oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 228 Beiträgen
Jurassic Park
Ein Film und seine Folgen - treffender lässt sich wohl kaum die Dino-Manie der 90er Jahre erklären, als Steven Spielbergs Jurassic Park einen Run auf alle Urzeitliche auslöste. Das Fernsehen sendete verstärkt Dokumentationen, die Kinder wollten nur noch in Dino-Bettwäsche schlafen und ein ganzer Industriezweig rieb sich voller Vorfreude die Hände. Und um nun den Bogen zu unserem Game Gear Modul zu kriegen - natürlich blieb auch die Gaming Industrie ob solch lockender Aussichten nicht lange untätig. Der mittlerweile verblichene Publisher Ocean sicherte sich kurzerhand die Lizenz zum Spielberg Film und versorgte alle damals gängigen Konsolen mit passender Software.
Jurassic Park
Ein Film und seine Folgen - treffender lässt sich wohl kaum die Dino-Manie der 90er Jahre erklären, als Steven Spielbergs Jurassic Park einen Run auf alle Urzeitliche auslöste. Das Fernsehen sendete verstärkt Dokumentationen, die Kinder wollten nur noch in Dino-Bettwäsche schlafen und ein ganzer Industriezweig rieb sich voller Vorfreude die Hände. Und um nun den Bogen zu unserem Master System Modul zu kriegen - natürlich blieb auch die Gaming Industrie ob solch lockender Aussichten nicht lange untätig. Der mittlerweile verblichene Publisher Ocean sicherte sich kurzerhand die Lizenz zum Spielberg Film und versorgte alle damals gängigen Konsolen mit passender Software.
Jurassic Park
Ein Film und seine Folgen - treffender lässt sich wohl kaum die Dino-Manie der 90er Jahre erklären, als Steven Spielbergs Jurassic Park einen Run auf alle Urzeitliche auslöste. Das Fernsehen sendete verstärkt Dokumentationen, die Kinder wollten nur noch in Dino-Bettwäsche schlafen und ein ganzer Industriezweig rieb sich voller Vorfreude die Hände. Und um nun den Bogen zu unserem Master System Modul zu kriegen - natürlich blieb auch die Gaming Industrie ob solch lockender Aussichten nicht lange untätig. Der mittlerweile verblichene Publisher Ocean sicherte sich kurzerhand die Lizenz zum Spielberg Film und versorgte alle damals gängigen Konsolen mit passender Software.
Super Mario Allstars
Wer meint das Retro erst in den letzten Jahren so richtig in Mode gekommen sei, mag zwar nicht völllig daneben liegen, jedoch gab es allerdings auch schon vor über 10 Jahren Leute die sehnsüchtig an die "gute alte Zeit" zurückdachten. Genau diese Kundschaft hatte Nintendo wohl auch im Auge, als man 1993 dann die Super Mario Allstars für das immer mehr an Fahrt gewinnende Super Nintendo veröffentlichte.
Super Mario Allstars
Wer meint das Retro erst in den letzten Jahren so richtig in Mode gekommen sei, mag zwar nicht völllig daneben liegen, jedoch gab es allerdings auch schon vor über 10 Jahren Leute die sehnsüchtig an die "gute alte Zeit" zurückdachten. Genau diese Kundschaft hatte Nintendo wohl auch im Auge, als man 1993 dann die Super Mario Allstars für das immer mehr an Fahrt gewinnende Super Nintendo veröffentlichte.
Robocop 3
Robocop ist ein Meilenstein des Action Genres, der Nachfolger war schon dezent schlechte 08/15-Action und Teil 3 war aufgrund jugendfreundlicher Altersvorgabe eine einzige Katastrophe. Wenn man diesen Punkt genauer betrachtet, so stellt die Videospiel-Umsetzung aus dem Jahre 1993 eigentlich eine originalgetreue Umsetzung dar.
Robocop 3
Robocop ist ein Meilenstein des Action Genres, der Nachfolger war schon dezent schlechte 08/15-Action und Teil 3 war aufgrund jugendfreundlicher Altersvorgabe eine einzige Katastrophe. Wenn man diesen Punkt genauer betrachtet, so stellt die Videospiel-Umsetzung aus dem Jahre 1993 eigentlich eine originalgetreue Umsetzung dar.
WWF Royal Rumble
Unzählige US-Sportarten wurden für den Mega Drive/Nomad umgesetzt, da darf natürlich auch Wrestling nicht fehlen.
WWF Royal Rumble
Unzählige US-Sportarten wurden für den Mega Drive/Nomad umgesetzt, da darf natürlich auch Wrestling nicht fehlen.
Capcom Classics Collection
Mittlerweile ist die Retro-Welle auch in teutonische Gefilde geschwappt. Während Compilations pixeliger Videospiel-Fossilien im Land der aufgehenden Sonne längst zum guten Ton gehörten, waren entsprechenden PAL-Versionen keine kommerziellen Höhenflüge vergönnt. Zu jung schien die Zockerriege, als das sie mit „Pac Man“ oder „Pole Position“ etwas anfangen könnte.
Capcom Classics Collection
Mittlerweile ist die Retro-Welle auch in teutonische Gefilde geschwappt. Während Compilations pixeliger Videospiel-Fossilien im Land der aufgehenden Sonne längst zum guten Ton gehörten, waren entsprechenden PAL-Versionen keine kommerziellen Höhenflüge vergönnt. Zu jung schien die Zockerriege, als das sie mit „Pac Man“ oder „Pole Position“ etwas anfangen könnte.
SEGA Ages Vol. 1
Spielecompilations mit zahlreichen altersschwachen Titeln sind keine Erfindung der Next Generation oder gar 32-Bit Ära, vielmehr durften sich schon 16 bzw. sogar 8-Bit Besitzer mit meist eher dürftigen und überhasteten Konvertierungen rumschlagen.
SEGA Ages Vol. 1
Spielecompilations mit zahlreichen altersschwachen Titeln sind keine Erfindung der Next Generation oder gar 32-Bit Ära, vielmehr durften sich schon 16 bzw. sogar 8-Bit Besitzer mit meist eher dürftigen und überhasteten Konvertierungen rumschlagen.
Sonic Mega Collection Plus
Seinen ersten digitalen Auftritt hatte Sonic nicht etwa am 23.06.1991 auf dem Mega Drive in „Sonic the Hedgehog”, sondern schon ein paar Monate zuvor in einem kaum bekannten Arcade-Rennspiel mit dem Titel „Rad Mobile“ – dort hing er am Rückspiegel. Der rennbegeisterte Yuji Naka sorgte dafür, dass der von Naoto Oshima entworfene Charakter ein Spiel erhielt, das durch seine Geschwindigkeit und Dynamik ein damals ganz neues Spielerlebnis schuf. Bisherige Hüpfspiele waren zumeist langsam und bedächtlich - Sonic gab der Genrebeschreibung 'Jump´n RUN' erst die wahre Daseinsberechtigung...
Sonic Mega Collection Plus
Seinen ersten digitalen Auftritt hatte Sonic nicht etwa am 23.06.1991 auf dem Mega Drive in „Sonic the Hedgehog”, sondern schon ein paar Monate zuvor in einem kaum bekannten Arcade-Rennspiel mit dem Titel „Rad Mobile“ – dort hing er am Rückspiegel. Der rennbegeisterte Yuji Naka sorgte dafür, dass der von Naoto Oshima entworfene Charakter ein Spiel erhielt, das durch seine Geschwindigkeit und Dynamik ein damals ganz neues Spielerlebnis schuf. Bisherige Hüpfspiele waren zumeist langsam und bedächtlich - Sonic gab der Genrebeschreibung 'Jump´n RUN' erst die wahre Daseinsberechtigung...
Sonic Mega Collection Plus
Seinen ersten digitalen Auftritt hatte Sonic nicht etwa am 23.06.1991 auf dem Mega Drive in „Sonic the Hedgehog”, sondern schon ein paar Monate zuvor in einem kaum bekannten Arcade-Rennspiel mit dem Titel „Rad Mobile“ – dort hing er am Rückspiegel. Der rennbegeisterte Yuji Naka sorgte dafür, dass der von Naoto Oshima entworfene Charakter ein Spiel erhielt, das durch seine Geschwindigkeit und Dynamik ein damals ganz neues Spielerlebnis schuf. Bisherige Hüpfspiele waren zumeist langsam und bedächtlich - Sonic gab der Genrebeschreibung 'Jump´n RUN' erst die wahre Daseinsberechtigung...
Sonic Mega Collection Plus
Seinen ersten digitalen Auftritt hatte Sonic nicht etwa am 23.06.1991 auf dem Mega Drive in „Sonic the Hedgehog”, sondern schon ein paar Monate zuvor in einem kaum bekannten Arcade-Rennspiel mit dem Titel „Rad Mobile“ – dort hing er am Rückspiegel. Der rennbegeisterte Yuji Naka sorgte dafür, dass der von Naoto Oshima entworfene Charakter ein Spiel erhielt, das durch seine Geschwindigkeit und Dynamik ein damals ganz neues Spielerlebnis schuf. Bisherige Hüpfspiele waren zumeist langsam und bedächtlich - Sonic gab der Genrebeschreibung 'Jump´n RUN' erst die wahre Daseinsberechtigung...
Retro Atari Classics
Auch wenn der Name Atari schon einige Jährchen nicht mehr allein als Synonym für Videospiele überhaupt steht, so haftet ihm doch hartnäckig ein gewisser Kultfaktor an. Das dürfte auch mit ein Grund für die Namensänderung des französischen Publishers Infogrames gewesen sein, der zuvor die Rechte eines einstigen Imperiums zu einem Schleuderpreis erwarb. Wie nicht anders zu erwarten versucht man auch weiterhin das Erbe in Form von Neuauflagen und günstigen Compilations zu vermarkten. Mit Retro Atari Classics unternimmt Atari (Infogrames) da mal wieder einen erneuten Vorstoß in diese Richtung...
Retro Atari Classics
Auch wenn der Name Atari schon einige Jährchen nicht mehr allein als Synonym für Videospiele überhaupt steht, so haftet ihm doch hartnäckig ein gewisser Kultfaktor an. Das dürfte auch mit ein Grund für die Namensänderung des französischen Publishers Infogrames gewesen sein, der zuvor die Rechte eines einstigen Imperiums zu einem Schleuderpreis erwarb. Wie nicht anders zu erwarten versucht man auch weiterhin das Erbe in Form von Neuauflagen und günstigen Compilations zu vermarkten. Mit Retro Atari Classics unternimmt Atari (Infogrames) da mal wieder einen erneuten Vorstoß in diese Richtung...