Ein Spiel ist dann vorbei, wenn ein Spieler insgesamt 5 Punkte erreicht hat (manuell änderbar). Es werden so viele Runden gespielt, bis man die zu erzielende Punktezahl erreicht hat. Bei Beginn einer neuen Runde haben alle Spieler wieder die gleiche Chance, da der Punktestand für die neue Runde auf 0 zurückgesetzt wird.

Die Waffen: 'Shrunken Heads' - Köpfe, die von den Bäumen fallen und die man einsammeln kann. Trifft man einen Gegner mit so einem Kopf, erhält man einen Punkt.
Symbole: wenn man Gegner mit einem eingesammelten Symbol trifft, erhält man dafür immer 2 Punkte. Minen: wenn man ein Minensymbol einsammelt, erhält man 5 Minen, die man wie alle Waffen mit der B-Taste legen kann. Läuft ein Spieler über eine solche Mine, erhält man wie bereits erwähnt 2 Punkte. Zudem fliegt der Gegner auch sehr hoch und meistens von der Insel ins Wasser. Dort wird er dann von einem Hai gefressen. Sehr lustig ,,,) Übrigens kann man auch durch seine eigenen Minen laufen.
Feuerbälle: trifft man einen Gegner mit einem Feuerball, fängt dieser laut an zu schreien und rennt planlos auf der Insel herum, es sei denn, man schafft es, ins Wasser zu springen, um den Brand so zu löschen. Blitze: Man kann auch Blitze erzeugen und damit die anderen Spieler durch die Gegend jagen. Tornado: wird man von einem Tornado erfasst, wird man durch die Luft geschleudert und landet wieder irgendwo auf der Insel oder im Wasser. Hierfür gibt es sogar 3 Punkte. Regenwolke: erzeugt man eine Regenwolke, verfolgt diese den am nächsten stehenden Spieler und jagt diesen mit Blitzen und Regen. Meteor: ein Meteor ist wie ein Shrunken Head, nur dass dieser den Gegner automatisch verfolgt.

Es gibt drei Kreaturen: Wildschwein, Vogel und sogenannte Twikis (Baumstämme).
Man kann ein Wildschwein K.O. schlagen und dann auf den Rücken springen, um somit durch die Insel zu reiten und die Gegner umzureiten und damit meilenweit durch die Luft zu kicken. ,,,) Man kann allerdings nicht unbegrenzt auf einem Wildschwein reiten, da es auch irgendwann einmal erschöpft ist. Dies erkennt man an einem Balken, der im unteren Bildschirmrand erscheint. Ist dieser Balken fast abgelaufen, bleibt das Wildschwein stehen und man fliegt selbst einige Meter durch die Luft. Benutzt man ein Wildschwein zu oft, wird dieses wild und jagt alle Spieler auf der Insel durch die Gegend, um diese mit einem Kopfstoß weit durch die Luft zu befördern.
Die Vögel laufen auf dem Boden herum. Schlägt man diese K.O., kann man sich an deren Füßen festhalten und durch die Luft fliegen. Mit Shrunken Heads kann man dann die Gegner abschießen. Ist der Energiebalken eines Vogels abgelaufen, lässt man los und landet irgendwo in der Map.
Man ist den Vögeln und Wildschweinen allerdings nicht wehrlos ausgesetzt, denn man hat die Möglichkeit, den Gegner mit einem Feuerball oder ähnlichem von dem Wildschwein bzw. Vogel zu holen. Sehr lustig ,,,)
Die Twikis kann man mit Shrunken Heads füttern. Der erste Shrunken Head benötigt 10 Köpfe, der 2te dann 15 und so weiter. Wenn man einen schlafenden Baumstamm mit den Köpfen gefüttert hat, steht dieser aufrecht und schießt alle Gegner im näheren Umkreis ab. Diese Twikis kann man auch an einem beliebigen Platz in der Map aufstellen, indem man sie durch die Gegend schiebt.

Jetzt aber zu den verschiedenen Spielmodi:
Tribal Trial: 1-Spieler-Modus. In diesem Modus muss man sehr viele Aufgaben der Reihe nach bewältigen. Der Schwierigkeitsgrad wächst stetig, aber nicht zu stark.
Eine Aufgabe ist wiederum in 4 unterschiedliche Aufgaben zusammengefasst (gekennzeichnet durch die gleiche Farbe). In der ersten Aufgabe lernt man Schritt für Schritt, wie man die verschiedenen Waffen lernt. Zunächst wird einem alles über die Shrunken Heads erzählt und wie man sie anwendet. Dies beinhaltet die ersten drei Aufgaben der eigentlichen ersten Aufgabe [ ,,,) ]. Hat man diese erledigt, macht man die 4 unterteilten Aufgaben, in denen man dann ein ganzes Spiel spielen muss. Gewinnt man dieses, schaltet man die nächste Aufgabe frei.
So lernt man nach und nach alle Waffen kennen und wie man sie anwendet. So ist der TribalTrial-Modus sehr motivierend, da man unbedingt alles freischalten möchte und somit im Offline-Modus anwenden kann (dazu gleich mehr).
Man spielt in diesem Modus nicht nur die einzelnen Waffen, Wildschweine (Boar’s), Vögel und Twikis frei, sondern auch die zahlreichen unterschiedlichen Inseln, die man gar nicht alle zählen kann ,,,), sowie auch die verschiedenen Gesichtsmasken, als auch die neuen Charaktere, wie z.B. Superman oder den Piraten von Peter Pan.

Dieses ist einfach nur ein Fußball-ähnliches Spiel. In der Mitte liegt ein Steinball, den man über die Linie des Gegners befördern muss, um einen Punkt zu erzielen. Wer zuerst 5 Tore geschossen hat, hat das Spiel gewonnen. Man spielt es allerdings nicht alleine, sondern mit einem Teamkollegen, den die CPU auswählt und steuert. Man kann am schnellsten ein Tor erzielen, indem man auf einem Wildschwein reitet und so versucht, den Ball über die gegnerische Linie zu befördern. Hier gibt es aber auch Shrunken Heads und Minen, Tornados usw., um den Gegner aufzuhalten, einen Punkt zu erzielen. Später spielt man dann auch noch mehr solcher Rodeospielfelder (Fußballfelder) frei.
Der Offline-Modus: Im Offline-Modus kann man entweder alleine gegen drei andere CPU-gesteuerte Spieler antreten oder auch gegen seine Freunde. Man kann mit bis zu 4 Spielern zocken, welches ungemeinen Spaß macht.
Bevor man allerdings gegen seine Freunde oder die CPU antritt, erscheint ein Menü, in dem man die Insel auswählen kann, auf der man spielen möchte. Oder man sucht sich ein Polofeld aus.
Dann entscheidet man, welche Waffen einem zur Verfügung stehen sollen und ob und wie viele Vögel und Wildschweine auf der Insel vertreten sein sollen. Anschließend wählt man seine Charaktere aus und wählt eine von den im TribalTrial freigespielten Masken an. Man kann auch als Team antreten, indem man den einzelnen Spielern die gleiche Farbe zuordnet.

Online Modus: Der Online Modus ist sehr gelungen, wie ich finde.
Es erscheint ein Menü, in dem man seinen Spielernamen und sonstiges auswählen kann, welches auch nicht sehr schwer sein dürfte. Dann kann man sich einen Server aussuchen, auf dem man gerne spielen möchte. Im Internet wird auch nach Runden gespielt, wie im Offline-Modus, nur mit dem Unterschied, dass man im Onlinemodus unbedingt gewinnen möchte und somit ganz die Onlinezeit und somit auch die damit verbundenen Onlinekosten vergisst.
Die Grafik ist durchaus gelungen und nett anzuschauen. Es gibt keinerlei Ruckler, auch nicht im Onlinemodus. AuchDer Sound ist gut gelungen, besonders die lustigen Kommentare der einzelnen Spieler.
Ein gelungenes Multiplayerspiel, welches in keiner Sammlung fehlen sollte.
Falls man günstig an dieses Game herankommen kann, sollte man unbedingt zuschlagen.
Es fesselt sowohl im Offline- als auch im Onlinemodus und sorgt für puren Spielspaß.
written by Christian Roth, © neXGam