Ergebnisse 1 - 10 von 2598 Beiträgen
Nachdem die Vorgänger noch über SEGA den Weg in die Geschäfte gefunden hatten, kümmern sich um den neusten Spross der sarkastischen Strategieserie diesmal die Engländer von Codemasters. Spielerisch hat sich auch einiges seit Worms Forts: Unter Belagerung getan und nun heißt es wieder "Back to the roots", denn die Programmierer von Team 17 wendeten sich von der taktischen Hauptquartierverteidigung ab und sind zurückgekehrt zu den klassischen Worms Gruppenschlachten.
Nachdem die Vorgänger noch über SEGA den Weg in die Geschäfte gefunden hatten, kümmern sich um den neusten Spross der sarkastischen Strategieserie diesmal die Engländer von Codemasters. Spielerisch hat sich auch einiges seit Worms Forts: Unter Belagerung getan und nun heißt es wieder "Back to the roots", denn die Programmierer von Team 17 wendeten sich von der taktischen Hauptquartierverteidigung ab und sind zurückgekehrt zu den klassischen Worms Gruppenschlachten.
2005 feierte die beliebte Worms-Serie aus dem Hause Team 17 ihr 10-jähriges Jubiläum. Das war nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch ein perfekter Anlass für den neuesten Ableger der Reihe. Nachdem die Entwickler die kampfeslustigen Würmer zuvor in mittelalterlichen Belagerungsschlachten antreten ließen, wollte man sich mit „Worms 4: Mayhem“ viel eher auf die Tugenden der Serie konzentrieren: dicke Wummen, witzige Levels und eine unkomplizierte Spielmechanik. Was dabei herausgekommen ist, erfahrt ihr im folgenden Test-Bericht!
2005 feierte die beliebte Worms-Serie aus dem Hause Team 17 ihr 10-jähriges Jubiläum. Das war nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch ein perfekter Anlass für den neuesten Ableger der Reihe. Nachdem die Entwickler die kampfeslustigen Würmer zuvor in mittelalterlichen Belagerungsschlachten antreten ließen, wollte man sich mit „Worms 4: Mayhem“ viel eher auf die Tugenden der Serie konzentrieren: dicke Wummen, witzige Levels und eine unkomplizierte Spielmechanik. Was dabei herausgekommen ist, erfahrt ihr im folgenden Test-Bericht!
Großbritannien zur Zeit der Kreuzzüge: Der König ist tot, lang lebe der König! Als Cinemaware 1986 mit Defender of the Crown ihr erstes Strategiespiel für den Amiga veröffentlichte, staunten Spieler und Fachpresse gleichermaßen. Nie zuvor gab es solch eine hochwertige Grafik bei einem Computerspiel zu bestaunen. Da verwundert es kaum, dass das Spiel, trotz vorgezogener Veröffentlichung (Die Firma hatte finanzielle Probleme), zum Megahit wurde. Es folgten Umsetzungen auf so ziemlich jedes nur denkbare System. Vom ZX Spectrum, über PC und Philips CDi bis hin zum Game Boy Advance. So natürlich auch für Ataris Heimcomputer Flagschiff.
Großbritannien zur Zeit der Kreuzzüge: Der König ist tot, lang lebe der König! Als Cinemaware 1986 mit Defender of the Crown ihr erstes Strategiespiel für den Amiga veröffentlichte, staunten Spieler und Fachpresse gleichermaßen. Nie zuvor gab es solch eine hochwertige Grafik bei einem Computerspiel zu bestaunen. Da verwundert es kaum, dass das Spiel, trotz vorgezogener Veröffentlichung (Die Firma hatte finanzielle Probleme), zum Megahit wurde. Es folgten Umsetzungen auf so ziemlich jedes nur denkbare System. Vom ZX Spectrum, über PC und Philips CDi bis hin zum Game Boy Advance. So natürlich auch für Ataris Heimcomputer Flagschiff.
Auf dem Amiga begann das kriegerische Treiben dereinst im Jahr 1996 und verbreitete sich von dort an auf PC und Konsolen. Kurz vor der Jahrtausendwende warf Infogrames (heute Atari) dann mit Worms Armageddon einen Nachfolger des Wurmkrieges in die Schlacht.
Auf dem Amiga begann das kriegerische Treiben dereinst im Jahr 1996 und verbreitete sich von dort an auf PC und Konsolen. Kurz vor der Jahrtausendwende warf Infogrames (heute Atari) dann mit Worms Armageddon einen Nachfolger des Wurmkrieges in die Schlacht.
Das Game führt euch zurück in das dunkle Zeitalter des Mittelalters - eine Welt voll tapferer Ritter, blutrünstiger Dämonen und brutalter Feldzüge. Ein großes Reich steht kurz vor dem Zusammenbruch - ein erbitterter Kampf um die Krone beginnt! Das Szenario präsentiert sich als gesunder Mix zwischen geschichtlicher Authenzität und typischen Fantasy-Elementen, zudem könnt ihr während den Missionen unterschiedliche Entscheidungen treffen die den Fortgang der Saga entscheidend beeinflussen.
Das Game führt euch zurück in das dunkle Zeitalter des Mittelalters - eine Welt voll tapferer Ritter, blutrünstiger Dämonen und brutalter Feldzüge. Ein großes Reich steht kurz vor dem Zusammenbruch - ein erbitterter Kampf um die Krone beginnt! Das Szenario präsentiert sich als gesunder Mix zwischen geschichtlicher Authenzität und typischen Fantasy-Elementen, zudem könnt ihr während den Missionen unterschiedliche Entscheidungen treffen die den Fortgang der Saga entscheidend beeinflussen.
Echtzeit-Strategie auf Konsole ist rar gesät. Meist handelt es sich um mäßige PC-Konvertierungen. Noch viel seltener trifft man auf Spiele des Genre, die exklusiv für Konsolen entwickelt wurden. Doch Goblin Commander ist ein Angehöriger dieser seltenen Gattung und erscheint für GameCube, Playstation 2 und Xbox ...
Echtzeit-Strategie auf Konsole ist rar gesät. Meist handelt es sich um mäßige PC-Konvertierungen. Noch viel seltener trifft man auf Spiele des Genre, die exklusiv für Konsolen entwickelt wurden. Doch Goblin Commander ist ein Angehöriger dieser seltenen Gattung und erscheint für GameCube, Playstation 2 und Xbox ...
„Veni, vedi, vici“ – ich kam, sah, siegte, sagte Cäsar, als er ganz Gallien unterworfen hatte und genau in diese Zeit werden sie von Pyros Praetorians versetzt. Als ein Tribun der römischen Armee kämpfen sie mit ihren Legionen in der Wüste an den südlichen Grenzen des Imperiums gegen die ägyptsche Armee oder sie schlagen sich in den Wäldern Galliens und Germaniens gegen Helvetier, Sueben, Cassivilaunen, Häduer etc. herum. Wer sich, wie ich :-), durch Cäsars „Bellum Gallicum“ gearbeitet hat, wird sich schnell zurecht finden. Die gesamte Story von Praetorians basiert auf wahren Begebenheiten und Überlieferungen was dem gesamten Spiel einen angenehmen authentischen Charakter verleiht.
„Veni, vedi, vici“ – ich kam, sah, siegte, sagte Cäsar, als er ganz Gallien unterworfen hatte und genau in diese Zeit werden sie von Pyros Praetorians versetzt. Als ein Tribun der römischen Armee kämpfen sie mit ihren Legionen in der Wüste an den südlichen Grenzen des Imperiums gegen die ägyptsche Armee oder sie schlagen sich in den Wäldern Galliens und Germaniens gegen Helvetier, Sueben, Cassivilaunen, Häduer etc. herum. Wer sich, wie ich :-), durch Cäsars „Bellum Gallicum“ gearbeitet hat, wird sich schnell zurecht finden. Die gesamte Story von Praetorians basiert auf wahren Begebenheiten und Überlieferungen was dem gesamten Spiel einen angenehmen authentischen Charakter verleiht.
Eine Fantasy-Welt wie man sie sich vorstellt - grüne Täler, undurchdringliche Sümpfe und Wüsten, kleine Städte und Festungen und natürlich haufenweise verschiedene Völker wie Menschen, Elfen, Orks, Trolle und viele mehr. Perfekte Mischung für ein hochkarätiges Rollenspiel meint ihr? Ja schon - nur das Rising Kingdoms ein waschechtes Echtzeit-Strategical ist!
Eine Fantasy-Welt wie man sie sich vorstellt - grüne Täler, undurchdringliche Sümpfe und Wüsten, kleine Städte und Festungen und natürlich haufenweise verschiedene Völker wie Menschen, Elfen, Orks, Trolle und viele mehr. Perfekte Mischung für ein hochkarätiges Rollenspiel meint ihr? Ja schon - nur das Rising Kingdoms ein waschechtes Echtzeit-Strategical ist!
Tank Wars revolutionierte das Artillery-Spielprinzip und setzte durch seine Innovationen wie dem Waffenkauf und der Erhöhung der Spielerzahl auf 10 neue Zeichen. Das bekannteste Remake war wohl Scorched Earth, welches, ebenso wie Worms, das Spielprinzip weiter ausbaute. Seit nunmehr 13 Jahren sind die Würmer los und bekämpfen sich mit vollem Elan.
Tank Wars revolutionierte das Artillery-Spielprinzip und setzte durch seine Innovationen wie dem Waffenkauf und der Erhöhung der Spielerzahl auf 10 neue Zeichen. Das bekannteste Remake war wohl Scorched Earth, welches, ebenso wie Worms, das Spielprinzip weiter ausbaute. Seit nunmehr 13 Jahren sind die Würmer los und bekämpfen sich mit vollem Elan.
Mitte der 90er waren Strategiespiele auf der Konsole gern gesehen, vor allem da sie nicht allzu häufig waren, jedoch meist von hoher Qualität. Mit der Einführung der 32-Bit Konsolengeneration häuften sich auch Umsetzungen aus dem PC Sektor. So kam man auch als Konsolenzocker in den Genuss Perlen wie Command & Conquer oder auch WarCraft zocken zu können. Auch Mindscape setze ein von SSI entwickeltes Strategiespiel vom PC auf Konsole um und zwar Warhammer – Im Schatten Der Gehörnten Ratte, das mit der offiziellen Lizenz von Games Workshop aufwarten konnte, doch wie spielt es sich?
Mitte der 90er waren Strategiespiele auf der Konsole gern gesehen, vor allem da sie nicht allzu häufig waren, jedoch meist von hoher Qualität. Mit der Einführung der 32-Bit Konsolengeneration häuften sich auch Umsetzungen aus dem PC Sektor. So kam man auch als Konsolenzocker in den Genuss Perlen wie Command & Conquer oder auch WarCraft zocken zu können. Auch Mindscape setze ein von SSI entwickeltes Strategiespiel vom PC auf Konsole um und zwar Warhammer – Im Schatten Der Gehörnten Ratte, das mit der offiziellen Lizenz von Games Workshop aufwarten konnte, doch wie spielt es sich?