Klingt einfach? Ist es auch, zumindest anfangs. Im späteren Spielverlauf zieht der Schwierigkeitsgrad genretypisch deutlich an, was sich insbesondere in der Geschwindigkeit der entgegen kommenden Blöcken bemerkbar macht.
Zusätzlich wollen diverse Aufgaben (bastle 50 diagonale »Klaxe«) gelöst werden. Plumpsen zu viele Klötze vom Förderband in die Tiefe, droht der Game Over Screen. Nur wer erfolgreich Blöcke auf dem Klötzchenhalter hortet und gelegentlich welche auf das Fließband zurückschleudert, sieht den nächsten Level. Nebenbei bemerkt heißen diese hier »Wave«. Wer mich beim Klaxen in Aktion sehen möchte, surft bei unserem offiziellen YouTube-Kanal vorbei: KLICK.
Die Grafik gleicht nahezu dem Arcade Vorbild, Sprachsamples sowie Soundeffekte tönen klar aus den Lautsprecherboxen. Auch das saubere Scrolling ohne Ruckler überzeugte mich restlos. Umso mehr stört mich der fehlende Zwei-Spieler-Modus.
Ach ja, Klax kann komplett auf Englisch gedaddelt werden. Für das zugehörige Optionsmenü drückt ihr im Titelbild die »Select«-Taste. Gutes gelingen und viel Spaß mit diesem Klassiker ^-^
Für mich zählt Klax unter den Puzzle- und Geschlichkeitsspielen zu meinen Lieblingsspielen auf der PC Engine. Technisch einen Tick besser als die SEGA Mega Drive Fassung, findet die kompakte HuCard (neben Columns) immer wieder den Weg in den Modulschacht meiner PC Engine.