Ergebnisse 1 - 10 von 59 Beiträgen
Manche Spiele kennen Gamer heute noch. Die Jüngeren unter ihnen kennen diese Games durch diverse Klone und die Erfahrenen spielten damals noch mit dem Original. Ein solches Original ist Asteroids, das als aufgebohrte Version mit der Konsole ausgeliefert wurde. So erschien das Spiel in Europa nicht als Modul, sondern konnte gespielt werden, sofern man den Modulschacht einfach leer ließ. Ob es eine gute Idee war, "nur" ein Remake eines alten Schinkens zu machen?
Manche Spiele kennen Gamer heute noch. Die Jüngeren unter ihnen kennen diese Games durch diverse Klone und die Erfahrenen spielten damals noch mit dem Original. Ein solches Original ist Asteroids, das als aufgebohrte Version mit der Konsole ausgeliefert wurde. So erschien das Spiel in Europa nicht als Modul, sondern konnte gespielt werden, sofern man den Modulschacht einfach leer ließ. Ob es eine gute Idee war, "nur" ein Remake eines alten Schinkens zu machen?
Den Begriff Hattrick verbindet der Sportfreund sofort mit einem dreifachen Torschützen beim Fußball. In diesem Spiel für den Atari 7800 handelt es sich allerdings um ein Eishockeyspiel, welches unter diesem Namen im Jahr 1984 von der Firma Bally als Arcadeautomat erschien. Ob Hat Trick das Zeug dazu hat, ein spannendes Game zu sein oder nur eine lahme Gurke ist, erfahrt Ihr hier und jetzt!
Den Begriff Hattrick verbindet der Sportfreund sofort mit einem dreifachen Torschützen beim Fußball. In diesem Spiel für den Atari 7800 handelt es sich allerdings um ein Eishockeyspiel, welches unter diesem Namen im Jahr 1984 von der Firma Bally als Arcadeautomat erschien. Ob Hat Trick das Zeug dazu hat, ein spannendes Game zu sein oder nur eine lahme Gurke ist, erfahrt Ihr hier und jetzt!
Arcadegames soweit das Auge reicht. Nein, wir sprechen gerade nicht von SNKs Neo Geo, sondern noch eine Ecke früher vom Atari VCS 7800. Denn der Mutterkonzern bevorzugte es ja vor allem die alten, großen Klassiker noch einmal aufzubereiten und auf dem aktuellen Stand von 1987 zu bringen. So geschehen mit Centipede, einem weiteren bekannten Klassiker aus der Spielhalle. Ob nun das Update auch auf dem Pro System überzeugt oder ob es nur Leichenfledderei war, werden wir nun auf den Tisch bringen.
Arcadegames soweit das Auge reicht. Nein, wir sprechen gerade nicht von SNKs Neo Geo, sondern noch eine Ecke früher vom Atari VCS 7800. Denn der Mutterkonzern bevorzugte es ja vor allem die alten, großen Klassiker noch einmal aufzubereiten und auf dem aktuellen Stand von 1987 zu bringen. So geschehen mit Centipede, einem weiteren bekannten Klassiker aus der Spielhalle. Ob nun das Update auch auf dem Pro System überzeugt oder ob es nur Leichenfledderei war, werden wir nun auf den Tisch bringen.
Ein weiterer Spielhallenklassiker setzt zum Landeanflug auf das Atari 7800 an. Diesmal nicht direkt von Atari selbst, sondern von Arcadeexperten Namco, aber dennoch nicht minder interessant. Die Rede ist von Galaga, dessen "kleiner Bruder" Galaxian ja schon das Atari 2600 heimsuchte. Ob jedoch der Erfolg eines jenen Titels sich auch auf dem großen Bruder vollführen lässt, lest ihr nun am Besten selbst!
Ein weiterer Spielhallenklassiker setzt zum Landeanflug auf das Atari 7800 an. Diesmal nicht direkt von Atari selbst, sondern von Arcadeexperten Namco, aber dennoch nicht minder interessant. Die Rede ist von Galaga, dessen "kleiner Bruder" Galaxian ja schon das Atari 2600 heimsuchte. Ob jedoch der Erfolg eines jenen Titels sich auch auf dem großen Bruder vollführen lässt, lest ihr nun am Besten selbst!
Man hat es schon nicht einfach als Angestellter einer Bank – soviel Kundschaft, die es zu bedienen gilt und dazu noch die ständigen Überfälle – das ist Bank Panic.
Man hat es schon nicht einfach als Angestellter einer Bank – soviel Kundschaft, die es zu bedienen gilt und dazu noch die ständigen Überfälle – das ist Bank Panic.
Der überwiegende Teil der Videospieler auf Erden verbinden die Mario Bros. unmißverständlich sofort mit den erfolgreichen Nintendo Konsolen. Atarianer wissen es hingegen besser, denn auch für ihre Systeme erschienen in den 80er Jahren Umsetzungen des populären Arcadehits Mario Bros. Waren die Gebrüder auf dem VCS 2600 allerdings noch eine spielerisch wie technisch nicht ganz ausgereifte Sache, wurden Besitzer des 7800er Heimsystems hingegen mit einer fast originalgetreuen Umsetzung des Spielhallenvorbilds belohnt!
Der überwiegende Teil der Videospieler auf Erden verbinden die Mario Bros. unmißverständlich sofort mit den erfolgreichen Nintendo Konsolen. Atarianer wissen es hingegen besser, denn auch für ihre Systeme erschienen in den 80er Jahren Umsetzungen des populären Arcadehits Mario Bros. Waren die Gebrüder auf dem VCS 2600 allerdings noch eine spielerisch wie technisch nicht ganz ausgereifte Sache, wurden Besitzer des 7800er Heimsystems hingegen mit einer fast originalgetreuen Umsetzung des Spielhallenvorbilds belohnt!
Ihr habt ein Atari 7800 und könnt nicht genug von einem gelben Vielfraß bekommen und träumt schon von kleinen Pillen die auf der Straße liegen? Dann glaube ich seid ihr bereit für die volle Dosis Pac-Man. Ist nur zu hoffen, dass man von der Pac-Man Collection keine Überdosis bekommt. Wir gaben uns dem Hype für euch hin.
Ihr habt ein Atari 7800 und könnt nicht genug von einem gelben Vielfraß bekommen und träumt schon von kleinen Pillen die auf der Straße liegen? Dann glaube ich seid ihr bereit für die volle Dosis Pac-Man. Ist nur zu hoffen, dass man von der Pac-Man Collection keine Überdosis bekommt. Wir gaben uns dem Hype für euch hin.
Xevious war damals einer der ersten erfolgreichen Vertreter des Shoot ‚em Up Genres. Anno 1984 war das Gameplay auch geradezu revolutionär. Auch das Atari 7800, das ja den Ruf hat hervorragende Automatenumsetzungen zu besitzen, wurde dabei bedacht. Fraglich ist nur ob die Portierung auch hier geglückt ist und ob der Zahn der Zeit nicht allzu sehr an dem Urgestein genagt hat. Wir schwangen uns ins Cockpit und wärmten schon mal die Laserkanonen etwas auf.
Xevious war damals einer der ersten erfolgreichen Vertreter des Shoot ‚em Up Genres. Anno 1984 war das Gameplay auch geradezu revolutionär. Auch das Atari 7800, das ja den Ruf hat hervorragende Automatenumsetzungen zu besitzen, wurde dabei bedacht. Fraglich ist nur ob die Portierung auch hier geglückt ist und ob der Zahn der Zeit nicht allzu sehr an dem Urgestein genagt hat. Wir schwangen uns ins Cockpit und wärmten schon mal die Laserkanonen etwas auf.
Das Genre der Rennsimulationen ist auf dem Atari 7800 eigentlich nur durch den Platzhirsch Pole Position II vertreten. Es gibt aber noch ein weiters Racing-Game: Motor Psycho. Atari hat das Spiel 1990 auf den Markt gebracht. In diesem Jahr sind ja einige der besten 7800 Spiele veröffentlicht worden. Ob Motor Psycho dazu gehört werden wir euch zeigen.
Das Genre der Rennsimulationen ist auf dem Atari 7800 eigentlich nur durch den Platzhirsch Pole Position II vertreten. Es gibt aber noch ein weiters Racing-Game: Motor Psycho. Atari hat das Spiel 1990 auf den Markt gebracht. In diesem Jahr sind ja einige der besten 7800 Spiele veröffentlicht worden. Ob Motor Psycho dazu gehört werden wir euch zeigen.
Bereits auf dem Atari Lynx war Xenophobe ein überraschend positives Spielerlebnis. Und das war für die Firma vermutlich Grund genug, den Titel auch auf den stationären Konsolen zu veröffentlichen. Zumal man für sein angeschlagenes Atari 7800 ein Zugpferd brauchte. Stellt sich die Frage, ob es dem Spiel gelingt, diese hohen Erwartungen zu erfüllen? Wir forschten nach.
Bereits auf dem Atari Lynx war Xenophobe ein überraschend positives Spielerlebnis. Und das war für die Firma vermutlich Grund genug, den Titel auch auf den stationären Konsolen zu veröffentlichen. Zumal man für sein angeschlagenes Atari 7800 ein Zugpferd brauchte. Stellt sich die Frage, ob es dem Spiel gelingt, diese hohen Erwartungen zu erfüllen? Wir forschten nach.