oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 4541 - 10 von 7174 Beiträgen
Salt Lake 2002
Olympische Spiele sind ein Publikumsmagnet und jedes Mal aufs Neue ein super Event. Da spielt es keine Rolle ob es sich um die Sommer- oder die Winterspiele handelt, Sportfans warten immer wieder sehnsüchtig auf beide Ereignisse. Und wie es in der Gegenwart nun mal so ist, wittern die Spielefirmen bei solchen Großereignissen immer eine gute Gelegenheit um Videospiele über jene Veranstaltungen auf den Markt zu bringen. Doch leider sieht es meistens so aus, dass jene Spiele dermaßen bescheiden ausfallen, dass niemand sie eigentlich gebraucht hätte. Ob dies auch bei der GBA Version des Games zu den olympischen Winterspielen von Salt Lake 2002 zutrifft, könnt ihr im folgenden Review nachlesen.
Biene Maja - Das grosse Abenteuer
Ein wunderschöner Sommermorgen auf der Klatschmohnwiese. Sonnenstrahlen brechen sich in den Tautropfen und erfüllen die grüne Idylle durch tausende von schillernden Farben ins Leben. Ein idealer Tag, um mit den Schülern einen Ausflug zu unternehmen und ihnen die Umgebung zu zeigen, dachte sich Kassandra, die Lehrerin der kleinen Bienen-Sprößlinge. Vom Bienenstock aus macht sich die Gruppe auf zur Klatschmohnwiese, über den großen Teich, hin bis kurz vor den dunklen Wald. Von hier aus treten die erschöpften Schüler nach einer ausgiebigen Ruhepause den Rückweg an. Der Wandertag war wieder mal ein voller Erfolg. Am Bienenstock angekommen, wunderten sich alle über den ruhigen Rückweg. Willi, der ansonsten die Lehrerin mit allerlei Unfug in Atem hält, hatte sich ausnahmsweise einmal ruhig verhalten.
Biene Maja - Das grosse Abenteuer
Ein wunderschöner Sommermorgen auf der Klatschmohnwiese. Sonnenstrahlen brechen sich in den Tautropfen und erfüllen die grüne Idylle durch tausende von schillernden Farben ins Leben. Ein idealer Tag, um mit den Schülern einen Ausflug zu unternehmen und ihnen die Umgebung zu zeigen, dachte sich Kassandra, die Lehrerin der kleinen Bienen-Sprößlinge. Vom Bienenstock aus macht sich die Gruppe auf zur Klatschmohnwiese, über den großen Teich, hin bis kurz vor den dunklen Wald. Von hier aus treten die erschöpften Schüler nach einer ausgiebigen Ruhepause den Rückweg an. Der Wandertag war wieder mal ein voller Erfolg. Am Bienenstock angekommen, wunderten sich alle über den ruhigen Rückweg. Willi, der ansonsten die Lehrerin mit allerlei Unfug in Atem hält, hatte sich ausnahmsweise einmal ruhig verhalten.
Test Drive Overdrive
Test Drive, wer kennt nicht diese berühmte Rennspielserie? Mit den Jahren vielleicht etwas aus der „Mode“ gekommen, programmierten die berühmt berüchtigten Pitbull Syndicate Studios im Auftrag des französischen Publishers an der neusten Version der bekannten Serie, mit dem Titel Test Drive Overdrive. Unter dem Label Atari ist der Titel nun vor kurzem erschienen. Grund für das Atari Logo auf dem Cover ist der Erwerb Infogrames' der Lizenz ATARI.
Test Drive Overdrive
Test Drive, wer kennt nicht diese berühmte Rennspielserie? Mit den Jahren vielleicht etwas aus der „Mode“ gekommen, programmierten die berühmt berüchtigten Pitbull Syndicate Studios im Auftrag des französischen Publishers an der neusten Version der bekannten Serie, mit dem Titel Test Drive Overdrive. Unter dem Label Atari ist der Titel nun vor kurzem erschienen. Grund für das Atari Logo auf dem Cover ist der Erwerb Infogrames' der Lizenz ATARI.
Tokyo Highway Challenge 2
Nachts auf dem Highway.......da ist die Hölle los! Zumindest wenn man in Tokio wohnt. Denn dort liefern sich wirklich Nacht für Nacht hunderte von Japanern illegale Straßenrennen auf der Autobahn. Wie? Das würdet ihr auch mal gerne machen?
Tokyo Highway Challenge 2
Nachts auf dem Highway.......da ist die Hölle los! Zumindest wenn man in Tokio wohnt. Denn dort liefern sich wirklich Nacht für Nacht hunderte von Japanern illegale Straßenrennen auf der Autobahn. Wie? Das würdet ihr auch mal gerne machen?
Frequency
Wer mich kennt wird es wissen: ich bin ein unheimlich großer Fan ausgefallener, spaßbringender und kurioser Musik - und Tanzspiele aus dem Land der untergehenden Sonne. Das dürften meine Herausforderer auf dem letzten Forumstreffen wohl schmerzlich an Samba de Amigo miterlebt haben. Zu meiner großen Freude wanderte mit Frequency vor kurzem ein neuer Musiktitel in unsere Redaktion,,, was mich jedoch überrascht ist die Tatsache, dass Frequency nicht wie 99 % dieser Spieler aus Japan, sondern aus den USA stammt. Der noch bis dato unbekannte Entwickler Harmonix Music Systems heimste mit seinem Konsolen - Erstlingswerk zahlreiche Awards ein: so wurde Frequency BAFTA (British Academy of Film and Television Arts) in der Kategorie 'Console Games' als Sieger gekürt.
Frequency
Wer mich kennt wird es wissen: ich bin ein unheimlich großer Fan ausgefallener, spaßbringender und kurioser Musik - und Tanzspiele aus dem Land der untergehenden Sonne. Das dürften meine Herausforderer auf dem letzten Forumstreffen wohl schmerzlich an Samba de Amigo miterlebt haben. Zu meiner großen Freude wanderte mit Frequency vor kurzem ein neuer Musiktitel in unsere Redaktion,,, was mich jedoch überrascht ist die Tatsache, dass Frequency nicht wie 99 % dieser Spieler aus Japan, sondern aus den USA stammt. Der noch bis dato unbekannte Entwickler Harmonix Music Systems heimste mit seinem Konsolen - Erstlingswerk zahlreiche Awards ein: so wurde Frequency BAFTA (British Academy of Film and Television Arts) in der Kategorie 'Console Games' als Sieger gekürt.
Simpsons Road Rage, The
The Operative: No One Lives Forever
Bevor ich näher auf diesen überaus stylischen First Person Shooter eingehe, eine Frage an unsere Leser: wer von kennt die beiden Austin Powers Filme? Fans dieser zwei Zelluloidprodukte dürften sich in Monolith's The Operative: Non One Lives Forever besonders wohlfühlen, gleicht der Stil dieses Titels doch in einigen Punkten den Filmen von Mike Myers.
The Operative: No One Lives Forever
Bevor ich näher auf diesen überaus stylischen First Person Shooter eingehe, eine Frage an unsere Leser: wer von kennt die beiden Austin Powers Filme? Fans dieser zwei Zelluloidprodukte dürften sich in Monolith's The Operative: Non One Lives Forever besonders wohlfühlen, gleicht der Stil dieses Titels doch in einigen Punkten den Filmen von Mike Myers.
Test Drive Overdrive
Test Drive is back.
Crash Bandicoot XS
Wenn man einen Videospieler nach System-Maskottchen fragt, so werden wohl zuerst Mario und Sonic (für Nintendo bzw. Sega) genannt werden. Doch dann fragt man sich, wer Sony repräsentiert – und als Antwort wird wohl „Crash Bandicoot“ kommen. Auch wenn der ulkige Kerl dies nie offiziell war, brachte man ihn doch immer mit Sony bzw. Playstation in Verbindung. Doch die Lage hat sich geändert, In diesem Review geht es um Crash's ersten Ausflug auf einen Handheld, nämlich Crash Bandicoot XS für den Gameboy Advance.
Crash Bandicoot XS
Wenn man einen Videospieler nach System-Maskottchen fragt, so werden wohl zuerst Mario und Sonic (für Nintendo bzw. Sega) genannt werden. Doch dann fragt man sich, wer Sony repräsentiert – und als Antwort wird wohl „Crash Bandicoot“ kommen. Auch wenn der ulkige Kerl dies nie offiziell war, brachte man ihn doch immer mit Sony bzw. Playstation in Verbindung. Doch die Lage hat sich geändert, In diesem Review geht es um Crash's ersten Ausflug auf einen Handheld, nämlich Crash Bandicoot XS für den Gameboy Advance.
Lucky Dime Caper
Nachdem wir uns gestern die Master System Variante angesehen haben, ist heute die Version für Sega's 8-Bit Handheld dran. Auch hier ist die Hintergrundgeschichte die selbe geblieben. Denn wie in einem schönen Intro nach dem Einschalten gezeigt wird, gibt Onkel Dagobert den kleinen Tick, Trick und Track seinen Lucky Dime, also die Münze mit der Dagobert begonnen und sein Vermögen errichtet hatte.
Lucky Dime Caper
Nachdem wir uns gestern die Master System Variante angesehen haben, ist heute die Version für Sega's 8-Bit Handheld dran. Auch hier ist die Hintergrundgeschichte die selbe geblieben. Denn wie in einem schönen Intro nach dem Einschalten gezeigt wird, gibt Onkel Dagobert den kleinen Tick, Trick und Track seinen Lucky Dime, also die Münze mit der Dagobert begonnen und sein Vermögen errichtet hatte.