oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 134 Beiträgen
Wings of Death
Was wäre eine Spieleplattform der späten 80er Jahre ohne Shoot em ups? Wahrscheinlich kein allzu großer Erfolg. Doch Ende der 80er Jahre sah die Welt der Spiele auch generell noch etwas anders aus. Homecomputer belagerten die Kinderzimmer und wurden zum Spielen und Kopieren genutzt, sonst nichts. Auch Spiele aus Deutschland hechelten technisch nicht wie heutzutage der Weltspitze hinterher, sondern definierten diese sogar teilweise. Neben den bekannten Namen aus deutschen Landen wie Rainbow Arts und Factor 5 begründete ein anderes Team das Gütesiegel „Made in Germany“ der Computergames: Thalion Software aus Gütersloh...
World Cup Italia '90
World Cup Italia '90
SEGA auf dem C64 - GOLDEN AXE
Mit Golden Axe feierte SEGA anno 1989 große Erfolge in den Spielhallen. So groß, das in den Arcades zwei Nachfolger erschienen. Natürlich erfolgten Umsetzung für SEGAs damalige Konsolen Master System und Mega Drive. Doch, wie zu dieser Zeit üblich, gab es ebenso Umsetzungen für nahezu alle Heimcomputer. Auch der „kleine“ C64 wurde 1990 mit einer bedacht, was in keinem Fall selbstverständlich war! Vor allem, wenn man sich vor Augen hält, dass der „Cevi“ zu diesem Zeitpunkt bereits acht Jahre auf dem Buckel hatte. Mit Amiga, Atari ST und dem Mega Drive war schon die stärkere 16 Bit Konkurrenz am Markt etabliert. Da grenzt es fast schon an ein Wunder, dass man sich an die Umsetzung eines modernen Arcade Automaten für den 8-Bit Opa wagte. Den Vertrieb übernahm Virgin Mastertronic. Umgesetzt wurde es von Probe Software Ltd.. Auf dem C64 zeichneten sie sich durchaus für das eine oder andere tolle Spiel aus.
SEGA auf dem C64 - GOLDEN AXE
Mit Golden Axe feierte SEGA anno 1989 große Erfolge in den Spielhallen. So groß, das in den Arcades zwei Nachfolger erschienen. Natürlich erfolgten Umsetzung für SEGAs damalige Konsolen Master System und Mega Drive. Doch, wie zu dieser Zeit üblich, gab es ebenso Umsetzungen für nahezu alle Heimcomputer. Auch der „kleine“ C64 wurde 1990 mit einer bedacht, was in keinem Fall selbstverständlich war! Vor allem, wenn man sich vor Augen hält, dass der „Cevi“ zu diesem Zeitpunkt bereits acht Jahre auf dem Buckel hatte. Mit Amiga, Atari ST und dem Mega Drive war schon die stärkere 16 Bit Konkurrenz am Markt etabliert. Da grenzt es fast schon an ein Wunder, dass man sich an die Umsetzung eines modernen Arcade Automaten für den 8-Bit Opa wagte. Den Vertrieb übernahm Virgin Mastertronic. Umgesetzt wurde es von Probe Software Ltd.. Auf dem C64 zeichneten sie sich durchaus für das eine oder andere tolle Spiel aus.
Soccer
Soccer
Shark! Shark!
Diejenigen von euch, die sich gern auch in unserer Atari-Ecke umschauen und sich ein wenig für die Homebrewtitel interessieren, die werden sich noch an Go Fish! erinnern. Ein nettes Spiel mit einem Fisch, der durch das Vertilgen seiner kleineren Vertreter wächst und so selbst zu einem der gefürchteten Fische wird. Dieser Titel basiert auf Shark! Shark! Und wurde auf dem Mattel Intellivision veröffentlicht, was wir euch jetztvorstellen wollen.
Shark! Shark!
Diejenigen von euch, die sich gern auch in unserer Atari-Ecke umschauen und sich ein wenig für die Homebrewtitel interessieren, die werden sich noch an Go Fish! erinnern. Ein nettes Spiel mit einem Fisch, der durch das Vertilgen seiner kleineren Vertreter wächst und so selbst zu einem der gefürchteten Fische wird. Dieser Titel basiert auf Shark! Shark! Und wurde auf dem Mattel Intellivision veröffentlicht, was wir euch jetztvorstellen wollen.
Frog Bog
Dass man mit hüpfenden Fröschen viel Spaß haben kann, wurde bisher ja schon mit dem Spiel Frogger bewiesen. Ob man diese Amphibien aber auch anders in einem Game unterbringen kann, ist jedoch fraglich. Mattel versuchte es trotzdem einmal und herausgekommen ist dabei das Spiel Frog Bog. Wir begaben uns in den Tümpel, um uns von der Qualität zu überzeugen.
Frog Bog
Dass man mit hüpfenden Fröschen viel Spaß haben kann, wurde bisher ja schon mit dem Spiel Frogger bewiesen. Ob man diese Amphibien aber auch anders in einem Game unterbringen kann, ist jedoch fraglich. Mattel versuchte es trotzdem einmal und herausgekommen ist dabei das Spiel Frog Bog. Wir begaben uns in den Tümpel, um uns von der Qualität zu überzeugen.