Seite 18: Fanprojekte und Remakes: Wie das Adventure am Leben erhalten wird

Meteor-Mess-3D»Wenn es sonst keiner macht, macht man es eben selbst« ist nicht nur ein bekannter Spruch unter einsamen Nerds bei Nacht, sondern auch der Leitspruch der fleißigen Hobby-Programmierer. Aus Frust über die Lage der Point‘n‘Click Adventures fanden sich um das Jahr 2000 herum viele kleine Entwicklerteams zusammen, die es sich zur Aufgabe machten, das Genre mit eigenen Mitteln am Leben zu erhalten. Dank Programmen wie Adventure Game Studio, die mit einfachen Editoren große Projekte aus dem Boden stampfen, gibt es bereits mehrere qualitativ hochwertige Fan-Adventure und Neuveröffentlichungen.

 

Prominente Remakes wären beispielsweise die Deluxe-Versionen von Maniac Mansion und Zak McKracken. Diese boten zwar dieselbe Story und Spielmechanik der Original-Fassungen, doch dank des grafischen Updates sind diese nun für die aktuelle Generation von Gamern zugänglicher. Sogar ein 3D-Remake des Grusel-Tollhauses namens Meteor Mess 3D befindet sich derzeit in der Mache. Allerdings entstehen nicht nur Remakes von der enthusiastischen Fangemeinde, sondern auch ganze Sequels und Prequels ihrer Lieblings-Adventure. Von Indiana Jones befinden sich zum jetzigen Zeitpunkt satte elf Titel in der Entwicklung, während drei Spiele bereits fertig, leider aber sieben eingestellt wurden. Das wohl Bekannteste, Indiana Jones and the Fountain of Youth, befindet sich seit 2001 in der Mache und kann mit einer Demo Probe gespielt werden.

Han-Solo-Adventures_01Auch die Abenteuer des Klatschreporters Zak McKracken wurden dank Fan-Sequels fortgeführt. The New Adventures of Zak McKracken erschien 2002 von LucasFan Games und klaute sich nicht nur die 256 Farben der FM-Towns Version des Originals zusammen, sondern ebenso die wunderschönen Hintergrundbilder des SNK Prüglers King of Fighters.

 

Deutlich beeindruckender ist da Zak McKracken 2 - Between Time and Space, welches nach sieben Jahren Entwicklungszeit das aufwändigste Point‘n‘Click Fan-Adventure darstellt. Die hübsch gezeichnete Grafik im Comic-Stil, sowie die cleveren Rätsel überzeugten so sehr, dass nun mehrere Sprachversionen des Spieles existieren. Basierend auf den Star Wars Büchern von Brian Daley entsteht zudem ein gänzlich neuer Titel im Stile der alten SCUMM-Adventure: Han Solo Adventures von Stacy Davidson. Doch außer ein paar wenigen Screenshots und ein kleines Gameplay-Video gibt es bisher nichts zu sehen.

LucasArts selbst scheint sich ebenfalls vom Sturz des Genres zu erholen. So erschienen schon zwei Remakes aus dem eigenen Haus: The Secret of Monkey Island und Monkey Island 2: LeChuck‘s Revenge. Beide betitelt als Special Edition für die Online-Plattform Steam, Microsoft‘s Xbox 360 und Sony‘s PlayStation 3. Mittels Knopfdruck wechseln die Spiele zwischen moderner HD-Grafik und der originalen Pixelgrafik von Anfang der 90er. Ebenso wurde eine hervorragende englische Sprachausgabe hinzugefügt, so dass sich das Remake wirklich sehen lassen kann. Ob noch weitere LucasArts Klassiker ein Makeover bekommen, steht leider in den Sternen.

Follow us
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen