Ergebnisse 1 - 10 von 2245 Beiträgen
Der Nintendo DS ist in letzter Zeit wiederholt für eine Überraschung gut und dieses Jahr zum heiligen Fest beschert er uns das Wiedersehen mit einem fast vergessenen Helden der 80er Jahre - Rockford. Rockford? Ist das nicht ein Käse? Nein, wenn ihr noch etwas für euer weihnachtliches Raclette sucht, dann kauft euch lieber Roquefort. Rockford ist der Held der bekannten und lange tot geglaubten Spieleserie Boulder Dash, die mit Boulder Dash: Rocks! jetzt ihre Wiederauferstehung feiert.
Der Nintendo DS ist in letzter Zeit wiederholt für eine Überraschung gut und dieses Jahr zum heiligen Fest beschert er uns das Wiedersehen mit einem fast vergessenen Helden der 80er Jahre - Rockford. Rockford? Ist das nicht ein Käse? Nein, wenn ihr noch etwas für euer weihnachtliches Raclette sucht, dann kauft euch lieber Roquefort. Rockford ist der Held der bekannten und lange tot geglaubten Spieleserie Boulder Dash, die mit Boulder Dash: Rocks! jetzt ihre Wiederauferstehung feiert.
Fragt man viele Leute, was denn ihr erstes gekauftes Gameboyspiel war, so hört man zumeist Super Mario Land. Damals war es einfach das Nonplusultra auf der Keksdose. Mein erstes Gameboyspiel wäre auch Super Mario Land geworden, wenn nicht eine gewisse Cartridgeknappheit seinerzeit vorgeherrscht hätte. Also musste ich mir eine Alternative aussuchen - und erblicke plötzlich Pinball -Revenge of the Gator von Hal Laboratory im Regal....
Fragt man viele Leute, was denn ihr erstes gekauftes Gameboyspiel war, so hört man zumeist Super Mario Land. Damals war es einfach das Nonplusultra auf der Keksdose. Mein erstes Gameboyspiel wäre auch Super Mario Land geworden, wenn nicht eine gewisse Cartridgeknappheit seinerzeit vorgeherrscht hätte. Also musste ich mir eine Alternative aussuchen - und erblicke plötzlich Pinball -Revenge of the Gator von Hal Laboratory im Regal....
Ihr mögt Schrott? So richtig viel Schrott? Treibt ihr euch in eurer Freizeit oft auf Schrottplätzen umher und stöbert leidenschaftlich gern im Sperrmüll anderer Leute? Ja? Tatsächlich? Na, dann könntet ihr die Art von Spieler sein, an die das britische Softwarehaus Virtual Programming mit seiner Mac OS X Konvertierung von FlatOut 2 gedacht hat!
Ihr mögt Schrott? So richtig viel Schrott? Treibt ihr euch in eurer Freizeit oft auf Schrottplätzen umher und stöbert leidenschaftlich gern im Sperrmüll anderer Leute? Ja? Tatsächlich? Na, dann könntet ihr die Art von Spieler sein, an die das britische Softwarehaus Virtual Programming mit seiner Mac OS X Konvertierung von FlatOut 2 gedacht hat!
Was macht der gestresste Superheld, wenn er nicht gerade wöchentlich Prinzessinnen retten muss? Ganz klar – er spielt Golf. Damit zeigte Mario schon sehr früh seine sportliche Seite und es erstaunt immer wieder, wozu der Klempner doch im Stande ist.
Was macht der gestresste Superheld, wenn er nicht gerade wöchentlich Prinzessinnen retten muss? Ganz klar – er spielt Golf. Damit zeigte Mario schon sehr früh seine sportliche Seite und es erstaunt immer wieder, wozu der Klempner doch im Stande ist.
Fällt in der Spielebranche der Name "Joe Musashi", geraten Ninja-Fans und Liebhaber von Spielen mit klassischer 2D-Bitmap Grafik gleichermaßen ins Schwärmen - und das nicht ohne Grund. Joe Mushasi ist der Hauptcharakter in SEGAs äußerst erfolgreicher Shinobi-Reihe, die zwischenzeitlich 11 Spiele umfasst. Dabei zählen Shinobi (1987), Revenge of Shinobi (1990) und Shinobi III - Return of the Ninja Master (1993) zu den besten der gesamten Serie. Wir sind in die Haut der virtuellen Ninja-Kampfsportlegende geschlüpft und sagen euch, was es mit dem Erstling auf sich hat und ob die Umsetzung aus den Arcaden geglückt ist.
Fällt in der Spielebranche der Name "Joe Musashi", geraten Ninja-Fans und Liebhaber von Spielen mit klassischer 2D-Bitmap Grafik gleichermaßen ins Schwärmen - und das nicht ohne Grund. Joe Mushasi ist der Hauptcharakter in SEGAs äußerst erfolgreicher Shinobi-Reihe, die zwischenzeitlich 11 Spiele umfasst. Dabei zählen Shinobi (1987), Revenge of Shinobi (1990) und Shinobi III - Return of the Ninja Master (1993) zu den besten der gesamten Serie. Wir sind in die Haut der virtuellen Ninja-Kampfsportlegende geschlüpft und sagen euch, was es mit dem Erstling auf sich hat und ob die Umsetzung aus den Arcaden geglückt ist.
Das Spiel der Könige wird es genannt. Doch längst ist es auch beim normalen Volk oben auf der Beliebtheitsskala. Aber was tut der Schachbegeisterte, wenn eben kein Mitspieler vorhanden ist? Man weicht auf einen Computer aus. Zum Beispiel auf Battle Chess von Interplay.
Das Spiel der Könige wird es genannt. Doch längst ist es auch beim normalen Volk oben auf der Beliebtheitsskala. Aber was tut der Schachbegeisterte, wenn eben kein Mitspieler vorhanden ist? Man weicht auf einen Computer aus. Zum Beispiel auf Battle Chess von Interplay.
Wer zu den seligen C64er Zeiten schon aktiv war wird sicherlich die glorreiche Last Ninja Serie noch kennen. Falls ihr nun auch ein Faible für Golf habt dann ist dieses Spiel genau das richtige für euch. Gibt’s nicht? Dann lasst euch mal mit Ninja Golf eines Besseren belehren.
Wer zu den seligen C64er Zeiten schon aktiv war wird sicherlich die glorreiche Last Ninja Serie noch kennen. Falls ihr nun auch ein Faible für Golf habt dann ist dieses Spiel genau das richtige für euch. Gibt’s nicht? Dann lasst euch mal mit Ninja Golf eines Besseren belehren.
In den achtziger Jahren erschienen einige gute Golfsimulationen auf dem Markt. Bekannt sind Spiele wie Hole in One, Leaderboard und Mean 18 Ultimate Golf. Mean 18 Ultimate Golf von Accolade war eines der besten Golfspiele. Das Spiel wurde auf alle gängigen Systeme portiert, so auch fürs Atari 7800. Die 7800 Version ist aber abgespeckt, nur ein Golfplatz ist vorhanden, auch ist die Spielerfigur schon vorgegeben und nicht wählbar.
In den achtziger Jahren erschienen einige gute Golfsimulationen auf dem Markt. Bekannt sind Spiele wie Hole in One, Leaderboard und Mean 18 Ultimate Golf. Mean 18 Ultimate Golf von Accolade war eines der besten Golfspiele. Das Spiel wurde auf alle gängigen Systeme portiert, so auch fürs Atari 7800. Die 7800 Version ist aber abgespeckt, nur ein Golfplatz ist vorhanden, auch ist die Spielerfigur schon vorgegeben und nicht wählbar.
Bereits auf dem Atari Lynx war Xenophobe ein überraschend positives Spielerlebnis. Und das war für die Firma vermutlich Grund genug, den Titel auch auf den stationären Konsolen zu veröffentlichen. Zumal man für sein angeschlagenes Atari 7800 ein Zugpferd brauchte. Stellt sich die Frage, ob es dem Spiel gelingt, diese hohen Erwartungen zu erfüllen? Wir forschten nach.
Bereits auf dem Atari Lynx war Xenophobe ein überraschend positives Spielerlebnis. Und das war für die Firma vermutlich Grund genug, den Titel auch auf den stationären Konsolen zu veröffentlichen. Zumal man für sein angeschlagenes Atari 7800 ein Zugpferd brauchte. Stellt sich die Frage, ob es dem Spiel gelingt, diese hohen Erwartungen zu erfüllen? Wir forschten nach.
Bei Gunhed Takai handelt es sich um eine turnierfähige Sonderversion von Hudsons Edelshooter. Hudson veranstaltete in den 90ern eine Reihe von Game-Turnieren die dafür dienen sollten die PC-Engine, sowie die Software in ganz Japan zu promoten.
Bei Gunhed Takai handelt es sich um eine turnierfähige Sonderversion von Hudsons Edelshooter. Hudson veranstaltete in den 90ern eine Reihe von Game-Turnieren die dafür dienen sollten die PC-Engine, sowie die Software in ganz Japan zu promoten.