oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1811 - 10 von 6658 Beiträgen
Die seltensten PC-Engine Perlen
Kizuna Encounter und Metal Slug auf dem Neo Geo, Super Punch-out Gold auf dem NES, oder die wenigen Nintendo World Competition Cartridges auf dem SNES. Wer Videospiele sammelt und seine Sammlungen komplettieren will hat es nicht leicht im Leben. Genauer gesagt hat der Geldbeutel es nicht leicht. Denn wie in viele anderen Bereichen gilt auch hier oft das Motto „je seltener das Spiel, umso teurer ist es auch“. Dies trifft besonders auf die begehrten „hibaihin“-Spiele auf der PCE zu, also die „not-for-sale“ Spiele die meist Spezial- oder Turnierversionen darstellen. Und von diesen gibt’s nicht gerade wenig auf NECs Konsolen. Und damit ihr wisst, ob ihr gerade ein Kleinod vor euch habt oder wieder nur ein Pfennigspiel, gibts diesmal einen kleinen Guide zu den Perlen der PC-Engine.
[Kabel] Datel Play & Charge Kit
Die Vorteile des Spielens mit einem kabellosen Controller aufzuzählen, würde lange dauern. Xbox 360 Besitzer wissen die neu gewonnene Freiheit zu schätzen. Doch ohne die nötige Power geht auch bei den Xbox 360 Wireless Controllern nichts. Wer keine Lust auf das ständige hin und her mit gewöhnlichen aufladbaren Batterien hat, greift schnell zu einem Play & Charge Kit mit speziellem Akku. Während man bisher nur das Microsoft Produkt kaufen konnte, gesellt sich der britische Zubehörhersteller Datel nun hinzu.
[Kabel] Datel Play & Charge Kit
Die Vorteile des Spielens mit einem kabellosen Controller aufzuzählen, würde lange dauern. Xbox 360 Besitzer wissen die neu gewonnene Freiheit zu schätzen. Doch ohne die nötige Power geht auch bei den Xbox 360 Wireless Controllern nichts. Wer keine Lust auf das ständige hin und her mit gewöhnlichen aufladbaren Batterien hat, greift schnell zu einem Play & Charge Kit mit speziellem Akku. Während man bisher nur das Microsoft Produkt kaufen konnte, gesellt sich der britische Zubehörhersteller Datel nun hinzu.
Nintendo DS Browser
Zunächst war die Nintendo Fangemeinde begeistert von der Idee, mittels des DS drahtlos im WWW herumstreifen zu können. Doch als die ersten Facts und damit auch bekannt wurde, welche Funktionen der auf Opera 8.5 basierende Browser nicht unterstützen wird, kippte die Stimmung bei vielen DS-Besitzern. Nun ist das Endprodukt endlich erschienen und wir haben uns das Teil mal genauer angesehen...
Nintendo DS Browser
Zunächst war die Nintendo Fangemeinde begeistert von der Idee, mittels des DS drahtlos im WWW herumstreifen zu können. Doch als die ersten Facts und damit auch bekannt wurde, welche Funktionen der auf Opera 8.5 basierende Browser nicht unterstützen wird, kippte die Stimmung bei vielen DS-Besitzern. Nun ist das Endprodukt endlich erschienen und wir haben uns das Teil mal genauer angesehen...
Lösungsbuch
[Kabel] Speed-Link Xbox 360 HD Cable Pro (Comp. / AV / S-Video)
10 Monate nach dem Launch der Xbox 360 gibt es mittlerweile eine große Auswahl an alternativem Kabelzubehör. Wie die Jungs von Datel und Snakebyte zieht nun auch Speed-Link nach, zwei ihrer Kabel hatten wir ja bereits im Test. Wer noch ein Composite Kabel für die Xbox 360 braucht, wird beim dritten Produkt in der Firmenreihe fündig.
[Kabel] Speed-Link Xbox 360 HD Cable Pro (Comp. / AV / S-Video)
10 Monate nach dem Launch der Xbox 360 gibt es mittlerweile eine große Auswahl an alternativem Kabelzubehör. Wie die Jungs von Datel und Snakebyte zieht nun auch Speed-Link nach, zwei ihrer Kabel hatten wir ja bereits im Test. Wer noch ein Composite Kabel für die Xbox 360 braucht, wird beim dritten Produkt in der Firmenreihe fündig.
Der neue GP2x-F100 Handheld
Rumble Pak
Das Rumble Pak für den Nintendo 64 kam 1997 auf den Markt und brachte den Spielern das damals noch sehr neue Force-Feedback-Feature. Das Pak wird einfach in den Slot am Controller gesteckt und insofern das Spiel das Feature unterstützt, rüttelt es von nun an passend zum Spielgeschehen. Da das Rumble Pak sich erst langsam durchsetzte, unterstützen es längst nicht alle Spiele. Auch das Gewicht des Paks sollte man nicht unterschätzen. Manchen wird der Controller möglicherweise zu schwer werden, andere freuen sich über die neue Last. Die Preise des originalen Nintendo Rumble Paks sind mittlerweile erfreulich niedrig.
Rumble Pak
Das Rumble Pak für den Nintendo 64 kam 1997 auf den Markt und brachte den Spielern das damals noch sehr neue Force-Feedback-Feature. Das Pak wird einfach in den Slot am Controller gesteckt und insofern das Spiel das Feature unterstützt, rüttelt es von nun an passend zum Spielgeschehen. Da das Rumble Pak sich erst langsam durchsetzte, unterstützen es längst nicht alle Spiele. Auch das Gewicht des Paks sollte man nicht unterschätzen. Manchen wird der Controller möglicherweise zu schwer werden, andere freuen sich über die neue Last. Die Preise des originalen Nintendo Rumble Paks sind mittlerweile erfreulich niedrig.
[Controller] NES Controller
Der Standard Controller des NES, wie er jeder neuen Konsole beilag. Das unförmig-eckige Design ist mittlerweile zu weltweitem Kultstatus geworden, auch wenn man das rechteckige Teil als Vielspieler seinerzeit verfluchte. Nach stundenlanger Spielzeit drückten die wenig ergonomischen Ecken nämlich ins Handbett und beschleunigten so Ermüdungserscheinungen. Fürs echte NES-Retro Feeling ist so ein Teil aber ein MUSS!
[Controller] NES Controller
Der Standard Controller des NES, wie er jeder neuen Konsole beilag. Das unförmig-eckige Design ist mittlerweile zu weltweitem Kultstatus geworden, auch wenn man das rechteckige Teil als Vielspieler seinerzeit verfluchte. Nach stundenlanger Spielzeit drückten die wenig ergonomischen Ecken nämlich ins Handbett und beschleunigten so Ermüdungserscheinungen. Fürs echte NES-Retro Feeling ist so ein Teil aber ein MUSS!
SEGA´s 1st Generation Games(GBA, GC, NGA, PS2, XB)
Die Xbox 360 ist (zumindest in Europa und den USA) etabliert, der Wii bricht alle Verkaufsrekorde und die PlayStation 3 kommt in Europa auch bald an. Da ist es mal an der Zeit, auf die vergangene Generation einen Blick aus SEGA´s Perspektive zu richten. In ihrer ersten Generation ohne eigene Konsole entwickelte SEGA insgesamt 203 Spiele aus eigenem Haus für GBA, GC, PS2 und Xbox. An befreundete oder unterstützte Studios vergab man 32 Entwicklungsaufträge und veröffentlichte 45 Spiele anderer Entwickler, 17 Spiele sind derzeit noch für die PlayStation 2 angekündigt. Absolute Highlights in der letzten Generation waren u.a. die SEGA Sports Spiele (auch wenn man gegen die EA-Titel nicht ankam), das von dem aufgekauften Studio Creative Assembly entwickelte Spartan: Total Warrior, die portablen Highlights aus dem Sonic-Universum (Sonic Advance Reihe, SonicN), die Beat´em Up Offenbarung Virtua Fighter 4 Evolution, der "ShenMue-like"-Hit Yakuza oder die Fortsetzungen beliebter Marken wie Jet Set Radio Future oder Panzer Dragoon Orta.
SEGA´s 1st Generation Games(GBA, GC, NGA, PS2, XB)
Die Xbox 360 ist (zumindest in Europa und den USA) etabliert, der Wii bricht alle Verkaufsrekorde und die PlayStation 3 kommt in Europa auch bald an. Da ist es mal an der Zeit, auf die vergangene Generation einen Blick aus SEGA´s Perspektive zu richten. In ihrer ersten Generation ohne eigene Konsole entwickelte SEGA insgesamt 203 Spiele aus eigenem Haus für GBA, GC, PS2 und Xbox. An befreundete oder unterstützte Studios vergab man 32 Entwicklungsaufträge und veröffentlichte 45 Spiele anderer Entwickler, 17 Spiele sind derzeit noch für die PlayStation 2 angekündigt. Absolute Highlights in der letzten Generation waren u.a. die SEGA Sports Spiele (auch wenn man gegen die EA-Titel nicht ankam), das von dem aufgekauften Studio Creative Assembly entwickelte Spartan: Total Warrior, die portablen Highlights aus dem Sonic-Universum (Sonic Advance Reihe, SonicN), die Beat´em Up Offenbarung Virtua Fighter 4 Evolution, der "ShenMue-like"-Hit Yakuza oder die Fortsetzungen beliebter Marken wie Jet Set Radio Future oder Panzer Dragoon Orta.