Wie Kindgerecht ist Invizimals - Das verlorene Königreich und Invizimals - Das Bündnis? im Test

PSVitaPlayStation3

Als Pokemon-Experte in unserem Team habe ich mich freiwillig gemeldet, als es darum ging, Invizimals - Das verlorene Königreich (PS3) bzw. Invizimals - Das Bündnis (PS Vita) auf Herz und Nieren zu testen. Hierbei gehe ich mehr auf den Aspekt ein, wie kindgerecht beide Spiele programmiert wurden und ob es eine gute Alternative zu Nintendos Hosentaschenmonstern darstellt.

Invizimals_-_Das_verlorene_K_nigreich_und_Invizimals_Das_B_ndnis2Zu Anfang nehme ich mir Invizimals - Das Bündnis vor. Dieses steht, dank fast gleichem Spielprinzip, in direkter Konkurrenz zu Nintendos Pokemon. Der Sinn beider Serien ist es, kleine Monster zu fangen und diese für Turniere vorzubereiten, um diese bestenfalls zu gewinnen. Allerdings müssen die Wesen vorher eingefangen werden. Während das auf einem Nintendo-Handheld in einer fiktiven Welt passiert, jagt man die Hosentaschenmonster auf dem Sony-Handheld mittels eingebauter Kamera und AR-Karten, die der Konsole beiliegen. Hierzu sollte man die Gegend mit der Playstation Vita abscannen. Doch die Jagd wird durch einige Faktoren verwässert, was durchaus zu Problemen führt.

Dem Kind sollte genügend offener Wohnraum zur verfügen stehen, da das Spiel es nicht gerne sieht, wenn nach kurzer Strecke Hindernisse wie Mauern im Weg sind. Diese erkennt das Game nicht und so kann es durchaus passieren, dass ihr Sprössling, der sehr stark auf das Abscannen fixiert ist, gegen eine Wand läuft, weil die Playstation Vita ihn dazu auffordert. Folgt ihr Kind dem Befehl des Scanners nicht, ist die Jagd meist schon verloren und das kleine Monster weg. Zudem sollte überall ausreichend Licht vorhanden sein, da die Playstation Vita ansonsten Erkennungsprobleme hat. Diese Schwierigkeiten treten bei dem Pondon von Nintendo nicht auf, da man sich hier in einer fiktiven Videospielwelt bewegt.

Sollte es ihrem Sprössling doch mal gelingen, ein Invizimal vor die Kamera zu bekommen, ist es ratsam, die AR-Karten schon parat zu halten. Aber das geht bedauerlicherweise auch nicht so einfach. Zuvor müssen einige AR-Karten ausgelegt werden, leider verpasst das Spiel es öfters mal mitzuteilen, wie viele es denn sein sollen. Die Lichtverhältnisse und der Abstand zu den AR-Karten sind hier sehr wichtig, angesichts der Tatsache, dass wenn die Gegebenheiten nicht korrekt sind, das Spiel immer eine Warnung einblendet. Diese Ungereimtheiten trüben jedes Mal das Spielgefühl und können zu Frustmomenten führen. Der eigentliche Kampf in der virtuellen Arena ist im Vergleich zu der Pokemon-Serie verschenktes Potential auf ganzer Linie.

Invizimals_-_Das_verlorene_K_nigreich_und_Invizimals_Das_B_ndnis3Während die Nintendo-Serie auf taktisches Denken setzt, verkommen die Auseinandersetzungen bei Invizimals zum belanglosen rumgeklicke ohne wirklichen Tiefgang. Wenn ihr Nachwuchs verloren hat, wird er nicht verstehen, wieso und warum. Das liegt an den fehlenden Erklärungen. Dies wurde bei Nintendo kindgerechter gelöst. Ein großer Minuspunkt liegt beim eigentlichen Kampfgeschehen auf der Hand. Während Pokemon rundenbasiert verläuft und ihr Kind somit Zeit hat, seine nächste Aktion zu planen. läuft der Monsterkampf auf der Playstation Vita in Echtzeit.

Hier bleibt ihrem Sprössling keine Sekunde, um nachzudenken, sondern er muss schnell handeln. Extrem chaotisch geht es zugange, wenn Teamkämpfe auf der Tagesordnung stehen. In diesem Augenblick lenkt der Spieler ein Monster, während der Computer den Kollegen steuert. Durch die mangelnde künstliche Intelligenz verliert der Teamkollege zu oft und der eigentliche Kampf ist schon gelaufen. Zwar gibt es die Möglichkeit, im Fight den Charakter zu wechseln, doch das ist unübersichtlich und einfach nicht ausgereift. Kurzum: Das Kampfsystem ist von vorneherein ein hoher Frustfaktor. Ein anderes großes Feature ist das Tauschen der Taschenmonster. Auf dem Papier scheint das zu funktionieren. Die Wirklichkeit sieht nicht so rosig aus.

Das Handeln funktioniert leider nur mit Menschen, die schon in der Freundesliste vorhanden sind. Diese Limitierung bietet zwar ein bisschen Sicherheit für ihr Kind, doch erstickt es das Spielsystem im Keim. Sollte ein Freund ihres Kindes das Playstation 3-Spiel Invizimals - Das verlorene Königreich besitzen, lassen sich die Monster von einem System zum anderen transportieren. Das passiert alles Lokal, nur fällt die Verbindung nach ein paar Sekunden ohne sichtbaren Grund aus. Ob es sich hier um einen Bug handelt, kann ich leider nicht sagen.

Um es kurz zu machen: Im Vergleich zu Pokemon besitzt Invizimals - Das Bündnis zu viele Frustmomente und ein unausgereiftes Gameplay. Pokemon auf einem Nintendo-Handheld ist hier die bessere Alternative, wo ihr Kind auch spielend was lernt.

Invizimals_-_Das_verlorene_K_nigreich_und_Invizimals_Das_B_ndnis6Bei Invizimals - Das verlorene Königreich auf der Playstation 3 sieht das Bild schon ein bisschen anders aus. Als Spin-off der Hauptserie verkörpert ihr Sprössling einen Jungen, der in die Welt der Invizimals reist, um dort Abenteuer zu erleben. Frustige Kamerafeatures sind zum Glück keine zu finden.

Vielmehr haben sich die Entwickler an dem Videospiel Kameo orientiert und auf Basis davon ein solides Action-Adventure geschaffen, was zudem die Gehirnzellen ihres Kindes beansprucht. Der Einstieg fällt dank einem guten Tutorial und immer hilfreichen Tipps sehr leicht. Der Spieler schlüpft in die Haut des Protagonisten Hiro und durchläuft eine farbenfrohe und stimmige 3D-Welt. Auf seiner Reise trifft er jedes Mal auf Invizimals, dessen Gestalt er annimmt und dadurch auch dessen Fähigkeiten erlangt.

Diese müssen dank zahlreicher Taschenmonster klug eingesetzt werden, um Hindernisse zu überwinden oder kleine Rätsel zu lösen. Fast vorbildlich sind die ersten Spielstunden aufgebaut. Zu Anfang ist der Weg des Spielers klar strukturiert, wo sich niemand verloren fühlt und je nach Weiterkommen öffnet sich die Spielewelt ein bisschen mehr, womit man den Entdeckerdrank befriedigt. Gekämpft wird bei Invizimals - Das verlorene Königreich auch. Das Kampfsystem ist recht einfach gestrickt und leicht verständlich. Im Verlauf des Spiels sammelt Hiro immer wieder Z-Funken ein, die dazu dienen, die Charaktere, die er steuert zu verbessern. Das wirkt alles zwar rudimentär, kann aber ein motivierender Spaßfaktor sein.

Invizimals_-_Das_verlorene_K_nigreich_und_Invizimals_Das_B_ndnis4Wird mal nicht gekämpft, gilt es, Sprungpassagen zu meistern. Diese steigern sich je nach Spielzeit. Trotzdem können zwei negative Punkte den Spielspaß beschränken. Leider wirkt das Game an einigen Stellen ein bisschen unfertig und so kann es passieren, dass der Spieler an kleinen Kanten hängen bleibt. Auch findet man immer wieder unsichtbare Wände, obwohl man meinen könnte, das dort ein Durchgang ist.

Der andere Kritikpunkt ist die festgelegte Kamera. Diese zeigt unerfreulicherweise oft unausreichende Ergebnisse, was auf Kosten der Übersicht geht. Bedauerlicherweise lässt sich diese mit dem rechten Analogstick nicht korrigieren. Invizimals - Das verlorene Königreich besitzt auch einen Onlinemodus, der inhaltsgleich und zudem kompatibel mit Invizimals - Das Bündnis ist. Doch leider konnte ich diesen nicht testen, da keine Spieler online waren.

Besitzen sie jeweils eine Playstation Vita wie auch Playstation 3 und sie wollen ihrem Kind ein Invizimals-Spiel kaufen, kann ich ihnen Invizimals - Das verlorene Königreich für die Playstation 3 ans Herz legen. Es wirkt dank bewährtem Spielprinzip durchdachter, hat eine gute Spielzeit und gilt im Vergleich zu Invizimals - Das Bündnis in allen punkten als rundes Produkt.




Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von Civilisation:

    Lohnt es sich, Invizimals für den Nachwuchs anzuschaffen? Die Antwort auf diese Frage liefert Dominic in seinem Artikel. Wie Kindgerecht ist Invizimals - Das verlorene Königreich und Invizimals - Das Bündnis? Als Pokemon-Experte in unserem Team habe ich mich freiwillig...

  • von Civilisation:

    Der Thread zur Spielereihe.

Insgesamt 1 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen