oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 3289 Beiträgen
X3 - Terran Conflict 2.0
„Trade Fight Build Think“ prangt es auf der Hülle meiner Macintosh Version und beschreibt damit recht genau, was Spieler im X-Universum der deutschen Firma Egosoft so erwartet ...
Pole Position
Es war schon immer ein Ritual von mir, dass bei jeder neuen Konsole ein Rennspiel mit dabei sein musste. Wer da an das Atari 2600 denkt, dem wird vermutlich Enduro von Activision oder Pole Position von Atari in den Sinn kommen. Letzteres war ja auch einer der Kassenschlager und zählte ebenfalls zu den ersten Titeln, die ebenso auf dem Atari 5200 veröffentlicht wurden. Dreimal dürft ihr raten, warum ich euch genau diesen Test zum Start unserer Atari 5200-Rubrik anbiete. Die Spannung war groß und der Spielspaß?
Pole Position
Es war schon immer ein Ritual von mir, dass bei jeder neuen Konsole ein Rennspiel mit dabei sein musste. Wer da an das Atari 2600 denkt, dem wird vermutlich Enduro von Activision oder Pole Position von Atari in den Sinn kommen. Letzteres war ja auch einer der Kassenschlager und zählte ebenfalls zu den ersten Titeln, die ebenso auf dem Atari 5200 veröffentlicht wurden. Dreimal dürft ihr raten, warum ich euch genau diesen Test zum Start unserer Atari 5200-Rubrik anbiete. Die Spannung war groß und der Spielspaß?
Antarctic Adventure
Vorhang auf und Bühne frei für das erste echte Rennspiel der Videospielgeschichte. Zu verdanken haben wir das Konami, heute einer der größten Publisher für Videospiele weltweit. Damals noch einer von vielen kleinen Automatenherstellern, die um die Gunst der Fans buhlten. Herausgekommen ist ein Spiel, dass genauso aus der Reihe fällt, wie es sympathisch ist. Grund genug für uns einen Blick auf Antarctic Adventure zu werfen.
Antarctic Adventure
Vorhang auf und Bühne frei für das erste echte Rennspiel der Videospielgeschichte. Zu verdanken haben wir das Konami, heute einer der größten Publisher für Videospiele weltweit. Damals noch einer von vielen kleinen Automatenherstellern, die um die Gunst der Fans buhlten. Herausgekommen ist ein Spiel, dass genauso aus der Reihe fällt, wie es sympathisch ist. Grund genug für uns einen Blick auf Antarctic Adventure zu werfen.
Centipede
Man kann argumentieren, wie man will. Fakt ist aber, dass Spiele von Third Party Entwicklern wichtig für den Erfolg einer Spielkonsole sind. Das war schon immer so. Und nachdem im Jahre 1982 mit Activision die erste erfolgreiche Entwicklerfirma entstand, schoss die Konkurrenz nur so aus dem Boden. Und auch die Konsolenhersteller selbst entwickelten bald Spiele für andere Konsolen. Ebenso Atari, die auf dem Colecovision ihre bekanntesten Spielhallenautomaten umsetzten. Unter anderem diesen erfolgreichen Titel: Centipede.
Centipede
Man kann argumentieren, wie man will. Fakt ist aber, dass Spiele von Third Party Entwicklern wichtig für den Erfolg einer Spielkonsole sind. Das war schon immer so. Und nachdem im Jahre 1982 mit Activision die erste erfolgreiche Entwicklerfirma entstand, schoss die Konkurrenz nur so aus dem Boden. Und auch die Konsolenhersteller selbst entwickelten bald Spiele für andere Konsolen. Ebenso Atari, die auf dem Colecovision ihre bekanntesten Spielhallenautomaten umsetzten. Unter anderem diesen erfolgreichen Titel: Centipede.
Smurfs - Rescue in Gargamels Castle
Jede Firma hat so ihre Zugpferde: Bei Nintendo und SEGA sind die Maskottchen schon seit Jahren, ja Jahrzehnten bekannt. Vorher gab es so was noch nicht wirklich, aber trotzdem gab es bereits Spiele, die ein Garant für Verkaufszahlen waren. Coleco hatten da ihre eigenen, die eindeutig auf die jüngere Zielgruppe abzielen. Zum einen die Cabbage Patch Kids und zum Anderen die Schlümpfe und vor allem letzteres Game wird vermutlich fast jeder einmal gespielt und gesehen haben, der ein Colecovision besitzt.
Smurfs - Rescue in Gargamels Castle
Jede Firma hat so ihre Zugpferde: Bei Nintendo und SEGA sind die Maskottchen schon seit Jahren, ja Jahrzehnten bekannt. Vorher gab es so was noch nicht wirklich, aber trotzdem gab es bereits Spiele, die ein Garant für Verkaufszahlen waren. Coleco hatten da ihre eigenen, die eindeutig auf die jüngere Zielgruppe abzielen. Zum einen die Cabbage Patch Kids und zum Anderen die Schlümpfe und vor allem letzteres Game wird vermutlich fast jeder einmal gespielt und gesehen haben, der ein Colecovision besitzt.
High-End Gaming Setup unter 200 Euro? Geht ja gar nicht! Geht ja wohl!
Ich tippe diese Zeilen gerade auf einer Speedlink Ultor Tastatur. Daneben leuchtet die passende Omnivi Maus auf ihrem Mauspad vor sich hin. Ich habe mich jetzt die letzten 2 Wochen intensiv mit dem von Speedlink zur Verfügung gestellten Equipment beschäftigt und möchte ein paar Worte loswerden. Zu Beginn muss ich gestehen, dass ich Speedlink überhaupt nicht mehr auf dem Schirm hatte. Wer unseren gamescom Bericht gelesen hat, wird bereits wissen, dass wir uns dabei einiges anschauen konnten und ich mich eines besseren Belehren lassen musste. Speedlink greift den professionellen Gaming Markt an. Angefangen bei eben jener Tastatur und Maus. Bald dürfen wir uns noch auf ein neues Gaming Headset freuen, das Maxter für den PC und die PS4. Das durften wir auf der gamescom schon einmal bewundern und freuen uns auf dessen Release im Laufe des Jahres.
High-End Gaming Setup unter 200 Euro? Geht ja gar nicht! Geht ja wohl!
Ich tippe diese Zeilen gerade auf einer Speedlink Ultor Tastatur. Daneben leuchtet die passende Omnivi Maus auf ihrem Mauspad vor sich hin. Ich habe mich jetzt die letzten 2 Wochen intensiv mit dem von Speedlink zur Verfügung gestellten Equipment beschäftigt und möchte ein paar Worte loswerden. Zu Beginn muss ich gestehen, dass ich Speedlink überhaupt nicht mehr auf dem Schirm hatte. Wer unseren gamescom Bericht gelesen hat, wird bereits wissen, dass wir uns dabei einiges anschauen konnten und ich mich eines besseren Belehren lassen musste. Speedlink greift den professionellen Gaming Markt an. Angefangen bei eben jener Tastatur und Maus. Bald dürfen wir uns noch auf ein neues Gaming Headset freuen, das Maxter für den PC und die PS4. Das durften wir auf der gamescom schon einmal bewundern und freuen uns auf dessen Release im Laufe des Jahres.
Pepper II
Manchen Games fehlt die Würze, aber das soll sich jetzt schlagartig ändern! Denn mit Pepper II kommt ein frischer Kandidat auf das Colecovision, um im Spieleangebot ein wenig aufzuräumen. Was man von dem Spiel halten soll? Lest einfach selbst!
Super Breakout
Denkt man an den Urvater der Spiele, kommt einem unweigerlich Pong in den Sinn. Doch kurze Zeit später gab es ein weiteres Game, das einschlug wie eine Bombe und unzählige Nachahmer fand: Breakout. Selbst Atari veröffentlichte mehrere Versionen davon und auch auf dem Atari 2600 war Super Breakout ein Verkaufsschlager durch seine geniale Steuerung mit den Paddles. Auf dem Atari 5200 erschien der Titel ebenfalls in dieser Variante und wurde sogar anfangs der Konsole beigelegt. Wir sahen uns einmal an, was das Spiel denn so zu bieten hat.
Super Breakout
Denkt man an den Urvater der Spiele, kommt einem unweigerlich Pong in den Sinn. Doch kurze Zeit später gab es ein weiteres Game, das einschlug wie eine Bombe und unzählige Nachahmer fand: Breakout. Selbst Atari veröffentlichte mehrere Versionen davon und auch auf dem Atari 2600 war Super Breakout ein Verkaufsschlager durch seine geniale Steuerung mit den Paddles. Auf dem Atari 5200 erschien der Titel ebenfalls in dieser Variante und wurde sogar anfangs der Konsole beigelegt. Wir sahen uns einmal an, was das Spiel denn so zu bieten hat.
Pac-Man
Wie freute man sich damals, Pac-Man zu Hause spielen zu können. Technische Restriktionen und akuter Zeitdruck drückten leider ein wenig auf die Qualität der Atari 2600 Version. Was zwar vielen Fans nichts ausmachte, aber insgesamt doch den Wunsch hegte, eine dem Automaten nähere Variante irgendwann in den Händen zu halten. Jetzt, mit der nächsten Hardwaregeneration von Atari, war es so weit. Der gelbe Vielfraß gelangt auf das Atari 5200 und wir sahen es uns an!
Pac-Man
Wie freute man sich damals, Pac-Man zu Hause spielen zu können. Technische Restriktionen und akuter Zeitdruck drückten leider ein wenig auf die Qualität der Atari 2600 Version. Was zwar vielen Fans nichts ausmachte, aber insgesamt doch den Wunsch hegte, eine dem Automaten nähere Variante irgendwann in den Händen zu halten. Jetzt, mit der nächsten Hardwaregeneration von Atari, war es so weit. Der gelbe Vielfraß gelangt auf das Atari 5200 und wir sahen es uns an!
River Raid
Wie kann man einen guten Titel noch besser machen? Diese Frage stellen sich Entwickler, wenn sie einen Nachfolger für ein erfolgreiches Spiel basteln. Heutzutage ist das öfters der Fall als Anfang der 80er Jahre. In diesem Fall handelt es sich zwar nicht um eine direkte Fortsetzung (die erschien erst Jahre später). Jedoch war River Raid eines der wichtigsten Atari 2600 Games und somit mussten alle Anstrengungen unternommen werden, um den Titel in die nächste Generation zu verfrachten.
River Raid
Wie kann man einen guten Titel noch besser machen? Diese Frage stellen sich Entwickler, wenn sie einen Nachfolger für ein erfolgreiches Spiel basteln. Heutzutage ist das öfters der Fall als Anfang der 80er Jahre. In diesem Fall handelt es sich zwar nicht um eine direkte Fortsetzung (die erschien erst Jahre später). Jedoch war River Raid eines der wichtigsten Atari 2600 Games und somit mussten alle Anstrengungen unternommen werden, um den Titel in die nächste Generation zu verfrachten.