oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 761 - 10 von 4223 Beiträgen
Haze
Ehemals als innovative Shooter-Hoffnung angekündigt, verschob sich Haze ein ums andere mal, schließlich wurde Ubisofts Ego-Geballer exklusiv für die PlayStation 3 entwickelt und die PC- und XBox 360-Versionen gestrichen. Doch trotz der Exklusivität entwickelte sich zu keinem Zeitpunkt ein Hype um Haze. Ein fader Beigeschmack wurde mit jedem Preview prägnanter, der sich zum Release in vernichtenden US-Wertungen festigen sollte. Doch hat Haze wirklich die goldene Himbeere verdient? Wir haben die MGs durchgeladen...
Threshold
Spiele von Tigervision zeichnete unter anderem ein richtig schönes Cover aus, aber nicht nur das! Auch spielerisch wissen die meisten zu überzeugen. Da mir nun das Modul von Threshold in die Finger kam, zögerte ich natürlich nicht lange es mal einen Testlauf zu unterziehen. Hier sind meine Erfahrungen.
Threshold
Spiele von Tigervision zeichnete unter anderem ein richtig schönes Cover aus, aber nicht nur das! Auch spielerisch wissen die meisten zu überzeugen. Da mir nun das Modul von Threshold in die Finger kam, zögerte ich natürlich nicht lange es mal einen Testlauf zu unterziehen. Hier sind meine Erfahrungen.
Secret Quest
Leider gibt es einige Genres, die man auf dem Atari 2600 etwas vermisst. Rollenspiele sowieso, an diese sind gar nicht zu denken, aber auch an Action-Adventures mangelte es leider. Vor allem wenn man bedenkt, dass das Adventure Genre durch das passende Spiel sogar seinen Namen bekommen hat. Gegen Ende der Ära 2600 gab es jedoch einen Lichtblick. Ende der 80er Jahre, genauer gesagt 1989, konnte man Nolan Bushnell dafür gewinnen ein weiteres Projekt zu betreuen. Dies hörte auf den Namen Secret Quest.
Secret Quest
Leider gibt es einige Genres, die man auf dem Atari 2600 etwas vermisst. Rollenspiele sowieso, an diese sind gar nicht zu denken, aber auch an Action-Adventures mangelte es leider. Vor allem wenn man bedenkt, dass das Adventure Genre durch das passende Spiel sogar seinen Namen bekommen hat. Gegen Ende der Ära 2600 gab es jedoch einen Lichtblick. Ende der 80er Jahre, genauer gesagt 1989, konnte man Nolan Bushnell dafür gewinnen ein weiteres Projekt zu betreuen. Dies hörte auf den Namen Secret Quest.
Cocoto Fishing Master (WiiWare)
Aufmerksamen Videospielern dürfte Nekos Maskottchen Cocoto schon aus diversen Versoftungen für Gamecube, GBA und PS2 bekannt sein. In gut einem halben dutzend Spiele hüpfte, fuhr und schoss sich der kleine Kobold bereits durch diverse Comicwelten. Zudem dürfte aber auch die durchweg schlechte Produktqualität bekannt sein, für die das Cocoto Franchise steht. Kaum ein Spiel der Reihe schaffte es nicht zu enttäuschen. Ob sich das nun mit der WiiWare Umsetzung einer vor knapp zweieinhalb Jahren auf PS2 und Gamecube erschienenen Angelsimulation Cocoto Fishing Master ändert, ist also mehr als fraglich. Kann Cocoto Fishing Master auf dem Nintendo Wii mit ihren neuen Steuerungsmöglichkeiten schlussendlich dennoch überzeugen? Der Test bringt die Antwort.
Cocoto Fishing Master (WiiWare)
Aufmerksamen Videospielern dürfte Nekos Maskottchen Cocoto schon aus diversen Versoftungen für Gamecube, GBA und PS2 bekannt sein. In gut einem halben dutzend Spiele hüpfte, fuhr und schoss sich der kleine Kobold bereits durch diverse Comicwelten. Zudem dürfte aber auch die durchweg schlechte Produktqualität bekannt sein, für die das Cocoto Franchise steht. Kaum ein Spiel der Reihe schaffte es nicht zu enttäuschen. Ob sich das nun mit der WiiWare Umsetzung einer vor knapp zweieinhalb Jahren auf PS2 und Gamecube erschienenen Angelsimulation Cocoto Fishing Master ändert, ist also mehr als fraglich. Kann Cocoto Fishing Master auf dem Nintendo Wii mit ihren neuen Steuerungsmöglichkeiten schlussendlich dennoch überzeugen? Der Test bringt die Antwort.
Sea Life Safari
WildTangent feiert mit Sea Life Safari nicht nur ihren Einstand in der Arcade-Abteilung von Xbox Live, sondern auch das Eröffnen eines neuen Genres in den dortigen Hallen. Es handelt sich bei ihrem Spiel nämlich um eine Foto Safari unter Wasser. Das heisst für uns: Bauch einziehen, Taucheranzug an, Fotoapparat abdichten und ab ins kühle Nass!
Sea Life Safari
WildTangent feiert mit Sea Life Safari nicht nur ihren Einstand in der Arcade-Abteilung von Xbox Live, sondern auch das Eröffnen eines neuen Genres in den dortigen Hallen. Es handelt sich bei ihrem Spiel nämlich um eine Foto Safari unter Wasser. Das heisst für uns: Bauch einziehen, Taucheranzug an, Fotoapparat abdichten und ab ins kühle Nass!
MX vs. ATV Untamed
Das Genre des Offroad-Racings war auf früheren Konsolen-Generationen nie wirklich begehrt. Die MX vs. ATV-Reihe konnte sich allerdings vor allem auf der PS2 auf diesem Gebiet durchsetzen und hatte eine vergleichsweise große Fangemeinde. Mit MotorStorm ist für die PS3 eine absolute Offroad-Referenz erschienen, doch im Hause THQ will man sich den Schneid nicht kampflos abkaufen lassen. So wurde der PlayStation 3 mit MX. vs ATV Untamed ein NextGen-Debütant dieser Reihe spendiert...
MX vs. ATV Untamed
Das Genre des Offroad-Racings war auf früheren Konsolen-Generationen nie wirklich begehrt. Die MX vs. ATV-Reihe konnte sich allerdings vor allem auf der PS2 auf diesem Gebiet durchsetzen und hatte eine vergleichsweise große Fangemeinde. Mit MotorStorm ist für die PS3 eine absolute Offroad-Referenz erschienen, doch im Hause THQ will man sich den Schneid nicht kampflos abkaufen lassen. So wurde der PlayStation 3 mit MX. vs ATV Untamed ein NextGen-Debütant dieser Reihe spendiert...
Wall-E: Der Letzte räumt die Erde auf
Wer nach dem belanglosen Cars-Streifen und dem etwas gewöhnungsbedürftigen Ratatouille-Film gedacht hat, dass den kreativen Köpfen im Hause Pixar endgültig die Ideen ausgegangen sind, hat sich geirrt. Mit WALL•E steht das nächste Werk der Animationskünstler bereit und überrascht mit einer Story, die nicht nur originell und witzig ist, sondern zeitweise auch zum Nachdenken anregt. In einer fernen Zukunft hat es die Menschheit endgültig geschafft, den blauen Planeten in eine unbewohnbare Müllhalde zu verwandeln. Wie es sich für eine faule aber gleichzeitig sehr erfinderische Spezies gehört, werden kurzerhand ein paar Roboter gebaut, die alles wieder in Ordnung bringen sollen während sich die gesamte Erdenbevölkerung ein paar Jahrhunderte Urlaub auf einem Luxus-Weltraumkreuzer gönnt. Dummerweise sind die WALL•E Öko-Maschinen ziemlich fehleranfällig und so kommt es, dass 700 Jahre nach der Abreise der Menschheit nur noch ein einziger kleiner Weltverbesserer seine Runden durch die verwüsteten Städte dreht und dabei lediglich von einer Küchenschabe begleitet wird. Mit diesem etwas hoffnungslos wirkenden Szenario beginnt sowohl der aktuelle Kinofilm als auch die Videospielumsetzung. Ob das Game auf Wii ebenso viel Spaß bringt wie die Vorlage haben wir für euch getestet.
Wall-E: Der Letzte räumt die Erde auf
Wer nach dem belanglosen Cars-Streifen und dem etwas gewöhnungsbedürftigen Ratatouille-Film gedacht hat, dass den kreativen Köpfen im Hause Pixar endgültig die Ideen ausgegangen sind, hat sich geirrt. Mit WALL•E steht das nächste Werk der Animationskünstler bereit und überrascht mit einer Story, die nicht nur originell und witzig ist, sondern zeitweise auch zum Nachdenken anregt. In einer fernen Zukunft hat es die Menschheit endgültig geschafft, den blauen Planeten in eine unbewohnbare Müllhalde zu verwandeln. Wie es sich für eine faule aber gleichzeitig sehr erfinderische Spezies gehört, werden kurzerhand ein paar Roboter gebaut, die alles wieder in Ordnung bringen sollen während sich die gesamte Erdenbevölkerung ein paar Jahrhunderte Urlaub auf einem Luxus-Weltraumkreuzer gönnt. Dummerweise sind die WALL•E Öko-Maschinen ziemlich fehleranfällig und so kommt es, dass 700 Jahre nach der Abreise der Menschheit nur noch ein einziger kleiner Weltverbesserer seine Runden durch die verwüsteten Städte dreht und dabei lediglich von einer Küchenschabe begleitet wird. Mit diesem etwas hoffnungslos wirkenden Szenario beginnt sowohl der aktuelle Kinofilm als auch die Videospielumsetzung. Ob das Game auf Wii ebenso viel Spaß bringt wie die Vorlage haben wir für euch getestet.
dream Pinnball 3d
Flipper….. also nicht der Delphin aus dem TV, sondern das recht große und schwere Standgerät an dem man eine Kugel mittels zwei oder mehr „Bumpern“ auf dem Tisch halten muss. Zu meiner Jungend, also als es noch keine Heimcomputer & Videospielkonsolen gab, hat man hier etliche Münzen im Schacht verschwinden lassen. Mit der Zeit wurden diese Geräte auch immer ausgeklügelter, passten sich bestimmten Themen und sogar TV Serien an und überzeugten mit immer neuen Sounds. Viele Geräte sieht man heutzutage nicht mehr, aber der menschliche Drang diese kleine Kugel auf dem Spielfeld zu halten besteht weiterhin.
dream Pinnball 3d
Flipper….. also nicht der Delphin aus dem TV, sondern das recht große und schwere Standgerät an dem man eine Kugel mittels zwei oder mehr „Bumpern“ auf dem Tisch halten muss. Zu meiner Jungend, also als es noch keine Heimcomputer & Videospielkonsolen gab, hat man hier etliche Münzen im Schacht verschwinden lassen. Mit der Zeit wurden diese Geräte auch immer ausgeklügelter, passten sich bestimmten Themen und sogar TV Serien an und überzeugten mit immer neuen Sounds. Viele Geräte sieht man heutzutage nicht mehr, aber der menschliche Drang diese kleine Kugel auf dem Spielfeld zu halten besteht weiterhin.
Braid
Wie oft heutzutage der Begriff 'Kunst' für allerlei Machwerk verwendet wird, ist schon ein wenig erschreckend und traurig. Auch unser Hobby ist gegen dieses Phänomen leider nicht gefeilt und so schmücken sich inzwischen viele Spiele mit dem Titel, die ihn in keinster Weise verdient haben und nutzen ihn dabei fast bis zur Bedeutungslosigkeit ab. Wobei es aus Sicht der Entwickler schon verständlich ist, dass sie bei den heutigen Entwicklungskosten (die inzwischen schon an Hollywood-Blockbuster heranreichen), keine großen Experimente machen wollen. Zu schnell ist die große Masse der Käufer mit zu viel Anspruch überfordert und damit als potenzielle Kunden ausgeschieden. Da setzt man aus dieser Richtung lieber auf sicherer Pferde, also bekannte Namen und bewährtes Gameplay. Ein wichtiges Gegengewicht stellt da unter anderem die Xbox Live Arcade dar. Können sich doch hier, dank geringer Entwicklungskosten und damit überschaubaren finanziellen Risiken, auch kleinere Entwickler austoben und ihre kreativen Ideen verwirklichen. Die Möglichkeit hat auch die Independent Schmiede Number None ausgenutzt und dabei enstand Braid.
Braid
Wie oft heutzutage der Begriff 'Kunst' für allerlei Machwerk verwendet wird, ist schon ein wenig erschreckend und traurig. Auch unser Hobby ist gegen dieses Phänomen leider nicht gefeilt und so schmücken sich inzwischen viele Spiele mit dem Titel, die ihn in keinster Weise verdient haben und nutzen ihn dabei fast bis zur Bedeutungslosigkeit ab. Wobei es aus Sicht der Entwickler schon verständlich ist, dass sie bei den heutigen Entwicklungskosten (die inzwischen schon an Hollywood-Blockbuster heranreichen), keine großen Experimente machen wollen. Zu schnell ist die große Masse der Käufer mit zu viel Anspruch überfordert und damit als potenzielle Kunden ausgeschieden. Da setzt man aus dieser Richtung lieber auf sicherer Pferde, also bekannte Namen und bewährtes Gameplay. Ein wichtiges Gegengewicht stellt da unter anderem die Xbox Live Arcade dar. Können sich doch hier, dank geringer Entwicklungskosten und damit überschaubaren finanziellen Risiken, auch kleinere Entwickler austoben und ihre kreativen Ideen verwirklichen. Die Möglichkeit hat auch die Independent Schmiede Number None ausgenutzt und dabei enstand Braid.
Tiger Woods PGA Tour 09
Bislang ist Tiger Woods PGA Tour 08 auf Sonys Handheld die Golfsimulation schlechthin, was aufgrund der mangelnden Konkurrenz auch nicht sonderlich sehr schwer ist. EA-typisch hat nun der Publisher zur Freude aller Golf-Fans das 2009er Update und somit den mittlerweile vierten PSP-Ableger veröffentlicht. Was Tiger Woods PGA Tour 09 alles neues zu bieten hat und ob der Titel weiterhin auf dem Golf-Markt die Nase vorn hat, verraten wir euch im Testcheck.
Tiger Woods PGA Tour 09
Bislang ist Tiger Woods PGA Tour 08 auf Sonys Handheld die Golfsimulation schlechthin, was aufgrund der mangelnden Konkurrenz auch nicht sonderlich sehr schwer ist. EA-typisch hat nun der Publisher zur Freude aller Golf-Fans das 2009er Update und somit den mittlerweile vierten PSP-Ableger veröffentlicht. Was Tiger Woods PGA Tour 09 alles neues zu bieten hat und ob der Titel weiterhin auf dem Golf-Markt die Nase vorn hat, verraten wir euch im Testcheck.