
Klein, kompakt und schwarz - der XE-2 PC orientiert sich vom Design her stark am XE-1 PRO HE, ohne allerdings optisch genauso edel zu wirken. Hält man ihn in der Hand, fällt zudem sofort das geringere Gewicht auf. Durch die auf der Unterseite angebrachten Saugnäpfe, kann er problemlos und beinahe bombenfest auf einer glatten Fläche fixiert werden. Nur schade, dass erneut das Kabel viel zu kurz ausgefallen ist.


Das XE-2 PC Joyboard. Das eingebaute Multi Tap musste weichen.
Die wohl wichtigste Frage: Wie spielt es sich mit dem XE-2 PC und wie kurz fallen die Steuerwege aus? Gerade hier zieht das Joyboard den Kürzeren, denn das angenehm klackende Geräusch der Mikroschalter werdet ihr diesmal nicht zu hören bekommen: Der XE-2 PC arbeitet mit gewöhnlichen Gummikontakten. Die gleiche Technik steckt beispielsweise auch in den NEC Standard-Gamepads.
Der rotfarbene und etwas zu hoch aus dem Gehäuse ragende Steuerknüppel hat zu viel Spiel und hinterlässt einen ziemlich wackeligen Eindruck. Zudem ist es nicht mehr möglich den Stick von Acht auf Vier-Wege umzuschalten oder die Position der beiden Feuertasten einzustellen. Ferner wurden die beiden drehbaren Scheiben kurzerhand vom Hersteller wegrationalisiert. Erfreulich weisen die zwei konkaven Feuerbuttons (II+I) einen angenehmen Widerstand, sowie eine akzeptable Drucktiefe auf. Interessant: Unter dem Aufkleber mit dem grimmig drein schauenden Japaner, befindet sich eine Vorrichtung für die Anbringung eines dritten Feuerbuttons.

Ein Blick ins Innere: Gut zu sehen die Gummikontakte