Logitech Vantage USB Headset
Natürlich ist es angenehm, mit dem kabellosen PS3 Controller vom Sofa aus in Verbindung mit einem Bluetooth Headset zu spielen. Aber was, wenn der Akku des Headsets zur Neige geht? Aufladen und dabei weiterspielen? Eher selten, denn viele Bluetooth Headsets können während des Ladevorgangs nicht benutzt werden. Außerdem ist die Kabellänge eines Netzteils für ein Headset eher bescheiden, während wir beim Logitech Vantage USB Headset mit drei Metern ordentlich Spielraum haben.
Im Lieferumfang enthalten sind außerdem drei austauschbare Ohrpolster, wahlweise aus Kunstleder, Schaumstoff oder Samt. Somit dürfte für Jeden etwas angenehmes und tragbares dabei sein.
Die Installation, sofern man dies so bezeichnen kann, ist relativ einfach und schnell über die Bühne gebracht: PlayStation 3 anschalten, Headset an einen freien USB-Port anschließen und schon wird es korrekt in den Audioeinstellungen des XMB angezeigt. Jetzt nur noch als Standardgerät auswählen und schon ist das Logitech Vantage USB Headset uneingeschränkt nutzbar.
Worauf ich hinaus will? Einem USB Headset geht niemals der Saft aus, so kann ich es getrost immer angeschlossen lassen und lege es einfach beiseite. Dadurch habe ich meine Ruhe und muss mich nicht ums Abschalten diverser Nervensägen kümmern. Wer viel online spielt wird verstehen, weshalb ich über diesen Punkt so ausführlich schreibe, da es auf Dauer eine wirkliche Erleichterung ist. Für die Ohren und die Nerven.
Die Soundqualität ist super und kein Vergleich zu einem Bluetooth Headset. Dank Rauschunterdrückung wird man als Nutzer einwandfrei verstanden und auch die typischen Störgeräusche der kabellosen Verwandtschaft entfallen hier dank direkter USB-Verbindung.
Während das Logitech Vantage USB Headset für alle PlayStation 3 Anwendungen gedacht ist, kann man es teilweise sogar bei kompatiblen PlayStation 2 Spielen wie zum Beispiel Socom verwenden. Wenn dem so ist, wird bei den jeweiligen Titeln separat darauf hingewiesen.
Für alle, denen gute Sprachqualität am Herzen liegt und denen so ein olles Kabel an einer modernen Spielkonsole wie der PlayStation 3 nichts ausmacht, kann ich eine Empfehlung aussprechen. Nie wieder Akku laden, nie wieder nervende Mitspieler bei Online-Duellen und preislich nicht teurer bzw. oftmals sogar günstiger als gewissen Bluetooth Headsets. Der UVP liegt bei 29,99 EUR, wobei man hier einfach bei Amazon und Co. schauen sollte, wo man oft unter 25 EUR dafür hinlegen muss. Drei mitgelieferte Ohrpolster und sogar PS2 Kompatibilität runden gemeinsam mit 24 Monaten Garantie das Angebot als äußerst attraktiv ab.
Sharkoon X-Tatic-5-1-Digital-1
Die neue Generation von Spielkonsolen erwarten auch eine gewisse Performance von der übrigen Hardware. So gehört mittlerweile neben einem High Definition Fernseher, auf jeden Fall ebenfalls eine entsprechende Soundanlage, um eine optimale Performance zu haben. Doch nicht jedermann hat Nachbarn, die ebenso gern am Film oder Spiel teilhaben und die lautstarken Explosionen über eine 5.1 Soundanlage hören wollen. Genau deswegen gibt es nützliche Produkte wie das X-Tatic 5.1 von Sharkoon, dass wir für euch uns näher betrachteten.
Dabei sitzen je vier Lautsprecher in den Ohrhörern, die aus hochwertigem Kunststoff bestehen und mit einem weich gepolsterten Bügel miteinander verbunden sind, um ein komfortables Tragen zu gewährleisten. Dazu zählen auch die flauschigen Ohrpolster, damit stundenlanges Spielen nicht zur Qual wird. Zusätzlich lässt sich an die linke Seite des Köpfhörers das mitgelieferte flexibel bewegliche Mikrofon über eine Anschlussbuchse anstecken um es für PlayStation 3 oder Mac und PC verwenden zu können. Für das Mikrofon für die Xbox 360 gibt es einen gesonderten Anschluss an der kleinen Steuereinheit, der wir uns zu einem späteren Zeitpunkt widmen wollen
Um das Headset an die passende Konsole oder Computer anzuschließen, kommt die ausführliche und in acht verschiedenen Sprachen ausgelieferte Anleitung ins Spiel. Hier werden zunächst in Bildern die Einzelteile des Headsets beschrieben um anschließend später eine Schritt für Schritt Anleitung zu geben, wie es angeschlossen werden muss, um es an dem jeweiligen Gerät benutzen zu können. Dabei gibt es noch einige weitere Einstellmöglichkeiten um es dem jeweiligen Hörverhalten des Spielers anzugleichen. Dafür ist die vorher erwähnte Sound Control Unit, kurz SCU, verantwortlich. Hier stellt man neben der Soundausgabe, ob Dolby Digital oder Dolby Pro Logic, auch die so genannte Time Delay ein. Da jeder Mensch individuell ist und auch ein anderes Hörverhalten an den Tag legt, lässt sich hier für jeden Lautsprecher einzeln eine Verzögerung der Audiowiedergabe einstellen, um die Ergebnisse noch zu verfeinern und es dem eigenen Hörverhalten anzupassen.
Sogar abends kann man das Headset sehr gut nutzen, die SCU, die Lautstärkebuttons der Steuereinheit und selbst der X-Tatic Schriftzug der beiden Ohrhörer beleuchtet sind. Dies hat auch einen entscheidenden Nachteil, denn für die Nutzung des Headsets sind zwei Netzteile mit jeweils 9 V nötig um es nutzen zu können. Auch ist es aufgrund der Bauart eines Kopfhörers nicht immer leicht den Ursprung des Klangs innerhalb eines Spiels exakt zu ordnen, dies wird aber wohl nur bei den wenigsten Gamern ins Gewicht fallen. Schade ist ebenfalls, dass es nicht möglich ist, das Headset an einer Nintendo Wii zu verwenden.
Das Sharkoon X-Tatic Digital Headset dürfte allen eine Freude bereiten, die auch satten 5.1 Sound für Heimkino und Gaming wollen ohne die Umwelt zu „beeinträchtigen“. Das Headset überzeugt durch seine sehr gute Leistung, großem Lieferumfang und gutem Preis/Leistungsverhältnis. Schade ist allerdings, dass es nicht möglich ist, das Headset an einer Nintendo Wii zu verwenden, da diese ja zumindest Dolby Pro Logic unterstützen würde und auch der Stromverbrauch, der es nötig macht, dass zwei Netzteile verwendet werden müssen. Ansonsten überzeugte uns das Gerät im Test und es ist bedenkenlos weiterzuempfehlen.
Sony Bluetooth Headset
E-Sportler und Skype-User vertrauen schon seit Jahren auf ihre Dienste. Ich rede natürlich von einem Headset, ohne das Spiele wie Counter Strike oder Guild Wars undenkbar wären. Mit der Onlinefähigkeit der letzten Konsolengeneration haben auch Spracheingabegeräte ihren Weg auf Xbox und PlayStation 2 gefunden, um Kommunikation zwischen Gegner und Teamkollegen sicherzustellen. Kauft man sich eine Xbox 360 gehört ein Headset zum Inventar der Microsoft Konsole. Auf der PlayStation 3 ist dieser Luxus leider nicht vorhanden. Das biegt Sony jetzt mit einem fast perfekten kabellosen Headset hin!
Um die Mikrofonempfindlichkeit nach euren Wünschen anzupassen, wechselt ihr in die Audiogeräte-Einstellung des PS3-Einstellungsmenüs. Dort könnt ihr auch gleich einen Soundtest machen. Möglichkeiten um die Lautstärke des Mikrofons selbst zu verändern sind leider nicht vorhanden. Ist das Headset mit dem Power-Knopf eingeschaltet, zeigt euch die Konsole am oberen rechten Bildschirm eine Statusanzeige die Ladestatus, HQ-Modus, Stummschaltung oder Lautstärke anzeigt. Diese verschwinden immer nach wenigen Sekunden und funktionieren tadellos bei allen Games. Der Hörkomfort (getestet bei Home Beta, Resistance 2, Battlefield: Bad Company) ist herausragend. Auch die Soundqualität anderer Mitspieler ist sehr gut. Bei Tom Clancy‘s Endwar (wo das Headset in der Limited Edition beiliegt) hat das Headset mit einem großen Problem zu kämpfen. Dadurch, dass das Mikrofon zu weit vom Mund entfernt ist und ihr nicht die Sprachlautstärke einstellen könnt, erkennt das Spiel bei normaler Lautstärke eure Befehle nicht. Sprecht ihr ein bisschen lauter, ist das Problem behoben.
Möchtet ihr gepflegte Sprachkommunikation über eure PlayStation 3 führen, rate ich jedem Zocker oder Gelegenheitsspieler zu Sonys neuem Headset. Der Preis von 39,95.- Euro ist dank der Vielseitigkeit des Eingabegeräts, sprich Handy und Konsole, gerechtfertigt. Die Sprach- und Soundqualität ist fast schon perfekt und der Tragekomfort sehr gut. Die einzigen Mankos, die ich zu beklagen habe, sind, dass das USB-Ladekabel recht kurz ist und ihr die Mikrofonlautstärke nicht erhöhen könnt. Sparfüchse greifen zu der Limited Edition von Tom Clany‘s Endwar, was im Fachhandel an die 79.- Euro kosten wird.