Ergebnisse 711 - 10 von 1017 Beiträgen
SEGA nutzt wie vermutlich kein anderer Spielepublisher die Möglichkeiten der Xbox Live Arcade und des Playstation Networks, um alte Titel teilweise aufpoliert auf den Markt zu bringen. Sei es Virtual On: Cyber Troopers, NiGHTS into Dreams… oder Sonic Adventure – viele Games, die früher für die Konsolen des Herstellers herauskamen, sind jetzt auch für alldiejenigen erhältlich, die die Erstauftritte nicht erlebten. Und es kommen ständig neue Spiele hinzu, wie aktuell zum Beispiel Sonic Adventure 2.
SEGA nutzt wie vermutlich kein anderer Spielepublisher die Möglichkeiten der Xbox Live Arcade und des Playstation Networks, um alte Titel teilweise aufpoliert auf den Markt zu bringen. Sei es Virtual On: Cyber Troopers, NiGHTS into Dreams… oder Sonic Adventure – viele Games, die früher für die Konsolen des Herstellers herauskamen, sind jetzt auch für alldiejenigen erhältlich, die die Erstauftritte nicht erlebten. Und es kommen ständig neue Spiele hinzu, wie aktuell zum Beispiel Sonic Adventure 2.
Nach zehn Jahren Entwicklungszeit ist es endlich so weit. Ursprünglich als 8-Bit Remake des Klassikers GTA3 namens Grand Theftendo geplant, erschien vor einigen Tagen Retro City Rampage für PC, PlayStation 3 und Vita. Ein Spiel, das nahezu alles vereint, worauf Vollblut-Gamer mit 8-Bit Herzen stehen: Chiptune-Klänge mit mächtig Ohrwurm-Potential, blutige Pixelgewalt und Anspielungen auf alles, was die nerdige Popkultur hergibt. Und das schön verpackt in einem 8-Bit Open-World Gangsterepos der alten Schule.
Nach zehn Jahren Entwicklungszeit ist es endlich so weit. Ursprünglich als 8-Bit Remake des Klassikers GTA3 namens Grand Theftendo geplant, erschien vor einigen Tagen Retro City Rampage für PC, PlayStation 3 und Vita. Ein Spiel, das nahezu alles vereint, worauf Vollblut-Gamer mit 8-Bit Herzen stehen: Chiptune-Klänge mit mächtig Ohrwurm-Potential, blutige Pixelgewalt und Anspielungen auf alles, was die nerdige Popkultur hergibt. Und das schön verpackt in einem 8-Bit Open-World Gangsterepos der alten Schule.
Es ist heutzutage alles andere als leicht, das Interesse der Massen an einem neuen Videospiel zu wecken. Dem Game-Designer Goichi Suda und dem Filmemacher James Gunn, Cineasten bekannt durch abgedrehte Werke wie Super oder Slither, ist dieses Kunststück mit ihrem gemeinsamen Projekt aber dennoch gelungen. Nicht nur der traumhaft bekloppte Name Lollipop Chainsaw macht neugierig. Der Blick auf einen einzigen Screenshot reicht aus, um zu wissen, dass dieses Stück Software sicherlich nicht konzipiert wurde, um den Massen zu gefallen. Ein ausgefallener Geschmack oder die Gabe das eigene Hirn komplett auszuschalten sind nötig, um das skurrile Game genießen zu können. Warum das so ist, erfahrt ihr in unserem Testbericht.
Es ist heutzutage alles andere als leicht, das Interesse der Massen an einem neuen Videospiel zu wecken. Dem Game-Designer Goichi Suda und dem Filmemacher James Gunn, Cineasten bekannt durch abgedrehte Werke wie Super oder Slither, ist dieses Kunststück mit ihrem gemeinsamen Projekt aber dennoch gelungen. Nicht nur der traumhaft bekloppte Name Lollipop Chainsaw macht neugierig. Der Blick auf einen einzigen Screenshot reicht aus, um zu wissen, dass dieses Stück Software sicherlich nicht konzipiert wurde, um den Massen zu gefallen. Ein ausgefallener Geschmack oder die Gabe das eigene Hirn komplett auszuschalten sind nötig, um das skurrile Game genießen zu können. Warum das so ist, erfahrt ihr in unserem Testbericht.
Zum Launchday sah die Playstation Vita viele Portierungen, die zwar gut umgesetzt wurden, aber komplett neue Namen gab es nicht. Es waren die üblichen Verdächtigen Ridge Racer, Wipeout 2048 oder Uncharted: Golden Abyss. Allein dadurch verdient Unit 13 von Zipper Interactive alle Aufmerksamkeit, denn dieser Third-Person-Shooter wurde extra für das mobile Sony-Gerät entwickelt.
Zum Launchday sah die Playstation Vita viele Portierungen, die zwar gut umgesetzt wurden, aber komplett neue Namen gab es nicht. Es waren die üblichen Verdächtigen Ridge Racer, Wipeout 2048 oder Uncharted: Golden Abyss. Allein dadurch verdient Unit 13 von Zipper Interactive alle Aufmerksamkeit, denn dieser Third-Person-Shooter wurde extra für das mobile Sony-Gerät entwickelt.
Die Welt ist rund. Falsch? Was dann, eine Scheibe? Auch falsch, die Welt ist nämlich eckig! Oder zumindest wird sie es für euch sein, wenn ihr nach einigen Stunden mit dem neuen LEGO Star Wars II fertig seid....
Die Welt ist rund. Falsch? Was dann, eine Scheibe? Auch falsch, die Welt ist nämlich eckig! Oder zumindest wird sie es für euch sein, wenn ihr nach einigen Stunden mit dem neuen LEGO Star Wars II fertig seid....
Mit Desert Strike begründete Electronic Arts 1992 die "Strike"-Reihe, der neben Jungle, Urban und Nuclear Strike (N64) auch das für Playstation & Saturn erschienene Soviet Strike angehören. Und was wurde damals nicht alles diskutiert und indiziert, über die Zurschaustellung von Krieg und die Moral im Computerbusiness. Dabei war ganz offensichtlich das sich die Elektrokünstler bei vorliegendem Modul am Golfkriegsszenario bedient hatten. Der größenwahnsinnige Tyrann Kilbaba rückt nämlich aus um ein kleines, reiches arabisches Nachbarland (...) zu erobern.
Mit Desert Strike begründete Electronic Arts 1992 die "Strike"-Reihe, der neben Jungle, Urban und Nuclear Strike (N64) auch das für Playstation & Saturn erschienene Soviet Strike angehören. Und was wurde damals nicht alles diskutiert und indiziert, über die Zurschaustellung von Krieg und die Moral im Computerbusiness. Dabei war ganz offensichtlich das sich die Elektrokünstler bei vorliegendem Modul am Golfkriegsszenario bedient hatten. Der größenwahnsinnige Tyrann Kilbaba rückt nämlich aus um ein kleines, reiches arabisches Nachbarland (...) zu erobern.
Das Lizenzspiele wohlgemerkt nicht immer für grossartige spielerische Qualitat stehen, dürfte sich mittlerweile sogar bis zu den Eingeborenen des Amazonasbeckens rumgesprochen haben. Eher selten überrascht ja mal eines mit durchaus positivem Gameplay, zumeist handelt es sich allerdings um spielerische Totalausfälle. Vorsicht - mit Battle Bots kommt ein ganz übles Mitglied letzterer gattung!
Das Lizenzspiele wohlgemerkt nicht immer für grossartige spielerische Qualitat stehen, dürfte sich mittlerweile sogar bis zu den Eingeborenen des Amazonasbeckens rumgesprochen haben. Eher selten überrascht ja mal eines mit durchaus positivem Gameplay, zumeist handelt es sich allerdings um spielerische Totalausfälle. Vorsicht - mit Battle Bots kommt ein ganz übles Mitglied letzterer gattung!
Epilog
Der Entwickler IO Interactive, hat sich durch Hitman 2 einen Namen gemacht. Jetzt ist das neue Spiel des Entwickler Teams da. Freedom Fighters. Die USA wird von einer Invasion der Sowjets überrascht, und es bricht Chaos aus. Der Klempner Christopher Stone verrichtet seinen normalen Dienst während das Unheil seinen Weg nimmt. Doch wie war das noch? Ein Klempner rettet immer die Welt? Wir werden sehen!
Der Entwickler IO Interactive, hat sich durch Hitman 2 einen Namen gemacht. Jetzt ist das neue Spiel des Entwickler Teams da. Freedom Fighters. Die USA wird von einer Invasion der Sowjets überrascht, und es bricht Chaos aus. Der Klempner Christopher Stone verrichtet seinen normalen Dienst während das Unheil seinen Weg nimmt. Doch wie war das noch? Ein Klempner rettet immer die Welt? Wir werden sehen!
In den Anfangstagen der PlayStation 2 erblickte Hideo Kojimas "Zone of the Enders" das Licht der Welt. Gnadenlos gehyped deutete das Mechspektakel bereits an was technisch in der schwarzen Kiste schlummerte - Herrliche Effekte bei konstanten 60fps. Jedoch gab es auch zahlreiche kritische Stimmen. Designfehler und eine viel zu kurze Spielzeit hinterließen einen unangenhemen Nachgeschmack. Böse Zungen diffarmierten die Robot-Action gar als "Spiel zur Metal Gear Solid 2 Demo" ,,,-) Konami - wohl um das Potenzial des Games wissend - sprach Besserung und einen rundum erneuerten Nachfolger. Größer - Schöner - Besser - Kann Kojima diesmal seine Versprechen halten und den versprochenen Blockbuster abliefern?
In den Anfangstagen der PlayStation 2 erblickte Hideo Kojimas "Zone of the Enders" das Licht der Welt. Gnadenlos gehyped deutete das Mechspektakel bereits an was technisch in der schwarzen Kiste schlummerte - Herrliche Effekte bei konstanten 60fps. Jedoch gab es auch zahlreiche kritische Stimmen. Designfehler und eine viel zu kurze Spielzeit hinterließen einen unangenhemen Nachgeschmack. Böse Zungen diffarmierten die Robot-Action gar als "Spiel zur Metal Gear Solid 2 Demo" ,,,-) Konami - wohl um das Potenzial des Games wissend - sprach Besserung und einen rundum erneuerten Nachfolger. Größer - Schöner - Besser - Kann Kojima diesmal seine Versprechen halten und den versprochenen Blockbuster abliefern?