oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 116 Beiträgen
Alien Crush
Pinballspiele gab es in den 80ern und 90er Jahren zuhauf. Als da wären Pinball, Pin-Bot, Pinball Dreams, Sonic Spinball oder Digital Pinball: Necronomicon – um nur einige, wenige zu nennen. Auch der okkult angehauchte Flipper Devil Crush der japanischen Softwareschmiede Naxat Soft dürfte vielen Retroliebhaber ein Begriff sein. Etwas untergegangen ist der wenig populäre Vorgänger Alien Crush – Grund genug für uns, euch den Titel genauer vorzustellen...
Bloody Wolf
Narazumo no Sentou Butai Bloody Wolf (jp) oder Bloody Wolf (us) ist ein Run-N-Gun Game im Stil von Commando, Ikari Warriors oder M.E.R.C.S. das - was Besitzer der Konsolenfassung eventuell nicht wissen - seinen Ursprung ins der Arcade hat. Dort war der von Data East programmierte Titel 1988 als Battle Rangers anzufinden und überzeugte speziell durch die eingestreuten Soundsamples. Was die "Schurken-Spezial-Einheit Bloody Wolf" (so der 1:1 ins deutsche übersetzte Titel) spielerisch auf dem Kasten hat, erfahrt ihr in unserem Review.
Bloody Wolf
Narazumo no Sentou Butai Bloody Wolf (jp) oder Bloody Wolf (us) ist ein Run-N-Gun Game im Stil von Commando, Ikari Warriors oder M.E.R.C.S. das - was Besitzer der Konsolenfassung eventuell nicht wissen - seinen Ursprung ins der Arcade hat. Dort war der von Data East programmierte Titel 1988 als Battle Rangers anzufinden und überzeugte speziell durch die eingestreuten Soundsamples. Was die "Schurken-Spezial-Einheit Bloody Wolf" (so der 1:1 ins deutsche übersetzte Titel) spielerisch auf dem Kasten hat, erfahrt ihr in unserem Review.
Commando
Commando
Mafia II
Seien es Der Pate, Good Fellows oder die Sopranos: Mafia-Storys üben eine Faszination aus der man sich kaum entziehen kann. Die italienisch-amerikanischen „Erfolgsgeschichten« vom hochmotivierten Kleingangster der zum Don aufsteigt sorgen schon seit Jahren für hohe Einschaltquoten und volle Kinokassen. In der Videospielbranche wird das Thema zwar mit wenigen, qualitativ allerdings verhältnismäßig hochwertigen Ablegern behandelt. Erwähnenswert sind hier vor allem die Der Pate Spiele und natürlich Mafia. Letzteres hat mittlerweile über acht Jahre auf dem Buckel, erfreut sich aber nach wie vor größter Beliebtheit. Nichtsdestotrotz wird es Zeit für einen Nachfolger, den uns 2K mit Mafia II nach einer gefühlten Ewigkeit auch endlich serviert. (Update 11/2020 - dieser Artikel enthält nun auch einen Absatz zur Mafia 2 Definitive Edition, inkl. vieler neuer Bilder).
Mafia II
Seien es Der Pate, Good Fellows oder die Sopranos: Mafia-Storys üben eine Faszination aus der man sich kaum entziehen kann. Die italienisch-amerikanischen „Erfolgsgeschichten« vom hochmotivierten Kleingangster der zum Don aufsteigt sorgen schon seit Jahren für hohe Einschaltquoten und volle Kinokassen. In der Videospielbranche wird das Thema zwar mit wenigen, qualitativ allerdings verhältnismäßig hochwertigen Ablegern behandelt. Erwähnenswert sind hier vor allem die Der Pate Spiele und natürlich Mafia. Letzteres hat mittlerweile über acht Jahre auf dem Buckel, erfreut sich aber nach wie vor größter Beliebtheit. Nichtsdestotrotz wird es Zeit für einen Nachfolger, den uns 2K mit Mafia II nach einer gefühlten Ewigkeit auch endlich serviert. (Update 11/2020 - dieser Artikel enthält nun auch einen Absatz zur Mafia 2 Definitive Edition, inkl. vieler neuer Bilder).
Yakuza: Like A Dragon - Der Beginn einer neuen Ära
Die Yakuza-Reihe hat es mit der auslaufenden Konsolengeneration endlich geschafft, auch außerhalb von Japan erfolgreich zu werden. Jeder war auf die neusten Abenteuer von Kazuma Kiryu, dem sogenannten Drago of Dojima gespannt, der wiederholt in die Angelegenheiten der Yakuza involviert wurde, um sich und die seinen zu schützen. Doch mit Teil 6 endete seine Geschichte. Und mit Like a Dragon, dem siebten Teil, beginnt ein neues Kapitel in der Serie.
Yakuza: Like A Dragon - Der Beginn einer neuen Ära
Die Yakuza-Reihe hat es mit der auslaufenden Konsolengeneration endlich geschafft, auch außerhalb von Japan erfolgreich zu werden. Jeder war auf die neusten Abenteuer von Kazuma Kiryu, dem sogenannten Drago of Dojima gespannt, der wiederholt in die Angelegenheiten der Yakuza involviert wurde, um sich und die seinen zu schützen. Doch mit Teil 6 endete seine Geschichte. Und mit Like a Dragon, dem siebten Teil, beginnt ein neues Kapitel in der Serie.
WRC 9
Die Rallyesaison ist bereits gestartet und auch Nacon bringt den neuesten Titel der WRC-Reihe auf den Markt. Nachdem WRC 8 sehr gut bei uns punkten konnte, stellt sich nun die Frage, wie viel man denn beim Nachfolger noch verbessern konnte. Wir geben einen Überblick.
WRC 9
Die Rallyesaison ist bereits gestartet und auch Nacon bringt den neuesten Titel der WRC-Reihe auf den Markt. Nachdem WRC 8 sehr gut bei uns punkten konnte, stellt sich nun die Frage, wie viel man denn beim Nachfolger noch verbessern konnte. Wir geben einen Überblick.
Watch Dogs Legion: Wenn man einfach nicht warm wird
Auf nach London! Erleben sie eine malerische Kulisse, voll mit Drohnen, die alles und jeden überwachen. Ignorieren sie die Albion-Wachen, die sind nur zu ihrer Sicherheit da. Und die Proteste der Einheimischen? Nur bloße Show. Hier können sie sich sicher fühlen, denn wir achten auf ihr Wohlbefinden. Ach ja, lassen sie bitte ihre Handys aus, wir haben in der letzten Zeit ein Problem mit Hackern gehabt. Aber das kriegen wir auch noch in den Griff.
Watch Dogs Legion: Wenn man einfach nicht warm wird
Auf nach London! Erleben sie eine malerische Kulisse, voll mit Drohnen, die alles und jeden überwachen. Ignorieren sie die Albion-Wachen, die sind nur zu ihrer Sicherheit da. Und die Proteste der Einheimischen? Nur bloße Show. Hier können sie sich sicher fühlen, denn wir achten auf ihr Wohlbefinden. Ach ja, lassen sie bitte ihre Handys aus, wir haben in der letzten Zeit ein Problem mit Hackern gehabt. Aber das kriegen wir auch noch in den Griff.
Cadence of Hyrule: The Dance of Zelda
Der Begriff Kadenz hat in der Musik viele Bedeutungen. Es bezeichnet einerseits eine Akkordfolge, die den Abschluss eines Abschnitts oder gleich ganzen Stücks artikuliert. Aber ebenso wird eine bestimmte klischeehafte Harmoniefolge damit tituliert. Des Weiteren ist die englische Übersetzung der Name einer Heldin, die in Cadence of Hyrule ein anderes Universum aufsucht.
Cadence of Hyrule: The Dance of Zelda
Der Begriff Kadenz hat in der Musik viele Bedeutungen. Es bezeichnet einerseits eine Akkordfolge, die den Abschluss eines Abschnitts oder gleich ganzen Stücks artikuliert. Aber ebenso wird eine bestimmte klischeehafte Harmoniefolge damit tituliert. Des Weiteren ist die englische Übersetzung der Name einer Heldin, die in Cadence of Hyrule ein anderes Universum aufsucht.
Assassins Creed Valhalla - Morgen speisen wir an Odins Seite
Assassins Creed Valhalla - Morgen speisen wir an Odins Seite
The Bluecoats North and South
Der amerikanische Bürgerkrieg. Ein berühmtes Thema und zigfach in Film und Buchform verwurstet. Wer kennt nicht den 80er Straßenfeger „Fackeln im Sturm“? Hierzulande weniger bekannt dürfte eine belgische Comicreihe namens „Die blauen Boys“ sein. Noch unbekannter, bzw. von vielen wieder vergessen: Ende der 80`er, genauer 1989, wurde diese sogar als Computerspiel umgesetzt. „North & South“, so der damalige Titel, erschien für Commodores C64 und Amiga, Atari ST sowie PC und das NES. Es präsentierte sich als Actionreiche Risiko Variante. Trafen die Armeen der Nord und Südstaaten auf der Karte aufeinander, folgten Actionsequenzen. Entweder befehligte man, in Echtzeit, fizzelige Fußsoldaten, Reiter und Kanonen oder man steuerte gar einen einzelnen Soldaten durch kurze 2D Jump Run Passagen durch feindliche Forts oder Züge. Das Ganze war kurzweilig und vor allem zu zweit spaßig. Danach wurde es wieder still um die grauen und blauen Jungs.
The Bluecoats North and South
Der amerikanische Bürgerkrieg. Ein berühmtes Thema und zigfach in Film und Buchform verwurstet. Wer kennt nicht den 80er Straßenfeger „Fackeln im Sturm“? Hierzulande weniger bekannt dürfte eine belgische Comicreihe namens „Die blauen Boys“ sein. Noch unbekannter, bzw. von vielen wieder vergessen: Ende der 80`er, genauer 1989, wurde diese sogar als Computerspiel umgesetzt. „North & South“, so der damalige Titel, erschien für Commodores C64 und Amiga, Atari ST sowie PC und das NES. Es präsentierte sich als Actionreiche Risiko Variante. Trafen die Armeen der Nord und Südstaaten auf der Karte aufeinander, folgten Actionsequenzen. Entweder befehligte man, in Echtzeit, fizzelige Fußsoldaten, Reiter und Kanonen oder man steuerte gar einen einzelnen Soldaten durch kurze 2D Jump Run Passagen durch feindliche Forts oder Züge. Das Ganze war kurzweilig und vor allem zu zweit spaßig. Danach wurde es wieder still um die grauen und blauen Jungs.