oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 2401 - 10 von 6482 Beiträgen
Final Fantasy VII Advent Children
Der siebte Teil der FF-Saga, der von den Fans hochgelobt wird, wurde mit dem Film Final Fantasy 7: Advent Children fortgesetzt. Das CGI-Movie toppt grafisch gar den ohnehin schon optisch beindruckende FF-Film „Die Mächte in dir“. Viel Geld und Zeit wurde hier hineingesteckt. So ist es auch kein Wunder, dass Square Enix nur die Creme de la Creme für die Produktion verpflichtete. Natürlich zieht auf musikalischer Ebene der Altmeister Nobuo Uematsu alle Register seines Könnens, unter der Leitung von Tetsuya Nomura (Charakter Designer von FF7,FF8 und allen Teilen ab FF10) ist eine fantastische Fortsetzung kreiert worden, die Final Fantasy VII würdig ist.
Last Order: Final Fantasy VII
Last Order: Final Fantasy 7 ist ein OVA, dass ein Übergang von Crisis Core zu den eigentlichen Geschehnisse von Final Fantasy 7 bilden soll. Es erschien am 14.09.2005 in Japan in der Final Fantasy VII: Advent Children Ultimate Edition, somit gehört es zu der Compilation of Final Fantasy VII.
Last Order: Final Fantasy VII
Last Order: Final Fantasy 7 ist ein OVA, dass ein Übergang von Crisis Core zu den eigentlichen Geschehnisse von Final Fantasy 7 bilden soll. Es erschien am 14.09.2005 in Japan in der Final Fantasy VII: Advent Children Ultimate Edition, somit gehört es zu der Compilation of Final Fantasy VII.
PC Engine Mouse
Die PC Engine Mouse (PI-AD10) wurde im November 1992 für 4,980 Yen in limitierter Stückzahl und ausschließlich in Japan veröffentlicht.
PC Engine Mouse
Die PC Engine Mouse (PI-AD10) wurde im November 1992 für 4,980 Yen in limitierter Stückzahl und ausschließlich in Japan veröffentlicht.
PlayStation Store
Arc the Lad
Jedem Import-Rollenspieler dürfte der Name Working Designs ein Begriff sein. Die kleine Firma aus dem sonnigen Kalifornien wurde 1986 gegründet und siedelte 1990 ins Videospiele-Publishing über. Mangels Budget beschränkte man sich auf die TurboGrafx 16-Konsole von Nec und konnte mit "Parasol Stars" 1991 bereits den ersten großen Erfolg feiern. Der gute Ruf wurde durch fabelhafte Portierungen von Mega CD-Titeln wie "Lunar Silver Star", "Popful Mail" und dem Lunar-Nachfolger weiter gefestigt. Nach mehreren Sega Saturn-Eskapaden widmeten sich die Kalifornier voll und ganz der Playstation - die üppig ausgestatteten Lunar und Arc the Lad-Editions sind unter Fans heiß begehrte Sammlerobjekte. Anstatt es nämlich bei simplen Kovertierungen zu überlassen investieren die Mannen um Victor Ireland ihre ganze Leidenschaft ins Produkt. Neben einer gelungenen Übersetzung finden sich technische Verbesserungen wie eine höhere Auflösung oder zusätzliche Analog-Unterstützung auf den Playstationdiscs. Soviel Hingabe braucht natürlich Zeit, Lunar und Arc landeten mit über einem Jahr Verspätung in den Regalen der Händler, das Saturn-Meisterwerk ließ gar 2 Jahre auf sich warten.
Arc the Lad
Jedem Import-Rollenspieler dürfte der Name Working Designs ein Begriff sein. Die kleine Firma aus dem sonnigen Kalifornien wurde 1986 gegründet und siedelte 1990 ins Videospiele-Publishing über. Mangels Budget beschränkte man sich auf die TurboGrafx 16-Konsole von Nec und konnte mit "Parasol Stars" 1991 bereits den ersten großen Erfolg feiern. Der gute Ruf wurde durch fabelhafte Portierungen von Mega CD-Titeln wie "Lunar Silver Star", "Popful Mail" und dem Lunar-Nachfolger weiter gefestigt. Nach mehreren Sega Saturn-Eskapaden widmeten sich die Kalifornier voll und ganz der Playstation - die üppig ausgestatteten Lunar und Arc the Lad-Editions sind unter Fans heiß begehrte Sammlerobjekte. Anstatt es nämlich bei simplen Kovertierungen zu überlassen investieren die Mannen um Victor Ireland ihre ganze Leidenschaft ins Produkt. Neben einer gelungenen Übersetzung finden sich technische Verbesserungen wie eine höhere Auflösung oder zusätzliche Analog-Unterstützung auf den Playstationdiscs. Soviel Hingabe braucht natürlich Zeit, Lunar und Arc landeten mit über einem Jahr Verspätung in den Regalen der Händler, das Saturn-Meisterwerk ließ gar 2 Jahre auf sich warten.
NES Advantage
Mitte der achtziger Jahre zementierte der japanische Hersteller Nintendo dem Gamepad den Weg zum Videospieleolymp, denn beim Kauf eines Famicoms/NES war der Maßstäbe setzende NES-Controller bereits dabei. Schnell wurden Joysticks, Boards und andere vermeintlich veraltete Untergruppen der alten Zeit mit einer gewaltigen Flutwelle hinweggeschwemmt, so dass Gamepads Anfang 1990 schon regelrechter Standard in der Videospielindustrie waren. Verwunderlich ist da allerdings, dass Nintendo 1988 selbst noch ein Joyboard für ihre Heimkonsole anbot, welches im heimischen Wohnzimmer Arcadeflair pur vermitteln sollte.
NES Advantage
Mitte der achtziger Jahre zementierte der japanische Hersteller Nintendo dem Gamepad den Weg zum Videospieleolymp, denn beim Kauf eines Famicoms/NES war der Maßstäbe setzende NES-Controller bereits dabei. Schnell wurden Joysticks, Boards und andere vermeintlich veraltete Untergruppen der alten Zeit mit einer gewaltigen Flutwelle hinweggeschwemmt, so dass Gamepads Anfang 1990 schon regelrechter Standard in der Videospielindustrie waren. Verwunderlich ist da allerdings, dass Nintendo 1988 selbst noch ein Joyboard für ihre Heimkonsole anbot, welches im heimischen Wohnzimmer Arcadeflair pur vermitteln sollte.
Seite 3
Seite 1
Seite 2
Kamikaze Gear Wii & DS (DSi, DSi XL) Zubehör
Unter dem Label „Kamikaze Gear“ mischt nun auch der bekannte Zubehörhersteller Pebble-Entertainment am lukrativen Schutz- und Zubehörmarkt der Konsolen verstärkt mit. Dieser Markt ist im Grunde recht hart umkämpft und so kommt es hier vor allem auf das Preis-Leistungsverhältnis an. Wir haben uns für Euch einmal einige Exemplare aus dem Nintendo-Portofolio zur Brust genommen und geschaut, ob die Produkte von teils unter zehn Euro überzeugen können.
Kamikaze Gear Wii & DS (DSi, DSi XL) Zubehör
Unter dem Label „Kamikaze Gear“ mischt nun auch der bekannte Zubehörhersteller Pebble-Entertainment am lukrativen Schutz- und Zubehörmarkt der Konsolen verstärkt mit. Dieser Markt ist im Grunde recht hart umkämpft und so kommt es hier vor allem auf das Preis-Leistungsverhältnis an. Wir haben uns für Euch einmal einige Exemplare aus dem Nintendo-Portofolio zur Brust genommen und geschaut, ob die Produkte von teils unter zehn Euro überzeugen können.