oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 620 Beiträgen
Mario, das Multitalent
Mario ist ein gefeierter Superstar. Es gibt wirklich kein Genre in der Videospiellandschaft, welches der italienische Klempner noch nicht für sich entdeckt hat. Natürlich wissen wir alle, dass Nintendo´s Maskottchen eine Institution in Sachen Jump‘n Run ist, doch diesen Artikel widmen wir seinen Nebenbeschäftigungen. Ob beim Rennen fahren um den ersten Platz oder rhythmischen Bewegungen, wir zeigen euch, warum Mario das Wort ‚‚Super‘‘ verdient hat.
Rabbids Land - Konkurrenz für Mario Party?
ACHTUNG!! - Interessierten wird dringend geraten, diesen Artikel zu lesen, bevor sie mit einem Kauf von Rabbids Land liebäugeln. ACHTUNG!! - Obwohl die Minispiel Sammlung viele Parallelen zu Mario Party aufweist, erreicht es die Qualität von Nintendos Party Game zu keinem Zeitpunkt! - ACHTUNG!!
Rabbids Land - Konkurrenz für Mario Party?
ACHTUNG!! - Interessierten wird dringend geraten, diesen Artikel zu lesen, bevor sie mit einem Kauf von Rabbids Land liebäugeln. ACHTUNG!! - Obwohl die Minispiel Sammlung viele Parallelen zu Mario Party aufweist, erreicht es die Qualität von Nintendos Party Game zu keinem Zeitpunkt! - ACHTUNG!!
GAMEplan Bücher - Books for Gamers
Der Name GAMEplan steht für eine besondere Sorte von Büchern. Keine Lösungshilfen zu populären Games, sondern umfangreiche Werke, die sich mit der Geschichte unseres Hobbys auseinandersetzen. Seit 2001 existiert jetzt der Verlag, gegründet und geleitet vom bekannten Journalisten Winfried »Winnie« Forster (u. a. Video Games, Power Play, Maniac). Zudem ist er der Autor eines Großteils der folgenden Werke:
GAMEplan Bücher - Books for Gamers
Der Name GAMEplan steht für eine besondere Sorte von Büchern. Keine Lösungshilfen zu populären Games, sondern umfangreiche Werke, die sich mit der Geschichte unseres Hobbys auseinandersetzen. Seit 2001 existiert jetzt der Verlag, gegründet und geleitet vom bekannten Journalisten Winfried »Winnie« Forster (u. a. Video Games, Power Play, Maniac). Zudem ist er der Autor eines Großteils der folgenden Werke:
Zone of the Enders HD Collection - Remakes mit Daseinsberechtigung?
Es existieren für mich drei Arten von HD Collections in dieser Konsolengeneration. Die einen, auf die man sich freut und genau das bekommt, was man erwartet. Dann gibt es noch welche, die man ebenfalls herbeisehnt, aber schamlos enttäuscht wird, sobald man ein paar Minuten spielt. In der dritten Kategorie finden sich HD Collections, die plötzlich auftauchen und mit denen man gar nicht rechnete. Aber was trifft auf die Zone of the Enders HD Collection zu?
Zone of the Enders HD Collection - Remakes mit Daseinsberechtigung?
Es existieren für mich drei Arten von HD Collections in dieser Konsolengeneration. Die einen, auf die man sich freut und genau das bekommt, was man erwartet. Dann gibt es noch welche, die man ebenfalls herbeisehnt, aber schamlos enttäuscht wird, sobald man ein paar Minuten spielt. In der dritten Kategorie finden sich HD Collections, die plötzlich auftauchen und mit denen man gar nicht rechnete. Aber was trifft auf die Zone of the Enders HD Collection zu?
Open Source - Der freie Weg zu spielen
Wer in der U-Bahn, im Zug oder Bus sitzt, wird sicher den ein- oder anderen Fahrgast sehen, der mit glänzenden Augen Angry Birds auf dem iPhone spielt. Endlich zuhause setzt ihr euch an den Rechner und ladet über Steam automatisch den neusten Ableger der Battlefield-Serie. Was vor 15 Jahren noch Zukunfts- und Wunschdenken war, ist heute Teil unseres täglichen Lebens. Doch kommt Fortschritt oft mit einem hohen Preis: Digitale Abhängigkeit, Kundengängelung und selbst Verlust der Privatsphäre sind dank solcher geschlossenen Systeme ebenso die Regel. Eine Alternative jedoch gibt es - und diese nimmt bereits in den 60er-Jahren ihren Anfang.
Open Source - Der freie Weg zu spielen
Wer in der U-Bahn, im Zug oder Bus sitzt, wird sicher den ein- oder anderen Fahrgast sehen, der mit glänzenden Augen Angry Birds auf dem iPhone spielt. Endlich zuhause setzt ihr euch an den Rechner und ladet über Steam automatisch den neusten Ableger der Battlefield-Serie. Was vor 15 Jahren noch Zukunfts- und Wunschdenken war, ist heute Teil unseres täglichen Lebens. Doch kommt Fortschritt oft mit einem hohen Preis: Digitale Abhängigkeit, Kundengängelung und selbst Verlust der Privatsphäre sind dank solcher geschlossenen Systeme ebenso die Regel. Eine Alternative jedoch gibt es - und diese nimmt bereits in den 60er-Jahren ihren Anfang.
DanceStar Party Hits - Oder doch lieber Just Dance 4?
Tanzbären haben es in dieser Konsolengeneration wirklich gut! Dank Motion Steuerung via Wiimote, Kinect oder PS Move können Tanzliebhaber auf allen drei Konsolen bis in die Morgenstunden feiern. Aber zu welchem Spiel sollte man greifen? Wer die Wahl hat, hat die Qual, heißt es. Auf der PS3 buhlen Ubisoft und Sony um die Gunst der Fans. Doch was ist besser? DanceStar Party Hits oder doch Just Dance 4?
DanceStar Party Hits - Oder doch lieber Just Dance 4?
Tanzbären haben es in dieser Konsolengeneration wirklich gut! Dank Motion Steuerung via Wiimote, Kinect oder PS Move können Tanzliebhaber auf allen drei Konsolen bis in die Morgenstunden feiern. Aber zu welchem Spiel sollte man greifen? Wer die Wahl hat, hat die Qual, heißt es. Auf der PS3 buhlen Ubisoft und Sony um die Gunst der Fans. Doch was ist besser? DanceStar Party Hits oder doch Just Dance 4?
F1 Race Stars - Ein Blick zurück
Als Nintendo Super Mario Kart für den SNES veröffentlichte, revolutionierten die Japaner das Rennspiel-Genre und schufen gleichzeitig das Sub-Genre der Fun Racer. Und seit dem Launch des 16-Bit Giganten sitzt der dicke Klempner unangefochten auf dem Racer-Thron. Über viele Konsolengenerationen behauptete sich Big-N im Vergleich zur Konkurrenz, die zahlreich war. Und mit F1 Race Stars betritt ein neuer Publisher die Bühne. Grund für uns, eine kleine Zeitreise zu unternehmen und Vettel und Co. auf den Zahn zu fühlen.
F1 Race Stars - Ein Blick zurück
Als Nintendo Super Mario Kart für den SNES veröffentlichte, revolutionierten die Japaner das Rennspiel-Genre und schufen gleichzeitig das Sub-Genre der Fun Racer. Und seit dem Launch des 16-Bit Giganten sitzt der dicke Klempner unangefochten auf dem Racer-Thron. Über viele Konsolengenerationen behauptete sich Big-N im Vergleich zur Konkurrenz, die zahlreich war. Und mit F1 Race Stars betritt ein neuer Publisher die Bühne. Grund für uns, eine kleine Zeitreise zu unternehmen und Vettel und Co. auf den Zahn zu fühlen.
Midway Arcade Origins: Ein Theaterskript
Neulich ist dem Redakteur etwas besonders in die Hände gefallen: Ein Theaterskript. Inhalt: Die Inszenierung einer Kritik. Gegenstand eben jener: Midway Arcade Origins. Lesen wir doch mal rein.
Midway Arcade Origins: Ein Theaterskript
Neulich ist dem Redakteur etwas besonders in die Hände gefallen: Ein Theaterskript. Inhalt: Die Inszenierung einer Kritik. Gegenstand eben jener: Midway Arcade Origins. Lesen wir doch mal rein.
Shining Force History
Sonic the Hedgehog, Phantasy Star, Virtua Fighter. Die drei genannten Spiele sind Titel, die man unweigerlich mit dem Namen SEGA verbindet. Jeder davon ist ein wichtiger Bestandteil der Softwaregeschichte SEGAs. Ebenso kann jedes einzelne dieser Spiele einen wirklich beachtlichen Fankreis aufweisen. Doch fragt man einen SEGA-Fan nach seinen Lieblingsserien, ist dort mit Sicherheit auch Shining Force dabei – und das zu Recht. Denn jeder Shining Force-Ableger macht einfach ungemein viel Spaß. Was liegt also näher, als einen kleinen Trip durchs Shining Force-Universum zu machen und jeden bis dato erschienenen Titel vorzustellen?
Shining Force History
Sonic the Hedgehog, Phantasy Star, Virtua Fighter. Die drei genannten Spiele sind Titel, die man unweigerlich mit dem Namen SEGA verbindet. Jeder davon ist ein wichtiger Bestandteil der Softwaregeschichte SEGAs. Ebenso kann jedes einzelne dieser Spiele einen wirklich beachtlichen Fankreis aufweisen. Doch fragt man einen SEGA-Fan nach seinen Lieblingsserien, ist dort mit Sicherheit auch Shining Force dabei – und das zu Recht. Denn jeder Shining Force-Ableger macht einfach ungemein viel Spaß. Was liegt also näher, als einen kleinen Trip durchs Shining Force-Universum zu machen und jeden bis dato erschienenen Titel vorzustellen?
ZombiU: Meinung eines Redakteurs
Die Wii U ist schon seit gut zwei Wochen im Handel erhältlich und dazu natürlich die Starttitel, die das Potential des Wii U Controllers ausnutzen sollen. Doch wenn wir mal ehrlich sind, handelt es sich bei den meisten Games um Portierungen, die mehr schlecht als recht eine kleine Steuerungsüberarbeitung bekommen haben. New Super Mario Bros. U ist wie erwartet ein tolles Mario-Spiel, doch auch hier wird der Tablet-Controller zu wenig intuitiv genutzt. Hingegen zeigt ZombiU schon recht früh, wie die zukünftigen Spiele aussehen könnten.
ZombiU: Meinung eines Redakteurs
Die Wii U ist schon seit gut zwei Wochen im Handel erhältlich und dazu natürlich die Starttitel, die das Potential des Wii U Controllers ausnutzen sollen. Doch wenn wir mal ehrlich sind, handelt es sich bei den meisten Games um Portierungen, die mehr schlecht als recht eine kleine Steuerungsüberarbeitung bekommen haben. New Super Mario Bros. U ist wie erwartet ein tolles Mario-Spiel, doch auch hier wird der Tablet-Controller zu wenig intuitiv genutzt. Hingegen zeigt ZombiU schon recht früh, wie die zukünftigen Spiele aussehen könnten.