Das Redesign ist für uns aber nicht vom Tisch. Da wäre die Datenbank: Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, alle Artikel (inkl. Frühwerke von 1998!) zu überarbeiten. Das verschlingt viel Zeit. Gerade während ich diese Zeilen tippe, ging Artikel Nr. 1061 wieder online - von 10630. Das Thema wird uns noch eine Weile beschäftigen. Aber uns ist eine saubere, gepflegte Datenbank enorm wichtig. Dazu arbeiten wir weiter am Feinschliff, weiter unten dazu mehr.
Was ist geplant für 2012, wo liegen die Schwerpunkte?
Definitiv der neXGam Store. Das Thema ist schon zu lange auf der To-Do Liste. Aber entweder stand es vor anderen Projekten zurück oder aber wir hatten nicht die Kapazitäten dafür. Wir wollen den Grundgedanken des Store, nämlich eine kostenlose Kleinanzeigen-Plattform für Videospielbegeisterte, definitiv weiterführen und ausbauen.
Allerdings verschlingt der Store viel Zeit und Energie. Unsere beiden Store Mods cenobite und Ignorama kümmern sich in ihrer Freizeit um die Einhaltung der Regeln. Ignorama wertet die Bewertungspunkte aus - eine stundenlange Arbeit. Ich weise an dieser Stelle darauf hin, denn man übersieht es leicht.
Seit 2010 haben wir Pläne den jetzigen Store gegen ein WBB3 Plugin auszutauschen. Also einen ins Forum integrierten Kleinanzeigen-Bereich. Mit automatischer Bewertung, Sortier- und Suchfunktionen usw. wir haben vor 14 Tagen ein weiteres Plug-In auf Praxistauglichkeit getestet, leider nicht mit zufrieden stellenden Ergebnissen. Wir testen weiter. Auf Dauer werden wir um eine Automatisierung z. B. der Bewertungen nicht herum kommen. Leider fehlt uns das Geld, um einen Programmierer Full-Time eine entsprechende Erweiterung nur für neXGam schreiben zu lassen. Falls sich unter euch jemand mit entsprechenden Kenntnissen und Zeit befinden sollte, schreibt mir bitte eine E-Mail. Hilfe ist willkommen.
Auch der ab18 Store ist ein Thema. Ich persönlich bin schmerzlos, was das angeht. Ich sehe es nicht als meine Aufgabe, Menschen den Erwerb dieser oder jener Spiele zu verbieten. Leider sieht der deutsche Gesetzgeber das anders und stellt eigene Spielregeln auf. Und nimmt neXGam für die Einhaltung in Haftung. Oft hören wir, dass doch Seite XY auch den Handel mit ab 18 Titeln erlaube. Das mag stimmen, aber wir haben damit bei der jugendschutz.net Geschichte unliebsame Erfahrungen gemacht. Die Argumentation "der macht's doch auch!" war mit einem Wisch vom Tisch. Wir müssen also eine Lösung finden, die einerseits praktikabel ist, andererseits auch böse Briefe fern hält. Wir meinen, eine Lösung gefunden zu haben und warten jetzt auf die Entwicklung des neXGam Store, um diese umzusetzen.
Außerdem steht eine Überarbeitung des Regelwerks zum neXGam Store von 2008 in den Startlöchern. Keine Revolution. Aber eine Weiterentwicklung durch Praxiserfahrung, dabei sollen insbesondere einige Punkte genauer definiert werden, weil es zu häufigen Rückfragen kam. Andere "ungeschriebene Gesetze" sollen hingegen endlich festgehalten werden. Ab Mai ist es soweit.
Was passiert mit dem Portal?
Auch auf nexgam.de sind wir an Detailverbesserungen dran. Die Social Media Anbindung wurde verbessert. Mit der Datenbanksuche sind wir momentan unzufrieden. Zu schwerfällig, zu unübersichtlich - dementsprechend wenig wird sie genutzt. Wir haben eine neue Lösung in petto, welche die Ergebnisse übersichtlicher & flotter präsentieren soll. Quasi auf einem Blick. Ein wenig, wie die Systemlisten im alten neXGam. Und die "weniger ist mehr" Philosophie, die wir auch mit unseren Artikeln und Reviews vertreten. Hier sind wir bereits an der Umsetzung.
Außerdem füllen wir die Tags Datenbank. Jeder (überarbeitete) Artikel auf neXGam verfügt über eigene Tags, anhand der sich ein Artikel suchen lässt. Jeder dieser Tags erhält eine eigene Beschreibung und darüber lässt sich auch filtern. Klickt mal in der Tag-Übersicht auf einen Tag und ihr erhaltet alle Berichte mit diesem Tag angezeigt. So lassen sich z. B. Listen zu Veröffentlichungen von Publishern oder zu ganzen Systemen ansehen.
All das ist natürlich viel Arbeit und verlangt Liebe zu Games und zum Detail. Auch wenn wir unsere Freizeit und Herzblut in die Sache stecken, kommen wir doch nicht so flott voran, wie wir uns das wünschen. Daher überlegen wir gegenwärtig, ein weiteres Mitglied ins neXGam Team aufzunehmen. Jemand mit Hintergrundwissen und Lust, neXGam mit nach vorne zu bringen. Vielleicht sogar jemand, der in der Berufswelt aufs Abstellgleis gestellt wurde, weil er nicht diese oder jene Anforderung erfüllt. Uns ist das egal, für uns zählt der Mensch und Qualitäten wie Zuverlässigkeit, Fleiß, Ehrlichkeit. Und wer weiß - wäre nicht der Erste, der über neXGam und diese Erfahrung den Einstieg ins Berufsleben schafft.
Wie sieht die finanzielle Situation aus?
"Über Geld spricht man nicht" sagt der Volksmund und doch glaube ich, dass man auch bei diesem Thema mit Ehrlichkeit gewinnt. Im Moment ist die Lage angespannt - Bannerwerbung ist unsere klassische Einnahmequelle. Sowohl die Menge der ausgelieferten Anzeigen (bedingt durch Ad-Blocker) aber auch die Preise gehen zurück. Wir haben mit unserem Vermarkter nach langer Diskussion vereinbart, keine Pop-ups, singende Banner o. ä. auszuliefern. Auch im Forum erhalten registrierte Benutzer kaum Werbung mehr, was benutzerfreundliche Ladezeiten ermöglicht. Aber was userfreundlich ist, schlägt sich natürlich auch in geringeren Einnahmen nieder.
Momentan überlegen wir, uns nach dem recht erfolgreichen neXGam Christmas Fundraising in Richtung Affiliate Programme zu verlagern. Also Links von neXGam auf Amazon, Ebay & Co. mit einer ID zu hinterlegen. Wer über diese Links am Zielort landet und einkauft, hilft damit neXGam - ohne einen cent mehr zu bezahlen. Ob das die Lösung birgt, wage ich zu bezweifeln. Aber durch die Nähe zwischen Community und neXGam könnte es eine Alternative darstellen. Aktuell diskutieren wir über die Form der Einbindungen in Seite und Forum. Ihr kennt weitere Optionen? Wir sind für Vorschläge dankbar. (...sofern sie keine aufploppenden, blinkenden Banner beinhalten :-) )
Last but not least möchte ich noch auf einige erfreuliche Aktivitäten in letzter Zeit hinweisen: Sowohl die Amiga Future als auch die RETRO kamen uns preislich so weit entgegen, dass wir in beiden Magazinen im März/April je eine DIN A4 Seite Werbung schalten konnten. Außerdem haben wir aktuell auf Facebook eine kleine Anzeigenkampagne laufen. Wir hoffen durch mehr "neXGamer" auch die Finanzierung des Projekts bei gleichbleibender Userfreundlichkeit beibehalten zu können.
Anregungen, Ideen, Kritik? Postet eure Gedanken in diesem Thread im Briefkasten.