Ergebnisse 361 - 10 von 1015 Beiträgen
Da jeder Zocker gerne mal seine eigene, personalisierte Konsole im Regal stehen haben möchte gibt es wichtige Unternehmen, die diverse Moddingskins bereitstellen. Eine solche Firma ist Pebble Entertainment, welche die mir hier vorliegenden Folien erstellt haben. Erhältlich für PS2 slimline, Nintendo DS (Lite) und PSP sind Designfolien, die nicht nur die Konsole oder seinen liebsten Handheld äußerlich verschönern, sondern auch vor Staub und sonstiger Verschmutzung schützen.
Da jeder Zocker gerne mal seine eigene, personalisierte Konsole im Regal stehen haben möchte gibt es wichtige Unternehmen, die diverse Moddingskins bereitstellen. Eine solche Firma ist Pebble Entertainment, welche die mir hier vorliegenden Folien erstellt haben. Erhältlich für PS2 slimline, Nintendo DS (Lite) und PSP sind Designfolien, die nicht nur die Konsole oder seinen liebsten Handheld äußerlich verschönern, sondern auch vor Staub und sonstiger Verschmutzung schützen.
Seit Oktober 2002 ist der aus der PC Branche bereits bekannte und namhafte Hersteller Creative Labs nun auch in die Welt der Konsolen eingestiegen. Durch die beiden Boxensysteme Creative Inspire 2.1 Console 2400 und Creative Inspire 5.1 Console 5500D.
Seit Oktober 2002 ist der aus der PC Branche bereits bekannte und namhafte Hersteller Creative Labs nun auch in die Welt der Konsolen eingestiegen. Durch die beiden Boxensysteme Creative Inspire 2.1 Console 2400 und Creative Inspire 5.1 Console 5500D.
Nun ist es endlich geschafft. Die aktuellen Next Generation Konsolen sind online. Im Netz. Nachdem nun jedes System seine Eigenheiten hat, ist es mal an der Zeit das ganze unter die Lupe zu nehmen und mal zu schauen, was wo geboten wird.
Nun ist es endlich geschafft. Die aktuellen Next Generation Konsolen sind online. Im Netz. Nachdem nun jedes System seine Eigenheiten hat, ist es mal an der Zeit das ganze unter die Lupe zu nehmen und mal zu schauen, was wo geboten wird.
PC-Zocken wie an der X-Box...
PC-Zocken wie an der X-Box...
Köln, die Stadt am Rhein. Dank Dom immer noch das Reiseziel Nummer eins ausländischer Urlauber die sich nach Deutschland verirren. Ab diesem Jahr nun auch Sitz von „Europas Leitmesse für interaktive Spiele und Unterhaltung“. Nach sieben Jahren Leipziger Games Convention hatte man in Köln viel vor und wenn man das Ganze auf die erreichten Besucherzahlen von 245.000 begrenzt, hat man den Titel der Leitmesse auch wirklich errungen.
Köln, die Stadt am Rhein. Dank Dom immer noch das Reiseziel Nummer eins ausländischer Urlauber die sich nach Deutschland verirren. Ab diesem Jahr nun auch Sitz von „Europas Leitmesse für interaktive Spiele und Unterhaltung“. Nach sieben Jahren Leipziger Games Convention hatte man in Köln viel vor und wenn man das Ganze auf die erreichten Besucherzahlen von 245.000 begrenzt, hat man den Titel der Leitmesse auch wirklich errungen.
Bekennende FIFA Fans gibt es viele. So ungefähr ca. 1000 davon verschlug es am letzten Samstag (12. Dezember) nach Berlin, denn Microsoft hatte gerufen. Gesucht wurde genau der eine Gamer, der Europa bei der anstehenden Weltmeisterschaft vertreten sollte. Und dabei ging es international zu - Engländer, Franzosen, Polen, Schweizer etc. - und mittendrin unser Jürgen „Buggi“ Buck!
Bekennende FIFA Fans gibt es viele. So ungefähr ca. 1000 davon verschlug es am letzten Samstag (12. Dezember) nach Berlin, denn Microsoft hatte gerufen. Gesucht wurde genau der eine Gamer, der Europa bei der anstehenden Weltmeisterschaft vertreten sollte. Und dabei ging es international zu - Engländer, Franzosen, Polen, Schweizer etc. - und mittendrin unser Jürgen „Buggi“ Buck!
Wer kennt das nicht. Man fährt zu einem Kumpel um mit ihm eine Runde Xbox-Live zu zocken und dann sitzt man die ganze Zeit neben ihm und fragt sich, über welchen Witz er denn nun gerade lacht. Denn nicht alle Spiele lassen die Sprache auch über Lautsprecher erklingen und in diesem Fall bekam der Freund den Witz über sein Xbox-Live-Headset direkt ins Ohr geflüstert. Beim Online Dienst von Microsoft ist es nämlich so, daß in der Regel nur der angemeldete Hauptaccount das Headset nutzen kann. Die anderen 1-3 „Gäste“ gehen zumindest mit ihren Worten leer aus.
Wer kennt das nicht. Man fährt zu einem Kumpel um mit ihm eine Runde Xbox-Live zu zocken und dann sitzt man die ganze Zeit neben ihm und fragt sich, über welchen Witz er denn nun gerade lacht. Denn nicht alle Spiele lassen die Sprache auch über Lautsprecher erklingen und in diesem Fall bekam der Freund den Witz über sein Xbox-Live-Headset direkt ins Ohr geflüstert. Beim Online Dienst von Microsoft ist es nämlich so, daß in der Regel nur der angemeldete Hauptaccount das Headset nutzen kann. Die anderen 1-3 „Gäste“ gehen zumindest mit ihren Worten leer aus.
Wer viel über Xbox-Live spielt, kennt das Problem mit dem Headset, welches nach einigen Stunden gar nicht mehr so bequem auf dem Kopf prangert. Vor allem bei „gemütlichen“ Einlagen auf der Couch kommt es hier des Öfteren zu störenden Einflüssen durch den im Nacken liegenden Bügel. Gepaart mit der Einschränkung, daß bei Mehrspielersession immer nur der Host die verbale Kommunikation hören und beantworten kann, suchte man beim Zubehörhersteller Nyko nach einer Alternative. Diese liegt uns nun in Form des SpeakerCom zum Test vor.
Wer viel über Xbox-Live spielt, kennt das Problem mit dem Headset, welches nach einigen Stunden gar nicht mehr so bequem auf dem Kopf prangert. Vor allem bei „gemütlichen“ Einlagen auf der Couch kommt es hier des Öfteren zu störenden Einflüssen durch den im Nacken liegenden Bügel. Gepaart mit der Einschränkung, daß bei Mehrspielersession immer nur der Host die verbale Kommunikation hören und beantworten kann, suchte man beim Zubehörhersteller Nyko nach einer Alternative. Diese liegt uns nun in Form des SpeakerCom zum Test vor.
Lenkräder sind für richtige Fans von Autorennspielen das einzig wahre. Guckt man ein paar Jahre in der Konsolengeschichte zurück, entdeckt man dort z.B. ein sehr gut laufendes Exemplar beim Sega Saturn, welches im Duett mit
Lenkräder sind für richtige Fans von Autorennspielen das einzig wahre. Guckt man ein paar Jahre in der Konsolengeschichte zurück, entdeckt man dort z.B. ein sehr gut laufendes Exemplar beim Sega Saturn, welches im Duett mit