Ergebnisse 1 - 10 von 1777 Beiträgen
Das Filme beliebte Vorlagen für Videospiele sind, dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Auch TV-Serien bleiben von einem derartigen Schicksal nicht verschont, wie beispielsweise die Versoftungen der Simpsons oder South Park beweisen. Bei Büchern wirds allerdings schon seltener, warum auch immer. Hier jedenfalls kommt eine Umsetzung eines spannenden Gruselbuchs..
Das Filme beliebte Vorlagen für Videospiele sind, dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Auch TV-Serien bleiben von einem derartigen Schicksal nicht verschont, wie beispielsweise die Versoftungen der Simpsons oder South Park beweisen. Bei Büchern wirds allerdings schon seltener, warum auch immer. Hier jedenfalls kommt eine Umsetzung eines spannenden Gruselbuchs..
Sagt euch der Name Domark etwas? Wohl kaum, denn der englische Entwickler genießt nicht gerade den größten Bekanntheitsgrad. Würde man euch aber nach den ganzen Star Wars und James Bond Spiele der 16 Bit-Ära fragen, wären manche Titel wohl gar nicht so unbekannt. Um letzteren – den Agent im Auftrag ihrer Majestät – werden wir uns in diesem Review kümmern.
Sagt euch der Name Domark etwas? Wohl kaum, denn der englische Entwickler genießt nicht gerade den größten Bekanntheitsgrad. Würde man euch aber nach den ganzen Star Wars und James Bond Spiele der 16 Bit-Ära fragen, wären manche Titel wohl gar nicht so unbekannt. Um letzteren – den Agent im Auftrag ihrer Majestät – werden wir uns in diesem Review kümmern.
Ein Film und seine Folgen - treffender lässt sich wohl kaum die Dino-Manie der 90er Jahre erklären, als Steven Spielbergs Jurassic Park einen Run auf alle Urzeitliche auslöste. Das Fernsehen sendete verstärkt Dokumentationen, die Kinder wollten nur noch in Dino-Bettwäsche schlafen und ein ganzer Industriezweig rieb sich voller Vorfreude die Hände. Und um nun den Bogen zu unserem Master System Modul zu kriegen - natürlich blieb auch die Gaming Industrie ob solch lockender Aussichten nicht lange untätig. Der mittlerweile verblichene Publisher Ocean sicherte sich kurzerhand die Lizenz zum Spielberg Film und versorgte alle damals gängigen Konsolen mit passender Software.
Ein Film und seine Folgen - treffender lässt sich wohl kaum die Dino-Manie der 90er Jahre erklären, als Steven Spielbergs Jurassic Park einen Run auf alle Urzeitliche auslöste. Das Fernsehen sendete verstärkt Dokumentationen, die Kinder wollten nur noch in Dino-Bettwäsche schlafen und ein ganzer Industriezweig rieb sich voller Vorfreude die Hände. Und um nun den Bogen zu unserem Master System Modul zu kriegen - natürlich blieb auch die Gaming Industrie ob solch lockender Aussichten nicht lange untätig. Der mittlerweile verblichene Publisher Ocean sicherte sich kurzerhand die Lizenz zum Spielberg Film und versorgte alle damals gängigen Konsolen mit passender Software.
Auf Commodore´s Amiga, Atari´s ST oder den Personal Computern dieser Zeit konnte das von dem englischen Programmierhaus 'Core Design' entwickelte "AH-73M Thunderhawk" bereits viele Fans durch seine hervorragende Spielbarkeit auf sich vereinen. Damals musste man sich aufgrund fehlender Leistungsfähigkeit der Computer allerdings mit flachen und wenig ansehnlichen Landschaften begnügen. Mit den Effektmöglichkeiten des MegaCD sah Core Design nun die Chance, ihren altgedienten Klassiker ein wenig aufzumöbeln. Doch dazu später mehr...
Auf Commodore´s Amiga, Atari´s ST oder den Personal Computern dieser Zeit konnte das von dem englischen Programmierhaus 'Core Design' entwickelte "AH-73M Thunderhawk" bereits viele Fans durch seine hervorragende Spielbarkeit auf sich vereinen. Damals musste man sich aufgrund fehlender Leistungsfähigkeit der Computer allerdings mit flachen und wenig ansehnlichen Landschaften begnügen. Mit den Effektmöglichkeiten des MegaCD sah Core Design nun die Chance, ihren altgedienten Klassiker ein wenig aufzumöbeln. Doch dazu später mehr...
Mit Desert Strike begründete Electronic Arts 1992 die "Strike"-Reihe, der neben Jungle, Urban und Nuclear Strike (N64) auch das für Playstation & Saturn erschienene Soviet Strike angehören. Und was wurde damals nicht alles diskutiert und indiziert, über die Zurschaustellung von Krieg und die Moral im Computerbusiness. Dabei war ganz offensichtlich das sich die Elektrokünstler bei vorliegendem Modul am Golfkriegsszenario bedient hatten. Der größenwahnsinnige Tyrann Kilbaba rückt nämlich aus um ein kleines, reiches arabisches Nachbarland (...) zu erobern.
Mit Desert Strike begründete Electronic Arts 1992 die "Strike"-Reihe, der neben Jungle, Urban und Nuclear Strike (N64) auch das für Playstation & Saturn erschienene Soviet Strike angehören. Und was wurde damals nicht alles diskutiert und indiziert, über die Zurschaustellung von Krieg und die Moral im Computerbusiness. Dabei war ganz offensichtlich das sich die Elektrokünstler bei vorliegendem Modul am Golfkriegsszenario bedient hatten. Der größenwahnsinnige Tyrann Kilbaba rückt nämlich aus um ein kleines, reiches arabisches Nachbarland (...) zu erobern.
Ein Film und seine Folgen - treffender lässt sich wohl kaum die Dino-Manie der 90er Jahre erklären, als Steven Spielbergs Jurassic Park einen Run auf alle Urzeitliche auslöste. Das Fernsehen sendete verstärkt Dokumentationen, die Kinder wollten nur noch in Dino-Bettwäsche schlafen und ein ganzer Industriezweig rieb sich voller Vorfreude die Hände. Und um nun den Bogen zu unserem Game Gear Modul zu kriegen - natürlich blieb auch die Gaming Industrie ob solch lockender Aussichten nicht lange untätig. Der mittlerweile verblichene Publisher Ocean sicherte sich kurzerhand die Lizenz zum Spielberg Film und versorgte alle damals gängigen Konsolen mit passender Software.
Ein Film und seine Folgen - treffender lässt sich wohl kaum die Dino-Manie der 90er Jahre erklären, als Steven Spielbergs Jurassic Park einen Run auf alle Urzeitliche auslöste. Das Fernsehen sendete verstärkt Dokumentationen, die Kinder wollten nur noch in Dino-Bettwäsche schlafen und ein ganzer Industriezweig rieb sich voller Vorfreude die Hände. Und um nun den Bogen zu unserem Game Gear Modul zu kriegen - natürlich blieb auch die Gaming Industrie ob solch lockender Aussichten nicht lange untätig. Der mittlerweile verblichene Publisher Ocean sicherte sich kurzerhand die Lizenz zum Spielberg Film und versorgte alle damals gängigen Konsolen mit passender Software.
'Schnell, tödlich und lautlos' - Super Ninja Joe Musashi ist mit neuen Ninja-Moves zurück, um es gewaltig auf dem SEGA Mega Drive krachen zu lassen. Kann Shinobi III - Return of the Ninja Master den grandiosen ersten Teil überhaupt noch toppen? Lest unseren Testcheck und findet es heraus!
'Schnell, tödlich und lautlos' - Super Ninja Joe Musashi ist mit neuen Ninja-Moves zurück, um es gewaltig auf dem SEGA Mega Drive krachen zu lassen. Kann Shinobi III - Return of the Ninja Master den grandiosen ersten Teil überhaupt noch toppen? Lest unseren Testcheck und findet es heraus!
"Vor langer, langer Zeit - in einer Galaxis.." bla bla.. wer die Geschichte nicht kennt, hat entweder die letzten 30 Jahre verschlafen oder sich sprichwörtlich hinter dem Mond versteckt. Denn George Lucas´ Sternensage "Krieg der Sterne" kennen hierzulande wohl mehr Menschen, als den Namen des gegenwärtigen Innenministers. Und weil das so ist, hat auch die Videospielindustrie schon von Anfang an gleich fleißig passende Spiele gebastelt. Eine Version fiel dabei auch für SEGA´s Game Gear ab...
"Vor langer, langer Zeit - in einer Galaxis.." bla bla.. wer die Geschichte nicht kennt, hat entweder die letzten 30 Jahre verschlafen oder sich sprichwörtlich hinter dem Mond versteckt. Denn George Lucas´ Sternensage "Krieg der Sterne" kennen hierzulande wohl mehr Menschen, als den Namen des gegenwärtigen Innenministers. Und weil das so ist, hat auch die Videospielindustrie schon von Anfang an gleich fleißig passende Spiele gebastelt. Eine Version fiel dabei auch für SEGA´s Game Gear ab...
Auch Master System Besitzer schickte das mittlerweile längst verblichene Softwarehaus U.S. Gold Mitte der 90er Jahre tief in die Galaxis hinaus, wo ein unerbittlicher Krieg zwischen Imperium und den Rebellen tobt...
Auch Master System Besitzer schickte das mittlerweile längst verblichene Softwarehaus U.S. Gold Mitte der 90er Jahre tief in die Galaxis hinaus, wo ein unerbittlicher Krieg zwischen Imperium und den Rebellen tobt...
Konami lässt mit Zombies wohl eines der schrägsten 16-Bit Games auf die Mega Drive/Nomad Besitzer los. Nachdem zuerst mit großem Erfolg die SNES-Fangemeinde bedient wurde, dürfen nun endlich auch Sega Recken ran.
Konami lässt mit Zombies wohl eines der schrägsten 16-Bit Games auf die Mega Drive/Nomad Besitzer los. Nachdem zuerst mit großem Erfolg die SNES-Fangemeinde bedient wurde, dürfen nun endlich auch Sega Recken ran.