oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 3801 Beiträgen
Oink!
Auf dem Atari 2600 war Activision ja eine der Spieleschmieden mit den technisch beeindruckendsten und spielerisch abwechslungsreichsten Spieletiteln. Da fragt man sich natürlich, was für ein Spiel hinter dem geheimnisvollen Namen Oink! steckt. Wer an eine Sauerei denkt, der liegt gar nicht so verkehrt, denn man hat sich einer ganz bekannten Kindergeschichte angenommen.
First Samurai
First Samurai
Batman Forever
Batman Forever
Pop n Twinbee
Super Nintendo Fans, die gern mit mächtigen Laserwummen Raumschiffe zerlegen, haben es nicht leicht. Auf dem SNES leiden die meisten Shoot em ups oft unter einer gewissen Trägheit und bösen Slowdowns. Zudem zog Konkurrent SEGA das Genre förmlich an, so dass man sich auch mit einer bedeutend kleineren Auswahl zufriedengeben musste. Erschwerend kam die Tatsache hinzu, dass ohne Importadapter die Möglichkeiten noch geringer waren. Umso erfreulicher daher das Konami die Super Nintendo Fan Gemeinde mit einigen Perlen ebenso in Europa unterstützte. Mit Pop‘n Twinbee befindet sich sogar ein Exot darunter, der es mit dem hauseigenen Parodius aufnimmt.
Pop n Twinbee
Super Nintendo Fans, die gern mit mächtigen Laserwummen Raumschiffe zerlegen, haben es nicht leicht. Auf dem SNES leiden die meisten Shoot em ups oft unter einer gewissen Trägheit und bösen Slowdowns. Zudem zog Konkurrent SEGA das Genre förmlich an, so dass man sich auch mit einer bedeutend kleineren Auswahl zufriedengeben musste. Erschwerend kam die Tatsache hinzu, dass ohne Importadapter die Möglichkeiten noch geringer waren. Umso erfreulicher daher das Konami die Super Nintendo Fan Gemeinde mit einigen Perlen ebenso in Europa unterstützte. Mit Pop‘n Twinbee befindet sich sogar ein Exot darunter, der es mit dem hauseigenen Parodius aufnimmt.
WWF Super Wrestlemania
Im Jahr 1992 war die Welt noch in Ordnung. Ein schwarzer Arzt stürmte mit seinem Song ’’It’s my Life’’ die deutschen Charts. Das Rotkehlchen wurde zum Vogel des Jahres gekürt und der vierzigjährige Randy Savage lief wie eine Vogelscheuche durch den Ring der WWF (heute WWE) und versetze mit seinem ’’Oh Yeah!!!’’ ganze Massen in Ekstase.
WWF Super Wrestlemania
Im Jahr 1992 war die Welt noch in Ordnung. Ein schwarzer Arzt stürmte mit seinem Song ’’It’s my Life’’ die deutschen Charts. Das Rotkehlchen wurde zum Vogel des Jahres gekürt und der vierzigjährige Randy Savage lief wie eine Vogelscheuche durch den Ring der WWF (heute WWE) und versetze mit seinem ’’Oh Yeah!!!’’ ganze Massen in Ekstase.
Asterix
Asterix
Street Racer
Street Racer
Lucky Luke
Lucky Luke
WWF Wrestlemania: The Arcade Game
Erst beschimpfen sie sich, anschließend schlagen sie sich gegenseitig zu Brei, danach wird gemeinsam geblutet und zu guter Letzt liegen sie sich vor lauter Liebe in den Armen. Wer jetzt glaubt, dass diese kurze Zusammenfassung das Klima in unserer Redaktion beschreibt, sollte aus seiner Traumwelt aufwachen. Im knallharten Wrestlingbusiness werden für ein bisschen Kohle die Knochen poliert und Millionen von Leuten schauen gerne dabei zu, wenn Razor Ramon Shawn Michaels zum Razor’s Edge hochnimmt.
WWF Wrestlemania: The Arcade Game
Erst beschimpfen sie sich, anschließend schlagen sie sich gegenseitig zu Brei, danach wird gemeinsam geblutet und zu guter Letzt liegen sie sich vor lauter Liebe in den Armen. Wer jetzt glaubt, dass diese kurze Zusammenfassung das Klima in unserer Redaktion beschreibt, sollte aus seiner Traumwelt aufwachen. Im knallharten Wrestlingbusiness werden für ein bisschen Kohle die Knochen poliert und Millionen von Leuten schauen gerne dabei zu, wenn Razor Ramon Shawn Michaels zum Razor’s Edge hochnimmt.
Mega Man X
Er ist klein, er ist blau und er ist cool! Die Rede ist von Mega Man, der seit seiner Einführung im Jahre 1987 jede Nintendokonsole auf ihrem Weg begleitete. Mit viel Tamtam vonseiten der Hersteller und der 16 Bit-Power des Super Nintendos schlug Capcom ein neues Kapitel in der Geschichte ihres Firmenmaskottchens auf und wollte das so verstaubte Spielprinzip in die nächste Generation schicken.
Mega Man X
Er ist klein, er ist blau und er ist cool! Die Rede ist von Mega Man, der seit seiner Einführung im Jahre 1987 jede Nintendokonsole auf ihrem Weg begleitete. Mit viel Tamtam vonseiten der Hersteller und der 16 Bit-Power des Super Nintendos schlug Capcom ein neues Kapitel in der Geschichte ihres Firmenmaskottchens auf und wollte das so verstaubte Spielprinzip in die nächste Generation schicken.