Ergebnisse 1 - 10 von 3716 Beiträgen
Bereits seit mehreren Jahrzehnten begeistert der Wrestlingsport die Nationen. Was die einen als Männerballett abtun ist für die anderen DER Sport schlechthin. Für all diejenigen wurde von Absolute Entertainment ein Geschenk gemacht, denn mit Title Match Pro Wrestling steht den Atari 2600 Besitzern ein klassisches Wrestlingspiel ins Haus. Wir haben uns die Maske übergestreift und uns in den Ring begeben.
Bereits seit mehreren Jahrzehnten begeistert der Wrestlingsport die Nationen. Was die einen als Männerballett abtun ist für die anderen DER Sport schlechthin. Für all diejenigen wurde von Absolute Entertainment ein Geschenk gemacht, denn mit Title Match Pro Wrestling steht den Atari 2600 Besitzern ein klassisches Wrestlingspiel ins Haus. Wir haben uns die Maske übergestreift und uns in den Ring begeben.
»Welcome to Goldrunner.« Es gibt Dinge, die sich regelrecht in das Gehirn einbrennen. Ereignisse, Bilder, Sätze und Töne, welche einen Menschen sein ganzes Leben lang verfolgen und eventuell prägen. „Welcome to Goldrunner“ Das war ein solcher Satz. Als Atari ST Besitzer 1987 diese Worte aus den Boxen ihres Monitors hörten, war das wie ein Blitzschlag.
»Welcome to Goldrunner.« Es gibt Dinge, die sich regelrecht in das Gehirn einbrennen. Ereignisse, Bilder, Sätze und Töne, welche einen Menschen sein ganzes Leben lang verfolgen und eventuell prägen. „Welcome to Goldrunner“ Das war ein solcher Satz. Als Atari ST Besitzer 1987 diese Worte aus den Boxen ihres Monitors hörten, war das wie ein Blitzschlag.
Nachdem wir bereits auf dem Nintendo DS mit zahlreichen Wimmelbildspielen beschenkt wurden, ist es nun an der Zeit für Nintendo Wii. Zwar erschien vor einiger Zeit schon Cate West - The Vanishing Files, allerdings war es sonst relativ ruhig in diesem Genre. Nun veröffentlicht Intenium Prinzessin Isabella - Der Fluch der Hexe und wir haben es uns nicht nehmen lassen, einen näheren Blick zu riskieren.
Nachdem wir bereits auf dem Nintendo DS mit zahlreichen Wimmelbildspielen beschenkt wurden, ist es nun an der Zeit für Nintendo Wii. Zwar erschien vor einiger Zeit schon Cate West - The Vanishing Files, allerdings war es sonst relativ ruhig in diesem Genre. Nun veröffentlicht Intenium Prinzessin Isabella - Der Fluch der Hexe und wir haben es uns nicht nehmen lassen, einen näheren Blick zu riskieren.
Der Name Link ist unumstößlich mit hervorragenden Action-Adventures aus dem Hause Nintendo verbunden. Das es sich dabei allerdings nicht wie zu 8/16-Bit Zeiten üblich immer nur um Action gewürzt mit Rollenspiel aus der Vogelperspektive handeln muß, bewies Nintendo mit dem hier vorgestellten "Adventure of Link".
Der Name Link ist unumstößlich mit hervorragenden Action-Adventures aus dem Hause Nintendo verbunden. Das es sich dabei allerdings nicht wie zu 8/16-Bit Zeiten üblich immer nur um Action gewürzt mit Rollenspiel aus der Vogelperspektive handeln muß, bewies Nintendo mit dem hier vorgestellten "Adventure of Link".
Im Gegensatz zu heute waren in den goldenen 80ern die Budgetspiele ein sehr wichtiger Sektor, der durchaus auch einige Perlen beinhaltete. Vor allem für Softwareschmieden wie Hewson oder Codemasters war dies ein wichtiges Standbein und für letztere sogar der Beginn einer großen Karriere, da wie wir alle wissen sie auch heute noch als einer der größten Publisher Spiele veröffentlichen für aktuell gängige Systeme. Neben der preisgekrönten Dizzy Reihe hatte Codemasters aber auch ihre zahlreichen Simulatorspiele im Programm, wie beispielsweise den ATV Simulator, den wir euch heute vorstellen möchten.
Im Gegensatz zu heute waren in den goldenen 80ern die Budgetspiele ein sehr wichtiger Sektor, der durchaus auch einige Perlen beinhaltete. Vor allem für Softwareschmieden wie Hewson oder Codemasters war dies ein wichtiges Standbein und für letztere sogar der Beginn einer großen Karriere, da wie wir alle wissen sie auch heute noch als einer der größten Publisher Spiele veröffentlichen für aktuell gängige Systeme. Neben der preisgekrönten Dizzy Reihe hatte Codemasters aber auch ihre zahlreichen Simulatorspiele im Programm, wie beispielsweise den ATV Simulator, den wir euch heute vorstellen möchten.
Liebe Leserinnen und Leser. Heute steht wieder einmal ein ganz besonderes Schmankerl auf meinem Testprogramm und ich gehe wohl nicht fehl in der Annahme, dass alle Rollenspielfans bei meinem heutigen Testkandidaten unweigerlich mit der Zunge schnalzen werden. Keine andere Rollenspielserie war dermaßen langlebig und erfolgreich auf SEGA´s Konsolen unterwegs wie diese. Die Rede ist natürlich von SEGA´s berühmter ScienceFiction-Saga "Phantasy Star". Heute steht der erste Teil des Epos für das SEGA Master System auf dem Prüfstand. Prototyp oder Hit, das ist hier die Frage. Und ich kann euch sagen, ich bin mindestens so gespannt wie ihr.
Liebe Leserinnen und Leser. Heute steht wieder einmal ein ganz besonderes Schmankerl auf meinem Testprogramm und ich gehe wohl nicht fehl in der Annahme, dass alle Rollenspielfans bei meinem heutigen Testkandidaten unweigerlich mit der Zunge schnalzen werden. Keine andere Rollenspielserie war dermaßen langlebig und erfolgreich auf SEGA´s Konsolen unterwegs wie diese. Die Rede ist natürlich von SEGA´s berühmter ScienceFiction-Saga "Phantasy Star". Heute steht der erste Teil des Epos für das SEGA Master System auf dem Prüfstand. Prototyp oder Hit, das ist hier die Frage. Und ich kann euch sagen, ich bin mindestens so gespannt wie ihr.
"Unter der Sonne Kaliforniens" hieß mal eine bekannte in Deutschland laufende Seifenoper und ja in den 80ern wollten viele dort hin. Dort wo die Reichen und Schönen zu Hause sind und es nie zu regnen beginnt. Doch was soll man bei all dem guten Wetter nur anfangen? So kam man wohl auf die Idee eine Art Wettbewerb zu veranstalten. Die so genannten California Games.
"Unter der Sonne Kaliforniens" hieß mal eine bekannte in Deutschland laufende Seifenoper und ja in den 80ern wollten viele dort hin. Dort wo die Reichen und Schönen zu Hause sind und es nie zu regnen beginnt. Doch was soll man bei all dem guten Wetter nur anfangen? So kam man wohl auf die Idee eine Art Wettbewerb zu veranstalten. Die so genannten California Games.
Großbritannien zur Zeit der Kreuzzüge: Der König ist tot, lang lebe der König! Als Cinemaware 1986 mit Defender of the Crown ihr erstes Strategiespiel für den Amiga veröffentlichte, staunten Spieler und Fachpresse gleichermaßen. Nie zuvor gab es solch eine hochwertige Grafik bei einem Computerspiel zu bestaunen. Da verwundert es kaum, dass das Spiel, trotz vorgezogener Veröffentlichung (Die Firma hatte finanzielle Probleme), zum Megahit wurde. Es folgten Umsetzungen auf so ziemlich jedes nur denkbare System. Vom ZX Spectrum, über PC und Philips CDi bis hin zum Game Boy Advance. So natürlich auch für Ataris Heimcomputer Flagschiff.
Großbritannien zur Zeit der Kreuzzüge: Der König ist tot, lang lebe der König! Als Cinemaware 1986 mit Defender of the Crown ihr erstes Strategiespiel für den Amiga veröffentlichte, staunten Spieler und Fachpresse gleichermaßen. Nie zuvor gab es solch eine hochwertige Grafik bei einem Computerspiel zu bestaunen. Da verwundert es kaum, dass das Spiel, trotz vorgezogener Veröffentlichung (Die Firma hatte finanzielle Probleme), zum Megahit wurde. Es folgten Umsetzungen auf so ziemlich jedes nur denkbare System. Vom ZX Spectrum, über PC und Philips CDi bis hin zum Game Boy Advance. So natürlich auch für Ataris Heimcomputer Flagschiff.
Lange lange Zeit vor Segas Winter Heat bzw. Athlete Kings und Konami‘s berühmter Track & Field Reihe gab es ein kleines US-Softwarehaus namens Epyx, welches durch seine populäre »Games« Reihe die Herzen aller Besitzer der damaligen Homecomputer höher schlagen ließ.
Lange lange Zeit vor Segas Winter Heat bzw. Athlete Kings und Konami‘s berühmter Track & Field Reihe gab es ein kleines US-Softwarehaus namens Epyx, welches durch seine populäre »Games« Reihe die Herzen aller Besitzer der damaligen Homecomputer höher schlagen ließ.
Mystische Dinge sind ein interessantes Thema für Computerspiele, da diese immer etwas Geheimnisvolles hatten und man aus solchen Geschichten einen nahezu unerschöpflichen Fundus an Themen für solcherart Spiel zur Verfügung hat. Viel zu selten griff man dafür in den 80er Jahren die ägyptische Mythologie auf, was aber Atari auch erkannte und Desert Falcon in dieser Thematik ansiedelte.
Mystische Dinge sind ein interessantes Thema für Computerspiele, da diese immer etwas Geheimnisvolles hatten und man aus solchen Geschichten einen nahezu unerschöpflichen Fundus an Themen für solcherart Spiel zur Verfügung hat. Viel zu selten griff man dafür in den 80er Jahren die ägyptische Mythologie auf, was aber Atari auch erkannte und Desert Falcon in dieser Thematik ansiedelte.