Ergebnisse 1 - 10 von 409 Beiträgen
Er ist der Freund aller Kinder, auch wenn Stephen King aus ihm mal einen echten Widerling machte. Der Clown erfreut die kleinsten mit allerlei Tricks und lustigen Einlagen. Auch im TV sind sie immer wieder beliebt, denke man allein an die Simpsons oder an eine grottige Actionserie aus den 90er Jahren auf einem Privatsender. Doch wir gehen noch ein Stück weiter zurück, als Quelle sich dem Clown annahm. Und dieser war wie in der Fernsehserie ebenfalls auf der Flucht.
Er ist der Freund aller Kinder, auch wenn Stephen King aus ihm mal einen echten Widerling machte. Der Clown erfreut die kleinsten mit allerlei Tricks und lustigen Einlagen. Auch im TV sind sie immer wieder beliebt, denke man allein an die Simpsons oder an eine grottige Actionserie aus den 90er Jahren auf einem Privatsender. Doch wir gehen noch ein Stück weiter zurück, als Quelle sich dem Clown annahm. Und dieser war wie in der Fernsehserie ebenfalls auf der Flucht.
Spielenamen wie »Schnecke gegen Eichhörnchen«, »Angriff der Luftflotten« oder »Bobby geht nach Hause« klingen heute so kultig wie unfreiwillig kultig. Dabei meinte es der Quelle Vertrieb damit absolut Ernst. Erbarmungslos wurden englische Spieletitel germanisiert. Manchmal konnte man sich vor lauter Verzückung darüber gar nicht für eine Version entscheiden: Aus »Bobby is going home« wurde in einer Auflage »geht nach Hause« und in der anderen »geht Heim«. Heute unvorstellbar! Das Spiel ist allerdings identisch.
Spielenamen wie »Schnecke gegen Eichhörnchen«, »Angriff der Luftflotten« oder »Bobby geht nach Hause« klingen heute so kultig wie unfreiwillig kultig. Dabei meinte es der Quelle Vertrieb damit absolut Ernst. Erbarmungslos wurden englische Spieletitel germanisiert. Manchmal konnte man sich vor lauter Verzückung darüber gar nicht für eine Version entscheiden: Aus »Bobby is going home« wurde in einer Auflage »geht nach Hause« und in der anderen »geht Heim«. Heute unvorstellbar! Das Spiel ist allerdings identisch.
Es war noch graue Vorzeit, genauer gesagt das Jahr 1983 als Nintendo's Klempner erstmals mit dem Namen Mario in einem Videospiel auftauchte. Welches im übrigen damals noch von Atari, einem späteren Konkurrenten im Konsolen Business veröffentlicht wurde!
Es war noch graue Vorzeit, genauer gesagt das Jahr 1983 als Nintendo's Klempner erstmals mit dem Namen Mario in einem Videospiel auftauchte. Welches im übrigen damals noch von Atari, einem späteren Konkurrenten im Konsolen Business veröffentlicht wurde!
Keine Frage - alles was vor den 1990er Jahren geboren wurde, kennt auch den jähzornigen Matrosen Popeye aus dem Kinderprogramm. Stets dopte sich der sympathische Seemann mit einer Dose Spinat, erledigte Erzfeind Brutus mit einem linken Schwinger und griff danach sein spindeldürres Herzblatt Olivia ab. Eben noch ein echter Kerl ,,,-) Bei Parker mochte man den Stoff offensichtlich so gern, dass man dem Atari 2600 sogar eine eigene Umsetzung bescherte..
Keine Frage - alles was vor den 1990er Jahren geboren wurde, kennt auch den jähzornigen Matrosen Popeye aus dem Kinderprogramm. Stets dopte sich der sympathische Seemann mit einer Dose Spinat, erledigte Erzfeind Brutus mit einem linken Schwinger und griff danach sein spindeldürres Herzblatt Olivia ab. Eben noch ein echter Kerl ,,,-) Bei Parker mochte man den Stoff offensichtlich so gern, dass man dem Atari 2600 sogar eine eigene Umsetzung bescherte..
Als Programmierer von neuen Spielen für alte Systeme bewegt man sich oftmals auf einem schmalen Grat. Orientiert man sich an anderen Games, kann es durchaus sein, dass man sich den Ärger der großen Firmen einhandelt, die das Original vor vielen Jahren veröffentlichten und immer noch die Rechte an der Software innehaben. Aktuell reiht sich ein weiteres Spiel in diesen Umstand ein. Princess Rescue für das Atari 2600.
Als Programmierer von neuen Spielen für alte Systeme bewegt man sich oftmals auf einem schmalen Grat. Orientiert man sich an anderen Games, kann es durchaus sein, dass man sich den Ärger der großen Firmen einhandelt, die das Original vor vielen Jahren veröffentlichten und immer noch die Rechte an der Software innehaben. Aktuell reiht sich ein weiteres Spiel in diesen Umstand ein. Princess Rescue für das Atari 2600.
Ein ewiges Thema für Spiele und Filme jeglicher Art ist der Kampf im Weltraum. Vor allem in den 80er Jahren erschienen zahllose Spiele mit dieser Thematik. Ein weiteres Spiel aus dieser Reihe ist Kampf im Asteroidengürtel, das dabei auch noch von anderer Seite inspiriert wurde..
Ein ewiges Thema für Spiele und Filme jeglicher Art ist der Kampf im Weltraum. Vor allem in den 80er Jahren erschienen zahllose Spiele mit dieser Thematik. Ein weiteres Spiel aus dieser Reihe ist Kampf im Asteroidengürtel, das dabei auch noch von anderer Seite inspiriert wurde..
Auf dem Mond ist die Hölle los! Wer bei den NASA-Mondaufnahmen bei "Space Night" im bayerischen Rundfunk abends immer einschläft, sollte sich mal die Aufnahme der anderen Seite des Himmelskörpers ansehen! Da kämpft ein kleines gepanzertes Mondmobil nämlich um sein Überleben und benötigt dringend einen ebenso tapferen wie fähigen Steuermann, womit die Überleitung auch schon gut geglückt wäre..
Auf dem Mond ist die Hölle los! Wer bei den NASA-Mondaufnahmen bei "Space Night" im bayerischen Rundfunk abends immer einschläft, sollte sich mal die Aufnahme der anderen Seite des Himmelskörpers ansehen! Da kämpft ein kleines gepanzertes Mondmobil nämlich um sein Überleben und benötigt dringend einen ebenso tapferen wie fähigen Steuermann, womit die Überleitung auch schon gut geglückt wäre..
Fußballspiele auf dem VCS 2600, das muss man selbst als gestandener 8-Bit Fan eingestehen, wirken heutzutage einfach geradezu lächerlich. Wer Titel wie Pro Evolution Soccer auf der Next-Generation gespielt hat, der mag gar nicht glauben es mit Titeln wie Real Sports - Soccer alles einmal seinen Anfang nahm...
Fußballspiele auf dem VCS 2600, das muss man selbst als gestandener 8-Bit Fan eingestehen, wirken heutzutage einfach geradezu lächerlich. Wer Titel wie Pro Evolution Soccer auf der Next-Generation gespielt hat, der mag gar nicht glauben es mit Titeln wie Real Sports - Soccer alles einmal seinen Anfang nahm...
Polaris von Tigervision ist wahrlich ein Schatz, das lässt nicht nur ein Blick auf das aufwendige Label des Spiels vermuten. Denn hinter der optischen Fassade versteckt sich ein gut durchdachtes Spiel, das wir jetzt für euch unter die Lupe nehmen und euch näher bringen wollen.
Polaris von Tigervision ist wahrlich ein Schatz, das lässt nicht nur ein Blick auf das aufwendige Label des Spiels vermuten. Denn hinter der optischen Fassade versteckt sich ein gut durchdachtes Spiel, das wir jetzt für euch unter die Lupe nehmen und euch näher bringen wollen.
Was steht in der Spielhalle, blinkt und düdelt fröhlich vor sich hin, ist aber kein Videospiel? Klare Sache - ein Flipperautomat! Genau eben jene erfreuen sich trotz uraltem Spielprinzip und noch älterer Technik einer konstanten Beliebtheit in den internationalen Spielhallen. Da war es freilich selbst in den Pionierjahren der Branche nur eine Frage der Zeit, ehe sich mutige Programmierer auch an die softwaretechnische Umsetzung der Thematik machten. Leider waren die ersten Versuche eher mickrig - Midnight Magic auf dem VCS 2600 war und ist da eine erfreuliche Ausnahme!
Was steht in der Spielhalle, blinkt und düdelt fröhlich vor sich hin, ist aber kein Videospiel? Klare Sache - ein Flipperautomat! Genau eben jene erfreuen sich trotz uraltem Spielprinzip und noch älterer Technik einer konstanten Beliebtheit in den internationalen Spielhallen. Da war es freilich selbst in den Pionierjahren der Branche nur eine Frage der Zeit, ehe sich mutige Programmierer auch an die softwaretechnische Umsetzung der Thematik machten. Leider waren die ersten Versuche eher mickrig - Midnight Magic auf dem VCS 2600 war und ist da eine erfreuliche Ausnahme!