Ergebnisse 1 - 10 von 505 Beiträgen
Herzlichen Glückwunsch Namco! Die japanische Traditionsfirma feiert in diesem Jahr ihr fünfzigjähriges Bestehen und lässt mit einer Neuauflage der hauseigenen "Namco Museum" Reihe den Geist vergangener Tage aufleben. Ein Grund zum mitfeiern?
Herzlichen Glückwunsch Namco! Die japanische Traditionsfirma feiert in diesem Jahr ihr fünfzigjähriges Bestehen und lässt mit einer Neuauflage der hauseigenen "Namco Museum" Reihe den Geist vergangener Tage aufleben. Ein Grund zum mitfeiern?
Erreichen wir so langsam das absolute Ende der Fahnenstange? Vorliegendes Modul vereint nämlich nicht wieder zwei der gefürchteten Majesco Games in sich, sondern ist darüber hinaus auch noch ein reinrassiges Lizenzspiel!
Erreichen wir so langsam das absolute Ende der Fahnenstange? Vorliegendes Modul vereint nämlich nicht wieder zwei der gefürchteten Majesco Games in sich, sondern ist darüber hinaus auch noch ein reinrassiges Lizenzspiel!
SEGA Arcade. Das was SEGA am besten kann und schon seit Jahrzehnten aus dem FF beherrscht. Die Arcade ist der Bereich in dem SEGA nur schwarze Zahlen schreibt.
SEGA Arcade. Das was SEGA am besten kann und schon seit Jahrzehnten aus dem FF beherrscht. Die Arcade ist der Bereich in dem SEGA nur schwarze Zahlen schreibt.
Pac-Man, neben Super Mario vermutlich die größte Videospielikone, die diese Industrie zu Tage brachte. Mehr als 30 Jahre hat der gelbe Protagonist auf den Buckel. Wird Zeit ein paar Fakten über ihn zu erzählen. Viel Spaß beim Lesen.
Pac-Man, neben Super Mario vermutlich die größte Videospielikone, die diese Industrie zu Tage brachte. Mehr als 30 Jahre hat der gelbe Protagonist auf den Buckel. Wird Zeit ein paar Fakten über ihn zu erzählen. Viel Spaß beim Lesen.
Hach, das waren noch Zeiten! Ich erinnere mich auch noch ganz genau als ich mein erstes Game & Watch Spiel Mitte/Ende der 80er von den Eltern bekam. Nunja, eigentlich handelte es sich dabei eher um ein NoName Fußball Made in Taiwan, aber es begeisterte mich oftmals unzählige Stunden am Stück.
Hach, das waren noch Zeiten! Ich erinnere mich auch noch ganz genau als ich mein erstes Game & Watch Spiel Mitte/Ende der 80er von den Eltern bekam. Nunja, eigentlich handelte es sich dabei eher um ein NoName Fußball Made in Taiwan, aber es begeisterte mich oftmals unzählige Stunden am Stück.
Sega ist ein wahrer Meister, wenn es um das Wiederverwerten von Games geht. Kaum ein echter Klassiker des bekannten Entwicklers bleibt exklusiv den Besitzern von Oldie-Hardware vorbehalten. Immer neue Sammlungen erscheinen für diverse Systeme und so kommen auch Neueinsteiger in den Genuss von legendären Meilensteinen der Videospiel-Geschichte. Mit der 2 Games in 1-Reihe bietet Sega den GBA-Besitzern die Möglichkeit, zwei thematisch verwandte Software-Perlen kennen zu lernen. Auch das Firmenmaskottchen Sonic wird mit dieser Methode recycled. Sonic Advance und Sonic Battle stehen zum günstigen Preis im Händlerregal. Im Testbericht erfahrt ihr, ob es sich lohnt, bei dieser Mini-Compilation zuzuschlagen.
Sega ist ein wahrer Meister, wenn es um das Wiederverwerten von Games geht. Kaum ein echter Klassiker des bekannten Entwicklers bleibt exklusiv den Besitzern von Oldie-Hardware vorbehalten. Immer neue Sammlungen erscheinen für diverse Systeme und so kommen auch Neueinsteiger in den Genuss von legendären Meilensteinen der Videospiel-Geschichte. Mit der 2 Games in 1-Reihe bietet Sega den GBA-Besitzern die Möglichkeit, zwei thematisch verwandte Software-Perlen kennen zu lernen. Auch das Firmenmaskottchen Sonic wird mit dieser Methode recycled. Sonic Advance und Sonic Battle stehen zum günstigen Preis im Händlerregal. Im Testbericht erfahrt ihr, ob es sich lohnt, bei dieser Mini-Compilation zuzuschlagen.
Keine erfolgreiche Anime Serie ohne dazugehöriges Videospiel - das ist schon seit langem ungeschriebenes Gesetz in Japan und wird in der Gegenwart stärker denn je angewandt. Und wenn wir von erfolgreichen Anime Serien sprechen, dann fällt früher oder später der Name Naruto. Seit 2002 läuft die Serie von Autor Kishimoto Masashi auf TV Tokyo dermaßen erfolgreich, dass ein Ende auch nach 82 (!) Episoden (Stand: 04.05.2004) noch nicht in Sicht ist. Die logische Schlußfolgerung: eine Reihe Naruto-Games! Nachdem Naruto: Gekitou Ninja Taisen! 2 für den Gamecube begeisterte und mittlerweile das wohl am meisten in den Westen importierte, japanische Cube Spiel sein dürfte, haben wir uns den Nachfolger zu Naruto - Saikyou Ninja Daikessyu für den GBA besorgt.
Keine erfolgreiche Anime Serie ohne dazugehöriges Videospiel - das ist schon seit langem ungeschriebenes Gesetz in Japan und wird in der Gegenwart stärker denn je angewandt. Und wenn wir von erfolgreichen Anime Serien sprechen, dann fällt früher oder später der Name Naruto. Seit 2002 läuft die Serie von Autor Kishimoto Masashi auf TV Tokyo dermaßen erfolgreich, dass ein Ende auch nach 82 (!) Episoden (Stand: 04.05.2004) noch nicht in Sicht ist. Die logische Schlußfolgerung: eine Reihe Naruto-Games! Nachdem Naruto: Gekitou Ninja Taisen! 2 für den Gamecube begeisterte und mittlerweile das wohl am meisten in den Westen importierte, japanische Cube Spiel sein dürfte, haben wir uns den Nachfolger zu Naruto - Saikyou Ninja Daikessyu für den GBA besorgt.
Dass Nintendo seine Kult Charaktere immer gerne mal wieder auf die Bildschirme schickt, dürfte selbst den jüngsten Spielern schon aufgefallen sein. Egal ob Mario, Link, Samus Aran oder Wario... alle kehren sie in mehr oder weniger großen Abständen zurück. Mit Donkey Konga, King of Swing usw. steht Donkey Kong, der bekannteste Affe der Videospielgeschichte, 2004 vor seinem Comeback. Den Anfang macht Mario vs. Donkey Kong für den GBA - wir haben uns die US Version importiert und verraten euch warum dieses Spiel definitiv einen Blick wert ist.
Dass Nintendo seine Kult Charaktere immer gerne mal wieder auf die Bildschirme schickt, dürfte selbst den jüngsten Spielern schon aufgefallen sein. Egal ob Mario, Link, Samus Aran oder Wario... alle kehren sie in mehr oder weniger großen Abständen zurück. Mit Donkey Konga, King of Swing usw. steht Donkey Kong, der bekannteste Affe der Videospielgeschichte, 2004 vor seinem Comeback. Den Anfang macht Mario vs. Donkey Kong für den GBA - wir haben uns die US Version importiert und verraten euch warum dieses Spiel definitiv einen Blick wert ist.
In die Jahre gekommene Spielreihen mit einem neuen Teil aus der Versenkung zu holen ist zur Zeit groß in Mode. Team Ninja reanimiert nach vielen Jahren die Ninja Gaiden Reihe auf Xbox und Nintendo schickt Mario und Donkey Kong zurück zu den Wurzeln. "Das können wir auch", dachte sich Atlus und bringt mit River City Ransom EX das Remake des NES Sidescroll Prüglers von 1989. Das Original wurde mit seinem Double Dragon ähnlichen Gameplay zum Ende der 80er schnell Kult und hob sich vor allem durch den größeren Bewegungsfreiraum aus dem Genre hervor. Wir haben die US Version von River City Ransom EX importiert und lassen euch wissen, ob Sidescroll Beat'em Up Liebhaber eine neue Referenz auf dem GBA erwartet.
In die Jahre gekommene Spielreihen mit einem neuen Teil aus der Versenkung zu holen ist zur Zeit groß in Mode. Team Ninja reanimiert nach vielen Jahren die Ninja Gaiden Reihe auf Xbox und Nintendo schickt Mario und Donkey Kong zurück zu den Wurzeln. "Das können wir auch", dachte sich Atlus und bringt mit River City Ransom EX das Remake des NES Sidescroll Prüglers von 1989. Das Original wurde mit seinem Double Dragon ähnlichen Gameplay zum Ende der 80er schnell Kult und hob sich vor allem durch den größeren Bewegungsfreiraum aus dem Genre hervor. Wir haben die US Version von River City Ransom EX importiert und lassen euch wissen, ob Sidescroll Beat'em Up Liebhaber eine neue Referenz auf dem GBA erwartet.
Lange ist es her und doch holt Rare nach genau 20 Jahren ein lange vergessenes Game wieder aus der Versenkung. Die Rede ist von Sabre Wulf, was damals 1984 noch unter Ultimate für den Spectrum, C64, Amstrad und BBC Microcomputer released wurde.
Lange ist es her und doch holt Rare nach genau 20 Jahren ein lange vergessenes Game wieder aus der Versenkung. Die Rede ist von Sabre Wulf, was damals 1984 noch unter Ultimate für den Spectrum, C64, Amstrad und BBC Microcomputer released wurde.