Need for Speed Rivals - Bugfrei auf Xbox Konsolen im Test
Anders als Kollege Dominic auf PS4 wurde ich auf Xbox 360 und Xbox One von den schwerwiegenden Bugs verschont. Daher kann ich größtenteils nur Positives über Need for Speed Rivals berichten.
Das vom frischen Studio Ghost entwickelte Rennspiel ist auf den Xbox Konsole sehr gut geworden, wobei die Xbox 360 grafisch natürlich abfällt. Und da sich die Spiele inhaltlich wie ein Ei dem anderen gleichen, verzichte ich hier auf große Erklärungen zur Current Gen Fassung. Diese sieht zwar nett aus, leidet aber unter aufpoppenden Texturen, Texturnachladern oder einer schwankenden Framerate, was das Rennvergnügen gehörig schmälert. Dazu kommt der Detailgrad, der auf Xbox 360 weitaus nicht das Level einer Xbox One Version erreicht. Need for Speed Fans sollten definitiv zur Next Gen Variante greifen.
Und hier scheint der Ableger Microsofts Maschine klar besser zu sein. Zwar nicht in voller HD Auflösung, glänzt der Racer trotzdem ohne spaßbremsende Bugs, dazu aber mit der frostbite 3 Engine, die dem Spiel einen farbenfrohen Look verleiht, der nur so vor Details strotzt. Herabfallende Blätter, aufspritzendes Wasser und andere Kleinigkeiten fallen in den Rennen positiv auf und runden das grafische Gesamtbild gekonnt ab. Framerate Einbrüche, Grafikfehler und dergleichen konnte ich glücklicherweise nicht feststellen. An den Edellook eines Forza 5 kommt Rivals zwar nicht heran, doch kann sich das Rennspiel durchaus sehen lassen.
Einzig die Cloud bescherte mir oftmals einige Frustmomente. Die Save States werden nämlich online abgelegt und sollte Microsofts Vorzeigeservice einen schlechten Tag erwischen, verbleibt das Spiel zahlreiche Minuten im Ladebildschirm, bevor es auf die Piste geht - und das im Singleplayer Modus. Und genau diese Warterei war es, die mir in der Testphase vermehrt sauer aufstieß. Es ist stellenweise mehrere Tage vorgekommen, sodass ich genervt die Konsole neu startete und die Online Verbindung kappte. Dann lief es wie von Geisterhand einwandfrei.
Doch kann das keine dauerhafte Lösung sein. Need for Speed ist für den Multiplayer konzipiert. Das sieht man zudem daran, dass selbst im Singleplayer andere reale Fahrer auf eurer Map ihr Unwesen treiben und man diese in Echtzeit per Knopfdruck herausfordern kann. Da diese Rennen gegen menschliche Gegner bekanntlich weitaus mehr Spaß machen, aber im Offline Modus des Spiels nicht funktionieren, ist es mehr als ärgerlich. Hier muss EA definitiv noch nachpatchen!
Ansonsten kann ich nur positives über das Rennspiel schreiben. Die Steuerung funktioniert gut, sie ist direkt von Fahrzeug zu Fahrzeug mit kleinen Eigenheiten behaftet. Ein BMW M5 fährt sich anders als ein Ashton Martin, was im Spiel deutlich wird. Zudem ist die Spielwiese groß und glänzt mit verschiedenen Bereichen, die nicht nur grafisch eine gute Figur machen. Auf der Straße lassen sich Rennen (von denen es mehrere Typen gibt) bequem per Knopfdruck starten und bei Versagen auch schnell Neustarten. Solospieler müssen sich zwar mit einer papierdünnen Geschichte begnügen, dürfen sich aber gleich auf zwei Karrieren freuen. So lässt sich das Rennspiel als Raser oder als Cop spielen, was nicht nur optisch Auswirkungen hat.
Insgesamt hatte ich mit der Xbox One Version sehr viel Spaß und kann das Spiel als Launchtitel jedem Racer Fan ans Herz legen. Hoffentlich wird die PS4 Fassung bald großflächig gepatched, damit nicht nur Kollege Dominic seinen Spaß an dem Titel findet. Wer eine Xbox One besitzt und keine Simulationen a la Forza 5 mag, sondern auf schnelle Arcade Rennen steht, darf bei Need for Speed Rivals zugreifen.
Hab gestern zugeschlagen - mit den Tweaks (auch zusätzliches AA via command line) kann man optisch nicht meckern. 100% rund läuft es trotzdem nicht, aber das war halt auch nicht zu erwarten. Dennoch steht im Gegensatz zu den Konsolenfassungen jetzt nicht mehr dem Spielspaß die Technik im Weg....
von PatrickF27:
Ach was soll's, ich denke ich gebe dem Ganzen mal eine Chance und probiere es selbst. Im schlimmsten Fall halt Refund beantragen.
von bluntman3000:
PatrickF27 schrieb:
kannst du bestätigen, dass das noch so funktioniert?
Leider nicht vollumfänglich. Ich habe meinen Gaming PC genau gestern Abend abgebaut. Wegen Um- und Ausbauarbeiten im Haus muss der für 6-8 Wochen vom Netz...