Ergebnisse 1 - 10 von 520 Beiträgen
Lizenzversoftungen... oft gefürchtet, insbesondere auf 8- und 16-Bit-Konsolen. Die damals populäre Disney-Lizenz "Duck Tales" ereilte dieses traurige Schicksal nicht und Capcom schmiedete dem geizigsten Erpel der Welt ein herausragendes Jump and Run auf den Frack...
Lizenzversoftungen... oft gefürchtet, insbesondere auf 8- und 16-Bit-Konsolen. Die damals populäre Disney-Lizenz "Duck Tales" ereilte dieses traurige Schicksal nicht und Capcom schmiedete dem geizigsten Erpel der Welt ein herausragendes Jump and Run auf den Frack...
Altered Beast erblickte 1988 das Licht der Welt. Oder besser der Spielhallen. Denn wie die meisten Sega Titel zuvor, erschien dieses Spiel zunächst in den japanischen Arcades bevor es auf 8 und 16-Bit Heimcomputer umgesetzt wurde. Selbstverständlich gab es auch Umsetzungen für Segas Master System und Mega Drive…sowie eine PC-Engine und (verhunzte) NES Version.
Altered Beast erblickte 1988 das Licht der Welt. Oder besser der Spielhallen. Denn wie die meisten Sega Titel zuvor, erschien dieses Spiel zunächst in den japanischen Arcades bevor es auf 8 und 16-Bit Heimcomputer umgesetzt wurde. Selbstverständlich gab es auch Umsetzungen für Segas Master System und Mega Drive…sowie eine PC-Engine und (verhunzte) NES Version.
Eines kann man bestimmt sagen - "Herzog zwei" ist ein absolutes Kultspiel für den Sega Mega Drive. Und für viele Spieler war es der erste Kontakt mit dem Echtzeitstrategie Genre.
Eines kann man bestimmt sagen - "Herzog zwei" ist ein absolutes Kultspiel für den Sega Mega Drive. Und für viele Spieler war es der erste Kontakt mit dem Echtzeitstrategie Genre.
So denn, Marvel vs. Capcom 3. Es war schön mit dir. Ich erinnere mich lebhaft an die Zeiten, in denen der mächtige Sentinel jeden Spieler in den Wahnsinn trieb. Zeiten, in denen Online-Lobbies bewegliche Lebensbalken offerierten. All dies hat ein Ende. Capcom trug dich zu Grabe und belebte dich wieder. Besser denn je. Ultimativ. Oder nicht?
So denn, Marvel vs. Capcom 3. Es war schön mit dir. Ich erinnere mich lebhaft an die Zeiten, in denen der mächtige Sentinel jeden Spieler in den Wahnsinn trieb. Zeiten, in denen Online-Lobbies bewegliche Lebensbalken offerierten. All dies hat ein Ende. Capcom trug dich zu Grabe und belebte dich wieder. Besser denn je. Ultimativ. Oder nicht?
Stellt Euch vor Ihr seid in einer stürmischen, kalten und dunklen Herbstnacht in finsteren Wäldern auf dem Heimweg, verirrt Euch jedoch in dem labyrinthischen Gestrüpp! Angenommen Ihr seht ein Haus, eine möglich Unterkunft, das sich schlussendlich dann auch als Hotel herausstellt: würdet Ihr da etwa nicht versuchen unterzukommen, egal wie unheimlich der Schuppen wirkt?
Stellt Euch vor Ihr seid in einer stürmischen, kalten und dunklen Herbstnacht in finsteren Wäldern auf dem Heimweg, verirrt Euch jedoch in dem labyrinthischen Gestrüpp! Angenommen Ihr seht ein Haus, eine möglich Unterkunft, das sich schlussendlich dann auch als Hotel herausstellt: würdet Ihr da etwa nicht versuchen unterzukommen, egal wie unheimlich der Schuppen wirkt?
Ganz der Tradition eines Final Fight und anderer, ähnlicher Beat'em'ups verpflichtet veröffentlichte Capcom mit Knights of the Round 1994 ein entsprechendes Spiel mit der Artus Sage als Szenario.
Ganz der Tradition eines Final Fight und anderer, ähnlicher Beat'em'ups verpflichtet veröffentlichte Capcom mit Knights of the Round 1994 ein entsprechendes Spiel mit der Artus Sage als Szenario.
Capcoms hauseigenes Entwicklerteam mit dem Namen Production Studio 4 dürfte mittlerweile jedem Spieler ein Begriff sein. Neben Klassikern wie Dino Crisis oder Devil May Cry und weniger angestaubten Titeln wie dem Resident Evil Remake oder Viewtiful Joe schufen sich die Japaner einen Namen. Das neuste Werk von Produzent Hiroyuki Kobayashi heißt Under the Skin und sticht vor allem durch seine Aufmachung aus der Masse hervor. Worum es im Spiel geht und ob japanophile Zocker einen neuen 'Must Have'-Titel erhalten erfahrt ihr im folgenden Review.
Capcoms hauseigenes Entwicklerteam mit dem Namen Production Studio 4 dürfte mittlerweile jedem Spieler ein Begriff sein. Neben Klassikern wie Dino Crisis oder Devil May Cry und weniger angestaubten Titeln wie dem Resident Evil Remake oder Viewtiful Joe schufen sich die Japaner einen Namen. Das neuste Werk von Produzent Hiroyuki Kobayashi heißt Under the Skin und sticht vor allem durch seine Aufmachung aus der Masse hervor. Worum es im Spiel geht und ob japanophile Zocker einen neuen 'Must Have'-Titel erhalten erfahrt ihr im folgenden Review.
Durchaus neidisch blickten MegaDrive-Spieler 1992 zur Konkurrenzkonsole aus dem Hause Nintendo.
Durchaus neidisch blickten MegaDrive-Spieler 1992 zur Konkurrenzkonsole aus dem Hause Nintendo.
Erst relativ spät, als alle Welt die Augen bereits auf Sega's und Sony's 32-Bit Konsolen gerichtet hatte veröffentlichte Capcom den Nachfolger des ersten "Feueratem" Teils auch hierzulande. Dies erklärt auch die relativ geringe Stückzahl auf dem deutschen Markt und den daraus resultierenden recht hohen Preis im Jahr 2004 für ein komplettes Breath of Fire II Exemplar.
Erst relativ spät, als alle Welt die Augen bereits auf Sega's und Sony's 32-Bit Konsolen gerichtet hatte veröffentlichte Capcom den Nachfolger des ersten "Feueratem" Teils auch hierzulande. Dies erklärt auch die relativ geringe Stückzahl auf dem deutschen Markt und den daraus resultierenden recht hohen Preis im Jahr 2004 für ein komplettes Breath of Fire II Exemplar.