oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 291 Beiträgen
Double Dragon (Game Boy)
Ein Schlägertrupp, eine entführte Freundin und zwei wütende Brüder sind die Zutaten des Arcardeklassikers Double Dragon, der im Jahr 1991 seinen Siegeszug aus der Arcadehalle unter anderem auch auf dem Gameboy fortsetzte.
Fatal Fury
Für alles gibt es ein erstes Mal. Gegen Ende des Jahres 1991 schickte SNK zum ersten Mal seine Prügelknaben in den Ring, um Capcoms Street Fighter das Wasser zu reichen. Die Zahlen sprachen damals gegen SNKs Fighting-Game Erstling, und damit meine ich nicht den Umsatz. Schon der Charakterauswahlbildschirm wirkt erstmal ernüchternd: Mit lediglich Terry, Andy und Joe zur Auswahl konnte man dem Spieler nicht einmal halb so viele Kämpfer bieten wie die Konkurrenz. Die wenige Monate später mit der „Champion Edition“ ihres Platzhirsches noch einmal kräftig nachlegte. Auch die scheinbar magere Anzahl von jeweils einem Knopf für Fausthiebe, Kicks und Würfe ließen den verwöhnten Street Fighter-Fan erstmal nur den Kopf schütteln. Und doch konnte dieses Spiel den Grundstein für einige der renommiertesten Marken im 2-D-Beat‘em up-Genre legen.
Fatal Fury
Für alles gibt es ein erstes Mal. Gegen Ende des Jahres 1991 schickte SNK zum ersten Mal seine Prügelknaben in den Ring, um Capcoms Street Fighter das Wasser zu reichen. Die Zahlen sprachen damals gegen SNKs Fighting-Game Erstling, und damit meine ich nicht den Umsatz. Schon der Charakterauswahlbildschirm wirkt erstmal ernüchternd: Mit lediglich Terry, Andy und Joe zur Auswahl konnte man dem Spieler nicht einmal halb so viele Kämpfer bieten wie die Konkurrenz. Die wenige Monate später mit der „Champion Edition“ ihres Platzhirsches noch einmal kräftig nachlegte. Auch die scheinbar magere Anzahl von jeweils einem Knopf für Fausthiebe, Kicks und Würfe ließen den verwöhnten Street Fighter-Fan erstmal nur den Kopf schütteln. Und doch konnte dieses Spiel den Grundstein für einige der renommiertesten Marken im 2-D-Beat‘em up-Genre legen.
Double Dragon III
Double Dragon II gilt als Klassiker und verkaufte sich gut. Kein Wunder, dass die Serie fortgeführt wurde und mit Teil III auf dem NES ihren Abschluss fand. Dabei ist Double Dragon III kein wirkliches Sequel, sondern vielmehr ein Prequel zum direkten Vorgänger.
Double Dragon III
Double Dragon II gilt als Klassiker und verkaufte sich gut. Kein Wunder, dass die Serie fortgeführt wurde und mit Teil III auf dem NES ihren Abschluss fand. Dabei ist Double Dragon III kein wirkliches Sequel, sondern vielmehr ein Prequel zum direkten Vorgänger.
Burning Fight
Die durch Capcom (Final Fight) in den frühen 90er Jahren verursachte Side-Scrolling Prügelwelle erfasste nicht nur SEGA (Streets of Rage Serie), sondern auch SNK. Mit Burning Fight lieferten die Japaner einen ziemlich dreisten Klon ab.
Burning Fight
Die durch Capcom (Final Fight) in den frühen 90er Jahren verursachte Side-Scrolling Prügelwelle erfasste nicht nur SEGA (Streets of Rage Serie), sondern auch SNK. Mit Burning Fight lieferten die Japaner einen ziemlich dreisten Klon ab.
Alien Storm
SEGA genoss in den 80er & 90er Jahren nicht umsonst einen hervorragenden Ruf in der Spielhalle. Die Aussicht, diese ganzen coolen Spielhallenumsetzungen daheim spielen zu können, ließ ne Menge Leute zum Mega Drive greifen. Auch ich war fasziniert, obwohl sich meine Spielhallenerfahrung dank bundesdeutscher Gesetze auf einen OutRun Automaten im Tennis-Club beschränkte. Das die Gleichung „Aus der Arcade = spielerischer Höchstgenuss“ nicht immer aufgeht, bemerkte ich dank Alien Storm aber schon bald ...
Alien Storm
SEGA genoss in den 80er & 90er Jahren nicht umsonst einen hervorragenden Ruf in der Spielhalle. Die Aussicht, diese ganzen coolen Spielhallenumsetzungen daheim spielen zu können, ließ ne Menge Leute zum Mega Drive greifen. Auch ich war fasziniert, obwohl sich meine Spielhallenerfahrung dank bundesdeutscher Gesetze auf einen OutRun Automaten im Tennis-Club beschränkte. Das die Gleichung „Aus der Arcade = spielerischer Höchstgenuss“ nicht immer aufgeht, bemerkte ich dank Alien Storm aber schon bald ...
Streets of Rage
Um dem herannahendem Super Nintendo mit seinen exklusiven Capcom-Umsetzungen in diesem Genre Paroli bieten zu können, entschied man bei SEGA, einen entsprechenden eigenen Titel zu programmieren. Und man kann nur dankbar sein, dass Capcom zu damaliger Zeit seitlich scrollende Prügler á la Final Fight den SEGA-Spielern vorenthielt. Denn so wurde dem MegaDrive ein eigenes Spiel beschert, der den Genrekonkurrenten in nichts nachsteht......und sie in vielerlei Punkten sogar übertrifft!
Streets of Rage
Um dem herannahendem Super Nintendo mit seinen exklusiven Capcom-Umsetzungen in diesem Genre Paroli bieten zu können, entschied man bei SEGA, einen entsprechenden eigenen Titel zu programmieren. Und man kann nur dankbar sein, dass Capcom zu damaliger Zeit seitlich scrollende Prügler á la Final Fight den SEGA-Spielern vorenthielt. Denn so wurde dem MegaDrive ein eigenes Spiel beschert, der den Genrekonkurrenten in nichts nachsteht......und sie in vielerlei Punkten sogar übertrifft!
World Class Leader Board
World Class Leader Board
Arcana Hearts 3 Love Max
Während zu Street Fighter II-Zeiten gefühlt monatlich eine Vielzahl von Beat ‘em ups auf den Markt kamen, ist die Veröffentlichungspolitik in dem Genre im Jahr 2014 übersichtlicher geworden. Wen wundert es, ist der große Hype um das Geprügel schon längst abgeflaut. Neue IPs erblicken selten das Licht der Welt. Vielmehr berufen sich die Entwickler auf ihre altehrwürdigen Serien und updaten diese alle paar Jahre. Neustes Beispiel stellt Arcana Heart 3 Love Max!!!!! dar.
Arcana Hearts 3 Love Max
Während zu Street Fighter II-Zeiten gefühlt monatlich eine Vielzahl von Beat ‘em ups auf den Markt kamen, ist die Veröffentlichungspolitik in dem Genre im Jahr 2014 übersichtlicher geworden. Wen wundert es, ist der große Hype um das Geprügel schon längst abgeflaut. Neue IPs erblicken selten das Licht der Welt. Vielmehr berufen sich die Entwickler auf ihre altehrwürdigen Serien und updaten diese alle paar Jahre. Neustes Beispiel stellt Arcana Heart 3 Love Max!!!!! dar.
Mortal Kombat X
Es kommt mir vor, als wäre ich in einer Zeitkapsel gefangen gewesen, als ich das Testmuster von Mortal Kombat X in den Händen hielt und das X mir verriet, dass es sich schon um den zehnten Serienteil handelt. Dabei war der Serienstart gefühlt nicht so lange her. Doch ich irre mich: Es sind satte 23 Jahre vergangen, seit die Serie ihren Einstand feierte.
Mortal Kombat X
Es kommt mir vor, als wäre ich in einer Zeitkapsel gefangen gewesen, als ich das Testmuster von Mortal Kombat X in den Händen hielt und das X mir verriet, dass es sich schon um den zehnten Serienteil handelt. Dabei war der Serienstart gefühlt nicht so lange her. Doch ich irre mich: Es sind satte 23 Jahre vergangen, seit die Serie ihren Einstand feierte.
Under Night In-Birth Exe:Late
Hinter dem sperrigen Titel verbirgt sich ein klassisches 2D Beat ’em up für die PlayStation 3, welches von NIS America gepublisht wird. Im Test verraten wir euch, ob sich ein Sturz ins Kampfgetümmel lohnt.
Under Night In-Birth Exe:Late
Hinter dem sperrigen Titel verbirgt sich ein klassisches 2D Beat ’em up für die PlayStation 3, welches von NIS America gepublisht wird. Im Test verraten wir euch, ob sich ein Sturz ins Kampfgetümmel lohnt.