Seite 03: 1987 - Zelda II: The Adventure Of Link (NES)

Auf zu neuen Ufern

 

Am 14. Januar 1987, nur neun Monate nach Erscheinen des Erstlings, steht mit Zelda II: The Adventure Of Link der heiß herbeigesehnte Nachfolger in Japan im Regal. Der Westen muss sich gedulden. Dort erscheint der Nachfolger erst im Dezember 1988 in Amerika und letztendlich im September 1989 in Europa.

 

Der Schlaf der Adligen

 

Ganon ist zurück und strebt erneut nach dem Triforce. Ganz dumm ist der dunkle Prinz aber nicht, hat er doch aus seinem ersten Versuch gelernt und schickt Prinzessin Zelda in einen tiefen Schlummer, damit sie sich ihm nicht wiederholt in den Weg stellt. Um den Zauber zu brechen und Zelda zu wecken, muss Link zur Waffe greifen und ganz Hyrule bereisen. Mit Wachrütteln ist es nämlich nicht getan. Er muss sechs Tempel aufsuchen und sechs Zauberkristalle in die dortigen Statuen einsetzen, um den siebten Palast betreten zu können. Dort liegt nämlich das Fragment des Mutes verborgen, welches er benötigt, um Zelda aufzuwecken. Es müssen wieder Items gesammelt, Waffen gefunden und Monster bekämpft werden. Neu dazugekommen ist das Besuchen zahlreicher Städte und Dörfer. Die Bewohner haben allerlei Informationen für den Helden.


Auf den Blickwinkel kommt es an

 

Nintendo wäre nicht Nintendo, würdem sie nicht auch neue Facetten in den Nachfolger integrieren. So hat das Team um Shigeru Miyamoto die Perspektive geändert und das Spiel mit Elementen der Jump & Run- und Rollenspiel-Genre gewürzt. Die Spieler steuern Link auf der Oberwelt zwar immer noch in der isometrischen Perspektive, beim Betreten eines Dorfs oder Tempels wechselt das Spielgeschehen jedoch in eine Seitenansicht. Link kann im zweiten Teil springen und so Gegnern entkommen oder andere Wege gehen. Zudem erhält er für das Bezwingen von Gegnern wertvolle Erfahrungspunkte, die seine Statuswerte verbessern. Die neuen Gameplay Elemente stoßen jedoch nicht überall auf Zuspruch. Viele Fans kritisieren die neue Seitenansicht und die Jump & Run Einlagen, auch bemängeln viele den für ein Zelda Spiel geringen Umfang. Das Links Abenteuer nicht überall gut ankommt, merken die Entwickler nicht zuletzt an den Verkaufszahlen, die mit 4,4 Millionen Einheiten hinter den Erwartungen und Verkaufszahlen des Vorgängers liegen.

 

Trotzdem unvergessen

 

Auch der zweite NES Titel wird über die Jahre immer wieder neu aufgelegt. Diesmal zwar nicht in verbesserter Version via Satellaview auf dem SNES, aber in so mancher Kompilation. So bringt Nintendo Zelda II auf den Gamecube sowie Gameboy Advance und lässt Spieler um die schlafende Prinzessin kämpfen. Letztendlich wird der Titel, wie schon sein Vorgänger, durch Virtual Console auf Wii zum Download angeboten und erscheint ebenfalls via Download im Rahmen des Botschafter-Programms auf dem 3DS.
 

Follow us
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen