Ergebnisse 231 - 10 von 580 Beiträgen
Strategie-Kost bleibt uns Konsolenzockern oftmals verwehrt. Wenige Titel wie Halo Wars und die Fire Emblem-Serie bilden hierbei die Ausnahme. Doch nach wie vor müssen Taktiker-Herzen, die sich nach frischem Futter sehnen, vor den heimischen PC schleppen. Auch bekannt als der Geburtsort von Klassikern wie StarCraft, Jagged Alliance oder zahlreichen anderen Alternativen.
Strategie-Kost bleibt uns Konsolenzockern oftmals verwehrt. Wenige Titel wie Halo Wars und die Fire Emblem-Serie bilden hierbei die Ausnahme. Doch nach wie vor müssen Taktiker-Herzen, die sich nach frischem Futter sehnen, vor den heimischen PC schleppen. Auch bekannt als der Geburtsort von Klassikern wie StarCraft, Jagged Alliance oder zahlreichen anderen Alternativen.
Pflanzen gegen Zombies - eine Prämisse, die eigentlich nur den verworrenen Hirnen bei PopCap entsprungen sein kann. Und bekanntermaßen hat selbige für Siegeszüge auf zahlreichen Plattformen - von iPad bis Playstation 3 - gesorgt. Ob die jüngste Portierung, für den Nintendo DS, ebenfalls mithalten kann erfahrt ihr in unserem Test.
Pflanzen gegen Zombies - eine Prämisse, die eigentlich nur den verworrenen Hirnen bei PopCap entsprungen sein kann. Und bekanntermaßen hat selbige für Siegeszüge auf zahlreichen Plattformen - von iPad bis Playstation 3 - gesorgt. Ob die jüngste Portierung, für den Nintendo DS, ebenfalls mithalten kann erfahrt ihr in unserem Test.
Lange Zeit hatte ich Battle for Wesnoth als Download auf der Festplatte liegen, kam jedoch nie zum anzuspielen. Zum einen aus Zeitmangel, zum anderen hatte ich mir nicht viel von Battle for Wesnoth erwartet. Nach kurzem Anspielen hat sich meine Meinung diesbezüglich ins Gegenteil verkehrt. Nach den ersten Missionen wird klar, dass man es nicht mit einem zusammengeschusterten Homebrew zu tun hat, sondern einem großen Werk. Denn The Battle for Wesnoth wurde nicht von einer kleinen Gruppierung gecoded, sondern ist das Resultat der Zusammenarbeit von hunderten freien Entwicklern einer regen Community.
Lange Zeit hatte ich Battle for Wesnoth als Download auf der Festplatte liegen, kam jedoch nie zum anzuspielen. Zum einen aus Zeitmangel, zum anderen hatte ich mir nicht viel von Battle for Wesnoth erwartet. Nach kurzem Anspielen hat sich meine Meinung diesbezüglich ins Gegenteil verkehrt. Nach den ersten Missionen wird klar, dass man es nicht mit einem zusammengeschusterten Homebrew zu tun hat, sondern einem großen Werk. Denn The Battle for Wesnoth wurde nicht von einer kleinen Gruppierung gecoded, sondern ist das Resultat der Zusammenarbeit von hunderten freien Entwicklern einer regen Community.
In der heutigen Zeit sind Spiele nicht immer nur zum Zeitvertreib bestimmt, sondern auch um etwas dabei zu lernen. Besonders beim Nintendo DS erscheint eine auffällig hohe Zahl an Software, die auch einen gewissen Lehranspruch haben. Ob man nun für seine Führerscheinprüfung oder Malen lernt, oder einfach nur einen Beruf wie Lehrer oder sogar Feuerwehrmann ausüben möchte. Nahezu alles ist auf den kleinen Handheld möglich. Um letzteren geht es auch vorrangig bei Emergency Kids, dass den Alltag eines Feuerwehrteams der Jugend näherbringen möchte.
In der heutigen Zeit sind Spiele nicht immer nur zum Zeitvertreib bestimmt, sondern auch um etwas dabei zu lernen. Besonders beim Nintendo DS erscheint eine auffällig hohe Zahl an Software, die auch einen gewissen Lehranspruch haben. Ob man nun für seine Führerscheinprüfung oder Malen lernt, oder einfach nur einen Beruf wie Lehrer oder sogar Feuerwehrmann ausüben möchte. Nahezu alles ist auf den kleinen Handheld möglich. Um letzteren geht es auch vorrangig bei Emergency Kids, dass den Alltag eines Feuerwehrteams der Jugend näherbringen möchte.
Wer Brettspiele liebt, dem wird der Name Reiner Knizia nicht gänzlich unbekannt sein. Nachdem er bereits einige Preise für seine Spiele erhalten hat und auch von der Auswahlliste zum Spiel des Jahres schon gar nicht mehr wegzudenken ist, war es nur eine Frage der Zeit bis eines der Spiele seinen Weg auf die Spielsysteme findet. Nachdem nun auch Catan von Klaus Teuber durch United Software Media für den Nintendo DS erhältlich ist, kommt nun Nachschub in Form von Keltis – Der Weg der Steine. Wir haben uns auf den Weg gemacht, das Spiel einmal näher zu erforschen.
Wer Brettspiele liebt, dem wird der Name Reiner Knizia nicht gänzlich unbekannt sein. Nachdem er bereits einige Preise für seine Spiele erhalten hat und auch von der Auswahlliste zum Spiel des Jahres schon gar nicht mehr wegzudenken ist, war es nur eine Frage der Zeit bis eines der Spiele seinen Weg auf die Spielsysteme findet. Nachdem nun auch Catan von Klaus Teuber durch United Software Media für den Nintendo DS erhältlich ist, kommt nun Nachschub in Form von Keltis – Der Weg der Steine. Wir haben uns auf den Weg gemacht, das Spiel einmal näher zu erforschen.
So wie sich in der Schulzeit die letzte Mathestunde vor den Ferien stets in quasi unendlich Länge zu ziehen scheint, so mussten auch Macintosh Besitzer über Monate hinweg um das zweite und letzte offizielle Add-On zu Civlization IV bangen. Nach ersten Portierung-Sympathiebekundungen mit nachfolgender Stille, wirkte zwischenzeitlich jede Hoffnung auf das Add-On aussichtslos. Doch - frohlocket - Aspyr hat ein Einsehen und das Update nach viel Bettelei der Fans doch noch auf den Macintosh portiert. Wir begaben uns mal auf die Zeitreise durch die Epochen der Menschheit ...
So wie sich in der Schulzeit die letzte Mathestunde vor den Ferien stets in quasi unendlich Länge zu ziehen scheint, so mussten auch Macintosh Besitzer über Monate hinweg um das zweite und letzte offizielle Add-On zu Civlization IV bangen. Nach ersten Portierung-Sympathiebekundungen mit nachfolgender Stille, wirkte zwischenzeitlich jede Hoffnung auf das Add-On aussichtslos. Doch - frohlocket - Aspyr hat ein Einsehen und das Update nach viel Bettelei der Fans doch noch auf den Macintosh portiert. Wir begaben uns mal auf die Zeitreise durch die Epochen der Menschheit ...
Im Jahre 2003 gelang Nippon Ichi mit dem Strategie-RPG Disgaea der große Durchbruch. Im Laufe der Jahre folgten viele weitere Genrevertreter und obwohl spielerisch immer gute Qualität geboten wurde, sorgte die stagnierende Technik für Kritik. Mit dem vierten Teil ihrer populärsten Serie wagen die Japaner endlich den Schritt in die HD-Welt.
Im Jahre 2003 gelang Nippon Ichi mit dem Strategie-RPG Disgaea der große Durchbruch. Im Laufe der Jahre folgten viele weitere Genrevertreter und obwohl spielerisch immer gute Qualität geboten wurde, sorgte die stagnierende Technik für Kritik. Mit dem vierten Teil ihrer populärsten Serie wagen die Japaner endlich den Schritt in die HD-Welt.
Auf dem damaligen Gamecube, dem GBA, dem DS und bald dem Wii erschien bzw. erscheint demnächst Final Fantasy: Chrystal Chronicles als taktisches Action-RPG im Rahmen einer Spin Off-Titelreihe, welche mit bekannten Charakteren und Gegnertypen aus der Rollenspielsaga Final Fantasy ausgestattet ist. Auf dem iPhone erschien irgendwann dann ein namentlich an diese Spin-Off-Reihe angelegter Strategiewinzling, der sich Crystal Defenders nannte. Dieses Handyspiel wurde nun abgespeckt für die Xbox Live Arcade portiert und steht zum Download bereit.
Auf dem damaligen Gamecube, dem GBA, dem DS und bald dem Wii erschien bzw. erscheint demnächst Final Fantasy: Chrystal Chronicles als taktisches Action-RPG im Rahmen einer Spin Off-Titelreihe, welche mit bekannten Charakteren und Gegnertypen aus der Rollenspielsaga Final Fantasy ausgestattet ist. Auf dem iPhone erschien irgendwann dann ein namentlich an diese Spin-Off-Reihe angelegter Strategiewinzling, der sich Crystal Defenders nannte. Dieses Handyspiel wurde nun abgespeckt für die Xbox Live Arcade portiert und steht zum Download bereit.
Es war an einem sonnigen Sommertag Mitte der 80er Jahre, als dieser Autor im zarten Alter von fünf Jahren eine neue Seite an sich entdeckte: Auf der Terrasse des Eigenheims der werten Eltern bewohnten seinerzeit zahlreiche Ameisen die Nischen zwischen den Steinplatten. Mit größter Freude organisierte dieser Autor nun den Tagesablauf des wuselnden Häufchens, indem er einige zu einem toten Insekt (hier war natürlich vorher "nachzuhelfen") lenkte, andere hingegen ein Wasserbad nehmen ließ und dritte durch die Ritzen der Terasse jagte. Was dieser nostalgischer Absatz mit Black & White 2 für Mac zu tun hat? Eine ganze Menge, denn die Zeiten ändern sich, das Spielverhalten bleibt aber identisch...
Es war an einem sonnigen Sommertag Mitte der 80er Jahre, als dieser Autor im zarten Alter von fünf Jahren eine neue Seite an sich entdeckte: Auf der Terrasse des Eigenheims der werten Eltern bewohnten seinerzeit zahlreiche Ameisen die Nischen zwischen den Steinplatten. Mit größter Freude organisierte dieser Autor nun den Tagesablauf des wuselnden Häufchens, indem er einige zu einem toten Insekt (hier war natürlich vorher "nachzuhelfen") lenkte, andere hingegen ein Wasserbad nehmen ließ und dritte durch die Ritzen der Terasse jagte. Was dieser nostalgischer Absatz mit Black & White 2 für Mac zu tun hat? Eine ganze Menge, denn die Zeiten ändern sich, das Spielverhalten bleibt aber identisch...
Tja, in der Antike gabs nichts zu lachen: Kamen die Römer auf die Idee, die eigenen Ländereien ihrem Imperium einzuverleiben, war Widerstand praktisch sinnlos. Auch unser Alter Ego bei Legion Arena teilt als Latiner dieses Schicksal und kommt in römische Gefangenschaft, wo er ausgebildet wird, um dem Römischen Reich zu dienen. Eine damals gar nicht so unübliche Praxis. Gerüstet zieht ihr fortan von einer Schlacht in die andere - für Ruhm und natürlich für Rom. Denn mit Legion Arena dürft ihr noch mal Roms Glanz aufleben lassen und als ruhmreicher Held vom Schlachtfeld zurückkehren.
Tja, in der Antike gabs nichts zu lachen: Kamen die Römer auf die Idee, die eigenen Ländereien ihrem Imperium einzuverleiben, war Widerstand praktisch sinnlos. Auch unser Alter Ego bei Legion Arena teilt als Latiner dieses Schicksal und kommt in römische Gefangenschaft, wo er ausgebildet wird, um dem Römischen Reich zu dienen. Eine damals gar nicht so unübliche Praxis. Gerüstet zieht ihr fortan von einer Schlacht in die andere - für Ruhm und natürlich für Rom. Denn mit Legion Arena dürft ihr noch mal Roms Glanz aufleben lassen und als ruhmreicher Held vom Schlachtfeld zurückkehren.