Ergebnisse 1 - 10 von 655 Beiträgen
CX2601.. Eine Zahl die zum Hit wurde. Eine Zahl die zur Legende wurde. Eine Zahl die eine neue Ära einleitete. Doch was verbirgt sich hinter dieser geheimnisvollen Ziffer? Die Antwort ist ganz leicht. Schlicht und einfach Combat, dieses Spiel war das erste VCS Game überhaupt. Hinter dem kriegerischen Namen verbirgt sich dabei ein reines Multiplayerspiel welches bis heute wenig von seinem Reiz verloren hat.
CX2601.. Eine Zahl die zum Hit wurde. Eine Zahl die zur Legende wurde. Eine Zahl die eine neue Ära einleitete. Doch was verbirgt sich hinter dieser geheimnisvollen Ziffer? Die Antwort ist ganz leicht. Schlicht und einfach Combat, dieses Spiel war das erste VCS Game überhaupt. Hinter dem kriegerischen Namen verbirgt sich dabei ein reines Multiplayerspiel welches bis heute wenig von seinem Reiz verloren hat.
Schätze faszinieren die Menschen schon seit man denken kann. Egal ob man als Kind den Piratenschatz im Sandkasten sucht, Indiana Jones im Kino der Bundeslade hinterher jagt oder Archäologen die Grabkammern vergessener Heerscher aufspüren. Doch nicht immer muss man durch Moskito geplagte Urwälder marschieren. Manchmal finden sich auch kleine Schätze unter den alltäglichen Dingen. Lost Treasures von Lars Hannig ist so ein kleiner Schatz. 30 frühe Spiele und Programmierbeispiele, welche 2005 einem Systemcrash zum Opfer fielen, aus 7 Jahren finden sich auf diesem Silberling. Bereit vom user erforscht zu werden.
Schätze faszinieren die Menschen schon seit man denken kann. Egal ob man als Kind den Piratenschatz im Sandkasten sucht, Indiana Jones im Kino der Bundeslade hinterher jagt oder Archäologen die Grabkammern vergessener Heerscher aufspüren. Doch nicht immer muss man durch Moskito geplagte Urwälder marschieren. Manchmal finden sich auch kleine Schätze unter den alltäglichen Dingen. Lost Treasures von Lars Hannig ist so ein kleiner Schatz. 30 frühe Spiele und Programmierbeispiele, welche 2005 einem Systemcrash zum Opfer fielen, aus 7 Jahren finden sich auf diesem Silberling. Bereit vom user erforscht zu werden.
Auch wenn der Name Atari schon einige Jährchen nicht mehr allein als Synonym für Videospiele überhaupt steht, so haftet ihm doch hartnäckig ein gewisser Kultfaktor an. Das dürfte auch mit ein Grund für die Namensänderung des französischen Publishers Infogrames gewesen sein, der zuvor die Rechte eines einstigen Imperiums zu einem Schleuderpreis erwarb. Wie nicht anders zu erwarten versucht man auch weiterhin das Erbe in Form von Neuauflagen und günstigen Compilations zu vermarkten. Mit Retro Atari Classics unternimmt Atari (Infogrames) da mal wieder einen erneuten Vorstoß in diese Richtung...
Auch wenn der Name Atari schon einige Jährchen nicht mehr allein als Synonym für Videospiele überhaupt steht, so haftet ihm doch hartnäckig ein gewisser Kultfaktor an. Das dürfte auch mit ein Grund für die Namensänderung des französischen Publishers Infogrames gewesen sein, der zuvor die Rechte eines einstigen Imperiums zu einem Schleuderpreis erwarb. Wie nicht anders zu erwarten versucht man auch weiterhin das Erbe in Form von Neuauflagen und günstigen Compilations zu vermarkten. Mit Retro Atari Classics unternimmt Atari (Infogrames) da mal wieder einen erneuten Vorstoß in diese Richtung...
Spielesammlungen bleiben ein beliebtes Mittel der Publisher, um den neuen Zockergenerationen die vergangenen Perlen aus dem eigenen Portfolio vorzustellen. SEGA ließ schon Mega Drive-Klassiker auf die Xbox 360 Gemeinschaft los, nun holt Namco zum großen Rundumschlag aus. Was bietet euch Namco Museum Virtual Arcade für Xbox 360?
Spielesammlungen bleiben ein beliebtes Mittel der Publisher, um den neuen Zockergenerationen die vergangenen Perlen aus dem eigenen Portfolio vorzustellen. SEGA ließ schon Mega Drive-Klassiker auf die Xbox 360 Gemeinschaft los, nun holt Namco zum großen Rundumschlag aus. Was bietet euch Namco Museum Virtual Arcade für Xbox 360?
Eine Konsole bzw. ein Handheld ohne eine Atari Classics Compilation – einfach undenkbar! Und so hat es mit dem Titel Atari Retro auch den Zodiac getroffen. Ob die Klassiker auch auf dem Edel Handheld punkten können?
Eine Konsole bzw. ein Handheld ohne eine Atari Classics Compilation – einfach undenkbar! Und so hat es mit dem Titel Atari Retro auch den Zodiac getroffen. Ob die Klassiker auch auf dem Edel Handheld punkten können?
Genau genommen handelt es sich bei dieser Cart ja nicht um ein Spiel, sondern vielmehr um eine Spielesammlung oder (neudeutsch) "Compilation". Aus Anlass des 30. Geburtstages des Atari 2600 machte man sich in den USA nämlich an eine spezielle Collectors Edition Cart. Die Besonderheit - das Modul enthält alle acht ersten Spiele für das Atari VCS 2600 aus dem Jahre 1977. Wir besorgten uns das Modul natürlich selbstredend sofort...
Genau genommen handelt es sich bei dieser Cart ja nicht um ein Spiel, sondern vielmehr um eine Spielesammlung oder (neudeutsch) "Compilation". Aus Anlass des 30. Geburtstages des Atari 2600 machte man sich in den USA nämlich an eine spezielle Collectors Edition Cart. Die Besonderheit - das Modul enthält alle acht ersten Spiele für das Atari VCS 2600 aus dem Jahre 1977. Wir besorgten uns das Modul natürlich selbstredend sofort...
Heute vor genau zwanzig Jahren fiel in der Nacht vom 8. auf den 9. November 1989 die Berliner Mauer und Ost und West waren fortan nicht mehr getrennt. Es war ein freudiges Ereignis für ganz Deutschland und auch wir bei Planet Atari wollen selbst nach 20 Jahren noch mitfeiern und reißen erneut eine Mauer ein.
Heute vor genau zwanzig Jahren fiel in der Nacht vom 8. auf den 9. November 1989 die Berliner Mauer und Ost und West waren fortan nicht mehr getrennt. Es war ein freudiges Ereignis für ganz Deutschland und auch wir bei Planet Atari wollen selbst nach 20 Jahren noch mitfeiern und reißen erneut eine Mauer ein.
Nur mit ehrfurchtsvollem Blick bahnt sich dieser Titel seinen Weg über die Lippen: Space Invaders! Kaum ein Spiel hat die Videospielbranche seinerzeit derartig beeindruckt, wie das Shoot'em'up aus dem Hause Taito. Nach dem unglaublichen Erfolg in der Spielhalle war es natürlich nur eine Frage der Zeit, ehe VCS 2600 Käufer IHRE Umsetzung spendiert bekommen würde. Doch diese waren ja bekanntlich nicht immer Grund für uneingeschränkte Freude - droht ein ähnliches Desaster wie mit Pac-Man?
Nur mit ehrfurchtsvollem Blick bahnt sich dieser Titel seinen Weg über die Lippen: Space Invaders! Kaum ein Spiel hat die Videospielbranche seinerzeit derartig beeindruckt, wie das Shoot'em'up aus dem Hause Taito. Nach dem unglaublichen Erfolg in der Spielhalle war es natürlich nur eine Frage der Zeit, ehe VCS 2600 Käufer IHRE Umsetzung spendiert bekommen würde. Doch diese waren ja bekanntlich nicht immer Grund für uneingeschränkte Freude - droht ein ähnliches Desaster wie mit Pac-Man?
Ladies and Gentleman, willkommen zu einem ganz großen Klassiker! Denn wer genau hinsieht, erkennt schon recht schnell das Atari´s Adventure aus dem Jahre 1978 der Urgroßvater moderner RPG-Sagen und Action/Adventures ist!
Ladies and Gentleman, willkommen zu einem ganz großen Klassiker! Denn wer genau hinsieht, erkennt schon recht schnell das Atari´s Adventure aus dem Jahre 1978 der Urgroßvater moderner RPG-Sagen und Action/Adventures ist!
Ataris Handheld war nie großer kommerzieller Erfolg beschieden. Überlegener Hardware zum Trotz fanden sich einfach die Ende der Achtziger und in den frühen Neunziger Jahren beliebten Genres wie beispielsweise Jump‘n Runs wenn überhaupt nur in mittelmäßiger Qualität auf dem Batteriefresser. Dafür hatte der Lynx seine klare Stärke bei Arcade-artigen Games. Neben den technisch eindrucksvollen Titeln mit Skalierung und Rotation von Sprites fallen darunter auch solche Spiele, die bereits anno 1989 als Klassiker galten.
Ataris Handheld war nie großer kommerzieller Erfolg beschieden. Überlegener Hardware zum Trotz fanden sich einfach die Ende der Achtziger und in den frühen Neunziger Jahren beliebten Genres wie beispielsweise Jump‘n Runs wenn überhaupt nur in mittelmäßiger Qualität auf dem Batteriefresser. Dafür hatte der Lynx seine klare Stärke bei Arcade-artigen Games. Neben den technisch eindrucksvollen Titeln mit Skalierung und Rotation von Sprites fallen darunter auch solche Spiele, die bereits anno 1989 als Klassiker galten.