Ergebnisse 1 - 10 von 601 Beiträgen
Nun hat es eins der schönsten Rennspiele auch auf den PC geschafft. Ich rede von „World Racing“ von Synetic Studio. Seit Februar dieses Jahres gibt es ja bereits die Xbox Version des Titels, welche bereits überzeugen konnte. Manche Kritik wurde laut, daß die Gegner wie an der Perlenschnur durch die Missionen fahren. Da fragt man sich wirklich ob diese Leute jemals an einem Sonntagnachmittag ein Formel 1 Rennen gesehen haben. Denn dann wüssten sie, daß es nun mal auf jeder Strecke nur 1 Ideallinie gibt und warum sollten die Gegner darauf verzichten genau diese zu fahren. Bereits im August 2002 dürften wir die ersten Blicke auf den Titel werfen und seit Februar auf der Xbox nach der Meisterschale greifen. Sehen wir mal nach, ob es beim PC noch besser werden konnte.
Nun hat es eins der schönsten Rennspiele auch auf den PC geschafft. Ich rede von „World Racing“ von Synetic Studio. Seit Februar dieses Jahres gibt es ja bereits die Xbox Version des Titels, welche bereits überzeugen konnte. Manche Kritik wurde laut, daß die Gegner wie an der Perlenschnur durch die Missionen fahren. Da fragt man sich wirklich ob diese Leute jemals an einem Sonntagnachmittag ein Formel 1 Rennen gesehen haben. Denn dann wüssten sie, daß es nun mal auf jeder Strecke nur 1 Ideallinie gibt und warum sollten die Gegner darauf verzichten genau diese zu fahren. Bereits im August 2002 dürften wir die ersten Blicke auf den Titel werfen und seit Februar auf der Xbox nach der Meisterschale greifen. Sehen wir mal nach, ob es beim PC noch besser werden konnte.
Lange haben wir drauf gewartet und aus dem ehemals angekündigten „Mercedes-Benz-World -Racing“ wurde nun am Schluss „World-Racing“.
Lange haben wir drauf gewartet und aus dem ehemals angekündigten „Mercedes-Benz-World -Racing“ wurde nun am Schluss „World-Racing“.
Mit Racing Games sieht es auf dem GameCube eher mau aus. Noch schlechter stehen die Dinge hingegen bei qualitativ hochwertigen Racern, denn diese fehlen dem Spieleportfolio noch komplett. Dieser Notstand ist auch durchaus bekannt - trotzdem konnte sich bisher kein Publisher aufraffen diesem ein Ende zu bereiten. Mit gehöriger Verspätung (die Xbox Variante war bereits vor über einem Jahr erschienen!) bringt TDK nun doch noch sein World Racing auf den hiesigen Cube-Markt.
Mit Racing Games sieht es auf dem GameCube eher mau aus. Noch schlechter stehen die Dinge hingegen bei qualitativ hochwertigen Racern, denn diese fehlen dem Spieleportfolio noch komplett. Dieser Notstand ist auch durchaus bekannt - trotzdem konnte sich bisher kein Publisher aufraffen diesem ein Ende zu bereiten. Mit gehöriger Verspätung (die Xbox Variante war bereits vor über einem Jahr erschienen!) bringt TDK nun doch noch sein World Racing auf den hiesigen Cube-Markt.
Victory Run war eines der ersten Rennspiele für die PC Engine und zugleich einer der Lauch-Titel für die amerikanische TurboGrafx 16. Eines der herausstechendsten Features war seinerzeit die Möglichkeit, den Rennflitzer vor- und zwischen den Rennen zu warten. Spielerisch weist das Rennspektakel gewisse Ähnlichkeiten zum SEGA Ferrari-Funracer Out Run auf. Hat der Titel genügend Eigenständigkeit um auch nach all den Jahren noch zu überzeugen?
Victory Run war eines der ersten Rennspiele für die PC Engine und zugleich einer der Lauch-Titel für die amerikanische TurboGrafx 16. Eines der herausstechendsten Features war seinerzeit die Möglichkeit, den Rennflitzer vor- und zwischen den Rennen zu warten. Spielerisch weist das Rennspektakel gewisse Ähnlichkeiten zum SEGA Ferrari-Funracer Out Run auf. Hat der Titel genügend Eigenständigkeit um auch nach all den Jahren noch zu überzeugen?
Flotte Rennspiele begeistern die Massen - das war auch ohne Need for Speed schon Mitte der 80er Jahre so. Besonders der SEGA Automat OutRun sorgte seinerzeit für Furore und wurde mit viel Vorschusslorbeeren bedacht. Später wurde er für die damals aktuellen SEGA Konsolen (zunächst Master System) portiert. Doch die Konkurrenz schlief nicht. Besonders Nintendo hatte bald einen passenden Konter in Planung ...
Flotte Rennspiele begeistern die Massen - das war auch ohne Need for Speed schon Mitte der 80er Jahre so. Besonders der SEGA Automat OutRun sorgte seinerzeit für Furore und wurde mit viel Vorschusslorbeeren bedacht. Später wurde er für die damals aktuellen SEGA Konsolen (zunächst Master System) portiert. Doch die Konkurrenz schlief nicht. Besonders Nintendo hatte bald einen passenden Konter in Planung ...
Lange haben wir drauf gewartet und aus dem ehemals angekündigten „Mercedes-Benz-World -Racing“ wurde nun am Schluss „World-Racing“.
Lange haben wir drauf gewartet und aus dem ehemals angekündigten „Mercedes-Benz-World -Racing“ wurde nun am Schluss „World-Racing“.
Im Jahr 2003 veröffentlichten die deutsche Spieleschmiede Synetic (N.I.C.E.) und Publisher TDK das Rennspiel World Racing für PC und Xbox. Der Titel bot zwar eine Vielzahl an Original-Wagen aus dem Hause Mercedes-Benz und die neuartige Landscape-Engine, konnte durch einige Mängel im Gameplay jedoch nicht vollends überzeugen. Das gerade einmal 9 Mann starke Gütersloher Team nahm sich die Kritik zu Herzen und strebte mit World Racing 2 einen deutlich verbesserten Nachfolger an. Ob dieses Ziel erreicht wurde, erfahrt ihr in unserem PC-Test zum Spiel.
Im Jahr 2003 veröffentlichten die deutsche Spieleschmiede Synetic (N.I.C.E.) und Publisher TDK das Rennspiel World Racing für PC und Xbox. Der Titel bot zwar eine Vielzahl an Original-Wagen aus dem Hause Mercedes-Benz und die neuartige Landscape-Engine, konnte durch einige Mängel im Gameplay jedoch nicht vollends überzeugen. Das gerade einmal 9 Mann starke Gütersloher Team nahm sich die Kritik zu Herzen und strebte mit World Racing 2 einen deutlich verbesserten Nachfolger an. Ob dieses Ziel erreicht wurde, erfahrt ihr in unserem PC-Test zum Spiel.
Die 80er Jahre waren wohl das Jahrzehnt der schnellen Autos. Magnum hatte eines, Michael Knight ebenfalls, Crockett & Tubbs flogen in einem förmlich durch Miami und auch wir Spieler durften dank SEGA in der Spielhalle mit einem formschönen Ferrari Testarossa durch die Pampa rasen...
Die 80er Jahre waren wohl das Jahrzehnt der schnellen Autos. Magnum hatte eines, Michael Knight ebenfalls, Crockett & Tubbs flogen in einem förmlich durch Miami und auch wir Spieler durften dank SEGA in der Spielhalle mit einem formschönen Ferrari Testarossa durch die Pampa rasen...
Ferrari - der rote Traum. Man muß nicht einmal besonders viel für Autos übrig haben, um den luxuriösen Boliden aus dem italienischen Maranello zu verfallen. Ferrari steht wie sonst vielleicht nur noch Rolls-Royce (bei Limousinen) für extravagante Sportwagen, hohe Qualität und ein elitäres Lebensgefühl. Was der Mehrheit von uns bislang wohl verwehrt blieb, darf nun auf dem Nintendo Wii nacherlebt werden - bei Tempo 300 mit einem roten Ferrari über Rennpisten flitzen...
Ferrari - der rote Traum. Man muß nicht einmal besonders viel für Autos übrig haben, um den luxuriösen Boliden aus dem italienischen Maranello zu verfallen. Ferrari steht wie sonst vielleicht nur noch Rolls-Royce (bei Limousinen) für extravagante Sportwagen, hohe Qualität und ein elitäres Lebensgefühl. Was der Mehrheit von uns bislang wohl verwehrt blieb, darf nun auf dem Nintendo Wii nacherlebt werden - bei Tempo 300 mit einem roten Ferrari über Rennpisten flitzen...
Mit Need for Speed: Pro Street bingt Electronic Arts bereits den vierten Ableger der Serie auf die PSP. Auch dieses mal dreht sich wieder alles um Geschwindigkeit und heiße Reifen. Doch das Spielgeschehen hat eine grundlegende Änderung bekommen, man spielt nun nur noch auf sicherem Terrain, abseits gefährlicher Straßen und Wohngebieten. Auch beim Gameplay selbst versucht man neue Wege zu bestreiten, doch ob dies der Serie förderlich ist? Hat man mit dem neuesten Teil wirklich Spaß oder legt EA einen Fehlstart hin? Wir klären euch nun auf, was es mit Pro Street auf sich hat.
Mit Need for Speed: Pro Street bingt Electronic Arts bereits den vierten Ableger der Serie auf die PSP. Auch dieses mal dreht sich wieder alles um Geschwindigkeit und heiße Reifen. Doch das Spielgeschehen hat eine grundlegende Änderung bekommen, man spielt nun nur noch auf sicherem Terrain, abseits gefährlicher Straßen und Wohngebieten. Auch beim Gameplay selbst versucht man neue Wege zu bestreiten, doch ob dies der Serie förderlich ist? Hat man mit dem neuesten Teil wirklich Spaß oder legt EA einen Fehlstart hin? Wir klären euch nun auf, was es mit Pro Street auf sich hat.