oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1091 - 10 von 2013 Beiträgen
Freedom Fighters
Der Entwickler IO Interactive, hat sich durch Hitman 2 einen Namen gemacht. Jetzt ist das neue Spiel des Entwickler Teams da. Freedom Fighters. Die USA wird von einer Invasion der Sowjets überrascht, und es bricht Chaos aus. Der Klempner Christopher Stone verrichtet seinen normalen Dienst während das Unheil seinen Weg nimmt. Doch wie war das noch? Ein Klempner rettet immer die Welt? Wir werden sehen!
Boktai
Die Videospieleszene hat sich verändert in den letzten 5 bis 10 Jahren - man muss kein Experte sein um das festgestellt zu haben. Immer mehr lieblose Kreationen und mittelmäßige Games kommen auf den Markt. Umso erfreulicher ist es, wenn man heutzutage hin und wieder ein richtig phantastisches Spiel erleben darf. Boktai, der neuste Titel des "Metal Gear Solid"-Vaters Hideo Kojima, ist ein solches Spiel. Außerdem zeigt es durch eine völlig neue Innovation (die ja auch nicht mehr an der Tagesordnung stehen) bisher ungeahnte Möglichkeiten. Da es bis zum PAL Release noch einige Zeit dauert (Frühjahr 2004), haben wir uns der US-Version von Boktai - The Sun is in Your Hand angenommen und verraten euch im folgenden Review, warum sich GBA Zocker hierzulande auf den PAL Release mehr als nur freuen können!
Boktai
Die Videospieleszene hat sich verändert in den letzten 5 bis 10 Jahren - man muss kein Experte sein um das festgestellt zu haben. Immer mehr lieblose Kreationen und mittelmäßige Games kommen auf den Markt. Umso erfreulicher ist es, wenn man heutzutage hin und wieder ein richtig phantastisches Spiel erleben darf. Boktai, der neuste Titel des "Metal Gear Solid"-Vaters Hideo Kojima, ist ein solches Spiel. Außerdem zeigt es durch eine völlig neue Innovation (die ja auch nicht mehr an der Tagesordnung stehen) bisher ungeahnte Möglichkeiten. Da es bis zum PAL Release noch einige Zeit dauert (Frühjahr 2004), haben wir uns der US-Version von Boktai - The Sun is in Your Hand angenommen und verraten euch im folgenden Review, warum sich GBA Zocker hierzulande auf den PAL Release mehr als nur freuen können!
Soul Calibur 2
Als Namco 1999 Soul Calibur für Dreamcast veröffentlichte, war das Staunen groß. Das spektakuläre Gameplay, der riesige Umfang und die damals unglaublich revolutionäre Grafik brachten Soul Calibur schnell den Titel des besten Beat´em-Up Games ein. Nun, vier Jahre später, erscheint der von Genre Fans lang erwartete Nachfolger - Soul Calibur 2 - für alle drei aktuellen Konsolen. Wir haben uns die Gamecube-Version näher angesehen und erläutern euch im folgenden Review, warum Soul Calibur 2 ein Pflichtkauf für Gamecube-Besitzer ist!
Soul Calibur 2
Als Namco 1999 Soul Calibur für Dreamcast veröffentlichte, war das Staunen groß. Das spektakuläre Gameplay, der riesige Umfang und die damals unglaublich revolutionäre Grafik brachten Soul Calibur schnell den Titel des besten Beat´em-Up Games ein. Nun, vier Jahre später, erscheint der von Genre Fans lang erwartete Nachfolger - Soul Calibur 2 - für alle drei aktuellen Konsolen. Wir haben uns die Gamecube-Version näher angesehen und erläutern euch im folgenden Review, warum Soul Calibur 2 ein Pflichtkauf für Gamecube-Besitzer ist!
Dune II: The Battle for Arrakis
Der Name Command & Conquer lässt alle Fans von Echtzeit-Strategicals aufhorchen. Doch nur wenige wissen, dass der inoffizielle Vorgänger seinerzeit neben dem Homecomputern auch für den Mega Drive umgesetzt wurde!
Dune II: The Battle for Arrakis
Der Name Command & Conquer lässt alle Fans von Echtzeit-Strategicals aufhorchen. Doch nur wenige wissen, dass der inoffizielle Vorgänger seinerzeit neben dem Homecomputern auch für den Mega Drive umgesetzt wurde!
Warhammer 40.000: Firewarrior
"Games Workshop" ist für Viele der Inbegriff des Strategiegames. Seid nunmehr 27 Jahren veröffentlicht das britische Unternehmen die verschiedensten Armeen, die entweder im dunklen Mittelalter (Warhammer) oder in einer hochtechnisierten Zukunft (Warhammer 40.000) angesiedelt sind. Der Spieler kann sich unzählige kleine Miniaturen für seine Kampfeinheit zulegen und diese gegen das Äquivalent eines Freundes antreten lassen. Dicke Strategiebücher regeln das komplexe wie finessenreiche, rundenbasierte Kampfsystem des Table Top-Games. Versoftungsversuche gab es bereits mehrere, den Playstation- und PC-Games (z.B. Warhammer: Dark Omen) mangelte es jedoch an Zugänglichkeit und Ausgereiftheit. THQ geht jetzt andere Wege und portiert das Warhammer-Universum in einen klassischen Egoshooter. Kann das simplifizierte Spielprinzip die Atmosphäre besser einfangen?
Warhammer 40.000: Firewarrior
"Games Workshop" ist für Viele der Inbegriff des Strategiegames. Seid nunmehr 27 Jahren veröffentlicht das britische Unternehmen die verschiedensten Armeen, die entweder im dunklen Mittelalter (Warhammer) oder in einer hochtechnisierten Zukunft (Warhammer 40.000) angesiedelt sind. Der Spieler kann sich unzählige kleine Miniaturen für seine Kampfeinheit zulegen und diese gegen das Äquivalent eines Freundes antreten lassen. Dicke Strategiebücher regeln das komplexe wie finessenreiche, rundenbasierte Kampfsystem des Table Top-Games. Versoftungsversuche gab es bereits mehrere, den Playstation- und PC-Games (z.B. Warhammer: Dark Omen) mangelte es jedoch an Zugänglichkeit und Ausgereiftheit. THQ geht jetzt andere Wege und portiert das Warhammer-Universum in einen klassischen Egoshooter. Kann das simplifizierte Spielprinzip die Atmosphäre besser einfangen?
The Simpsons Hit & Run
Die Simpsons und Videogames – bislang keine sehr glückliche Kombination. Schon in den 90er Jahren erschienen einige Versoftungen der populären Zeichentrickserie um die gelben Chaoten aus Springfield, keines dieser Videospiele konnte qualitativ wirklich überzeugen. Spielerisch teilweise primitiv, unfair und langweilig, konnte der ganz eigene Charme der Serie nie ins Medium Videogames transportiert werden. Egal ob „Treehouse of Horror“, „Bart vs. Radioactive Man“, „Bart vs. the Space Mutants“, „Simpsons Wrestling“ oder „Simpsons Skateboarding“ – die Simpsons wurden in nahezu jeden Genreschuh gepresst, aber keiner passte so richtig (allein „Simpsons Road Rage“, ein recht dreister Crazy Taxi-Verschnitt, machte zumindest im Multiplayer-Modus eine ansehnliche Figur). Kann das gerade in den USA für alle drei NextGen-Systeme veröffentlichte „The Simpsons Hit & Run“ der Firma Radical Entertainment diesen Fluch brechen? Meine Review der Xbox-Version soll diese Frage beantworten.
The Simpsons Hit & Run
Die Simpsons und Videogames – bislang keine sehr glückliche Kombination. Schon in den 90er Jahren erschienen einige Versoftungen der populären Zeichentrickserie um die gelben Chaoten aus Springfield, keines dieser Videospiele konnte qualitativ wirklich überzeugen. Spielerisch teilweise primitiv, unfair und langweilig, konnte der ganz eigene Charme der Serie nie ins Medium Videogames transportiert werden. Egal ob „Treehouse of Horror“, „Bart vs. Radioactive Man“, „Bart vs. the Space Mutants“, „Simpsons Wrestling“ oder „Simpsons Skateboarding“ – die Simpsons wurden in nahezu jeden Genreschuh gepresst, aber keiner passte so richtig (allein „Simpsons Road Rage“, ein recht dreister Crazy Taxi-Verschnitt, machte zumindest im Multiplayer-Modus eine ansehnliche Figur). Kann das gerade in den USA für alle drei NextGen-Systeme veröffentlichte „The Simpsons Hit & Run“ der Firma Radical Entertainment diesen Fluch brechen? Meine Review der Xbox-Version soll diese Frage beantworten.
Law & Order: Mord im Central Park
Das totgeglaubte Adventure-Genre scheint eine Rennaissance zu erfahren! Neben kommenden Größen wie Baphomets Fluch 3 erfreuen sich spannende Krimi-Games steigender Beliebtheit. Grund genug für Dreamcatcher das bereits seid einem Jahr in den USA vor sich hin staubende "Law & Order: Mord im Central Park" unter dem "Adventure Company"-Label doch noch in good old Germany zu releasen. Die Spiel basiert auf der gleichnamigen US TV-Serie, die im Land der unbegrenzten Möglichkeiten massig Preise und Auszeichnungen einheimsen konnte. Die Grundidee ist dabei so einfach wie genial: Jeder der meist authentischen New Yorker Kriminalfälle wird von zwei Seiten beleuchtet. Zunächst erfahren die Zuschauer etwas über die Ermittlungen der Polizei, in der zweiten Hälfte geht es schließlich um die Arbeit der Staatsanwaltschaft und der Gerichte.
Law & Order: Mord im Central Park
Das totgeglaubte Adventure-Genre scheint eine Rennaissance zu erfahren! Neben kommenden Größen wie Baphomets Fluch 3 erfreuen sich spannende Krimi-Games steigender Beliebtheit. Grund genug für Dreamcatcher das bereits seid einem Jahr in den USA vor sich hin staubende "Law & Order: Mord im Central Park" unter dem "Adventure Company"-Label doch noch in good old Germany zu releasen. Die Spiel basiert auf der gleichnamigen US TV-Serie, die im Land der unbegrenzten Möglichkeiten massig Preise und Auszeichnungen einheimsen konnte. Die Grundidee ist dabei so einfach wie genial: Jeder der meist authentischen New Yorker Kriminalfälle wird von zwei Seiten beleuchtet. Zunächst erfahren die Zuschauer etwas über die Ermittlungen der Polizei, in der zweiten Hälfte geht es schließlich um die Arbeit der Staatsanwaltschaft und der Gerichte.
Soul Calibur 2
Vor genau einer Konsolengeneration war das Staunen groß: Namco präsentierten mit Soul Calibur ihr Dreamcast-Debüt. Und es hätte nich bombastischer ausfallen können! Eine dermaßen realistische Optik kombiniert mit hohem Umfang und logischem, ausbalancierten Gameplay hatte die Zockergemeinschaft bis dato nicht gesehen. Erstmals überbot eine Heimfassung ihr Arcadependant um Längen - das Original Soul Calibur lief auf dem System 22 Board und bot daher nur bessere Playstation-Optik. Kurioserweise sah das wenig später veröffentlichte Tekken Tag Tournament, das eigentlich die Überlegenheit der neuen PS2-Hardware verdeutlichen sollte und ebenfalls aus dem Hause Namco stammte erheblich schlechter und vor allem kantiger aus! 2003 ist es wieder soweit, ein neues Soul Calibur steigt in den Ring! Ursprünglich für das System 246 Board (Baugleich mit PS2) entwickelt werden alle drei Heimversionen mit ihrer eigenen Version bedacht.
Soul Calibur 2
Vor genau einer Konsolengeneration war das Staunen groß: Namco präsentierten mit Soul Calibur ihr Dreamcast-Debüt. Und es hätte nich bombastischer ausfallen können! Eine dermaßen realistische Optik kombiniert mit hohem Umfang und logischem, ausbalancierten Gameplay hatte die Zockergemeinschaft bis dato nicht gesehen. Erstmals überbot eine Heimfassung ihr Arcadependant um Längen - das Original Soul Calibur lief auf dem System 22 Board und bot daher nur bessere Playstation-Optik. Kurioserweise sah das wenig später veröffentlichte Tekken Tag Tournament, das eigentlich die Überlegenheit der neuen PS2-Hardware verdeutlichen sollte und ebenfalls aus dem Hause Namco stammte erheblich schlechter und vor allem kantiger aus! 2003 ist es wieder soweit, ein neues Soul Calibur steigt in den Ring! Ursprünglich für das System 246 Board (Baugleich mit PS2) entwickelt werden alle drei Heimversionen mit ihrer eigenen Version bedacht.
URU - Ages beyond Myst
Seit Anfang der Neunziger ist ein Name aus der Spielewelt nicht mehr wegzudenken. Ich rede von „Myst“, welches 1993 eine kleine Revolution darstellte. Noch nie gab es eine solche Grafik gepaart mit knackigen Rätseln und per Blue Box animierten Menschen im Spiel. Das Spiel schlug so ein, daß es das meistverkaufte Game der Welt wurde. Einige Jahre später brachte das Entwicklerstudio „Cyan“ die Fortsetzung „Riven – The Sequell to Myst“ heraus. Hier wurde der Umfang nochmals erweitert und die Rätsel erschwert, was sich aber im Nachhinein als fast zu schwer erwies. Zwischen Ende 2001 und Anfang 2003 kam dann der dritte Teil „Myst 3 – Exile“ für PC und die Konsolenwelt heraus. Dieser wurde allerdings nicht vom ursprünglichen Entwicklerteam „Cyan“ programmiert, sonder von „PRESTO Studios“. In meinem Testbericht der Xbox Version wunderte ich mich zwar darüber, warum nicht wieder „Cyan“ am Werke war, aber nun ist das Geheimnis ja gelüftet.
URU - Ages beyond Myst
Seit Anfang der Neunziger ist ein Name aus der Spielewelt nicht mehr wegzudenken. Ich rede von „Myst“, welches 1993 eine kleine Revolution darstellte. Noch nie gab es eine solche Grafik gepaart mit knackigen Rätseln und per Blue Box animierten Menschen im Spiel. Das Spiel schlug so ein, daß es das meistverkaufte Game der Welt wurde. Einige Jahre später brachte das Entwicklerstudio „Cyan“ die Fortsetzung „Riven – The Sequell to Myst“ heraus. Hier wurde der Umfang nochmals erweitert und die Rätsel erschwert, was sich aber im Nachhinein als fast zu schwer erwies. Zwischen Ende 2001 und Anfang 2003 kam dann der dritte Teil „Myst 3 – Exile“ für PC und die Konsolenwelt heraus. Dieser wurde allerdings nicht vom ursprünglichen Entwicklerteam „Cyan“ programmiert, sonder von „PRESTO Studios“. In meinem Testbericht der Xbox Version wunderte ich mich zwar darüber, warum nicht wieder „Cyan“ am Werke war, aber nun ist das Geheimnis ja gelüftet.
King of Fighters EX 2: Howling Blood (GBA)
The King of Fighters EX2 Howling Blood ist Marvelous zweiter Versuch SNK's berühmte Beat'em up Serie auf dem GameBoy Advance zu etablieren. Nach dem kläglichen "Neo Blood", beweisen die Programmierer diesmal, dass sie es besser können.
King of Fighters EX 2: Howling Blood (GBA)
The King of Fighters EX2 Howling Blood ist Marvelous zweiter Versuch SNK's berühmte Beat'em up Serie auf dem GameBoy Advance zu etablieren. Nach dem kläglichen "Neo Blood", beweisen die Programmierer diesmal, dass sie es besser können.