Ergebnisse 1 - 10 von 1512 Beiträgen
Der 2. Weltkrieg tobt zur See! Kämpft auf jeder beteiligter Seite, wahlweise als Zerstörer-Kapitän, U-Boot Kommandant oder Frachter-Käptn!
Der 2. Weltkrieg tobt zur See! Kämpft auf jeder beteiligter Seite, wahlweise als Zerstörer-Kapitän, U-Boot Kommandant oder Frachter-Käptn!
Wenn ein einziger Spieletitel die Verbreitung von CD-ROM Laufwerken immens begünstigte, dann war dies bekanntermaßen das Grafikadventure Myst. Doch bevor das Abenteuer mit den damals fotorealistisch erscheinenden Grafiken aus dem Hause Cyan Worlds überhaupt in Deutschland aufgeschlagen war, gab es mit The 7th Guest bereits einen würdigen Vertreter der neuen CD-Ära: Viel Video und Musik - wenig Spiel. Wie schlägt sich 7th Guest nach heutigen Gesichtspunkten ?
Wenn ein einziger Spieletitel die Verbreitung von CD-ROM Laufwerken immens begünstigte, dann war dies bekanntermaßen das Grafikadventure Myst. Doch bevor das Abenteuer mit den damals fotorealistisch erscheinenden Grafiken aus dem Hause Cyan Worlds überhaupt in Deutschland aufgeschlagen war, gab es mit The 7th Guest bereits einen würdigen Vertreter der neuen CD-Ära: Viel Video und Musik - wenig Spiel. Wie schlägt sich 7th Guest nach heutigen Gesichtspunkten ?
„Trade Fight Build Think“ prangt es auf der Hülle meiner Macintosh Version und beschreibt damit recht genau, was Spieler im X-Universum der deutschen Firma Egosoft so erwartet ...
„Trade Fight Build Think“ prangt es auf der Hülle meiner Macintosh Version und beschreibt damit recht genau, was Spieler im X-Universum der deutschen Firma Egosoft so erwartet ...
Ab und zu gibt es schon relativ kuriose Konstellation hinter den Kulissen bei Spielen, wie z.B. bei Yo! Joe!: Anfang der 90er ist Hudson bestrebt, sich breiter aufzustellen, und will daher im PC- und Heimcomputermarkt Fuß fassen. Dazu beauftragen sie zunächst europäische Firmen mit Portierungen einiger ihrer Referenztitel, z.B. Bonk oder Bomberman, geben anschließend aber auch Neuentwicklungen in Auftrag. Eine davon ist das vom deutschen Programmiererteam Scipio entwickelte und weiter noch von Blue Byte vertriebene Yo! Joe! Kurios ist dabei, dass ein Deutscher für eine japanische Firma programmiertes Spiel ein Szenario benutzt, das in einer amerikanischen Subkultur angesiedelt ist, konkret der Graffitiszene der frühen 90er.
Ab und zu gibt es schon relativ kuriose Konstellation hinter den Kulissen bei Spielen, wie z.B. bei Yo! Joe!: Anfang der 90er ist Hudson bestrebt, sich breiter aufzustellen, und will daher im PC- und Heimcomputermarkt Fuß fassen. Dazu beauftragen sie zunächst europäische Firmen mit Portierungen einiger ihrer Referenztitel, z.B. Bonk oder Bomberman, geben anschließend aber auch Neuentwicklungen in Auftrag. Eine davon ist das vom deutschen Programmiererteam Scipio entwickelte und weiter noch von Blue Byte vertriebene Yo! Joe! Kurios ist dabei, dass ein Deutscher für eine japanische Firma programmiertes Spiel ein Szenario benutzt, das in einer amerikanischen Subkultur angesiedelt ist, konkret der Graffitiszene der frühen 90er.
Stellt euch folgendes Szenario vor: Ihr als Weltenentdecker, Pirat, Freibeuter oder ehrlicher Landwirt bewegt euch in einer riesigen Welt, die in der Zeit spielt, wo Persönlichkeiten wie „Christoph Kolumbus“ oder „Vasco da Gama“ euch die Hand reichen. Ihr könnt auf den Spuren bekannter Personen die Welt erkunden, neue Pflanzenarten entdecken, Sehenswürdigkeiten wie die chinesische Mauser oder die Pyramiden von Ägypten für euch entdecken, Städte erobern oder einfach als lokaler Händler sich eine goldene Nase verdienen. Ich weiß nicht wie es euch geht aber auf dem Papier hört sich das nach einer echten Alternative zu den bekannten Fantasysettings wie Guild Wars oder World of Warcraft an. Also Segel hießen und lebt euren Entdeckerdrang aus.
Stellt euch folgendes Szenario vor: Ihr als Weltenentdecker, Pirat, Freibeuter oder ehrlicher Landwirt bewegt euch in einer riesigen Welt, die in der Zeit spielt, wo Persönlichkeiten wie „Christoph Kolumbus“ oder „Vasco da Gama“ euch die Hand reichen. Ihr könnt auf den Spuren bekannter Personen die Welt erkunden, neue Pflanzenarten entdecken, Sehenswürdigkeiten wie die chinesische Mauser oder die Pyramiden von Ägypten für euch entdecken, Städte erobern oder einfach als lokaler Händler sich eine goldene Nase verdienen. Ich weiß nicht wie es euch geht aber auf dem Papier hört sich das nach einer echten Alternative zu den bekannten Fantasysettings wie Guild Wars oder World of Warcraft an. Also Segel hießen und lebt euren Entdeckerdrang aus.
Ist es wirklich schon so spät? Die berühmt Gold Games Reihe aus dem Hause Ubisoft geht in die mittlerweile neunte Runde und erfreut sich weiterhin konstanter Beliebtheit und Budget Gamern. Wir haben uns die güldene Sammlung mal besorgt und warfen einen Blick hinein....
Ist es wirklich schon so spät? Die berühmt Gold Games Reihe aus dem Hause Ubisoft geht in die mittlerweile neunte Runde und erfreut sich weiterhin konstanter Beliebtheit und Budget Gamern. Wir haben uns die güldene Sammlung mal besorgt und warfen einen Blick hinein....
In der Videospielbranche erlebt man nicht sehr oft große Sprünge von Dingen. Meist ist es nur immer wieder ein Aufguss eines bekannten Themas mit besserer Optik. Das Grundprinzip kennen erfahrene Spieler aber dann entweder schon aus den Vorgängern eines Spiels oder aus mehreren anderen Titeln ganz nach dem Motto „nehme das beste von fünf und mache ein gutes neues daraus“. Die Entwickler des MMORPG Saga of Ryzom stehen nun kurz davor etwas gänzlich neues zu wagen, was es bis dato in dieser Form in einem MMORPG noch nicht gegeben hat. Zugegebenermaßen könnten hier die nicht erreichten aber erhofften Spielerzahlen des Titels der Auslöser sein, aber so etwas würde man natürlich nie zugeben. Wagen wir also einen Ausblick auf das kommende Zusatzprogramm Ryzom Ring. Bei einem persönlichen Termin in Köln stellte mir Milko Berset (Director of NEVRAX den Ring in seinem kompletten Umfang vor.
In der Videospielbranche erlebt man nicht sehr oft große Sprünge von Dingen. Meist ist es nur immer wieder ein Aufguss eines bekannten Themas mit besserer Optik. Das Grundprinzip kennen erfahrene Spieler aber dann entweder schon aus den Vorgängern eines Spiels oder aus mehreren anderen Titeln ganz nach dem Motto „nehme das beste von fünf und mache ein gutes neues daraus“. Die Entwickler des MMORPG Saga of Ryzom stehen nun kurz davor etwas gänzlich neues zu wagen, was es bis dato in dieser Form in einem MMORPG noch nicht gegeben hat. Zugegebenermaßen könnten hier die nicht erreichten aber erhofften Spielerzahlen des Titels der Auslöser sein, aber so etwas würde man natürlich nie zugeben. Wagen wir also einen Ausblick auf das kommende Zusatzprogramm Ryzom Ring. Bei einem persönlichen Termin in Köln stellte mir Milko Berset (Director of NEVRAX den Ring in seinem kompletten Umfang vor.
Der MMORPG-Dauerbrenner Dark Age of Camelot erfreut sich unter Rollenspielern ungebrochener Beliebtheit und wurde bislang mit 3 Erweiterungen bedacht. Nun steht mit Dark Age of Camelot: Darkness Rising ein weiteres Expansion Pack in den Händlerregalen und wir haben uns natürlich wieder einmal in die mittelalterliche Online-Welt begeben, um euch in der bewährten Form des Tagebuchs einen detaillierten Eindruck des Spiels zu verschaffen...
Der MMORPG-Dauerbrenner Dark Age of Camelot erfreut sich unter Rollenspielern ungebrochener Beliebtheit und wurde bislang mit 3 Erweiterungen bedacht. Nun steht mit Dark Age of Camelot: Darkness Rising ein weiteres Expansion Pack in den Händlerregalen und wir haben uns natürlich wieder einmal in die mittelalterliche Online-Welt begeben, um euch in der bewährten Form des Tagebuchs einen detaillierten Eindruck des Spiels zu verschaffen...
Vor knapp 2 Wochen endeten in Turin die 20. Olympischen Winterspiele, die die Öffentlichkeit wieder einmal voller Spannung auf den Wintersport blicken ließen. Ein perfekter Anlass also für findige Publisher, um ihre neuesten Werke auf den Markt zu bringen. Im folgenden Vergleichtest überprüften wir daher nicht nur das offizielle Spiel zur Olympiade, „Torino 2006“, sondern auch Crimson Cows „Wintersport Pro: Saison 2006“ auf Schneetauglichkeit…
Vor knapp 2 Wochen endeten in Turin die 20. Olympischen Winterspiele, die die Öffentlichkeit wieder einmal voller Spannung auf den Wintersport blicken ließen. Ein perfekter Anlass also für findige Publisher, um ihre neuesten Werke auf den Markt zu bringen. Im folgenden Vergleichtest überprüften wir daher nicht nur das offizielle Spiel zur Olympiade, „Torino 2006“, sondern auch Crimson Cows „Wintersport Pro: Saison 2006“ auf Schneetauglichkeit…
Jeder Videospiel- oder Filmkenner dürfte sich mittlerweile daran gewohnt haben, dass strahlende Helden immer gewinnen und erstaunlicherweise nie zum Scheitern verurteilt sind. Doch mal ganz im Ernst, insgeheim würde doch jeder gerne mal mit einem fiesen Oberschurken für Leid und Unrecht kämpfen und am Ende die Guten kläglich verlieren sehen. NC Soft spricht mit seinem neuesten MMORPG-Werk „City of Villains“ genau diesen Gedanken an und versetzt euch nach dem großen Erfolg von „City of Heroes“ in die Haut eines Bösewichts. Wir haben den Titel ausführlich angespielt und berichten von unseren Erlebnissen in der gewohnten Form eines umfangreichen Online-Tagebuchs!
Jeder Videospiel- oder Filmkenner dürfte sich mittlerweile daran gewohnt haben, dass strahlende Helden immer gewinnen und erstaunlicherweise nie zum Scheitern verurteilt sind. Doch mal ganz im Ernst, insgeheim würde doch jeder gerne mal mit einem fiesen Oberschurken für Leid und Unrecht kämpfen und am Ende die Guten kläglich verlieren sehen. NC Soft spricht mit seinem neuesten MMORPG-Werk „City of Villains“ genau diesen Gedanken an und versetzt euch nach dem großen Erfolg von „City of Heroes“ in die Haut eines Bösewichts. Wir haben den Titel ausführlich angespielt und berichten von unseren Erlebnissen in der gewohnten Form eines umfangreichen Online-Tagebuchs!