Bevor es die PlayStation gab, galten Videogames als bestenfalls nutzlose, schlimmstenfalls schädliche Spielzeuge für Kinder. Ausnahmen wie der Puzzlehit Tetris, der Menschen aller Altersgruppen fesselte, waren rar gesät. Die Vorstellung, dass eine Spielkonsole zum Lifestyleobjekt für junge Erwachsene werden könnte, war abenteuerlich. Dank geschicktem Marketing und einem breitgefächerten Angebot an coolen Games, gelang jedoch Sony dieser bemerkenswerte Kunstgriff.
Als 1995 die ersten PlayStation-Werbespots über europäische Fernsehschirme flimmerten, war die Verwirrung unter den Spielern zunächst groß. Anders als die biedere Werbung Nintendos, präsentierte sich die Konsole als total gaga und abgefahren. In einer gewagten Werbekampagne warnte die „Defend Earth against PlayStation“ eindrücklich vor der schädlichen Wirkung des Geräts, welche durch ihre Grafik den Gamer zum gierigen Affen verwandeln würde. „Unterschätze niemals die Power von PlayStation!“ wurde zum Motto der kleinen mausgrauen Konsole. Und in der Tat sollte dank der grafischen Brillanz von Spielen wie Wipeout, Ridge Racer oder Tekken sie bald niemand mehr unterschätzen.
Mich ergriff ebenso die „Faszination Playstation“. Als Nintendo Fan wartete ich eisern auf den Release des Nintendo 64 in Europa. Zu Beginn war ich mit der Konsole auch hochzufrieden, da sich Super Mario 64 als der erwartete Meilenstein erwies. Doch bereits ein halbes Jahr später begann ich an meiner Kaufentscheidung zu zweifeln. Der Spielenachschub für das Nintendo 64 geriet arg ins Stocken. Hinzu kam der neidische Blick auf Titel wie Resident Evil 2, die mich dazu verleiteten, mir ebenfalls eine PlayStation zu besorgen.
Als ich das System endlich in Händen hielt bzw. am Fernseher anschloss, staunte ich über die faszinierenden Fähigkeiten, welche die CD-ROM-Technologie bot: Lange FMV Sequenzen, massig Sprachausgabe und Spielemusik in bester CD-Qualität waren Dinge, die ich zuvor noch nicht kannte. Auch spielerisch erlebte ich eine noch nie zuvor erlebte Anziehungskraft, wie es die Klassiker der PlayStation ermöglichten. Egal ob ich uralte Pyramiden oder gruselige Herrenhäuser erforschte, die Spielwelten wirkten trotz grobkörniger Texturen glaubwürdig und zogen mich in ihren Bann. Natürlich könnte man einwenden, dass bereits Leute, die hochgezüchtete Computer besaßen, all diese Vorzüge genießen konnten. Doch die Sony-Konsole war im Gegensatz zu einem PC für nahezu jedermann erschwinglich und brachte die 3D-Grafikpracht ins Wohnzimmer.
Wenn man über die PSone spricht, darf der Sega Saturn, welcher eine Zeit lang der größte Konkurrent der PlayStation war, nicht unerwähnt bleiben. Trotz überragender 2D-Fähigkeiten und tollen Arcade-Umsetzungen scheiterte das System. Nicht zuletzt, weil Sega leider der Marketingkanonade des Mitbewerbers nicht gewachsen war.
Der wichtigste Verdienst der Sony Konsole ist, dass die PlayStation das Hobby Videospiele aus der Kinderecke herausholte und einem breiten, erwachsenen Publikum (wieder) schmackhaft machte. Deshalb bleibt abschließend nur eines zu sagen:
Happy Birthday PlayStation!!!
Faszination Playstation - ein nostalgischer Rückblick im Test

Am 3. Dezember 1994 erschien in Japan die Sony PlayStation. Grund genug für mich, zum 20. Geburtstag der Spielstation einen Blick zurückzuwerfen.
-
von Vit:
MCV hat einem lesenswerten Artikel über den erfolgreichen Markteintritt Sonys: mcvuk.com/news/read/how-playstation-conquered-europe/0156799...
-
von fflicki:
Darkshine schrieb: Habe heute im Müller den hellgrauen Anniversary Controller gesehen - für 79,99€!!! Alter Schwede! Leider ist der Anniversary Kontroller überall etwas teurer als die anderen PS4 Pads, finde zumindest ich echt...
-
von Retrorunner:
Hello, PlayStation Nation! I’ve got some big news — together with our friends at Taco Bell we’ve put together something special for gamers in the United States. Only at Taco Bell and only during the promotional period, fans will have the chance to win a Limited Edition Gold...