oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Mit Sportspielen ist es immer so eine Sache - wenn es um realitätsgetreue Darstellung geht, dann ist immer nur das Neueste gerade so gut genug. Insofern fällt den Sportspielen auf dem VCS 2600 da eine unglückliche Rolle zu. Denn von einer realistischen Sportsimulation kann heutzutage nun wirklich keine Rede mehr sein. Trotzdem bereiten viele der alten Sportabenteuer selbst heute noch viel Freude, speziell mit einem menschlichen Mitspieler als Gegner. Ob sich Real Sports Tennis ebenfalls zu dieser Gruppierung zählen lässt?
Mit Sportspielen ist es immer so eine Sache - wenn es um realitätsgetreue Darstellung geht, dann ist immer nur das Neueste gerade so gut genug. Insofern fällt den Sportspielen auf dem VCS 2600 da eine unglückliche Rolle zu. Denn von einer realistischen Sportsimulation kann heutzutage nun wirklich keine Rede mehr sein. Trotzdem bereiten viele der alten Sportabenteuer selbst heute noch viel Freude, speziell mit einem menschlichen Mitspieler als Gegner. Ob sich Real Sports Tennis ebenfalls zu dieser Gruppierung zählen lässt?
Fußballspiele auf dem VCS 2600, das muss man selbst als gestandener 8-Bit Fan eingestehen, wirken heutzutage einfach geradezu lächerlich. Wer Titel wie Pro Evolution Soccer auf der Next-Generation gespielt hat, der mag gar nicht glauben es mit Titeln wie Real Sports - Soccer alles einmal seinen Anfang nahm...
Fußballspiele auf dem VCS 2600, das muss man selbst als gestandener 8-Bit Fan eingestehen, wirken heutzutage einfach geradezu lächerlich. Wer Titel wie Pro Evolution Soccer auf der Next-Generation gespielt hat, der mag gar nicht glauben es mit Titeln wie Real Sports - Soccer alles einmal seinen Anfang nahm...
Es war noch graue Vorzeit, genauer gesagt das Jahr 1983 als Nintendo's Klempner erstmals mit dem Namen Mario in einem Videospiel auftauchte. Welches im übrigen damals noch von Atari, einem späteren Konkurrenten im Konsolen Business veröffentlicht wurde!
Es war noch graue Vorzeit, genauer gesagt das Jahr 1983 als Nintendo's Klempner erstmals mit dem Namen Mario in einem Videospiel auftauchte. Welches im übrigen damals noch von Atari, einem späteren Konkurrenten im Konsolen Business veröffentlicht wurde!
An einem heissen Tag wie heute ist es gar nich so einfach mit der Zockerei. Die Xbox 360 ist zu warm und der Wii zu anstrengend. Also wird das Zimmer abgedunkelt, der Ventilator angeschmissen und ein leckeres Kaltgetränk ans Sofa gestellt. Jetzt muss nur noch das passende Spiel her. Ein kurzer Blick ins Regal und Nagano Winter Olympics 98 lächelt mir entgegen. Schnee und Eis, dass ist doch die perfekte Mischung um auf kühlere Gedanken zu kommen. Und wenn Konami, die Schöpfer des legendären Track’n’Field ein olympisches Spiel basteln, dann stimmt bestimmt auch die Qualität.
An einem heissen Tag wie heute ist es gar nich so einfach mit der Zockerei. Die Xbox 360 ist zu warm und der Wii zu anstrengend. Also wird das Zimmer abgedunkelt, der Ventilator angeschmissen und ein leckeres Kaltgetränk ans Sofa gestellt. Jetzt muss nur noch das passende Spiel her. Ein kurzer Blick ins Regal und Nagano Winter Olympics 98 lächelt mir entgegen. Schnee und Eis, dass ist doch die perfekte Mischung um auf kühlere Gedanken zu kommen. Und wenn Konami, die Schöpfer des legendären Track’n’Field ein olympisches Spiel basteln, dann stimmt bestimmt auch die Qualität.
Die Fitness-Gurus des Planeten lassen sich in regelmäßigen Abständen neue Tricks einfallen, um das faule Volk vom Sofa zu locken. Fast immer soll das Hirn mit Musik und ein paar motivierenden Sprüchen überlistet werden, damit es nicht merkt, wie anstrengend das Training tatsächlich ist. Sobald die Kundschaft das Interesse verliert, werden die Übungen geändert und mit einem originellen Namen neu vermarktet. Seit Aerobic in den 80er Jahren zum Massenphänomen wurde, hat es unzählige Weiterentwicklungen gegeben. Das einsteigerfreundliche Callanetics-Programm, der extrem akrobatische Kampftanz Capoeira und das schweißtreibende Schattenboxen namens Tae Bo-Jünger sind nur einige der Trends, mit denen die Kundschaft in den letzten drei Jahrzehnten in die Fitness-Studios gelockt wurde. Die aktuell angesagte Methode zur Körperertüchtigung nennt sich Zumba und setzt auf lateinamerikanische Rhythmen als akustische Untermalung. Eine passende Software steht bereits für alle momentan relevanten Konsolen bereit. Wir haben die PS3-Fassung von Zumba Fitness mit Move-Support für euch getestet.
Die Fitness-Gurus des Planeten lassen sich in regelmäßigen Abständen neue Tricks einfallen, um das faule Volk vom Sofa zu locken. Fast immer soll das Hirn mit Musik und ein paar motivierenden Sprüchen überlistet werden, damit es nicht merkt, wie anstrengend das Training tatsächlich ist. Sobald die Kundschaft das Interesse verliert, werden die Übungen geändert und mit einem originellen Namen neu vermarktet. Seit Aerobic in den 80er Jahren zum Massenphänomen wurde, hat es unzählige Weiterentwicklungen gegeben. Das einsteigerfreundliche Callanetics-Programm, der extrem akrobatische Kampftanz Capoeira und das schweißtreibende Schattenboxen namens Tae Bo-Jünger sind nur einige der Trends, mit denen die Kundschaft in den letzten drei Jahrzehnten in die Fitness-Studios gelockt wurde. Die aktuell angesagte Methode zur Körperertüchtigung nennt sich Zumba und setzt auf lateinamerikanische Rhythmen als akustische Untermalung. Eine passende Software steht bereits für alle momentan relevanten Konsolen bereit. Wir haben die PS3-Fassung von Zumba Fitness mit Move-Support für euch getestet.
Pünktlich zur Rugby Weltmeisterschaft, die alle 4 Jahre stattfindet, veröffentlicht 505 Games die passende Umsetzung. Ob das Videospiel die harte Action genauso rüber bringt wie die auf dem echten Rasen?
Pünktlich zur Rugby Weltmeisterschaft, die alle 4 Jahre stattfindet, veröffentlicht 505 Games die passende Umsetzung. Ob das Videospiel die harte Action genauso rüber bringt wie die auf dem echten Rasen?
SEGA's Virtua Tennis Franchise ist eines der wenigen langjährigen Sporttitel, die nicht zu alljährlichen Updates verkommen sind. Dementsprechend hoch sind allerdings auch die Erwartungen zu jedem neu angekündigten Teil. Virtua Tennis 2009 wurde somit leider zur einer Ernüchterung und machte den Eindruck, dass die Luft aus der Serie raus sei. Doch SEGA wäre nicht SEGA, wenn sie es zwei Jahre später nicht erneut versuchen würden. An alte Erfolge anknüpfen lautet die Devise, was nicht nur durch den aktuellen Titel des neuen Tennisspiels erkennbar ist. Der neue Ableger heißt nämlich weder Virtua Tennis 2011, noch Virtua Tennis 5. Einfach und schlicht Virtua Tennis 4, als würde SEGA versuchen die 2009er Version zu vergessen. Ob SEGA mit dem aktuellen Teil wieder ein Ass schlagen konnte haben wir für Euch heraus gefunden!
SEGA's Virtua Tennis Franchise ist eines der wenigen langjährigen Sporttitel, die nicht zu alljährlichen Updates verkommen sind. Dementsprechend hoch sind allerdings auch die Erwartungen zu jedem neu angekündigten Teil. Virtua Tennis 2009 wurde somit leider zur einer Ernüchterung und machte den Eindruck, dass die Luft aus der Serie raus sei. Doch SEGA wäre nicht SEGA, wenn sie es zwei Jahre später nicht erneut versuchen würden. An alte Erfolge anknüpfen lautet die Devise, was nicht nur durch den aktuellen Titel des neuen Tennisspiels erkennbar ist. Der neue Ableger heißt nämlich weder Virtua Tennis 2011, noch Virtua Tennis 5. Einfach und schlicht Virtua Tennis 4, als würde SEGA versuchen die 2009er Version zu vergessen. Ob SEGA mit dem aktuellen Teil wieder ein Ass schlagen konnte haben wir für Euch heraus gefunden!
Was unterscheidet packende Boxkämpfe von Filmen wie Rocky? Das eine ist reiner Sport, das andere ist reines Popkornkino. Den Sport hat EA bisher super mit ihrer Fight Night Reihe simuliert, die Story eines Boxstreifens hat den Spielen aber immer gefehlt. Bisher, denn der neueste Streich der EA Canada Studios, Fight Night Champion, bringt eben diesen mit und vereint zum ersten Mal die realistische Boxsimulation mit den Stärken eines guten Boxfilms.
Was unterscheidet packende Boxkämpfe von Filmen wie Rocky? Das eine ist reiner Sport, das andere ist reines Popkornkino. Den Sport hat EA bisher super mit ihrer Fight Night Reihe simuliert, die Story eines Boxstreifens hat den Spielen aber immer gefehlt. Bisher, denn der neueste Streich der EA Canada Studios, Fight Night Champion, bringt eben diesen mit und vereint zum ersten Mal die realistische Boxsimulation mit den Stärken eines guten Boxfilms.
Das Traditionshaus Electronic Arts kennt man eigentlich eher als Verleger möglichst realistisch anmutender Sportsimulationen, wie etwa der FIFA-Reihe. Das die Jungs aus Kanada aber durchaus auch mal anders können, bewies ihr Game Boy Color Modul "Box Champions" im Millenium Jahr 2000 ...
Das Traditionshaus Electronic Arts kennt man eigentlich eher als Verleger möglichst realistisch anmutender Sportsimulationen, wie etwa der FIFA-Reihe. Das die Jungs aus Kanada aber durchaus auch mal anders können, bewies ihr Game Boy Color Modul "Box Champions" im Millenium Jahr 2000 ...
Sportspiele auf dem Atari VCS 2600 zu testen ist eine undankbare Aufgabe. Denn meist lassen sich die Module mit "klein, mickrig und dumm" bereits ausreichend beschreiben und zehren nur unnötig an meinem guten Willen. Ein besonders perfides Stück der Softwarefilter verbirgt sich etwa unter Ataris "Real Sports - Soccer". Bringt Konkurrent Championship Soccer da nun etwas mehr auf die Beine oder reichts wieder nur für müden Applaus?
Sportspiele auf dem Atari VCS 2600 zu testen ist eine undankbare Aufgabe. Denn meist lassen sich die Module mit "klein, mickrig und dumm" bereits ausreichend beschreiben und zehren nur unnötig an meinem guten Willen. Ein besonders perfides Stück der Softwarefilter verbirgt sich etwa unter Ataris "Real Sports - Soccer". Bringt Konkurrent Championship Soccer da nun etwas mehr auf die Beine oder reichts wieder nur für müden Applaus?