Ergebnisse 1 - 10 von 1369 Beiträgen
Es war noch graue Vorzeit, genauer gesagt das Jahr 1983 als Nintendo's Klempner erstmals mit dem Namen Mario in einem Videospiel auftauchte. Welches im übrigen damals noch von Atari, einem späteren Konkurrenten im Konsolen Business veröffentlicht wurde!
Es war noch graue Vorzeit, genauer gesagt das Jahr 1983 als Nintendo's Klempner erstmals mit dem Namen Mario in einem Videospiel auftauchte. Welches im übrigen damals noch von Atari, einem späteren Konkurrenten im Konsolen Business veröffentlicht wurde!
Man muss nur lange genug graben um dann im richtigen Moment seinen Schlauch herauszuholen um sein Gegenüber aufblasen zu können, bis er platzt. Na wer weiß um was es geht? Na klar um den Klassiker Dig Dug natürlich! Denn nur in hier bekam der Begriff „Blasebalg“ seine besondere Bedeutung. Auch auf dem Atari 5200 wird heftig gepustet was das Zeug hält um keine Gegner auszulassen. Meine Lungen sind trainiert und somit geht’s ab ins Gefecht.
Man muss nur lange genug graben um dann im richtigen Moment seinen Schlauch herauszuholen um sein Gegenüber aufblasen zu können, bis er platzt. Na wer weiß um was es geht? Na klar um den Klassiker Dig Dug natürlich! Denn nur in hier bekam der Begriff „Blasebalg“ seine besondere Bedeutung. Auch auf dem Atari 5200 wird heftig gepustet was das Zeug hält um keine Gegner auszulassen. Meine Lungen sind trainiert und somit geht’s ab ins Gefecht.
Passend zum Kinofilm liefert SEGA jetzt das Videospiel nach. Kann „Iron Man 2“ auf der Wii eine ähnliche Qualität wie die Vorlage erreichen?
Passend zum Kinofilm liefert SEGA jetzt das Videospiel nach. Kann „Iron Man 2“ auf der Wii eine ähnliche Qualität wie die Vorlage erreichen?
Ein weiterer Arcade Klassiker ist wohl Defender. Unzählige Münzen hat der Spielautomat in den 80er Jahren geschluckt, insofern war es ein wahrer Segen, dass das Spiel für zuhause erschien. Nachdem aber die Version für das Atari 2600 etwas missglückt ist, versuchte Atari das Spiel nochmal auf der Nachfolgekonsole 5200 zu veröffentlichen. Ob das von Erfolg gekrönt war lest ihr hier.
Ein weiterer Arcade Klassiker ist wohl Defender. Unzählige Münzen hat der Spielautomat in den 80er Jahren geschluckt, insofern war es ein wahrer Segen, dass das Spiel für zuhause erschien. Nachdem aber die Version für das Atari 2600 etwas missglückt ist, versuchte Atari das Spiel nochmal auf der Nachfolgekonsole 5200 zu veröffentlichen. Ob das von Erfolg gekrönt war lest ihr hier.
Das Sammelfieber will einfach nicht enden. Immer wieder kommen neue Spiele berühmter Franchises wie Pokemon, Yu-Gi-Oh und eben auch Bakugan. Die Monster-Murmeln sind ja noch nicht ganz so lang auf dem Markt, haben aber vor circa einem Jahr ihre eigene Videospielumsetzung bekommen, die uns hier nicht gerade vom Hocker gehauen hat. Doch Activision möchte alles besser machen und bringt nun mit Bakugan - Beschützer des Kerns den Nachfolger.
Das Sammelfieber will einfach nicht enden. Immer wieder kommen neue Spiele berühmter Franchises wie Pokemon, Yu-Gi-Oh und eben auch Bakugan. Die Monster-Murmeln sind ja noch nicht ganz so lang auf dem Markt, haben aber vor circa einem Jahr ihre eigene Videospielumsetzung bekommen, die uns hier nicht gerade vom Hocker gehauen hat. Doch Activision möchte alles besser machen und bringt nun mit Bakugan - Beschützer des Kerns den Nachfolger.
Mit Ben 10 Alien Force: The Rise of Hex bringt Konami das neuste Spiel basierend auf der Cartoon Network Serie heraus. Nun kann man auf der Xbox 360 den jungen Ben Tennyson spielen, wie er gegen seinen alten Feind Hex antritt. Kann das Spiel die bisherige Negativ-Serie der Vorgänger endlich brechen?
Mit Ben 10 Alien Force: The Rise of Hex bringt Konami das neuste Spiel basierend auf der Cartoon Network Serie heraus. Nun kann man auf der Xbox 360 den jungen Ben Tennyson spielen, wie er gegen seinen alten Feind Hex antritt. Kann das Spiel die bisherige Negativ-Serie der Vorgänger endlich brechen?
Bereits auf dem Atari 2600 nahmen wir erst letztens Tutankham unter die Lupe. Und auch wenn es optisch nicht mehr allzu viel mit dem Original zu tun hatte, überzeugte uns der Titel. Jetzt bekamen wir die grafisch aufgebohrte Colecovision Version, die ja Arcadefeeling für zu Hause verspricht. Grund genug für uns, um noch einmal das Game Probe zu spielen.
Bereits auf dem Atari 2600 nahmen wir erst letztens Tutankham unter die Lupe. Und auch wenn es optisch nicht mehr allzu viel mit dem Original zu tun hatte, überzeugte uns der Titel. Jetzt bekamen wir die grafisch aufgebohrte Colecovision Version, die ja Arcadefeeling für zu Hause verspricht. Grund genug für uns, um noch einmal das Game Probe zu spielen.
Mit Dante´s Inferno präsentieren uns Publisher Electronic Arts und das unter anderem für den atmosphärischen SciFi-Schocker Dead Space verantwortliche Entwicklerstudio Visceral Games eine eigene Interpretation von Dante Aligihieri´s Reise durch die Unterwelt. Göttliche Komödie oder höllisches Debakel?!
Mit Dante´s Inferno präsentieren uns Publisher Electronic Arts und das unter anderem für den atmosphärischen SciFi-Schocker Dead Space verantwortliche Entwicklerstudio Visceral Games eine eigene Interpretation von Dante Aligihieri´s Reise durch die Unterwelt. Göttliche Komödie oder höllisches Debakel?!
Mit der Ankündigung der WiiMotion Plus Erweiterung versprach Nintendo endlich das, was man von der Wii eigentlich schon von Anfang an erwartet hatte: Bewegungen des Controllers sollten 1:1 in das Spiel übertragen werden und so ein noch realistischeres Spielgefühl vermitteln. Auch wenn die Erweiterung begrüßt wurde, hat sich diese immer noch nicht so recht durchgesetzt. Man kritisierte die zusätzlichen Kosten und das dadurch resultierende zusätzliche Gewicht des Controllers, der so etwas unhandlicher wurde. Grund genug für Nintendo hier noch einmal nachzulegen und mit der Wii Remote Plus eine integrierte Variante des Controllers anzubieten, jedoch muss man dies auch noch passend bewerben. Hier springt dann FlingSmash in die Presche, das von Artoon entwickelt wurde und der Hardware neuen Schub bringen soll.
Mit der Ankündigung der WiiMotion Plus Erweiterung versprach Nintendo endlich das, was man von der Wii eigentlich schon von Anfang an erwartet hatte: Bewegungen des Controllers sollten 1:1 in das Spiel übertragen werden und so ein noch realistischeres Spielgefühl vermitteln. Auch wenn die Erweiterung begrüßt wurde, hat sich diese immer noch nicht so recht durchgesetzt. Man kritisierte die zusätzlichen Kosten und das dadurch resultierende zusätzliche Gewicht des Controllers, der so etwas unhandlicher wurde. Grund genug für Nintendo hier noch einmal nachzulegen und mit der Wii Remote Plus eine integrierte Variante des Controllers anzubieten, jedoch muss man dies auch noch passend bewerben. Hier springt dann FlingSmash in die Presche, das von Artoon entwickelt wurde und der Hardware neuen Schub bringen soll.
Auf dem Mond ist die Hölle los! Wer bei den NASA-Mondaufnahmen bei "Space Night" im bayerischen Rundfunk abends immer einschläft, sollte sich mal die Aufnahme der anderen Seite des Himmelskörpers ansehen! Da kämpft ein kleines gepanzertes Mondmobil nämlich um sein Überleben und benötigt dringend einen ebenso tapferen wie fähigen Steuermann, womit die Überleitung auch schon gut geglückt wäre..
Auf dem Mond ist die Hölle los! Wer bei den NASA-Mondaufnahmen bei "Space Night" im bayerischen Rundfunk abends immer einschläft, sollte sich mal die Aufnahme der anderen Seite des Himmelskörpers ansehen! Da kämpft ein kleines gepanzertes Mondmobil nämlich um sein Überleben und benötigt dringend einen ebenso tapferen wie fähigen Steuermann, womit die Überleitung auch schon gut geglückt wäre..