Toy Commander im Test

Dreamcast

Es herrscht Krieg im Kinderzimmer. Vage angelehnt an den Pixar-Film „Toy Story“ erwacht das Spielzeug zum Leben. Anders als im Film meutert das Hartplastik aber gegen seinen Besitzer Guthy, dem ihr bei der Niederschlagung des Aufstands behilflich sein sollt. Der besondere Gag: die Perspektive ...

toy-commander5Da ihr selbst in loyale Spielzeugelemente klettert, um euer Ziel zu erreichen, seht ihr alles aus eben jener Perspektive. Was mich von Anfang an faszinierte. Ein Toaster wird da plötzlich zu einem unüberwindbaren Hindernis auf der Küchentheke. Ein Tisch zum Spielzeug Flughafen umfunktioniert. Und kleine Plastiksoldaten nehmen euch mit ihrem MG unter Feuer. So wie ich mir das insgeheim als kleiner Junge immer ausmalte.

Toy Commander ist missionsbasiert aufgebaut. Ihr löst Aufgabe um Aufgabe und schaltet dadurch immer neue Bereiche des Einfamilienhauses frei. Allen Anfang macht eine Trainingmission, bei der ihr zunächst mit einem Flieger auf dem Küchentisch landet. Danach springt ihr in einen Helikopter, sammelt Würfelzucker auf und werft ihn in den Kakao, bevor ihr euch mit einem Matchbox-Auto auf die Suche nach einer Tafel Schokolade macht.

toy-commander9Später wird es militärischer: Eine Basis muss vor Bombern beschützt oder eine U-Boot Flotte versenkt werden. Alles mit einem Augenzwinkern. Als Bomben werden Radiergummi über Feinden abgeworfen und mit Bleistiften (Raketen) nach ihnen gefeuert. Alles in bunter Spielzeug-Optik. In den 80er Jahren hätte das vermutlich trotzdem für eine Indizierung als paramilitärische Ausbildung gereicht. Von der vermeintlich kindgerechten Optik übrigens nicht abschrecken lassen - Toy Commander hat es faustdick hinter den Ohren und besitzt einen fordernden Schwierigkeitsgrad. Viele Missionen sind zudem so gestrickt, dass man sie mehrmals spielen muss, um zunächst Umgebung und Feindbewegungen kennenzulernen. Erst beim zweiten oder dritten Durchgang besitzt man dann eine Chance auf Erfolg.

Was mir an Toy Commander richtig gut gefiel, waren aber drei Dinge. Erstens die abwechslungsreichen Missionen, bei denen der Entwickler „No Cliché“ Humor bewies. Zweitens die vielen unterschiedlichen Fahrzeuge - von Flugzeugen über Helikopter über LKWs bis hin zu Panzer. Nur selbst als U-Boot zu kämpfen, bleibt verwehrt. Und drittens hat Toy Commander einen der fantastischsten 4-Spieler-Modi aller Dreamcast Spiele.

toy-commander7Im Mehrspielermodus werden per Split-Screen Gefechte in freigespielten Gebieten ausgetragen. Das lief bei uns beim Testspiel ungefähr so ab: Ich fliege mit einer Fokker Dr. I durchs Zimmer, doch plötzlich hacken sich MG-Garben in meinen rechten Flügel! Unten steht mein Kumpel Flo, der mit seinem Jeep samt aufmontierten MG versucht, mich vom Himmel zu holen. Er hat Olli aber nicht bemerkt, der mit seinem Panzer hinter dem Jeep auftaucht und ihn mit 2 Raketen ins Jenseits befördert ...

Jawohl, Schadenfreude und Misserfolge liegen hier eng beieinander. Allein der Fernseher sollte groß genug sein, weil durch die Vierteilung des Bildes jeder Ausschnitt relativ klein wird. Da ist es nicht leicht, den Gegner rechtzeitig zu erkennen. Wenigstens bleibt die Framerate selbst bei 4 Spielern stabil und gibt keinen Anlass zu Meckereien. Was aber auch darin begründet liegen mag, dass No Cliché bei den Grafikdetails mit angezogener Handbremse arbeitete. Manche der Gegenstände in den Räumen sind arg simpel gestrickt, was den Spielspaß aber nicht schmälert. Ärgerlicher fand ich eine recht „freie“ deutsche Übersetzung. Ist das tatsächlich Kakao (und kein Kaffee) in den ich zwei Würfelzucker werfen soll? Wieso wird eine Tafel Schokolade als „Schokoriegel“ betitelt? Und warum soll ich im Multiplayer statt dem 3. & 4. Controller meine "Konsole" anschliessen?




 

 

Sebastian meint:

Sebastian

Toy Commander kommt bei mir vor allem mit Freunden zum Einsatz. Der Vierspielermodus hat uns über Wochen beschäftigt. Allein fand ich den Spielspaß nicht ganz so hoch, was vor allem an einigen frustig unfairen Missionen lag. Dennoch - Toy Commander ist einer meiner Geheimtipps für die Kringelbox!

Positiv

  • 4-Spieler Modus
  • Faszinierende Spielperspektive
  • Abwechslungsreiche Missionen

Negativ

  • Vereinzelte unfair
  • Schlechte Übersetzung
Userwertung
9.04286 7 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von Civilisation:

    Sebastian hat damals das Spiel getestet. Lest, was er damals dazu meinte. Toy Commander Es herrscht Krieg im Kinderzimmer. Vage angelehnt an den Pixar-Film „Toy Story“ erwacht das Spielzeug zum Leben. Anders als im Film meutert das Hartplastik aber gegen seinen Besitzer Guthy,...

  • von PatrickF27:

    Original von Lossl ...unter ihrem originalen Namen Adeline, bevor sie von Sega aufgekauft wurden, findet man noch ein paar mehr Klar, díe haben doch damals diese wunderschönen Little Big Adventure Games gemacht. Gerade den ersten Teil fand' ich auf dem PC wunderbar. Lief...

  • von Master DK:

    Aber das Spiel ist Lahm, hätte ruhig ein Tick schneller sein können ...

Insgesamt 19 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Toy Commander Daten
Genre Action
Spieleranzahl 1 - 4
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit 1999-10-14
Vermarkter SEGA
Wertung 8
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen