Online Tagebuch: Dark Age of Camelot - Darkness Rising im Test

PC Windows
Der MMORPG-Dauerbrenner Dark Age of Camelot erfreut sich unter Rollenspielern ungebrochener Beliebtheit und wurde bislang mit 3 Erweiterungen bedacht. Nun steht mit Dark Age of Camelot: Darkness Rising ein weiteres Expansion Pack in den Händlerregalen und wir haben uns natürlich wieder einmal in die mittelalterliche Online-Welt begeben, um euch in der bewährten Form des Tagebuchs einen detaillierten Eindruck des Spiels zu verschaffen...
Registrierung & Charaktererstellung


Da wir ja bereits im Add-On Catacombs mit von der Partie waren, steht uns wie gehabt ein Account auf der offiziellen Website des Spiels zur Verfügung. Hier verwalten wir unter Angabe einer Kreditkartennummer unsere Spiel-Lizenzen und fügen Darkness Rising mit Hilfe des Seriencodes unserem Konto zu. Um die Erweiterung spielen zu können, benötigt man dabei nicht nur das Hauptspiel, sondern auch die drei bisherigen Add-Ons (Trials of Atlantis, Shrouded Islands, Catacombs) sowie ein gültiges Abonnement. Nachdem alle Voraussetzungen erfüllt sind, starten wir das Spiel über den Server Dartmoore, laden das neueste Update runter und gehen schließlich zur Charaktererstellung über.



Am Rande sei übrigens bemerkt, dass ihr auch in Darkness Rising nach dem Ende der 14-tägigen Probezeit für anfallende Gebühren aufkommen müsst. Die Kosten nach Spielzeit sehen folgendermaßen aus:

1 Monat - 12 €
3 Monate - 32 €
6 Monate - 60 €
12 Monate - 110 €



Die Erschaffung eines Charakters in Darkness Rising läuft nach dem gewohnten Schema ab. Zunächst entscheiden wir, in welchem der drei riesigen Reiche sich unser Abenteuer diesmal abspielen soll. Da wir in Catacombs bereits im Königreich Albion unterwegs waren, fällt unsere Wahl diesmal auf die frostigen Ländereien von Midgard, die mit Trollen oder Frostalfaren ihre ganz eigenen Rassen beheimaten. Wir legen uns allerdings auf einen vielseitigen Nordmann der Wikinger-Klasse fest und beziffern daraufhin einige grundlegende Attribute wie Stärke, Intelligenz, Charisma oder Geschicklichkeit.



Abseits von inneren Werten soll unser nordische Recke jedoch ebenfalls einen guten äußerlichen Eindruck machen, weshalb wir unter dem entsprechenden Menüpunkt individuelle Gesichtsmerkmale, Frisur, Haarfarbe und die Größe bestimmen. Das Ergebnis ist ein stattlicher Charakter mit schwarzer Mähne und Vollbart, der sich sicherlich in jeder mittelalterlichen Taverne sehen lassen könnte. Aber jetzt wollen wir nicht mehr lange fackeln und steigen direkt in die Welt von Midgard ein!



So finden wir uns nach einer kurzen Ladepause in einer belebten Festung wieder, die als Tutorial-Szenario für Neulinge dient. Diese wenig spannende Passage kehren wir jetzt einfach mal unter den Teppich und widmen uns erst einmal dem Interface des Spiels. Ihr steuert euren Charakter zwar grundsätzlich aus der Third Person-Perspektive mit den Pfeiltasten, die meisten Aktionen werden jedoch mit der Maus ausgeübt, indem ihr Objekte direkt anklickt oder die Funktionen verschiedener Fenster anwählt.

In den Bildschirmecken finden sich dementsprechend Optionen für allgemeine Aktionsmöglichkeiten und Spezialangriffe sowie diverse aufrufbare Menüs (Inventar) und ein Kommunikations-Fenster. Neulingen mag die Bedienung zu Beginn zwar schwer fallen, mit zunehmender Eingewöhnungszeit gehen die Funktionen jedoch immer leichter von der Hand.



Zum Abschluss der Tutorial-Mission verteidigen wir mit unserer schwächlichen Trainingsaxt einen Außenposten gegen feindliche Albion-Invasoren und dürfen daraufhin die Reise in die offene Welt Midgards antreten. So satteln wir in guter alter DaoC-Manier unser Pferd auf und reiten mit wehendem Umhang der Abenddämmerung entgegen...

Wie das Abenteuer unseres Helden weitergeht, erfahrt ihr im kommenden Teil des Online-Tagebuchs zu Dark Age of Camelot: Darkness Rising!



Tag 2


Der zweite Tag unseres Abstechers in die Welt von DaoC: Darkness Rising bricht an und wir galoppieren voller Tatendrang in das Mularntal ein. Dieser Teilabschnitt Midgards ist speziell für Einsteiger gedacht, sodass sich die Gegner und Quests hier eher an niedrige Charakterstufen richten. Wir erreichen ein kleines Dorf am Rande der eisigen Berghänge und wollen von dort aus eine erste Expedition in die gefährliche Wildnis starten…



Natürlich ist dieses Vorhaben unweigerlich mit Kämpfen verbunden, da die Landschaften auch in Darkness Rising nur so vor aggressiven Fabelwesen strotzen. So treffen wir bereits nach einigen Sekunden auf einen umherstreunenden Bärenjungen, den wir daraufhin mit einem Mausklick anvisieren. Der erscheinende Trefferbalken am unteren Bildschirmrand verrät uns, dass dieser Gegner eine Stufe niedriger als unser Charakter „Nexgamdaoc“ steht und damit im Kampf keine Probleme darstellen sollte. Mit einem Klick auf den Angriffs-Button starten wir unsere Attacke und sehen nun dabei zu, wie unsere Spielfigur automatisch auf den Bären eindrischt. Nach einigen Treffern sackt das Tier zusammen und wir erhalten verdiente Erfahrungspunkte sowie Beutegegenstände.



Nach dem gleichen Schema bestreiten wir im Folgenden weitere Kämpfe gegen Skelette und seltsame Gnom-Kreaturen (Huldus), die uns zusätzliche EXPs einbringen und damit das Punktekonto am unteren Bildschirmrand füllen. Nach einigen Minuten ist es dann soweit und Nexgamdaoc steigt auf die 3. Erfahrungsstufe auf. Dadurch werden zum einen unsere Basis-Attribute verstärkt, was unseren Charakter allgemein deutlich aufwertet. Andererseits können wir allerdings ebenfalls einen Trainer aufsuchen und unsere Künste auf eine bestimmte Fertigkeit spezialisieren. Dazu kehren wir in das nahe liegende Dorf zurück, suchen den örtlichen Wikinger-Trainer auf, und vergeben zusätzliche Punkte auf unseren Umgang mit der Axt.



Mit diesen Voraussetzungen können wir uns fortan ein wenig tiefer in die Wälder des Mularntals hineinwagen und stärkere Gegnertypen wie die Holzfresser (riesige Ameisen) attackieren. So bestreiten wir wieder einmal zahlreiche Kämpfe und legen zwischenzeitliche Pausen ein, um Lebensenergie und Ausdauer zu regenerieren. Nützlicherweise lassen einige beseitigte Gegner dabei Beutegegenstände fallen, weshalb wir unsere Rückkehr in die Siedlung beladen mit Kupfermünzen, Handschuhen und Bärenkrallen antreten.



Da sich unser Charakter bislang recht schwächlich gepanzert zeigt, öffnen wir das Inventar und ziehen die erbeuteten Rüstungsgegenstände (eine leichte Weste u. Handschuhe) auf die entsprechenden Slots und erhöhen damit die Panzerung unserer Spielfigur. Für die restlichen Items wollen wir jedoch ebenso eine Verwendung finden und machen uns daher auf die Suche nach einem Händler. Dies gestaltet sich in der Praxis nicht allzu schwer, da die Dörfer und Städte Midgards nur so vor handelswilligen Schenkwirten und Kaufmännern aller Art wimmeln. So verhökern wir die erbeuteten Gegenstände bei diversen Händlern und sacken dafür einige Silberlinge und Kupfermünzen ein, die wir dann wiederum für den Kauf eines schicken Lederhelms einsetzen.



Nach diesem anstrengenden wie erfolgreichen Tag setzt sich unsere Spielfigur Nexgamdaoc für einige Stunden zur Ruhe, um sich auf die kommenden Herausforderungen in der Welt von Dark Age of Camelot: Darkness vorzubereiten. In diesem Sinne solltet ihr den baldigen nächsten Abschnitt unseres Online-Tagebuchs keinesfalls verpassen!



Tag 3


Bereits im frühen Morgengrauen macht sich unser Held „Nexgamdaoc“ auf die Beine, um auch an diesem dritten Tag in Midgard für Aufsehen zu sorgen. Nach unseren bisherigen Expeditionen und Kämpfen stehen heute die wichtigen Quests auf dem Programm, die wir Rollenspiel-typisch von Zivilisten oder wichtigen Charakteren erhalten. Praktischerweise sind NPCs, die Aufträge für euch bereithalten, dabei durch einen goldenen Kreis markiert, was die Suche nach Missionen deutlich vereinfacht.

Dementsprechend finden wir schon nach kurzer Zeit eine geradezu lächerlich einfache Quest. Eine Bewohnerin des Dorfs schickt uns auf einen Botengang zu einem nahe liegenden Tor. Gesagt, getan, wir machen einen kleinen Spaziergang und überbringen dem genannten Empfänger die Nachricht. Abschließend sprechen wir die Auftragstellerin auf den Erfolg an und erhalten dafür nicht nur eine Belohnung in Form von Kupfermünzen sondern auch einige Erfahrungspunkte. Im weiteren Spielverlauf soll es uns jedoch nicht mehr ganz so einfach gemacht werden…



So gehen wir für einen Zwerg namens Bolli auf die Suche nach verlorenen Werkzeugen, jagen einen diebischen Huldu, um den Stab der Händlerin Lyna wiederzubeschaffen, oder verteidigen den örtlichen Wachturm gegen angreifende Holzfresser. Dank eines aufrufbaren Journals verliert ihr euer aktuelles Quest-Ziel dabei glücklicherweise nicht aus den Augen, allerdings kann die Suche nach einem bestimmten Charakter oder Gegner in den weitflächigen Landschaften Midgards gelegentlich schwer fallen.



Nexgamdaoc ist mittlerweile richtig in Fahrt gekommen und absolviert eine Quest nach der anderen, was sich natürlich sowohl auf unseren Geldbeutel als auch das Erfahrungskonto positiv auswirkt. So erreichen wir Level 4 und trainieren in gewohnter Art und Weise unsere Fähigkeiten beim Wikinger-Ausbilder (Axt,,, Blocken). Durch gewonnene Belohnungen und verkaufte Beutestücke gönnen wir uns weiterhin eine schlagkräftige Doppelaxt und einen schicken neuen Umgang.



Der Abend bricht über dem Mularntal an, doch unser heutiges Abenteuer neigt sich noch nicht seinem Ende zu. Unverhofft erhalten wir nämlich eine Gruppeneinladung von einem anderen Spieler namens Candir, der wir natürlich nachgehen wollen. Über das Chat-Fenster am unteren Bildschirmrand sprechen wir uns mit dem neuen Verbündeten ab und begeben uns daraufhin gemeinsam in die finsteren Wälder der Umgebung, die natürlich wie gehabt nur so vor Gegnern wimmeln.

Wir können jedenfalls sofort feststellen, dass es sich mit einem Mitspieler deutlich besser kämpft, da der auf Magie spezialisierte Candir unsere Gesundheit während des Kampfes auffrischt und unsere Kampf-Attribute kurzzeitig erhöht. Wir übernehmen mit der Axt die grobe Arbeit, legen gelegentlich Rast ein und trauen uns mit Unterstützung von Candir sogar an stärkere Feinde wie die Hügelmenschen oder Grendelorm-Würmer heran. Mit dem Ende dieser erfolgreichen Exkursion sind letztendlich beide um zahlreiche EXPs und geteilte Beute reicher.



Ihr ahnt es sicher schon, mit diesen Worten geht ein weiterer Tag in der Welt von Darkness Rising zu Ende. Sobald sich Nexgamdaoc jedoch auf neue Abenteuer wagt, sind wir mit dem nächsten Abschnitt unseres Online-Tagebuchs dabei! Bleibt dran!



Tag 4


Willkommen zum vierten Teil unseres Online-Tagebuchs zu Dark Age of Camelot: Darkness Rising, in dem wieder einmal spannende Geschichten rund um unseren Helden „Nexgamdaoc“ auf euch warten. Zu Beginn des Tages zieht es uns dabei erneut in die Wildnis Midgards, um unsere kämpferischen Fähigkeiten an der Axt zu erproben. So stürzen wir uns nach dem gewohnten Muster auf aggressive Holzfresser und andere ungemütliche Bewohner der Region und füllen damit sowohl unser EXP-Konto als auch das Inventar. Das macht zwar wie gehabt Spaß, allerdings sehnen wir uns mittlerweile ein wenig nach Abwechslung. Daher treten wir zu einem kleinen Ausflug in die Hauptstadt des Reichs an…



Im Süden des Mularntals ragen die Mauern von Jordheim, der Hauptstadt von Midgard, empor und wir betreten das Gebiet voller Neugierde über ein bewachtes Portal. Nach einer kurzen Ladepause findet sich Nexgamdaoc in einer belebten mittelalterlichen Metropole wieder, in der sich nordisch anmutende Häuserfronten mit riesigen Tempeln und Thronsälen abwechseln. Die Grafik aller drei Hauptstädte Camelots wurde dabei im Zuge des Add-Ons verbessert, sodass Häuser, Innenräume und Texturen nun in neuem Glanz erscheinen.



Träumerisch schlendern wir durch die engen Gassen der Stadt und treffen dabei auf zahllose Händler jeder Art (Tränke, Waffen, Rüstungen usw.) sowie gesprächige Einheimische. Schließlich betreten wir einen beeindruckenden Thronraum und sprechen einen markierten Charakter mit Hilfe des Kommunikationsfensters am unteren Bildschirmrand an. Durch das folgende Gespräch ergeben sich einige interessante neue Möglichkeiten für uns, sodass wir in das Fürstenhaus Tyr eintreten dürfen und letztendlich sogar die erste Mission der Kampagne von Darkness Rising antreten.



Mit diesen Eindrücken verlassen wir Jordheim und beschäftigen uns natürlich umgehend mit der erwähnten Quest, die den Anfang der epischen Kampagne von Darkness Rising markiert. Die Geschichte dreht sich dabei um eine aufkommende Bedrohung, die die Reiche von Camelot in ihren Grundfesten zu erschüttern droht. Ihr seid als furchtloser Held dazu auserkoren, dieses düstere Unheil zu ergründen und schließlich aufzuhalten…

In der ersten Mission liegt es an uns, eine Räuberbande aufzuspüren, die seit einiger Zeit wehrlose Händler auf einem Pfad attackiert. Nach einem kurzen Gespräch mit unserer Kontaktperson im Mularntal machen wir uns auf den Weg zum Zielort und legen währenddessen eine Händlerweste an, die die Ganoven auf uns aufmerksam machen wird. Wir legen einen langen Fußmarsch in Richtung Westen zurück und blicken gespannt in der Umgebung umher.



An einer unscheinbaren Lichtung ist es schließlich soweit und wir werden von einer Gruppe Banditen angegriffen. Zwei verwickeln uns in einen direkten Nahkampf, sind den Axt-Künsten von Nexgamdaoc jedoch nicht gewachsen. Ein weiterer Schurke beharkt uns aus der Distanz mit Pfeilen, stellt in der Auseinandersetzung jedoch ebenfalls keine große Bedrohung dar. Wir sammeln die übrig gebliebenen Beutestücke auf und schließen die Mission durch die Rückkehr zum Auftraggeber erfolgreich ab. Neben einer satten Belohnung erhalten wir dafür auch zahlreiche Erfahrungspunkte, was uns den Aufstieg zur 5. Stufe ermöglicht...

Und schon wieder geht ein Tag in Midgard zu Ende! Den Abschluss des Online-Tagebuchs zu Dark Age of Camelot: Darkness Rising findet ihr schon bald auf PC-Universe und Nexgam.



Tag 5