Es beschützen mehrere Abwehrstationen die Planetenoberfläche, die auf Wunsch des Spielers hin Raketen abschießen, die an einem anvisierten Punkt explodieren und feindliche Geschosse in einem gewissen Radius zerstören. Man muss geschickt agieren, um mit möglichst wenig Munitionseinsatz die gegnerischen Flugkörper vom Himmel zu holen. Mit jedem abgeschlossenen Level bekommt man für die übrig gebliebene Munition und die noch vorhandenen Gebäude Bonuspunkte.
Missile Command bietet insgesamt 34 verschiedene Spielvarianten. 17 für einen oder zwei Spieler inklusive Versionen für Kinder. Außerdem lassen sich die Difficulty Schalter in A-Stellung dazu nutzen, den Spielverlauf schwerer zu machen und lässt sich für jede Person separat einstellen. Die Spielvariationen beeinflussen dabei die Geschwindigkeit der gegnerischen Flugkörper, die „Intelligenz“ der Raketen und den Startlevel. Ganz Findige entdecken auch das Easter Egg, bei dem die Initialen des Programmierers Rob Fulop angezeigt werden.
Missile Command im Test

Jetzt zeigen wir eine neue Folge aus der Serie Automatenumsetzungen und eine sehr bekannte noch dazu! Missile Command gilt als einer DER Münzschlucker der 80er Jahre und es war natürlich für Atari fast schon eine Pflicht diesen auch für ihr Atari 2600 umzusetzen. Wir sahen uns das genauer an.
Michael meint:
Positiv
- sehr gut spielbare Automatenumsetzung
- zahlreiche Varianten für ein oder zwei Spieler
Negativ
- optisch eher zweckmäßig
-
von Nognir:
so ähnlich geht's mir mit Pac-Man. Ich versteh, warum das Spiel so gut ist, aber ich hab als Kind schon fangen spielen nie gemocht ...
-
von 108 Sterne:
MC hat auf mich egal in welcher Fassung leider nie eine Faszination ausüben können. We Centiide ein anerkannter Klassiker, den ich nicht mag.
-
von Retro:
Klare Zustimmung! Optisch eine schlichte Klötzchen-Orgie, aber spielerisch eine sehr gute Umsetzung des Automaten! ...
Missile Command ist einer der Titel, die jeder Atari 2600 Nutzer in seiner Sammlung haben sollte. Zwar mag das Spiel optisch nicht mehr so viel hermachen, aber allein die verschiedenen Spielvariationen und das zeitlose Gameplay machen selbst heut noch Spaß. Darum kurz und bündig: Kaufen!