oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Manche lernen es nie. Nicht einmal Gorgonen. Nachdem sie schon auf dem Atari 2600 Atlantis erobert haben, versuchen sie das auf dem Intellivision erneut. Doch die Einheimischen wissen diesmal auf was sie gefasst sein müssen und haben aufgestockt. Lest selbst was hier geschehen ist.
Manche lernen es nie. Nicht einmal Gorgonen. Nachdem sie schon auf dem Atari 2600 Atlantis erobert haben, versuchen sie das auf dem Intellivision erneut. Doch die Einheimischen wissen diesmal auf was sie gefasst sein müssen und haben aufgestockt. Lest selbst was hier geschehen ist.
Wer bereits Atlantis von Imagic gespielt hat, dem ist bestimmt am Finale aufgefallen, das, nachdem die Stadt endgültig zerstört wurde und im Meer versinkt, sich noch ein kleines bemanntes Raumschiff in Richtung All rettet. Dieses offene Ende ließ natürlich Spielraum für einen eventuellen Nachfolger, der nur kurze Zeit nach dem Erfolg des Erstlings erschienen ist. Wir warfen einen Blick darauf.
Wer bereits Atlantis von Imagic gespielt hat, dem ist bestimmt am Finale aufgefallen, das, nachdem die Stadt endgültig zerstört wurde und im Meer versinkt, sich noch ein kleines bemanntes Raumschiff in Richtung All rettet. Dieses offene Ende ließ natürlich Spielraum für einen eventuellen Nachfolger, der nur kurze Zeit nach dem Erfolg des Erstlings erschienen ist. Wir warfen einen Blick darauf.
Mit dem Arcade Shooter Demon Attack erwartet dem VCS Fan ein Slide and Shoot in bester Space Invaders/Galaxian Tradition. So muss man mit einer nach links und rechts beweglichen Raketen-Abschussvorrichtung die angreifenden fliegenden Monsterschwärme aufhalten.
Mit dem Arcade Shooter Demon Attack erwartet dem VCS Fan ein Slide and Shoot in bester Space Invaders/Galaxian Tradition. So muss man mit einer nach links und rechts beweglichen Raketen-Abschussvorrichtung die angreifenden fliegenden Monsterschwärme aufhalten.
Es gibt einen Song namens „Death From Above“ und dieser passt hier wie angegossen. Der Tod kommt von oben, wie so oft bei Space Shootern, doch hierbei handelt es sich um einen bekannten: Bereits auf dem Atari 2600 war Demon Attack ein Megaseller und die Umsetzung auf dem Intellivision soll dem Erfolg in nichts nachstehen. Ob das klappte?
Es gibt einen Song namens „Death From Above“ und dieser passt hier wie angegossen. Der Tod kommt von oben, wie so oft bei Space Shootern, doch hierbei handelt es sich um einen bekannten: Bereits auf dem Atari 2600 war Demon Attack ein Megaseller und die Umsetzung auf dem Intellivision soll dem Erfolg in nichts nachstehen. Ob das klappte?
Was erwartet wohl den Spieler bei einem Titel wie Beauty & the Beast? Ausnahmsweise nicht eine Versoftung des gleichnamigen Disneyfilms oder des Musicals obwohl auch hier Ähnlichkeiten vorhanden sind. Nein es handelt sich eher um eine Kopie des Donkey Kong Spielprinzips, da das Original auf dem Intellivision ja ziemlich verkorkst wurde. Hoffen wir das Imagic hier etwas mehr Feingefühl hat.
Was erwartet wohl den Spieler bei einem Titel wie Beauty & the Beast? Ausnahmsweise nicht eine Versoftung des gleichnamigen Disneyfilms oder des Musicals obwohl auch hier Ähnlichkeiten vorhanden sind. Nein es handelt sich eher um eine Kopie des Donkey Kong Spielprinzips, da das Original auf dem Intellivision ja ziemlich verkorkst wurde. Hoffen wir das Imagic hier etwas mehr Feingefühl hat.
Umsetzungen sind für Entwickler eine feine Sache: Arbeitete man ein erfolgreiches Spielkonzept heraus, ist der halbe Weg schon zurückgelegt. Doch oftmals tun sich Schwierigkeiten auf, vor allem in früheren Zeiten, als die Konsolen sich noch deutlich unterschieden. Ebenso gibt es auch hier Probleme bei Dragonfire für das Mattel Intellivision. Lest selbst.
Umsetzungen sind für Entwickler eine feine Sache: Arbeitete man ein erfolgreiches Spielkonzept heraus, ist der halbe Weg schon zurückgelegt. Doch oftmals tun sich Schwierigkeiten auf, vor allem in früheren Zeiten, als die Konsolen sich noch deutlich unterschieden. Ebenso gibt es auch hier Probleme bei Dragonfire für das Mattel Intellivision. Lest selbst.
Als Anfang 2003 der Vietnamkriegsshooter Vietcong der tschechischen Spieleschmiede Pterodon erschienen war, herrschte gerade Hochkonjunktur beim Thema Vietnam. Mittlerweile ist das Interesse bei Publishern wie auch Spielern schon wieder etwas abgekühlt, aber Pterodon legt noch einmal nach - und präsentiert die Fortsetzung des Dschungelkampfes!
Als Anfang 2003 der Vietnamkriegsshooter Vietcong der tschechischen Spieleschmiede Pterodon erschienen war, herrschte gerade Hochkonjunktur beim Thema Vietnam. Mittlerweile ist das Interesse bei Publishern wie auch Spielern schon wieder etwas abgekühlt, aber Pterodon legt noch einmal nach - und präsentiert die Fortsetzung des Dschungelkampfes!
Der Mensch ist das Produkt seiner Vergangenheit! Es ist im Grunde also keine große Überraschung, daß ich mit meinen 36 Jahren immer noch mit Videospielen zu tun habe. Ein Schlüsselerlebnis war hier sicherlich Weihnachten 1975/76, als mein Vater eine kleine unscheinbare Konsole mit nach Hause brachte, aber der man dann mittels Drehräder zwei weiße Balken auf dem TV hoch- und runter bewegen konnte zwischen denen dabei ein (quadratischer) Ball hin und her ging. Die Rede ist natürlich von PONG, welches damals sicherlich den Grundstein für die Videospiele im Heimbereich legte. Im 21 Jahrhundert sind wir mittlerweile natürlich wesentlich verwöhnter was Spiele angeht und doch wird eins immer wieder klar. Nicht nur die Komplexität ist entscheidend für einen Erfolg, sondern oftmals das grundlegende Spielprinzip. Auf diesen Gedanken kamen wohl auch die Jungs von Rockstar Games, welche bis dato etliche Schlagzeilen mit Ihrer Grand Theft Auto Serie machten. Diese präsentieren uns nun nämlich (etwas überraschend) eine Tischtennis Simulation auf den Bildschirmen. Ob das Spielprinzip auch dieses Mal für einen Sieg sorgt, erfahrt Ihr auf den folgenden Seiten.
Der Mensch ist das Produkt seiner Vergangenheit! Es ist im Grunde also keine große Überraschung, daß ich mit meinen 36 Jahren immer noch mit Videospielen zu tun habe. Ein Schlüsselerlebnis war hier sicherlich Weihnachten 1975/76, als mein Vater eine kleine unscheinbare Konsole mit nach Hause brachte, aber der man dann mittels Drehräder zwei weiße Balken auf dem TV hoch- und runter bewegen konnte zwischen denen dabei ein (quadratischer) Ball hin und her ging. Die Rede ist natürlich von PONG, welches damals sicherlich den Grundstein für die Videospiele im Heimbereich legte. Im 21 Jahrhundert sind wir mittlerweile natürlich wesentlich verwöhnter was Spiele angeht und doch wird eins immer wieder klar. Nicht nur die Komplexität ist entscheidend für einen Erfolg, sondern oftmals das grundlegende Spielprinzip. Auf diesen Gedanken kamen wohl auch die Jungs von Rockstar Games, welche bis dato etliche Schlagzeilen mit Ihrer Grand Theft Auto Serie machten. Diese präsentieren uns nun nämlich (etwas überraschend) eine Tischtennis Simulation auf den Bildschirmen. Ob das Spielprinzip auch dieses Mal für einen Sieg sorgt, erfahrt Ihr auf den folgenden Seiten.
Als Top Spin für die Xbox erschien, kam nicht nur seit langem ein vernünftiges Tennisspiel, sondern auch ein Anwärter, der es mit der Virtua Tennis Serie von SEGA aufnehmen konnte. Nach etlichen Gerüchten um die Entwickler PaM, geriet ein Nachfolger zu Top Spin immer mehr ins Ungewisse, doch Take 2 zog die Spendierhosen an und sicherte sich die Entwickler samt Lizenz. So schaffte es ein Nachfolger doch noch auf die Xbox 360. Wie sich Top Spin 2 im Härtetest schlägt, erfahrt ihr natürlich wie immer bei uns ...
Als Top Spin für die Xbox erschien, kam nicht nur seit langem ein vernünftiges Tennisspiel, sondern auch ein Anwärter, der es mit der Virtua Tennis Serie von SEGA aufnehmen konnte. Nach etlichen Gerüchten um die Entwickler PaM, geriet ein Nachfolger zu Top Spin immer mehr ins Ungewisse, doch Take 2 zog die Spendierhosen an und sicherte sich die Entwickler samt Lizenz. So schaffte es ein Nachfolger doch noch auf die Xbox 360. Wie sich Top Spin 2 im Härtetest schlägt, erfahrt ihr natürlich wie immer bei uns ...