Ergebnisse 1 - 9 von 9 Beiträgen
Der Nintendo DS ist in letzter Zeit wiederholt für eine Überraschung gut und dieses Jahr zum heiligen Fest beschert er uns das Wiedersehen mit einem fast vergessenen Helden der 80er Jahre - Rockford. Rockford? Ist das nicht ein Käse? Nein, wenn ihr noch etwas für euer weihnachtliches Raclette sucht, dann kauft euch lieber Roquefort. Rockford ist der Held der bekannten und lange tot geglaubten Spieleserie Boulder Dash, die mit Boulder Dash: Rocks! jetzt ihre Wiederauferstehung feiert.
Der Nintendo DS ist in letzter Zeit wiederholt für eine Überraschung gut und dieses Jahr zum heiligen Fest beschert er uns das Wiedersehen mit einem fast vergessenen Helden der 80er Jahre - Rockford. Rockford? Ist das nicht ein Käse? Nein, wenn ihr noch etwas für euer weihnachtliches Raclette sucht, dann kauft euch lieber Roquefort. Rockford ist der Held der bekannten und lange tot geglaubten Spieleserie Boulder Dash, die mit Boulder Dash: Rocks! jetzt ihre Wiederauferstehung feiert.
Der Zweite Weltkrieg tobt mal wieder - und Nintendo DS Besitzer sind mittendrin! Allerdings nicht als tapferer Soldat in Form eines Ego-Shooters, sondern als kommandierender General hinter der Frontlinie. Bereits seit meinem Interview mit Entwickler Christoph Quas war ich Feuer und Flamme endlich Panzer, Artillerie und Luftwaffe in die Schlacht führen zu dürfen. Nun ist es endlich so weit, ich habe mich durch die Kampagnen gekämpft und berichte ...
Der Zweite Weltkrieg tobt mal wieder - und Nintendo DS Besitzer sind mittendrin! Allerdings nicht als tapferer Soldat in Form eines Ego-Shooters, sondern als kommandierender General hinter der Frontlinie. Bereits seit meinem Interview mit Entwickler Christoph Quas war ich Feuer und Flamme endlich Panzer, Artillerie und Luftwaffe in die Schlacht führen zu dürfen. Nun ist es endlich so weit, ich habe mich durch die Kampagnen gekämpft und berichte ...
Da der DS seine größte Zielgruppe zum großen Teil im jungen Spielersektor hat, ist es natürlich wichtig diesen Markt mit Figuren zu füllen, die den Kleinen bekannt sind und am Herzen liegen. Zu dieser Gruppe gehören heutzutage natürlich auf die „Happy Hippos“, welche bereits seit 1988 um uns herum in Ferrero´s Überraschungseiern und seit 1995 als leckerer Kindersnack in den Kühlregalen zu finden sind. Im Jahre 2002 gab es dann sogar den größten Erfolg in Form einer von George Lukas genehmigten „Star Wars“ Zeichentrick Parodie mit dem Titel „Das Hipperium schlägt zurück“. Dennoch hat es nun noch einmal fünf Jahre gedauert, bis die freundlichen Flusspferde ihren ersten Auftritt in der virtuellen Welt von PC & Nintendo DS bekommen. Wir haben uns für Euch mit „Tony Träumer“ in sein Abenteuer auf dem Nintendo Handhelden gestürzt.
Da der DS seine größte Zielgruppe zum großen Teil im jungen Spielersektor hat, ist es natürlich wichtig diesen Markt mit Figuren zu füllen, die den Kleinen bekannt sind und am Herzen liegen. Zu dieser Gruppe gehören heutzutage natürlich auf die „Happy Hippos“, welche bereits seit 1988 um uns herum in Ferrero´s Überraschungseiern und seit 1995 als leckerer Kindersnack in den Kühlregalen zu finden sind. Im Jahre 2002 gab es dann sogar den größten Erfolg in Form einer von George Lukas genehmigten „Star Wars“ Zeichentrick Parodie mit dem Titel „Das Hipperium schlägt zurück“. Dennoch hat es nun noch einmal fünf Jahre gedauert, bis die freundlichen Flusspferde ihren ersten Auftritt in der virtuellen Welt von PC & Nintendo DS bekommen. Wir haben uns für Euch mit „Tony Träumer“ in sein Abenteuer auf dem Nintendo Handhelden gestürzt.
Manchmal hat man wirklich einen spiel gewordenen Alptraum vor sich. Schon früher gab es auf den Konsolen so etwas wie Survival Horror. Hier ist aber nicht unbedingt das Genre gemeint, das einst von Resident Evil begründet wurde, sondern das wahre Grauen in Spieleform. Da hat man für ein Game weit über 100 Mark ausgegeben und bekommt dann so was vorgesetzt. Leider kann man hier auch bei manch bekanntem Namen hereinfallen. Man kann sich wohl jetzt schon vorstellen was kommt..
Manchmal hat man wirklich einen spiel gewordenen Alptraum vor sich. Schon früher gab es auf den Konsolen so etwas wie Survival Horror. Hier ist aber nicht unbedingt das Genre gemeint, das einst von Resident Evil begründet wurde, sondern das wahre Grauen in Spieleform. Da hat man für ein Game weit über 100 Mark ausgegeben und bekommt dann so was vorgesetzt. Leider kann man hier auch bei manch bekanntem Namen hereinfallen. Man kann sich wohl jetzt schon vorstellen was kommt..
Solltet ihr 1983 schon des Gehens mächtig gewesen und im lokalen Elektronikladen am Regal mit den „Telespielen“ vorbeigeschlendert sein, werdet ihr möglicherweise Solar Fox erblickt haben. Vom Cover her ein typischer Arcade-Shooter: ein Raumschiff, das von einer Reihe übel aussehender Drohnen beschossen wird. Juchei - welch Abwechslung, welch Freude! Damals habt ihr den Titel wahrscheinlich links liegen lassen, da sich schon Dutzende solcher in eurer Sammlung befanden. Nun, hier hättet ihr es vielleicht besser nicht getan.
Solltet ihr 1983 schon des Gehens mächtig gewesen und im lokalen Elektronikladen am Regal mit den „Telespielen“ vorbeigeschlendert sein, werdet ihr möglicherweise Solar Fox erblickt haben. Vom Cover her ein typischer Arcade-Shooter: ein Raumschiff, das von einer Reihe übel aussehender Drohnen beschossen wird. Juchei - welch Abwechslung, welch Freude! Damals habt ihr den Titel wahrscheinlich links liegen lassen, da sich schon Dutzende solcher in eurer Sammlung befanden. Nun, hier hättet ihr es vielleicht besser nicht getan.
Als Kind hat man in den 80er Jahren sicherlich gerne Tom & Jerry gesehen. Die ewige Jagd von Katz und Maus, in der die Maus meistens als Sieger hervorging und sich zuletzt den saftigen Käse schnappte. Nun hat man die Möglichkeit dies auch nachspielen zu können dank CBS Electronics, die den bekannten Exidy Spielautomaten Mouse Trap für die Heimkonsolen umsetzte.
Als Kind hat man in den 80er Jahren sicherlich gerne Tom & Jerry gesehen. Die ewige Jagd von Katz und Maus, in der die Maus meistens als Sieger hervorging und sich zuletzt den saftigen Käse schnappte. Nun hat man die Möglichkeit dies auch nachspielen zu können dank CBS Electronics, die den bekannten Exidy Spielautomaten Mouse Trap für die Heimkonsolen umsetzte.
In Japan ist die Dragon Quest Serie seit jeher DIE Rollenspiel-Saga überhaupt. Daran können nichtmal Erzfeind Square samt Final Fantasy etwas ändern. Die Erfolgsserie begann im Jahre 1986, als ein unbekannter Gamedesigner aus dem Hause Enix namens Yuji Horii sowie der Dragonball-Schöpfer Akira Toriyama (Seit jeher zuständig für das Charakterdesign) sich zusammensetzten um ein neues, innovatives Spielsytem zu entwickeln.
In Japan ist die Dragon Quest Serie seit jeher DIE Rollenspiel-Saga überhaupt. Daran können nichtmal Erzfeind Square samt Final Fantasy etwas ändern. Die Erfolgsserie begann im Jahre 1986, als ein unbekannter Gamedesigner aus dem Hause Enix namens Yuji Horii sowie der Dragonball-Schöpfer Akira Toriyama (Seit jeher zuständig für das Charakterdesign) sich zusammensetzten um ein neues, innovatives Spielsytem zu entwickeln.
In einem längst vergessenen Zeitalter wurde das Großreich Alefard von blutrünstigen Dämonen und bösen Teufeln gepeinigt. Die Menschheit schien dem Untergang geweiht bis plötzlich ein mächtiger und tapferer Krieger namens Erdrick erschien, der sich den finsteren Gesellen in den Weg stellte. Zusammen mit seiner übernatürlichen Waffe, dem sogenannten Ball des Lichts, verbannte er sie auf ewig in die Pforten der Hölle. Nach dem Tode des Helden erschien jedoch der heimtückische DragonLord und entwendete die mächtige Superwaffe um das Böse in der friedlichen Welt wieder aufblühen zu lassen – es liegt nun an den Nachfahren Erdricks die Pläne des Drachenherrschers zu durchkreuzen und den Lichtball an seinen rechtmäßigen Platz zurück zu bringen.
In einem längst vergessenen Zeitalter wurde das Großreich Alefard von blutrünstigen Dämonen und bösen Teufeln gepeinigt. Die Menschheit schien dem Untergang geweiht bis plötzlich ein mächtiger und tapferer Krieger namens Erdrick erschien, der sich den finsteren Gesellen in den Weg stellte. Zusammen mit seiner übernatürlichen Waffe, dem sogenannten Ball des Lichts, verbannte er sie auf ewig in die Pforten der Hölle. Nach dem Tode des Helden erschien jedoch der heimtückische DragonLord und entwendete die mächtige Superwaffe um das Böse in der friedlichen Welt wieder aufblühen zu lassen – es liegt nun an den Nachfahren Erdricks die Pläne des Drachenherrschers zu durchkreuzen und den Lichtball an seinen rechtmäßigen Platz zurück zu bringen.
Auf der persönlichen Liste der Dinge, die unbedingt erledigt werden müssen, stand kürzlich noch ein Punkt unter vielen: Soul Blazer durchspielen. Irgendwie hatte es sich dieser Autor seit Jahren vorgenommen, doch nie umgesetzt. Wann immer er das Modul einlegte, erschien es schlicht zu langweilig: Durchschnittliche Optik, durchschnittlicher Sound, durchschnittliche Story (Du bist ein auserwählter Held bla bla). Doch manchmal ist es mit Games wie mit der Liebe - es knistert erst auf den zweiten Blick, dann aber so richtig ...
Auf der persönlichen Liste der Dinge, die unbedingt erledigt werden müssen, stand kürzlich noch ein Punkt unter vielen: Soul Blazer durchspielen. Irgendwie hatte es sich dieser Autor seit Jahren vorgenommen, doch nie umgesetzt. Wann immer er das Modul einlegte, erschien es schlicht zu langweilig: Durchschnittliche Optik, durchschnittlicher Sound, durchschnittliche Story (Du bist ein auserwählter Held bla bla). Doch manchmal ist es mit Games wie mit der Liebe - es knistert erst auf den zweiten Blick, dann aber so richtig ...