Ergebnisse 471 - 10 von 562 Beiträgen
Etwas mehr als zwei Jahre mussten Rallyefans auf einen neuen Teil der Colin McRAE-Reihe warten. Dies lag auch daran, dass der bekannte Rennfahrer kurz nach dem Release des letzten Spiels bei einem Unfall (außerhalb der Rennstrecke) tödlich verunglückte. Glücklicherweise unterstützen die Verwandten Codemasters weiter und äußerten den klaren Wunsch, dass der Name weiterhin für Videospiele benutzt werden soll. Wenn man gleich liest, wer im Game alles seinen Namen und seine Person zur Verfügung stellte, könnte man den zweiten Teil schon fast als kleinen Tribut an den beliebten Schotten interpretieren.
Etwas mehr als zwei Jahre mussten Rallyefans auf einen neuen Teil der Colin McRAE-Reihe warten. Dies lag auch daran, dass der bekannte Rennfahrer kurz nach dem Release des letzten Spiels bei einem Unfall (außerhalb der Rennstrecke) tödlich verunglückte. Glücklicherweise unterstützen die Verwandten Codemasters weiter und äußerten den klaren Wunsch, dass der Name weiterhin für Videospiele benutzt werden soll. Wenn man gleich liest, wer im Game alles seinen Namen und seine Person zur Verfügung stellte, könnte man den zweiten Teil schon fast als kleinen Tribut an den beliebten Schotten interpretieren.
Ich finde es gibt nichts Entspannteres, als mitten in der Nacht mit dem Auto nach Hause zu fahren. Es sind kaum Autos unterwegs, die einem das Vorankommen erschweren. Doch diese Uhrzeit hat auch ihre Tücken, falls man mit der Müdigkeit kämpft. Diese soll aber hier nicht das Thema sein, sondern die Nachtfahrt ansich: Denn mit Night Driver widmete sich Atari einem Rennspiel, dass das erste seiner Art auf dem Atari 2600 sein sollte.
Ich finde es gibt nichts Entspannteres, als mitten in der Nacht mit dem Auto nach Hause zu fahren. Es sind kaum Autos unterwegs, die einem das Vorankommen erschweren. Doch diese Uhrzeit hat auch ihre Tücken, falls man mit der Müdigkeit kämpft. Diese soll aber hier nicht das Thema sein, sondern die Nachtfahrt ansich: Denn mit Night Driver widmete sich Atari einem Rennspiel, dass das erste seiner Art auf dem Atari 2600 sein sollte.
Was braucht ein gutes Rennspiel? Viele legen Wert auf Geschwindigkeit und zahlreiche Strecken. Oft ist eine erworbene Lizenz aber das Verkaufsargument schlechthin. Was bei Ferrari Challenge auf dem SEGA Dreamcast funktionierte, wurde auch auf dem Nintendo 64 praktiziert. Titus liefert mit dem Rennspiel Automobili Lamborghini einen Racer für die Nintendo Konsole - Pflichtkauf oder Fehltritt?
Was braucht ein gutes Rennspiel? Viele legen Wert auf Geschwindigkeit und zahlreiche Strecken. Oft ist eine erworbene Lizenz aber das Verkaufsargument schlechthin. Was bei Ferrari Challenge auf dem SEGA Dreamcast funktionierte, wurde auch auf dem Nintendo 64 praktiziert. Titus liefert mit dem Rennspiel Automobili Lamborghini einen Racer für die Nintendo Konsole - Pflichtkauf oder Fehltritt?
Fast sechs Jahre hat es gedauert, das Duke Nukem Forever der Rennspiele liegt endlich in den Regalen. 2000 Tage hat Kazunori Yamauchi benötigt um seine Racing-Vision Wirklichkeit werden zu lassen - gern auch noch etwas mehr, wenn Sony nicht die Reißleine gezogen hätte. Was lange währt wird endlich gut? Wir haben es uns in den virtuellen Cockpits der Gran Turismo 5 -Boliden gemütlich gemacht.
Fast sechs Jahre hat es gedauert, das Duke Nukem Forever der Rennspiele liegt endlich in den Regalen. 2000 Tage hat Kazunori Yamauchi benötigt um seine Racing-Vision Wirklichkeit werden zu lassen - gern auch noch etwas mehr, wenn Sony nicht die Reißleine gezogen hätte. Was lange währt wird endlich gut? Wir haben es uns in den virtuellen Cockpits der Gran Turismo 5 -Boliden gemütlich gemacht.
Alle Jahre wieder kommt das MotoGP Update – so ungefähr mag wohl die Devise bei THQ für die Motorradrennsimulation lauten, die ein mal pro Jahr im neuen Gewand für die 360 erscheint. Nun ist mal wieder die Zeit für einen neuen Teil der Serie gekommen und nachdem der Vorgänger mit technischen Problemen zu kämpfen hatte und nur recht wenig Neues bot, will man nun mit dem Nachfolger alles besser machen. Ob die Jungs von Climax ihr Versprechen gehalten haben, erfahrt ihr wie immer bei uns...
Alle Jahre wieder kommt das MotoGP Update – so ungefähr mag wohl die Devise bei THQ für die Motorradrennsimulation lauten, die ein mal pro Jahr im neuen Gewand für die 360 erscheint. Nun ist mal wieder die Zeit für einen neuen Teil der Serie gekommen und nachdem der Vorgänger mit technischen Problemen zu kämpfen hatte und nur recht wenig Neues bot, will man nun mit dem Nachfolger alles besser machen. Ob die Jungs von Climax ihr Versprechen gehalten haben, erfahrt ihr wie immer bei uns...
Und wieder ein Fall von Name ist Programm. Zugegeben, einfallsreich war das längst verblichene und auf 8-Bit Umsetzungen spezialisierte britische Softwarehaus Domark bei der Titelwahl nicht gewesen, andererseits dürften selbst die Eingeborenen in den Tiefen des Amazonasbeckens eine schwache Ahnung davon haben, was sie bei diesem Modul zu erwarten haben.
Und wieder ein Fall von Name ist Programm. Zugegeben, einfallsreich war das längst verblichene und auf 8-Bit Umsetzungen spezialisierte britische Softwarehaus Domark bei der Titelwahl nicht gewesen, andererseits dürften selbst die Eingeborenen in den Tiefen des Amazonasbeckens eine schwache Ahnung davon haben, was sie bei diesem Modul zu erwarten haben.
Die meisten werden mit Sicherheit in den vergangenen Tagen gelesen haben, dass Activisions letzte Shoppingtour nicht ganz unbedeutend war. Denn auf der Einkaufsliste stand Bizarre Creations, die für Xbox Spieler besser bekannt als die PGR-Macher sind. Da aber Microsoft im Besitz sämtlicher Rechte der PGR-Serie ist, bleibt der Name bei dem Redmonder Softwareriesen. Ein PGR in dieser Form wird es nach Teil 4 wohl allerdings nicht mehr geben. Daher ist die Freude auf den vermutlich letzten Teil immens hoch. Wie sich PGR 4 im Härtetest schlägt, erfahrt ihr wie immer bei uns...
Die meisten werden mit Sicherheit in den vergangenen Tagen gelesen haben, dass Activisions letzte Shoppingtour nicht ganz unbedeutend war. Denn auf der Einkaufsliste stand Bizarre Creations, die für Xbox Spieler besser bekannt als die PGR-Macher sind. Da aber Microsoft im Besitz sämtlicher Rechte der PGR-Serie ist, bleibt der Name bei dem Redmonder Softwareriesen. Ein PGR in dieser Form wird es nach Teil 4 wohl allerdings nicht mehr geben. Daher ist die Freude auf den vermutlich letzten Teil immens hoch. Wie sich PGR 4 im Härtetest schlägt, erfahrt ihr wie immer bei uns...
Das originale SEGA Rally bot dem Spieler zwar nur drei Autos und vier Strecken, überzeugte aber mit einer damals sehr ansprechenden Grafik und einer perfekten Steuerung, die den Spieler immer wieder für ein paar Runden an die Konsole brachte, um seine Zeiten auf den Strecken zu verbessern. Der Nachfolger SEGA Rally 2 bot auf Dreamcast viel mehr Fahrzeuge und Strecken, allerdings erhielt man eine ziemlich schwammige Steuerung, was den Spielspaß dann letztendlich etwas drückte. Nun liefert das Anfang 2005 neu gegründete SEGA Racing Studio einen Nachfolger, der sowohl vom Umfang als auch von der Steuerung überzeugen soll.
Das originale SEGA Rally bot dem Spieler zwar nur drei Autos und vier Strecken, überzeugte aber mit einer damals sehr ansprechenden Grafik und einer perfekten Steuerung, die den Spieler immer wieder für ein paar Runden an die Konsole brachte, um seine Zeiten auf den Strecken zu verbessern. Der Nachfolger SEGA Rally 2 bot auf Dreamcast viel mehr Fahrzeuge und Strecken, allerdings erhielt man eine ziemlich schwammige Steuerung, was den Spielspaß dann letztendlich etwas drückte. Nun liefert das Anfang 2005 neu gegründete SEGA Racing Studio einen Nachfolger, der sowohl vom Umfang als auch von der Steuerung überzeugen soll.
Fünf Jahre sind vergangen, seitdem THQ euch den Beruf des Stuntman zum ersten Mal auf der PlayStation 2 näher brachte. Für Stuntman: Ignition ist das Entwicklerteam von Paradigm verantwortlich – wir haben den Helm angezogen und sind für euch durchs Feuer gesprungen...
Fünf Jahre sind vergangen, seitdem THQ euch den Beruf des Stuntman zum ersten Mal auf der PlayStation 2 näher brachte. Für Stuntman: Ignition ist das Entwicklerteam von Paradigm verantwortlich – wir haben den Helm angezogen und sind für euch durchs Feuer gesprungen...
Dieser Affe ist mal vielseitig - ob als Musiker, Jump'n'Run Held oder aber fieser Kidnapper von Prinzessinnen, Donkey Kong hat eine bewegte Karriere hinter sich. Und noch ist längst kein Ende abzusehen, denn Nintendo gönnt ihrem Schützling keine Verschnaufpause. Noch bevor wir in wenigen Wochen bei Mario Kart unsere Runden drehen dürfen, braust Donkey Kong nämlich bereits über die Strecke!
Dieser Affe ist mal vielseitig - ob als Musiker, Jump'n'Run Held oder aber fieser Kidnapper von Prinzessinnen, Donkey Kong hat eine bewegte Karriere hinter sich. Und noch ist längst kein Ende abzusehen, denn Nintendo gönnt ihrem Schützling keine Verschnaufpause. Noch bevor wir in wenigen Wochen bei Mario Kart unsere Runden drehen dürfen, braust Donkey Kong nämlich bereits über die Strecke!