oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1601 - 10 von 1699 Beiträgen
Sly 3: Honor Among Thieves
How deep the mighty has fallen... “Sly Raccoon” präsentierte der Weltpresse vor drei Jahren einen spaßigen Mix aus Jump’Run und Schleichspiel, nappiert von stimmiger Celshade-Optik. Leider hielt sich der kommerzielle Erfolg des ambitionierten Titels in Grenzen, so dass bei „Sly 2: Band of Thieves“ wieder betont auf Action gesetzt, der Serie aber auch viel von seiner Einzigartigkeit geraubt wurde. Part Drei führt diese Entwicklung auf ihren Höhepunkt.
SingStar 80's
Die 80er Jahre waren ein einprägsames Jahrzehnt: Kohl führte die Tradition der Staatsverschuldung ein, die Leute trugen teils noch bescheuertere Klamotten als in den 70ern und unter virtueller Realität verstand man grobmotorische Pixelhaufen. Sony lässt diese Era musikalisch nochmals aufleben und widmet ihr eine eigene SingStar-Episode.
SingStar 80's
Die 80er Jahre waren ein einprägsames Jahrzehnt: Kohl führte die Tradition der Staatsverschuldung ein, die Leute trugen teils noch bescheuertere Klamotten als in den 70ern und unter virtueller Realität verstand man grobmotorische Pixelhaufen. Sony lässt diese Era musikalisch nochmals aufleben und widmet ihr eine eigene SingStar-Episode.
Ratchet: Gladiator
Ratchet & Clank beeindruckte anno 2002 mit einem erfrischenden Mix aus Humor, Action, Adventure und Jump’n Run. Mit jedem Nachfolger verlagerte sich der Schwerpunkt jedoch immer mehr Richtung Action. Bei der nunmehr vierten Inkarnation „Ratchet: Gladiator“ scheint die Metamorphose zu reinster Action-Kost endgültig vollzogen.
Ratchet: Gladiator
Ratchet & Clank beeindruckte anno 2002 mit einem erfrischenden Mix aus Humor, Action, Adventure und Jump’n Run. Mit jedem Nachfolger verlagerte sich der Schwerpunkt jedoch immer mehr Richtung Action. Bei der nunmehr vierten Inkarnation „Ratchet: Gladiator“ scheint die Metamorphose zu reinster Action-Kost endgültig vollzogen.
Jak X: Combat Racing
Crash Bandicoot-Erfinder Naughty Dog schlägt wieder zu! In „Jak X“ macht das dynamische Duo Jak und Daxter erneut eine Metamorphose durch. War die erste Versoftung der beiden noch ein lupenreines Jump’n Run, so mutierten die beiden Nachfolger zu Action-Spielchen und der aktuelle Part gar zum Rennspiel.
Jak X: Combat Racing
Crash Bandicoot-Erfinder Naughty Dog schlägt wieder zu! In „Jak X“ macht das dynamische Duo Jak und Daxter erneut eine Metamorphose durch. War die erste Versoftung der beiden noch ein lupenreines Jump’n Run, so mutierten die beiden Nachfolger zu Action-Spielchen und der aktuelle Part gar zum Rennspiel.
Genji
Versteh einer die Japaner! Yoshiki Okamoto ist im Land der aufgehenden Sonne eine Art Zocker-Papst. Kein Wunder – geht doch die famose Resident Evil-Serie auf sein Konto. Wer Capcom kennt, weiß das dieser japanische Traditionsentwickler am Fließband produzierter Fortsetzungen nicht ganz unabgeneigt ist. Freigeist Okamoto fühlte sich irgendwann jedoch in seiner Kreativität zu sehr eingeschränkt, so dass der Weg in die Selbstständigkeit unausweichlich schien. Überraschenderweise hat seine Firma „Game Republic“ mit „Genji“ jedoch einen dreisten Onimusha-Klon abgeliefert.
Genji
Versteh einer die Japaner! Yoshiki Okamoto ist im Land der aufgehenden Sonne eine Art Zocker-Papst. Kein Wunder – geht doch die famose Resident Evil-Serie auf sein Konto. Wer Capcom kennt, weiß das dieser japanische Traditionsentwickler am Fließband produzierter Fortsetzungen nicht ganz unabgeneigt ist. Freigeist Okamoto fühlte sich irgendwann jedoch in seiner Kreativität zu sehr eingeschränkt, so dass der Weg in die Selbstständigkeit unausweichlich schien. Überraschenderweise hat seine Firma „Game Republic“ mit „Genji“ jedoch einen dreisten Onimusha-Klon abgeliefert.
Dancing Stage Max
Bei uns faktisch unbekannt – in Japan eine Wissenschaft für sich – Dancing Stage alias Dance Dance Revolution. Mit Dancing Stage Max verspricht Konami nun eine deutlich umfangreichere Playlist und endlich neue Gameplayelemente.
Dancing Stage Max
Bei uns faktisch unbekannt – in Japan eine Wissenschaft für sich – Dancing Stage alias Dance Dance Revolution. Mit Dancing Stage Max verspricht Konami nun eine deutlich umfangreichere Playlist und endlich neue Gameplayelemente.
Police 24/7
Lightgun-Games spielen sich alle ziemlich ähnlich und werden entweder von Namco oder Sega gemacht. Diese goldenen Regeln der Videospiele-Welt sind inzwischen gebrochen worden. Mit Police 24/7 will Konami dem etwas eingerosteten Genre dank einer sehr ungewöhnlichen Idee neues Leben einhauchen.
Police 24/7
Lightgun-Games spielen sich alle ziemlich ähnlich und werden entweder von Namco oder Sega gemacht. Diese goldenen Regeln der Videospiele-Welt sind inzwischen gebrochen worden. Mit Police 24/7 will Konami dem etwas eingerosteten Genre dank einer sehr ungewöhnlichen Idee neues Leben einhauchen.
Capcom Classics Collection
Mittlerweile ist die Retro-Welle auch in teutonische Gefilde geschwappt. Während Compilations pixeliger Videospiel-Fossilien im Land der aufgehenden Sonne längst zum guten Ton gehörten, waren entsprechenden PAL-Versionen keine kommerziellen Höhenflüge vergönnt. Zu jung schien die Zockerriege, als das sie mit „Pac Man“ oder „Pole Position“ etwas anfangen könnte.
Capcom Classics Collection
Mittlerweile ist die Retro-Welle auch in teutonische Gefilde geschwappt. Während Compilations pixeliger Videospiel-Fossilien im Land der aufgehenden Sonne längst zum guten Ton gehörten, waren entsprechenden PAL-Versionen keine kommerziellen Höhenflüge vergönnt. Zu jung schien die Zockerriege, als das sie mit „Pac Man“ oder „Pole Position“ etwas anfangen könnte.
Buzz: The Music Quiz
Traute man kreative Spielideen und pfiffige Gadgets bisweilen eher Nintendo zu, so hat Sony in Zeiten von Eyetoy, Singstar & Co. dem Familienentwickler den Rang abgelaufen. Zudem versteht es der Marktführer exzellent vermeidliche Freakware zu kommerziellen Höhenflügen zu führen. Als nächstes versucht das Musik-Trivia „Buzz“ diese Tradition fortzusetzen.
Buzz: The Music Quiz
Traute man kreative Spielideen und pfiffige Gadgets bisweilen eher Nintendo zu, so hat Sony in Zeiten von Eyetoy, Singstar & Co. dem Familienentwickler den Rang abgelaufen. Zudem versteht es der Marktführer exzellent vermeidliche Freakware zu kommerziellen Höhenflügen zu führen. Als nächstes versucht das Musik-Trivia „Buzz“ diese Tradition fortzusetzen.
Battlefield 2 - Modern Combat
Das schwedische Entwicklerteam um Digital Illusions landete im Jahre 2002 mit Battlefield 1942 einen wahren Blockbuster. Der ambitionierte PC-Titel kratze gar am Multiplayer-Gott „Counter Strike“, der Mix aus stimmigem Gameplay, zahlreichen Fahrzeugen und auslandenden Maps machte es möglich. Während die PCler noch mit Battlefield: Vietnam und zahlreichen Addons verwöhnt wurden, gingen Konsoleros bis dato leer aus. Beim Nachfolger „Battlefield 2: Modern Combat“ zog Publisher EA hingegen alle Register und veröffentlicht das Action-Schmuckzug simultan auf PC, PS2, Xbox und Xbox 360.
Battlefield 2 - Modern Combat
Das schwedische Entwicklerteam um Digital Illusions landete im Jahre 2002 mit Battlefield 1942 einen wahren Blockbuster. Der ambitionierte PC-Titel kratze gar am Multiplayer-Gott „Counter Strike“, der Mix aus stimmigem Gameplay, zahlreichen Fahrzeugen und auslandenden Maps machte es möglich. Während die PCler noch mit Battlefield: Vietnam und zahlreichen Addons verwöhnt wurden, gingen Konsoleros bis dato leer aus. Beim Nachfolger „Battlefield 2: Modern Combat“ zog Publisher EA hingegen alle Register und veröffentlicht das Action-Schmuckzug simultan auf PC, PS2, Xbox und Xbox 360.