Ergebnisse 1 - 10 von 1177 Beiträgen
Nach nunmehr über einem halben Jahr nach Release der PlayStation 2 Version meldet sich Rockstar zurück und präsentiert eine aufgemotzte Xbox Fassung des Millionensellers. Im Gegensatz zum Vorgänger Vice City spielt das Game nun nicht mehr in einer Stadt, sondern gleich in einem ganzen Bundesstaat mit mehreren Großstädten. Für das Szenario von San Andreas nahmen die Programmierer diesmal die "Ghetto- Gangster" Filme aus den frühen Neuzigern, wie z.B. "Menace II Society" oder "Boyz in the Hood" zum Vorbild.
Nach nunmehr über einem halben Jahr nach Release der PlayStation 2 Version meldet sich Rockstar zurück und präsentiert eine aufgemotzte Xbox Fassung des Millionensellers. Im Gegensatz zum Vorgänger Vice City spielt das Game nun nicht mehr in einer Stadt, sondern gleich in einem ganzen Bundesstaat mit mehreren Großstädten. Für das Szenario von San Andreas nahmen die Programmierer diesmal die "Ghetto- Gangster" Filme aus den frühen Neuzigern, wie z.B. "Menace II Society" oder "Boyz in the Hood" zum Vorbild.
Was ist das? Jeder muss es machen und das mindestens dreimal täglich. Manche auch öfter. Für manche ist es eine Lieblingsbeschäftigung, andere müssen sehr darauf achten um nicht zu viele Probleme damit zu haben. Na wisst ihrs? Klar: Essen natürlich! Und ums Essen geht es auch bei unserem nächsten Testbericht. Nur wird es nicht zum üblichen Zweck benutzt, sondern für eine Schlacht. Eine Schlacht um Eiskrem. Klingt spaßig? Dann seid ihr bereit für Food Fight!
Was ist das? Jeder muss es machen und das mindestens dreimal täglich. Manche auch öfter. Für manche ist es eine Lieblingsbeschäftigung, andere müssen sehr darauf achten um nicht zu viele Probleme damit zu haben. Na wisst ihrs? Klar: Essen natürlich! Und ums Essen geht es auch bei unserem nächsten Testbericht. Nur wird es nicht zum üblichen Zweck benutzt, sondern für eine Schlacht. Eine Schlacht um Eiskrem. Klingt spaßig? Dann seid ihr bereit für Food Fight!
Auf dem gleichnamigen US-Comic basierend, spielt die Versoftung von Ghost Rider nach den Geschehnissen des Filmes (Zu sehen in einem Lichtspielhaus eures Vertrauens am 22. Februar 2007). Der Motorrad-Stuntfahrer Johnny Blaze paktiert mit Mephistopheles alias Belzebub. Um seinen sterbenden Vater zu retten, verkauft er seine Seele der dunklen Seite und trennt sich von Roxanne Simpson, seiner Angetrauten. Fortan muss Blaze Nacht für Nacht in Gestalt eines stylishen Dämons mit Flammenkopf seine Runden ziehen und das Böse vernichten. In Blackheart, dem Sohn des Teufels persönlich, findet Blaze einen erbitterten Widersacher.
Auf dem gleichnamigen US-Comic basierend, spielt die Versoftung von Ghost Rider nach den Geschehnissen des Filmes (Zu sehen in einem Lichtspielhaus eures Vertrauens am 22. Februar 2007). Der Motorrad-Stuntfahrer Johnny Blaze paktiert mit Mephistopheles alias Belzebub. Um seinen sterbenden Vater zu retten, verkauft er seine Seele der dunklen Seite und trennt sich von Roxanne Simpson, seiner Angetrauten. Fortan muss Blaze Nacht für Nacht in Gestalt eines stylishen Dämons mit Flammenkopf seine Runden ziehen und das Böse vernichten. In Blackheart, dem Sohn des Teufels persönlich, findet Blaze einen erbitterten Widersacher.
Keine Frage - das Ende des Kalten Krieges beeinflusste unser aller Leben in unheimlichem Ausmaß. Auch die Videospielindustrie verlor nach Gorbatschows eingeleiteter Perestroika (übs. "Umbau") so langsam das altgediente Feindbild. Das der ehemalige Todfeind dann quasi über Nacht aber sogar zum Freund wird, kam für viele Westler dann wohl doch etwas überraschend. Das britische Softwarehaus Codemasters hatte die ungewöhnliche Idee und ließ statt den altbekannten F-15 Vögeln ausnahmsweise mal einen russischen Kampfjet in den 8-Bit Himmel aufsteigen.
Keine Frage - das Ende des Kalten Krieges beeinflusste unser aller Leben in unheimlichem Ausmaß. Auch die Videospielindustrie verlor nach Gorbatschows eingeleiteter Perestroika (übs. "Umbau") so langsam das altgediente Feindbild. Das der ehemalige Todfeind dann quasi über Nacht aber sogar zum Freund wird, kam für viele Westler dann wohl doch etwas überraschend. Das britische Softwarehaus Codemasters hatte die ungewöhnliche Idee und ließ statt den altbekannten F-15 Vögeln ausnahmsweise mal einen russischen Kampfjet in den 8-Bit Himmel aufsteigen.
Wer kennt sie nicht? Die beiden Spione aus dem Mad Magazin, seit mittlerweile 4 Jahrzehnten treiben der schwarze und der weiße Spion ihr Unwesen und versuchen sich gegenseitig platt zu machen. In früheren Zeiten gab es schon etliche Video- und Computerspiele über dieses ungleiche Paar. Ihre bekanntesten Auftritte dürften wohl auf dem C64 und dem Amiga zu finden sein, doch auch auf dem Master System und dem NES waren sie vertreten. Zeit also die alte Lizenz zu entstauben und ein neues Game zu machen. Folgender Text aus dem Handbuch ließ mich jedoch zurückschrecken: „ Dieses klassische Spion & Spion Spiel wurde von First Star Software Inc. ursprünglich für 8 Bit Systeme entwickelt……….“ Wenn das mal gut geht!
Wer kennt sie nicht? Die beiden Spione aus dem Mad Magazin, seit mittlerweile 4 Jahrzehnten treiben der schwarze und der weiße Spion ihr Unwesen und versuchen sich gegenseitig platt zu machen. In früheren Zeiten gab es schon etliche Video- und Computerspiele über dieses ungleiche Paar. Ihre bekanntesten Auftritte dürften wohl auf dem C64 und dem Amiga zu finden sein, doch auch auf dem Master System und dem NES waren sie vertreten. Zeit also die alte Lizenz zu entstauben und ein neues Game zu machen. Folgender Text aus dem Handbuch ließ mich jedoch zurückschrecken: „ Dieses klassische Spion & Spion Spiel wurde von First Star Software Inc. ursprünglich für 8 Bit Systeme entwickelt……….“ Wenn das mal gut geht!
Nachdem sich Activision schon zum ersten Kinofilm der vier Marvel Superhelden mit der entsprechenden Lizenzversoftung die Finger verbrannt hat, versucht nun Publisher Take 2 sein Glück mit dem aktuellen Kinofilm zu den Fantastischen Vier. Das Game Rise of the Silver Surfer wurde dabei für alle aktuellen Konsolen umsetzt, darunter natürlich auch eine Version für Sonys neustem Flagschiff der PlayStation 3. Normalerweise sieht es ja spielerisch ehr düster aus, wenn es sich um ein Videospiel zum Spielfilm zum Comic handelt, andererseits macht es Activision aber seit Jahren erfolgreich mit der Spiderman-Reihe vor und zeigt das aus einer Lizenzversoftung durchaus was werden kann. Die Sterne stehen also bisher gut, zumal Entwickler Visual Concepts (früher Teil von SEGA, Schöpfer der berühmten 2K Reihe) ebenfalls für die nötige Erfahrung und Qualität bürgt.
Nachdem sich Activision schon zum ersten Kinofilm der vier Marvel Superhelden mit der entsprechenden Lizenzversoftung die Finger verbrannt hat, versucht nun Publisher Take 2 sein Glück mit dem aktuellen Kinofilm zu den Fantastischen Vier. Das Game Rise of the Silver Surfer wurde dabei für alle aktuellen Konsolen umsetzt, darunter natürlich auch eine Version für Sonys neustem Flagschiff der PlayStation 3. Normalerweise sieht es ja spielerisch ehr düster aus, wenn es sich um ein Videospiel zum Spielfilm zum Comic handelt, andererseits macht es Activision aber seit Jahren erfolgreich mit der Spiderman-Reihe vor und zeigt das aus einer Lizenzversoftung durchaus was werden kann. Die Sterne stehen also bisher gut, zumal Entwickler Visual Concepts (früher Teil von SEGA, Schöpfer der berühmten 2K Reihe) ebenfalls für die nötige Erfahrung und Qualität bürgt.
Fünf Jahre ist es her seit Carl Johnson sein Viertel in Los Santos verlassen hat um fortan an der Ostküste zu leben. Doch der Tod seiner geliebten Mutter holt ihn ein und so kehrt er in sein Ghetto zurück. Zusätzlich zu allem Unglück wird er gleich nach der Ankunft von korrupten Cops fälschlicherweise des Mordes bezichtigt und auch seine alten Homies stehen ihm eher kühl gegenüber.
Fünf Jahre ist es her seit Carl Johnson sein Viertel in Los Santos verlassen hat um fortan an der Ostküste zu leben. Doch der Tod seiner geliebten Mutter holt ihn ein und so kehrt er in sein Ghetto zurück. Zusätzlich zu allem Unglück wird er gleich nach der Ankunft von korrupten Cops fälschlicherweise des Mordes bezichtigt und auch seine alten Homies stehen ihm eher kühl gegenüber.
Beim Thema originelle Spielkonzepte hat das Nintendo64 so einige Verdächtige aufzubieten. Nur leider blieb es oftmals beim innovativen Ansatz - spielerisch waren die Ergebnisse nämlich gern recht mau. Entwickler DMA Design (heute Rockstar North!) nahm sich zum Ziel, das zu ändern und lieferten mit Space Station: Silicon Valley ein ebenso innovatives wie spaßiges Modulabenteuer ab.
Beim Thema originelle Spielkonzepte hat das Nintendo64 so einige Verdächtige aufzubieten. Nur leider blieb es oftmals beim innovativen Ansatz - spielerisch waren die Ergebnisse nämlich gern recht mau. Entwickler DMA Design (heute Rockstar North!) nahm sich zum Ziel, das zu ändern und lieferten mit Space Station: Silicon Valley ein ebenso innovatives wie spaßiges Modulabenteuer ab.
Für fast jede Konsole ist mittlerweile ein GTA-Teil erschienen (u. a. PlayStation und GameBoy), so dass nun auch unsere GD-Schleuder damit beglückt wird. In Grand Theft Auto 2 muss der Spieler sich von einem Kleinkriminellen bis zum einflussreichen Ganoven hocharbeiten.
Für fast jede Konsole ist mittlerweile ein GTA-Teil erschienen (u. a. PlayStation und GameBoy), so dass nun auch unsere GD-Schleuder damit beglückt wird. In Grand Theft Auto 2 muss der Spieler sich von einem Kleinkriminellen bis zum einflussreichen Ganoven hocharbeiten.
Mit Blazing Angels flog der Spieler erst vor kurzem über den Wii Himmel. Nun rollen mit Wing island und Heatseeker noch zwei weitere Kandidaten aus dem Hangar, um auf der Nintendo Konsole voll durchzustarten. Bitte anschnallen...
Mit Blazing Angels flog der Spieler erst vor kurzem über den Wii Himmel. Nun rollen mit Wing island und Heatseeker noch zwei weitere Kandidaten aus dem Hangar, um auf der Nintendo Konsole voll durchzustarten. Bitte anschnallen...