oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 141 - 10 von 804 Beiträgen
Factory Panic
World Snooker Championship 2007
Ich bin einer der Wenigen, die bei Live TV-Übertragungen namhafter Turniere wie »Welsh Open« oder »Nothern Ireland Trophy« feuchte Hände bekommt. Wenn sich Snookergrößen wie Ronnie O’Sullivan oder Steve Davis gegenseitig die Snookerbälle um die Ohren hauen, um unter ihnen den besten Spieler auszumachen, kommt Spannung auf. So übt dieser Gentlemen-Sport schon seit Jahren eine gewisse Faszination auf mich aus. Die Freude war umso größer, als mein liebreizender Chef(sessel) mir mitteilte, dass ich dazu auserkoren bin, etwas zum neuesten Markenprodukt in Sachen Snooker für die PlayStation 2 zu schreiben.
World Snooker Championship 2007
Ich bin einer der Wenigen, die bei Live TV-Übertragungen namhafter Turniere wie »Welsh Open« oder »Nothern Ireland Trophy« feuchte Hände bekommt. Wenn sich Snookergrößen wie Ronnie O’Sullivan oder Steve Davis gegenseitig die Snookerbälle um die Ohren hauen, um unter ihnen den besten Spieler auszumachen, kommt Spannung auf. So übt dieser Gentlemen-Sport schon seit Jahren eine gewisse Faszination auf mich aus. Die Freude war umso größer, als mein liebreizender Chef(sessel) mir mitteilte, dass ich dazu auserkoren bin, etwas zum neuesten Markenprodukt in Sachen Snooker für die PlayStation 2 zu schreiben.
OutRun 2006: Coast 2 Coast
Arcaderacer standen schon immer in einem schlechten Licht bei PC- Usern, war diese Spielart doch eine Domäne der Konsolen und die Qualität der Arcadeprodukte auf dem heimischen PC wurde oftmals nicht der Automatenversionen gerecht. SEGA versucht jetzt mit dieser Tradition zu brechen und möchte dem Genre mit OutRun 2006: Coast 2 Coast neuen Wind verpassen.
OutRun 2006: Coast 2 Coast
Arcaderacer standen schon immer in einem schlechten Licht bei PC- Usern, war diese Spielart doch eine Domäne der Konsolen und die Qualität der Arcadeprodukte auf dem heimischen PC wurde oftmals nicht der Automatenversionen gerecht. SEGA versucht jetzt mit dieser Tradition zu brechen und möchte dem Genre mit OutRun 2006: Coast 2 Coast neuen Wind verpassen.
Keio 2: Flying Squadron
Ihr liebt japanische Spiele, habt aber nur eine PAL Konsole zu Hause stehen? Dann seid ihr hier genau richtig: Willkommen zu Keio 2: Flying Squadron! Genau wie beim ersten Teil (auf Mega-CD) fragt man sich immer wieder wie es Keio bis zu uns nach Europa schaffen konnte.
Keio 2: Flying Squadron
Ihr liebt japanische Spiele, habt aber nur eine PAL Konsole zu Hause stehen? Dann seid ihr hier genau richtig: Willkommen zu Keio 2: Flying Squadron! Genau wie beim ersten Teil (auf Mega-CD) fragt man sich immer wieder wie es Keio bis zu uns nach Europa schaffen konnte.
Virtua Tennis 3
SEGA hatte zu seligen Dreamcastzeiten ein bisher sträflich vernachlässigtes Sportspielgenre wieder salonfähig gemacht. Die Rede ist von Tennis, welches SEGA mit Virtua Tennis anfangs nur in die Arcade für das Naomi-Board brachte und so schnell eines der beliebtesten Spiele wurde, da die Steuerung dementsprechend einfach, aber komplex ausfiel. Nach nunmehr 2 Teilen auf dem Dreamcast und entsprechenden Portierungen auf PlayStation 2 und zuletzt auf den PSP folgt nun der lang ersehnte dritte Teil.
Virtua Tennis 3
SEGA hatte zu seligen Dreamcastzeiten ein bisher sträflich vernachlässigtes Sportspielgenre wieder salonfähig gemacht. Die Rede ist von Tennis, welches SEGA mit Virtua Tennis anfangs nur in die Arcade für das Naomi-Board brachte und so schnell eines der beliebtesten Spiele wurde, da die Steuerung dementsprechend einfach, aber komplex ausfiel. Nach nunmehr 2 Teilen auf dem Dreamcast und entsprechenden Portierungen auf PlayStation 2 und zuletzt auf den PSP folgt nun der lang ersehnte dritte Teil.
Panzer Dragoon Zwei
Das Jahr 1996 ist ein besonderes. Denn in diesem führte SEGA´s Team Andromeda sein äußerst erfolgreiches Panzer Dragoon, dem bis dahin teuersten Spiel aller Zeiten, fort und setzte der Serie ein weiteres Denkmal.
Panzer Dragoon Zwei
Das Jahr 1996 ist ein besonderes. Denn in diesem führte SEGA´s Team Andromeda sein äußerst erfolgreiches Panzer Dragoon, dem bis dahin teuersten Spiel aller Zeiten, fort und setzte der Serie ein weiteres Denkmal.
Thunder Force III - Japan Version
Technosoft war zu Mega-Drive- und Saturn-Zeiten eine DER Firmen für exzellente Games. Vor allem die Thunderforce-Reihe ist bis heute eine der besten und beliebtesten Shmup-Serien ever. Nach dem ersten Teil für japanische Heimcomputer (den kaum einer kennt) und dem Mega-Drive-Debüt Thunderforce II erschien mit Thunderforce III eines der herausragendsten Spiele von Technosoft. Die im Vorgänger kritisierten Overhead-Levels wurden gestrichen und nochmal deutlich an Leveldesign und Optik geschraubt.
Thunder Force III - Japan Version
Technosoft war zu Mega-Drive- und Saturn-Zeiten eine DER Firmen für exzellente Games. Vor allem die Thunderforce-Reihe ist bis heute eine der besten und beliebtesten Shmup-Serien ever. Nach dem ersten Teil für japanische Heimcomputer (den kaum einer kennt) und dem Mega-Drive-Debüt Thunderforce II erschien mit Thunderforce III eines der herausragendsten Spiele von Technosoft. Die im Vorgänger kritisierten Overhead-Levels wurden gestrichen und nochmal deutlich an Leveldesign und Optik geschraubt.
The Story of Thor
Wenn sich Ali in deutschen Großstädten auf "Schatzsuche" begibt, kommt man ihm besser nicht in die Quere. Gleiches gilt für den Helden des Spiels "The Story of Thor", wobei dieser hier ein ehrenwerter Prinz des arabisch-angehauchten Königreiches Oasis ist. Parallelen zum Game Gear Rollenspiel Defenders of Oasis sind wohl nicht nur zufällig.
The Story of Thor
Wenn sich Ali in deutschen Großstädten auf "Schatzsuche" begibt, kommt man ihm besser nicht in die Quere. Gleiches gilt für den Helden des Spiels "The Story of Thor", wobei dieser hier ein ehrenwerter Prinz des arabisch-angehauchten Königreiches Oasis ist. Parallelen zum Game Gear Rollenspiel Defenders of Oasis sind wohl nicht nur zufällig.
Deep Fear
Gegen Ende der Saturn-Ära erschienen noch etliche hochkarätige Spiele für SEGA's glückloses 32Bit-Flaggschiff. Den fulminanten Schlusspunkt setzte SEGA of Europe mit dem Survival-Horror-Game "Deep Fear", mit dem man allen Saturn-Fans nochmal einen gehörigen Schauer über den Rücken laufen ließ. Leider präsentierte SEGA bislang keinen Nachfolger, einen ähnlichen Thrill bietet allerdings das Spiel "Carrier" für Dreamcast.
Deep Fear
Gegen Ende der Saturn-Ära erschienen noch etliche hochkarätige Spiele für SEGA's glückloses 32Bit-Flaggschiff. Den fulminanten Schlusspunkt setzte SEGA of Europe mit dem Survival-Horror-Game "Deep Fear", mit dem man allen Saturn-Fans nochmal einen gehörigen Schauer über den Rücken laufen ließ. Leider präsentierte SEGA bislang keinen Nachfolger, einen ähnlichen Thrill bietet allerdings das Spiel "Carrier" für Dreamcast.
Winter Heat
Damals 1998, als der SEGA Saturn bereits abgeschlagen war und sowohl hinter Marktführer PSX als auch N64 weit zurückhinkte und vielerorts nur noch verächtlich belächelt wurde, da brachte SEGA doch tatsächlich ein verdammt gutes Sportspiel heraus, das selbst die kritischen Redaktionen der Printmagazine für sich gewinnen konnte. Die Rede ist von Winter Heat!
Winter Heat
Damals 1998, als der SEGA Saturn bereits abgeschlagen war und sowohl hinter Marktführer PSX als auch N64 weit zurückhinkte und vielerorts nur noch verächtlich belächelt wurde, da brachte SEGA doch tatsächlich ein verdammt gutes Sportspiel heraus, das selbst die kritischen Redaktionen der Printmagazine für sich gewinnen konnte. Die Rede ist von Winter Heat!