oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1041 - 10 von 1170 Beiträgen
Need for Speed: Underground 2
Im letzten Jahr bekamen wir mit Need or Speed: Underground erstmals EA´s NfS Reihe auf der Xbox präsentiert. Trotz der teils recht hohe Wertungen fehlte es dem Titel aber noch ein einigen Punkten zum absoluten glücklich sein. So war Eure Freiheit noch stark begrenzt und beim Thema Online mußten Xbox Anhänger neidisch auf die PC bzw. PS2 Variante des Spiels gucken. Nun hat man bei den Entwicklern erneut Gas gegeben und präsentiert uns mit Need for Speed: Underground 2 einen in vielen Punkten verbesserten Nachfolger. Begeben wir uns also in nächtliche Rennspektakel der mit Lichtern übersäten Großstadt.
Dead or Alive Ultimate
Seit knapp 8 Jahren beglücken uns das Team Ninja und Tecmo mit den wohl reizendsten japanischen Kämpferinnen, die je in einem Heimkonsolentitel aufgetaucht sind. Nach dem Xbox Launchtitel Dead or Alive 3 und einem Abstecher in den Beachvolleyball Sport kehren die Protargonisten zum Wesentlichen zurück. Mit Dead or Alive Ultimate beendet die Reihe wahrscheinlich ihr Dasein auf der aktuellen Konsolengeneration. Lest im folgenden Review, ob der Spielspaß ähnlich ultimativ ist, wie es der Titel verspricht.
Dead or Alive Ultimate
Seit knapp 8 Jahren beglücken uns das Team Ninja und Tecmo mit den wohl reizendsten japanischen Kämpferinnen, die je in einem Heimkonsolentitel aufgetaucht sind. Nach dem Xbox Launchtitel Dead or Alive 3 und einem Abstecher in den Beachvolleyball Sport kehren die Protargonisten zum Wesentlichen zurück. Mit Dead or Alive Ultimate beendet die Reihe wahrscheinlich ihr Dasein auf der aktuellen Konsolengeneration. Lest im folgenden Review, ob der Spielspaß ähnlich ultimativ ist, wie es der Titel verspricht.
Goldeneye Rogue Agent
Electronic Arts hat Geld und mit Geld kauft man Lizenzen. Viele Lizenzen. Unermesslich viele Lizenzen. Mittlerweile besitzt der Entwickler sogar die Rechte an Filmen, die es noch gar nicht gibt. James Bond zum Beispiel - Pierce Brosnan hat abgedankt und ein Nachfolger ist weit und breit nicht in Sicht (Trau dich Robbie!). EA hatte jetzt also die Wahl zwischen einer Kreativpause oder der erneuten Versoftung eines bereits vorhandenen Titels. Dreimal dürft ihr raten…
Goldeneye Rogue Agent
Electronic Arts hat Geld und mit Geld kauft man Lizenzen. Viele Lizenzen. Unermesslich viele Lizenzen. Mittlerweile besitzt der Entwickler sogar die Rechte an Filmen, die es noch gar nicht gibt. James Bond zum Beispiel - Pierce Brosnan hat abgedankt und ein Nachfolger ist weit und breit nicht in Sicht (Trau dich Robbie!). EA hatte jetzt also die Wahl zwischen einer Kreativpause oder der erneuten Versoftung eines bereits vorhandenen Titels. Dreimal dürft ihr raten…
Guitar Hero II
Als Konami vor einem guten Jahrzent die Musikspiele-Welle in Japan richtig in Schwung brachte, war auch ein Titel dabei, der sich Guitar Freaks nannte. Mit einer kleinen Plastikgitarre durfte zuhause gerockt werden und europäische Spieler blickten neidisch nach Fernost. Das Warten hat sich gelohnt, denn Mitte 2006 erschien mit Guitar Hero ein Gitarren-Spiel für PlayStation 2 in Europa, bei dem das Konami-Original nicht mehr mithalten konnte. Im November letzten Jahres folgte dann auch direkt der zweite Teil, der sofort zum Partykracher wurde und fast ausschließlich richtig hohe Bewertungen einsackte. Nun hat Guitar Hero II auch den Weg auf die Xbox 360 gefunden. Wir haben Fingerakrobatik betrieben und lassen euch wissen, warum an Guitar Hero II auch auf der Xbox 360 kein Weg vorbeiführt...
Guitar Hero II
Als Konami vor einem guten Jahrzent die Musikspiele-Welle in Japan richtig in Schwung brachte, war auch ein Titel dabei, der sich Guitar Freaks nannte. Mit einer kleinen Plastikgitarre durfte zuhause gerockt werden und europäische Spieler blickten neidisch nach Fernost. Das Warten hat sich gelohnt, denn Mitte 2006 erschien mit Guitar Hero ein Gitarren-Spiel für PlayStation 2 in Europa, bei dem das Konami-Original nicht mehr mithalten konnte. Im November letzten Jahres folgte dann auch direkt der zweite Teil, der sofort zum Partykracher wurde und fast ausschließlich richtig hohe Bewertungen einsackte. Nun hat Guitar Hero II auch den Weg auf die Xbox 360 gefunden. Wir haben Fingerakrobatik betrieben und lassen euch wissen, warum an Guitar Hero II auch auf der Xbox 360 kein Weg vorbeiführt...
Tom Clancy´s Splinter Cell: Chaos Theory
Im dritten Teil der Tom Clancy´s: Splinter Cell Reihe dürfen wir uns mit der Chaos Theorie befassen. Schleichprofi Sam Fisher hat mittlerweile das Jahr 2007 erreicht und darf sich erneut auf den Weg machen die Welt zu retten. Damit die Käufer zufrieden gestellt werden, hat man sich im Hause Ubisoft erneut auf die Hinterbeine gesetzt und jede Menge neuer Nettigkeiten implantiert, so daß ich diesmal bereits in der Einleitung verraten darf, daß wir hier nicht nur das beste Splinter Cell aller Zeiten erhalten, sondern sogar eine neue Referenzmarke auf Microsoft´s Konsole hingelegt wird. Aber legen wir erst einmal mit der Story los.
Tom Clancy´s Splinter Cell: Chaos Theory
Im dritten Teil der Tom Clancy´s: Splinter Cell Reihe dürfen wir uns mit der Chaos Theorie befassen. Schleichprofi Sam Fisher hat mittlerweile das Jahr 2007 erreicht und darf sich erneut auf den Weg machen die Welt zu retten. Damit die Käufer zufrieden gestellt werden, hat man sich im Hause Ubisoft erneut auf die Hinterbeine gesetzt und jede Menge neuer Nettigkeiten implantiert, so daß ich diesmal bereits in der Einleitung verraten darf, daß wir hier nicht nur das beste Splinter Cell aller Zeiten erhalten, sondern sogar eine neue Referenzmarke auf Microsoft´s Konsole hingelegt wird. Aber legen wir erst einmal mit der Story los.
Thief: Deadly Shadows
1998 veröffentlichte Publisher Eidos das Spiel "Thief", in Deutschland besser bekannt als "Dark Project", in dem ihr die Rolle des Meisterdiebes Garrett aus der First Person-Ansicht übernehmt und mysteriöse Geschehnisse in einer namenlosen mittelalerlichen Stadt aufdeckt. Schleichen und vorsichtiges Heranpirschen war dabei Pflicht, ausserdem fand die aus Splinter Cell bekannte Lichtanzeige hier ihr Debut. Obwohl das Spiel keine großen Verkaufserfolge feiern konnte, erschien im Jahr 2000 ein Nachfolger, der ebenso überzeugen konnte. Nun hat das texanische Team Ion Storm (Deus Ex) einen dritten Teil der Reihe fertiggestellt, ob Thief: Deadly Shadows jedoch wie seine Vorgänger ein Fortschritt für das Stealth-Genre sein wird, erfahrt ihr in unserem Test!
Thief: Deadly Shadows
1998 veröffentlichte Publisher Eidos das Spiel "Thief", in Deutschland besser bekannt als "Dark Project", in dem ihr die Rolle des Meisterdiebes Garrett aus der First Person-Ansicht übernehmt und mysteriöse Geschehnisse in einer namenlosen mittelalerlichen Stadt aufdeckt. Schleichen und vorsichtiges Heranpirschen war dabei Pflicht, ausserdem fand die aus Splinter Cell bekannte Lichtanzeige hier ihr Debut. Obwohl das Spiel keine großen Verkaufserfolge feiern konnte, erschien im Jahr 2000 ein Nachfolger, der ebenso überzeugen konnte. Nun hat das texanische Team Ion Storm (Deus Ex) einen dritten Teil der Reihe fertiggestellt, ob Thief: Deadly Shadows jedoch wie seine Vorgänger ein Fortschritt für das Stealth-Genre sein wird, erfahrt ihr in unserem Test!
ESPN NFL Football
Was 1999 auf SEGA´s Dreamcast anfing wird langsam zu einem Highlight in Sachen Sportsgame. Nachdem Electronic Arts sich dem Dreamcastprojekt verweigerte, beschloss man bei SEGA ein eigenes Sportslabel ins Leben zu rufen. Die 2K-Serie ward geboren. Der Ableger NFL2K war zum Release schon wegweisend. Superbe Grafik und geniales Gameplay zeigten SEGA´s ernste Absichten. Die Coder um Greg Thomas von Visual Concepts schafften sogar mit jeder Episode einen weiteren Schritt nach vorne. Die Version NFL 2K1 ging auf SEGA´s Dreamcast sogar online, ebenso der 2K2 Nachfolger. Auf den NextGen Konsolen ging man erst mit den 2K3-Versionen mit der Xbox ans Netz. Doch leider blieb man mit den Verkaufszahlen bei den 2K3 Games weit hinter den Erwartungen und wurde von EA auf die Plätze verwiesen. Und das trotz Höchstwertungen in den US Magazinen und Onlinetauglichkeit im Vergleich zu EA....
ESPN NFL Football
Was 1999 auf SEGA´s Dreamcast anfing wird langsam zu einem Highlight in Sachen Sportsgame. Nachdem Electronic Arts sich dem Dreamcastprojekt verweigerte, beschloss man bei SEGA ein eigenes Sportslabel ins Leben zu rufen. Die 2K-Serie ward geboren. Der Ableger NFL2K war zum Release schon wegweisend. Superbe Grafik und geniales Gameplay zeigten SEGA´s ernste Absichten. Die Coder um Greg Thomas von Visual Concepts schafften sogar mit jeder Episode einen weiteren Schritt nach vorne. Die Version NFL 2K1 ging auf SEGA´s Dreamcast sogar online, ebenso der 2K2 Nachfolger. Auf den NextGen Konsolen ging man erst mit den 2K3-Versionen mit der Xbox ans Netz. Doch leider blieb man mit den Verkaufszahlen bei den 2K3 Games weit hinter den Erwartungen und wurde von EA auf die Plätze verwiesen. Und das trotz Höchstwertungen in den US Magazinen und Onlinetauglichkeit im Vergleich zu EA....
RPM Tuning
Man müsste mal ein Rennspiel programmieren, bei dem das Tuning der Autos eine zentrale Rolle spielt und bei dem sich alles um illegale Straßenrennen dreht. Der Flair des Kinofilms The Fast and the Furious wäre doch genau das Richtige, um dem Genre neues Leben einzuhauchen. Wie bitte? Das gab es alles schon? Die große Welle der Tuning-Games ist inzwischen sogar schon wieder abgeflacht? Da muss aber irgend jemand vergessen haben, die Programmierer von Babylon Software in ihrem außenweltsicheren Bunker zu informieren, denn mit RPM Tuning hat die junge Spieleschmiede nun einen Xbox-Titel abgeliefert, dessen Konzept verdächtig an Need for Speed Underground erinnert. Ob sich der Nachzügler für Racing-Freaks lohnt, erfahrt ihr in unserem Review.
RPM Tuning
Man müsste mal ein Rennspiel programmieren, bei dem das Tuning der Autos eine zentrale Rolle spielt und bei dem sich alles um illegale Straßenrennen dreht. Der Flair des Kinofilms The Fast and the Furious wäre doch genau das Richtige, um dem Genre neues Leben einzuhauchen. Wie bitte? Das gab es alles schon? Die große Welle der Tuning-Games ist inzwischen sogar schon wieder abgeflacht? Da muss aber irgend jemand vergessen haben, die Programmierer von Babylon Software in ihrem außenweltsicheren Bunker zu informieren, denn mit RPM Tuning hat die junge Spieleschmiede nun einen Xbox-Titel abgeliefert, dessen Konzept verdächtig an Need for Speed Underground erinnert. Ob sich der Nachzügler für Racing-Freaks lohnt, erfahrt ihr in unserem Review.
Midnight Club 3 - DUB Edition
Vor einigen Jahren war Midnight Club der Vorreiter der Tuning Racer, jedoch blieb dem Titel der Massenmarkterfolg verwehrt. Erst nachdem Hollywood mit „The Fast and the Furios“ in die Kinos kam, war Tuning plötzlich massenmarkttauglich. Der wohl bekannteste Titel im Videospiel Genre dürfte, keine Frage, Need for Speed Underground sein der mittlerweile auch einen zweiten Ableger hat. Rockstar ließ es sich nicht nehmen und steigt nun mit dem dritten Teil von Midnight Club, mit Unterstützung des Amerikanischen Magazins DUB, ins Rennen ein. Ob sich der Racer durchsetzten kann, erfahrt ihr in unserem Test.
Midnight Club 3 - DUB Edition
Vor einigen Jahren war Midnight Club der Vorreiter der Tuning Racer, jedoch blieb dem Titel der Massenmarkterfolg verwehrt. Erst nachdem Hollywood mit „The Fast and the Furios“ in die Kinos kam, war Tuning plötzlich massenmarkttauglich. Der wohl bekannteste Titel im Videospiel Genre dürfte, keine Frage, Need for Speed Underground sein der mittlerweile auch einen zweiten Ableger hat. Rockstar ließ es sich nicht nehmen und steigt nun mit dem dritten Teil von Midnight Club, mit Unterstützung des Amerikanischen Magazins DUB, ins Rennen ein. Ob sich der Racer durchsetzten kann, erfahrt ihr in unserem Test.
Fifa Street
Die 'Street' Reihe hat sich in der Vergangenheit als äußerst erfolgreich herausgestellt - mehrere NBA und NFL-Titel verkauften sich vor allem in den USA wie geschnitten Brot. Warum also nicht eine weitere Sportart in die Reihe einspeisen? Gesagt, getan - mit FIFA Street schickt EA Ronaldo, Beckham und co. zurück auf den Bolzplatz.
Fifa Street
Die 'Street' Reihe hat sich in der Vergangenheit als äußerst erfolgreich herausgestellt - mehrere NBA und NFL-Titel verkauften sich vor allem in den USA wie geschnitten Brot. Warum also nicht eine weitere Sportart in die Reihe einspeisen? Gesagt, getan - mit FIFA Street schickt EA Ronaldo, Beckham und co. zurück auf den Bolzplatz.