Ergebnisse 81 - 10 von 346 Beiträgen
Wir schreiben das Jahr 1990. Der Gameboy ist auf seinem Siegeszug durch Europa und mit ihm kommt gleich eine ganze Anzahl Spiele. Eines davon ist der Nachfolger zum NES-Spiel "Kung Fu", welches seit 1985 für das 8-Bit System erhältlich ist. Doch genug Geschichtsunterricht, fangen wir mit der Story des GB-Moduls an..
Wir schreiben das Jahr 1990. Der Gameboy ist auf seinem Siegeszug durch Europa und mit ihm kommt gleich eine ganze Anzahl Spiele. Eines davon ist der Nachfolger zum NES-Spiel "Kung Fu", welches seit 1985 für das 8-Bit System erhältlich ist. Doch genug Geschichtsunterricht, fangen wir mit der Story des GB-Moduls an..
Man nehme eine Schiffsladung Bananen, ein Rudel Affen und einen gemeinen Bösewicht – und heraus kommt ein großartiges Spiel aus dem Hause Nintendo. Bei Donkey Kong Land 2 handelt es sich um die portable Version von Donkey Kong Country 2, welches ursprünglich auf dem Super Nintendo erschien. Dabei handelt es sich selbstverständlich nicht um eine simple Portierung, was bei den gegebenen technischen Einschränkungen ja wohl auch kaum möglich gewesen wäre, sondern um ein komplett eigenständiges Spiel. Wie sich das zweite Affenabenteuer auf dem GameBoy schlägt, erfahrt ihr im folgenden Test.
Man nehme eine Schiffsladung Bananen, ein Rudel Affen und einen gemeinen Bösewicht – und heraus kommt ein großartiges Spiel aus dem Hause Nintendo. Bei Donkey Kong Land 2 handelt es sich um die portable Version von Donkey Kong Country 2, welches ursprünglich auf dem Super Nintendo erschien. Dabei handelt es sich selbstverständlich nicht um eine simple Portierung, was bei den gegebenen technischen Einschränkungen ja wohl auch kaum möglich gewesen wäre, sondern um ein komplett eigenständiges Spiel. Wie sich das zweite Affenabenteuer auf dem GameBoy schlägt, erfahrt ihr im folgenden Test.
Passend zur Fussball-Weltmeisterschaft im Jahre 1994 veröffentlichte der mittlerweile bankrotte Publisher Rage das Fussballspiel Soccer für den Game Boy Color. Wir nehmen die Bolzerei in unserem Test unter die Lupe!
Passend zur Fussball-Weltmeisterschaft im Jahre 1994 veröffentlichte der mittlerweile bankrotte Publisher Rage das Fussballspiel Soccer für den Game Boy Color. Wir nehmen die Bolzerei in unserem Test unter die Lupe!
Im Volksmund galt Tennis schon immer als Sportart der Reichen und Schönen. Diesem Vorurteil entgegenwirkend veröffentlichte Nintendo 1989 Tennis für den GameBoy. Nun konnte jeder seinen ganz eigenen Tennisplatz bequem in der Hosentasche mit sich herumtragen. Wir haben für euch den gelben Filzball übers Netz gepfeffert. Wie sich das Game dabei geschlagen hat und was vom Tennisball noch übrig ist, erfahrt ihr in den folgenden Zeilen.
Im Volksmund galt Tennis schon immer als Sportart der Reichen und Schönen. Diesem Vorurteil entgegenwirkend veröffentlichte Nintendo 1989 Tennis für den GameBoy. Nun konnte jeder seinen ganz eigenen Tennisplatz bequem in der Hosentasche mit sich herumtragen. Wir haben für euch den gelben Filzball übers Netz gepfeffert. Wie sich das Game dabei geschlagen hat und was vom Tennisball noch übrig ist, erfahrt ihr in den folgenden Zeilen.
Schon von Nintendos Kindheitsjahren an gehörte neben unserem Lieblingskempner Mario und Megaknödel Kirby ein großer behaarter Affe, namens Donkey Kong, zum Heldentrio des japanischen Videospielriesens. Auf Nintendos bisher erfolgreichster Home-Konsole, dem Super Nintendo Entertainment System, läutete der sympathische Affe eine neue Technik-Ära ein. In Donkey Kong Country schaffte es Entwickler Rare in einer Art „Pseudo-3D-Welt“ dem Spieler ein völlig neues Erlebnis auf dem Super Nintendo zu bieten. Entsprechend hoch waren die Verkaufszahlen. Um diesen Erfolg auch auf dem damaligen hauseigenen Handheld einzuläuten, portierte Nintendo den Titel einfach auf den GameBoy. Das Ergebnis war Donkey Kong Land. Wir haben uns den Titel etwas genauer angesehen und zeigen euch, ob Rare es gelungen ist, den großartigen Flair der Heimkonsolen-Variante auf Nintendos ersten Handheld zu bringen.
Schon von Nintendos Kindheitsjahren an gehörte neben unserem Lieblingskempner Mario und Megaknödel Kirby ein großer behaarter Affe, namens Donkey Kong, zum Heldentrio des japanischen Videospielriesens. Auf Nintendos bisher erfolgreichster Home-Konsole, dem Super Nintendo Entertainment System, läutete der sympathische Affe eine neue Technik-Ära ein. In Donkey Kong Country schaffte es Entwickler Rare in einer Art „Pseudo-3D-Welt“ dem Spieler ein völlig neues Erlebnis auf dem Super Nintendo zu bieten. Entsprechend hoch waren die Verkaufszahlen. Um diesen Erfolg auch auf dem damaligen hauseigenen Handheld einzuläuten, portierte Nintendo den Titel einfach auf den GameBoy. Das Ergebnis war Donkey Kong Land. Wir haben uns den Titel etwas genauer angesehen und zeigen euch, ob Rare es gelungen ist, den großartigen Flair der Heimkonsolen-Variante auf Nintendos ersten Handheld zu bringen.
Klemper Mario verkörpert wohl wie kein zweiter das Genre der Jump'n'Run auf Nintendo's Konsolen. Und das auch zu recht. Doch seit Jahren mischt auch Fiesling Wario mächtig mit bei den Plattformen und überzeugt durch durchweg sehr gute Spiele. Wird sich dies bei dem dritten Wario Land Teil ändern?
Klemper Mario verkörpert wohl wie kein zweiter das Genre der Jump'n'Run auf Nintendo's Konsolen. Und das auch zu recht. Doch seit Jahren mischt auch Fiesling Wario mächtig mit bei den Plattformen und überzeugt durch durchweg sehr gute Spiele. Wird sich dies bei dem dritten Wario Land Teil ändern?
,,Pazifischer Ozean, Mitte 1945. Während Nazi-Deutschland bereits kapituliert hat und in Trümmern liegt, kämpfen tapfere japanische Soldaten weiterhin verbissen gegen die immer näherrückenden US-Amerikaner. Und auch die tollkühnen amerikanischen Piloten mischen munter im kriegerischen Geschehen mit...
,,Pazifischer Ozean, Mitte 1945. Während Nazi-Deutschland bereits kapituliert hat und in Trümmern liegt, kämpfen tapfere japanische Soldaten weiterhin verbissen gegen die immer näherrückenden US-Amerikaner. Und auch die tollkühnen amerikanischen Piloten mischen munter im kriegerischen Geschehen mit...
Die Game&Watch-Geräte (erstmals erschienen 1977) symbolisieren Nintendos gelungenen Einstieg ins Videospielgeschäft. Die Minispiel-Serie verbuchte mit Titeln wie Mario Bros., Donkey Kong oder Octopus große Erfolge. Kein Wunder also, dass Nintendo einige der damaligen Hits mit der Game & Watch Gallery 2 in überarbeiteter Form auf den Game Boy (Color) bringt. Wie sich die Oldie-Sammlung im Vergleich zu aktuellen Titeln schlägt, lest ihr in unserem Review!
Die Game&Watch-Geräte (erstmals erschienen 1977) symbolisieren Nintendos gelungenen Einstieg ins Videospielgeschäft. Die Minispiel-Serie verbuchte mit Titeln wie Mario Bros., Donkey Kong oder Octopus große Erfolge. Kein Wunder also, dass Nintendo einige der damaligen Hits mit der Game & Watch Gallery 2 in überarbeiteter Form auf den Game Boy (Color) bringt. Wie sich die Oldie-Sammlung im Vergleich zu aktuellen Titeln schlägt, lest ihr in unserem Review!
Metroid ist eine der größten Erfolgsserien von Nintendo. Selbst auf aktuellen Konsolen ziehen die futuristischen Abenteuer Millionen von Spieler in ihren Bann. Aber wie fing alles an? Mit Metroid I für das NES. Und dann übernahm Nintendo das Spielprinzip, passte die Grafik für den Gameboy an und ließ Teil II los ...
Metroid ist eine der größten Erfolgsserien von Nintendo. Selbst auf aktuellen Konsolen ziehen die futuristischen Abenteuer Millionen von Spieler in ihren Bann. Aber wie fing alles an? Mit Metroid I für das NES. Und dann übernahm Nintendo das Spielprinzip, passte die Grafik für den Gameboy an und ließ Teil II los ...