oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Repräsentable Messebabes gehören ja schon seit Jahren zum guten Ton auf jeder internationalen Videospielmesse. Daher ist es auch selbstverständlich, dass die freundlichen Damen auch am SNK Playmore Stand zur Verfügung stehen. Wir haben für euch eine kleine Gallery zusammengestellt:
Repräsentable Messebabes gehören ja schon seit Jahren zum guten Ton auf jeder internationalen Videospielmesse. Daher ist es auch selbstverständlich, dass die freundlichen Damen auch am SNK Playmore Stand zur Verfügung stehen. Wir haben für euch eine kleine Gallery zusammengestellt:
Atarianer sind ein geselliges Völkchen. Das zeigte wieder am vergangenen Wochenende. Vom 12. bis 14. September trafen sich einige Menschen dieser Spezies, um sich gegenseitig auszutauschen und auch miteinander zu spielen. Auch wir von neXGam waren vor Ort und hier sind unsere Eindrücke!
Atarianer sind ein geselliges Völkchen. Das zeigte wieder am vergangenen Wochenende. Vom 12. bis 14. September trafen sich einige Menschen dieser Spezies, um sich gegenseitig auszutauschen und auch miteinander zu spielen. Auch wir von neXGam waren vor Ort und hier sind unsere Eindrücke!
Wer in die Zukunft blicken will, der darf auch seine Vergangenheit nicht verleugnen. Frei nach dieser Devise findet man auf der Games Convention nicht nur kommende Spielehighlights, sondern auch immer wieder Menschen die den Besuchern auch ein Stück Videospielgeschichte näherbringen. Auch auf der diesjährigen Games Convention gab es für Retrofans wieder einiges zu entdecken. In Sachen Atari war dieses Jahr der ABBUC, der Atari Bit Byter User Club, auf der Messe vertreten um dem Publikum den Atari 800XL Computer näherzubringen.
Wer in die Zukunft blicken will, der darf auch seine Vergangenheit nicht verleugnen. Frei nach dieser Devise findet man auf der Games Convention nicht nur kommende Spielehighlights, sondern auch immer wieder Menschen die den Besuchern auch ein Stück Videospielgeschichte näherbringen. Auch auf der diesjährigen Games Convention gab es für Retrofans wieder einiges zu entdecken. In Sachen Atari war dieses Jahr der ABBUC, der Atari Bit Byter User Club, auf der Messe vertreten um dem Publikum den Atari 800XL Computer näherzubringen.
Auf der Tokyo Game Show 2008 sind neben den heiß erwarteten neuesten Spielen der Branche auch immer viele Fans anwesend, die privat gerne mal in das Outfit berühmter Videospielhelden schlüpfen. Anbei eine kleine Cosplay Collection von der TGS 2008 Messe mit den berühmtesten und beliebtesten SNK Playmore Helden. Viel Spaß:
Auf der Tokyo Game Show 2008 sind neben den heiß erwarteten neuesten Spielen der Branche auch immer viele Fans anwesend, die privat gerne mal in das Outfit berühmter Videospielhelden schlüpfen. Anbei eine kleine Cosplay Collection von der TGS 2008 Messe mit den berühmtesten und beliebtesten SNK Playmore Helden. Viel Spaß:
Nach einer Fahrt über kleine Berge hinweg an großen Wiesen und Feldern vorbei, erreicht man schließlich die idyllische Kleinstadt Altenmellrich, in der man die Schützenhalle nur mit viel Glück oder einem Navi ausmachen kann. Doch ist die letzte Kurve an der steilen Straße erst einmal gefunden und genommen, kann man nicht nur gleich die Halle erblicken, sondern auch die ersten glücklichen Zocker, die sich vor dem Eingang mit selbst zubereiteten Grillgut und kalten Getränken eine Pause an der frischen Luft gönnen. Und bei der Gelegenheit werfen diese auch schon mal einen Blick darauf, wer denn da des Weges kommt, da die kleine Durchfahrtsstraße auch leidenschaftlichen Spaziergängern dient, die ihren Wagen hier abstellen und in der weit überschaubaren Naturlandschaft ihrem Hobby nachgehen können. Doch auch Jenen, die in der Halle ihrem Hobby nachgehen wollten, kam das weite Grün und das sonnige Wetter zugute: Viele schlugen auf der angrenzenden Wiese ihre Zelte auf und campierten die vollen fünf Tage hier, um vom ersten bis zum letzten Tag dabei sein zu können. Doch das hatte nicht einfach nur was mit Hardcore-Zockern zu tun: Einige kamen für dieses Event sogar aus Österreich oder der Schweiz herbei, weshalb ein ständiges Hin- und Herfahren für sie kaum möglich gewesen wäre. Aber auch Familienväter waren hier anzutreffen, die extra Urlaub genommen hatten, um mit ihren Freunden „abhängen“ zu können. Der Eintritt kostete 20 Euro für die vollen 5 Tage plus einer einmaligen Aufräumgebühr von 2,50 Euro. Und damit man auch wusste, mit wem man sprach, bekamen neXGam-Forum Besucher ihren Nicknamen als Namensschildchen samt Wii Schlüsselband zum Umhängen. Da eine Anmeldung erforderlich war, lagen die Schildchen bereits parat und mussten nur noch bei der Bezahlung abgeholt werden.
Nach einer Fahrt über kleine Berge hinweg an großen Wiesen und Feldern vorbei, erreicht man schließlich die idyllische Kleinstadt Altenmellrich, in der man die Schützenhalle nur mit viel Glück oder einem Navi ausmachen kann. Doch ist die letzte Kurve an der steilen Straße erst einmal gefunden und genommen, kann man nicht nur gleich die Halle erblicken, sondern auch die ersten glücklichen Zocker, die sich vor dem Eingang mit selbst zubereiteten Grillgut und kalten Getränken eine Pause an der frischen Luft gönnen. Und bei der Gelegenheit werfen diese auch schon mal einen Blick darauf, wer denn da des Weges kommt, da die kleine Durchfahrtsstraße auch leidenschaftlichen Spaziergängern dient, die ihren Wagen hier abstellen und in der weit überschaubaren Naturlandschaft ihrem Hobby nachgehen können. Doch auch Jenen, die in der Halle ihrem Hobby nachgehen wollten, kam das weite Grün und das sonnige Wetter zugute: Viele schlugen auf der angrenzenden Wiese ihre Zelte auf und campierten die vollen fünf Tage hier, um vom ersten bis zum letzten Tag dabei sein zu können. Doch das hatte nicht einfach nur was mit Hardcore-Zockern zu tun: Einige kamen für dieses Event sogar aus Österreich oder der Schweiz herbei, weshalb ein ständiges Hin- und Herfahren für sie kaum möglich gewesen wäre. Aber auch Familienväter waren hier anzutreffen, die extra Urlaub genommen hatten, um mit ihren Freunden „abhängen“ zu können. Der Eintritt kostete 20 Euro für die vollen 5 Tage plus einer einmaligen Aufräumgebühr von 2,50 Euro. Und damit man auch wusste, mit wem man sprach, bekamen neXGam-Forum Besucher ihren Nicknamen als Namensschildchen samt Wii Schlüsselband zum Umhängen. Da eine Anmeldung erforderlich war, lagen die Schildchen bereits parat und mussten nur noch bei der Bezahlung abgeholt werden.
Donnerstag 03. April 2008 – nur wenige Wochen nach der letzten Einladung aus dem Hause Nintendo zum Wii-Fit Lounge Event dürfen wir uns wieder als geladene Gäste fühlen. Dieses Mal möchte man uns auf das am 11. April erscheinende „Mario Kart Wii“ vorbereiten und hat hier kurzerhand einfach das komplette „Cologne Kart Center“ angemietet. Hier war die gesamte Fachpresse vertreten, um einen ersten Einblick zu erhalten, wobei Nintendo gleichzeitig den „Mario Kart Wii Media Cup“ ausgerufen hatte. Für uns als Fachpresse hieß es zu zeigen, wie viel Schumi Gene in uns stecken. Dies nicht nur auf den virtuellen Strecken von Mario Kart, sondern parallel auch auf der richtigen Kartbahn mit bis zu 60 Stundenkilometern inklusive Steilkurve. Einen Einblick ins gesamte Geschehen des Abends erhaltet Ihr in meinem Eventbericht.
Donnerstag 03. April 2008 – nur wenige Wochen nach der letzten Einladung aus dem Hause Nintendo zum Wii-Fit Lounge Event dürfen wir uns wieder als geladene Gäste fühlen. Dieses Mal möchte man uns auf das am 11. April erscheinende „Mario Kart Wii“ vorbereiten und hat hier kurzerhand einfach das komplette „Cologne Kart Center“ angemietet. Hier war die gesamte Fachpresse vertreten, um einen ersten Einblick zu erhalten, wobei Nintendo gleichzeitig den „Mario Kart Wii Media Cup“ ausgerufen hatte. Für uns als Fachpresse hieß es zu zeigen, wie viel Schumi Gene in uns stecken. Dies nicht nur auf den virtuellen Strecken von Mario Kart, sondern parallel auch auf der richtigen Kartbahn mit bis zu 60 Stundenkilometern inklusive Steilkurve. Einen Einblick ins gesamte Geschehen des Abends erhaltet Ihr in meinem Eventbericht.
Zwischenzeitlich steht 2K-Sports neuester Teil der NBA-Reihe im deutschen Handel. Wir haben die Basketballsimulation für euch unter die Lupe genommen und mit dem Vorgänger sowie mit EAs Konkurrenzprodukt NBA Live 09 verglichen. Wie NBA 2K9 dabei abgeschnitten hat, erfahrt ihr im folgenden Artikel.
Zwischenzeitlich steht 2K-Sports neuester Teil der NBA-Reihe im deutschen Handel. Wir haben die Basketballsimulation für euch unter die Lupe genommen und mit dem Vorgänger sowie mit EAs Konkurrenzprodukt NBA Live 09 verglichen. Wie NBA 2K9 dabei abgeschnitten hat, erfahrt ihr im folgenden Artikel.
Seit ihrer Gründung im Jahre 1998 hat Rockstar Games einen unvergleichlichen und fast schon angsteinflössenden Siegeszug hinter sich, der vor allem im immensen Erfolg der Grand Theft Auto-Serie begründet liegt. Aber GTA ist nicht der einzige Grund, so zeichnen sich auch die zahlreichen anderen Titel aus dem Hause Rockstar durch eine nicht minder hohe Qualität aus. Man denke nur an die äußerst umstrittene Manhunt- oder die nicht ganz so umstrittene Max Payne-Serie. Aber auch neben diesen, doch sehr auf destruktive Kräfte setzenden Spielen, hat man versucht Fuß zu fassen. Wie vor einiger Zeit mit 'Rockstar präsentiert Tischtennis', oder mit der Midnight Club-Serie, die nun mit ihrem gerade veröffentlichten vierten Teil auf der aktuellen Konsolengeneration ihren Einstand feiert. Doch ist der Rennspielmarkt fast genauso überlaufen und nicht minder hart umkämpft wie der der 3D-Shooter... Was den Release aber nicht minder interessant macht, denn wie will der Titel sich aus der Maße hervorheben? Finden wir es heraus!
Seit ihrer Gründung im Jahre 1998 hat Rockstar Games einen unvergleichlichen und fast schon angsteinflössenden Siegeszug hinter sich, der vor allem im immensen Erfolg der Grand Theft Auto-Serie begründet liegt. Aber GTA ist nicht der einzige Grund, so zeichnen sich auch die zahlreichen anderen Titel aus dem Hause Rockstar durch eine nicht minder hohe Qualität aus. Man denke nur an die äußerst umstrittene Manhunt- oder die nicht ganz so umstrittene Max Payne-Serie. Aber auch neben diesen, doch sehr auf destruktive Kräfte setzenden Spielen, hat man versucht Fuß zu fassen. Wie vor einiger Zeit mit 'Rockstar präsentiert Tischtennis', oder mit der Midnight Club-Serie, die nun mit ihrem gerade veröffentlichten vierten Teil auf der aktuellen Konsolengeneration ihren Einstand feiert. Doch ist der Rennspielmarkt fast genauso überlaufen und nicht minder hart umkämpft wie der der 3D-Shooter... Was den Release aber nicht minder interessant macht, denn wie will der Titel sich aus der Maße hervorheben? Finden wir es heraus!
Kennt Ihr das? Ihr interessiert Euch für ein Thema und möchtet gerne dabei mitreden. Hierzu braucht man aber ein gewisses Basiswissen, da man sich ja nicht blamieren möchte. So ähnlich läuft das bei mir mit dem Testen von Spielen ab. Bei manchen kann man nach zwei Stunden mit dem Schreiben beginnen, Blockbuster wie aktuell z.B. Fallout 3 bedürfen da auch schon einmal an die 50! Stunden. Man erreicht innerlich irgendwann den Punkt an dem es klick macht und dann kann man sein Review an einem Stück nieder schreiben. Bei hier vorliegenden Fall „Spyro: Dawn of the Dragon“, wollte der „Klick“ irgendwie nicht so schnell kommen, wie man es einem solchen Titel zuerst vielleicht zuteilen würde. So wurden es auf Nintendos Wii nun nochmals gute zwei Stunden und 30% Fortschritt (ich hatte das Spiel parallel auf der Xbox 360 in siebeneinhalb Stunden bis auf 45% gebracht) bis ich mit diesen Zeilen begann. Von daher lehnt Euch zurück und „lauscht“, was ich Euch vom lila Drachen erzählen kann.
Kennt Ihr das? Ihr interessiert Euch für ein Thema und möchtet gerne dabei mitreden. Hierzu braucht man aber ein gewisses Basiswissen, da man sich ja nicht blamieren möchte. So ähnlich läuft das bei mir mit dem Testen von Spielen ab. Bei manchen kann man nach zwei Stunden mit dem Schreiben beginnen, Blockbuster wie aktuell z.B. Fallout 3 bedürfen da auch schon einmal an die 50! Stunden. Man erreicht innerlich irgendwann den Punkt an dem es klick macht und dann kann man sein Review an einem Stück nieder schreiben. Bei hier vorliegenden Fall „Spyro: Dawn of the Dragon“, wollte der „Klick“ irgendwie nicht so schnell kommen, wie man es einem solchen Titel zuerst vielleicht zuteilen würde. So wurden es auf Nintendos Wii nun nochmals gute zwei Stunden und 30% Fortschritt (ich hatte das Spiel parallel auf der Xbox 360 in siebeneinhalb Stunden bis auf 45% gebracht) bis ich mit diesen Zeilen begann. Von daher lehnt Euch zurück und „lauscht“, was ich Euch vom lila Drachen erzählen kann.